Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd bietet für Gmünder Schulkinder im Grundschul- und Sekundarbereich eine hochwertige und verlässliche außerschulische Betreuung an. Sie bietet Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen. Mit unseren an den Bedarf der Familien angepