Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Schmalkalden schreibt zur Verstärkung der Verwaltung und zur Besetzung einer Leitungsposition im Hauptamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung Hauptamt (m/w/d) der Stadtverwaltung Schmalkalden aus.
Die Position wird im Rahmen eines unbefristeten Vollzeitbeschäftigungsverhältnisses angeboten und umfasst eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Im Falle einer Anstellung im Beamtenverhältnis beträgt die reguläre Wochenarbeitszeit 40 Stunden.
Amtsleitung Hauptamt (m/w/d) der Stadt Schmalkalden - Stellen-ID: 25/11
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
• Übernahme der Gesamtverantwortung für die Organisation und Koordination des Tagesgeschäfts innerhalb des Hauptamtes.
• Fachliche Leitung und Führung der Beschäftigten im unmittelbaren Zuständigkeitsbereich, einschließlich der regelmäßigen Durchführung von Personalgesprächen (z. B. Qualifizierungs-, Beurteilungs- und Konfliktgesprächen).
• Verantwortung für das Personalcontrolling, einschließlich der Planung und Steuerung des operativen Personaleinsatzes, der Analyse und Deckung des Qualifizierungsbedarfs sowie der Wahrnehmung der Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten.
• Organisation und Durchführung regelmäßiger Dienstberatungen sowie Sicherstellung des Informationsflusses aus Leitungsrunden und internen Besprechungen.
• Vorbereitung und amtsbezogene Begleitung von Stellenbesetzungsverfahren, einschließlich der aktiven Mitwirkung an Auswahlprozessen.
• Förderung der Zusammenarbeit und Teamentwicklung, einschließlich der Organisation von Teamevents sowie Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -bindung.
• Vorbildfunktion in der Umsetzung der Verwaltungsphilosophie, Sensibilisierung der Beschäftigten für interne und übergeordnete Leitlinien sowie Initiierung und Begleitung organisatorischer Veränderungsprozesse.
• Teilnahme an internen Leitungsrunden, Vertretung der Interessen des Amtsbereichs und fachliche Aufbereitung sowie Präsentation amtsbezogener Sachverhalte.
• Beratung interner Stellen und Arbeitsgruppen zu operativen und strategischen Fragestellungen mit grundsätzlicher Bedeutung für die Verwaltung.
• Unterstützung und Überwachung der Gremienarbeit in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Gremienarbeit, Vertretung des Hauptamtes nach außen sowie Beratung und Unterstützung der Gremien bei rechtlichen Fragestellungen und Entscheidungsprozessen.
• Planung, Steuerung und Kontrolle der operativen Finanzwirtschaft, insbesondere in Vergabe- und Vertragsangelegenheiten in Abstimmung mit der Stabstelle Vergabe.
• Verantwortung für die fachbereichsbezogene Haushaltsplanung, einschließlich der Beantragung und Begründung außerplanmäßiger Ausgaben, Initiierung von Kostensenkungsmaßnahmen sowie Wahrnehmung finanzieller Interessen des Fachbereichs.
• Entwicklung und Steuerung amtsinterner Grundsatzarbeiten auf Basis übergeordneter Zielstellungen, Analyse aktueller Fachthemen sowie Bewertung kurz- und langfristiger Auswirkungen auf Verwaltung, Ressourcen und Bürgerschaft.
• Bearbeitung besonders anspruchsvoller Einzelfälle mit grundsätzlicher Bedeutung sowie Leitung von Projekten zur amtsübergreifenden Organisationsentwicklung, einschließlich der Optimierung von Aufbau- und Ablauforganisation.
• Beratung des hauptamtlichen Beigeordneten in sämtlichen fachlichen Fragestellungen und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
Was Sie mitbringen?
• Abgeschlossene Hochschulbildung in Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften (Bachelor und/oder Master), idealerweise mit einer Spezialisierung in Allgemeiner Verwaltung oder vergleichbare Qualifikationen und fachliche Kompetenzen.
• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in leitender Funktion innerhalb eines vergleichbaren Tätigkeitsbereichs der Hauptverwaltung.
• Umfassende Kenntnisse der internen Arbeits- und Dienstanweisungen sowie Dienstvereinbarungen, beispielsweise zu Regelungen der Zeiterfassung, Rechnungsbearbeitung, Aktenführung, Nutzung von Internetressourcen, Schriftverkehr, Beschaffungswesen und Umgang mit personenbezogenen Daten, einschließlich zugehöriger Befugnisregelungen.
• Sichere Anwenderkenntnisse der relevanten Fachanwendungen und Portale sowie der dazugehörigen Peripheriegeräte (z. B. Drucker, Scanner).
• Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts (VwVfG), einschließlich zugehöriger Verwaltungsvorschriften und der Grundsätze des Verwaltungshandelns.
• Fundierte Fachkenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten, insbesondere Arbeits- und Tarifrecht (BGB, ArbZG, TVöD, BUrlG), Vergabe- und Kommunalrecht sowie der entsprechenden Rechtsprechung und Kommentarliteratur.
• Grundlegendes Wissen im Bereich Change-Management und Projektmanagement, verbunden mit Kompetenzen in klassischen und agilen Projektmanagementmethoden.
• Kenntnisse moderner Präsentationstechniken und Rhetorik, insbesondere im Kontext des Konfliktmanagements.
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B.
Was wir Ihnen bieten?
• Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (39 Stunden/Woche, 40 Stunden/Woche im Beamtenverhältnis).
• Ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, das Abwechslung, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten und wertschätzenden Team bietet.
• Einen besonderen Fokus auf Ihre Work-Life-Balance durch ein modernes Gleitzeitmodell, die perspektivische Option für mobiles Arbeiten sowie großzügige Regelungen für Familienfreundlichkeit und persönliche Bedürfnisse.
• Zukunftsweisende technische Ausstattung und ein digital orientiertes Arbeitsumfeld, das Ihnen effizientes und komfortables Arbeiten ermöglicht.
• Eine wettbewerbsfähige Vergütung gemäß Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung (VKA), verbunden mit der Möglichkeit einer Besetzung im Beamtenverhältnis (bis Besoldungsgruppe A 12 ThürBesO). Attraktive Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 ThürBesO bei entsprechender Qualifikation und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
• Finanzielle Extras wie eine jährliche Sonderzahlung und eine Sachbezugskarte im Wert von 50,- € pro Monat, flexibel nutzbar für Einkäufe, Freizeitaktivitäten oder andere Bedürfnisse.
• Umfangreiche Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und zusätzlicher Unterstützung bei besonderen Lebenslagen.
• Eine aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungsangebote sowie gezielte Talentförderung innerhalb der Verwaltung.
• Einen sicheren Arbeitsplatz mit Sinn und Perspektive, eingebettet in eine attraktive Region mit hohem Freizeitwert und kulturellem Angebot.
Wie geht es weiter?
Wenn diese Stelle Ihr Interesse weckt, freuen wir uns bis 05.07.2025 vorzugsweise als Onlinebewerbung (www.mein-check-in.de/schmalkalden) über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch postalisch an folgende Anschrift senden:
Stadtverwaltung Schmalkalden
Sachgebiet Personalwesen
Kennwort "Amtsleitung Hauptamt (m/w/d) der Stadt Schmalkalden“
Altmarkt 1
98574 Schmalkalden
Menschen mit Schwerbehinderung (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei inhaltlichen Fragen zur o.g. Stelle wenden Sie sich gern an den Ersten Hauptamtlichen Beigeordneten Herrn Christoph Zimmermann (Tel.03683 667111; E-Mail: c.zimmermann@schmalkalden.de) oder bei offenen Anliegen zur arbeitsrechtlichen Ausgestaltung der Stelle an Frau Tina Zehner (Tel. 03683 667123, E-Mail: t.zehner@schmalkalden.de).
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche im Zuge der Bewerbung erfassten Bewerberdaten zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens von der Stadtverwaltung Schmalkalden verwendet und Ihre Unterlagen und Daten nach Abschluss des Verfahrens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Sie schriftlich widerrufen. Nach Ablauf der Frist werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht/anonymisiert.
Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf dem entsprechenden Merkblatt unter www.schmalkalden.de/datenschutz.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten (einschließlich Reisekosten, Kosten/Gebühren für die Ausstellung des Führungszeugnisses) werden durch die Stadt Schmalkalden nicht erstattet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kaminski
Bürgermeister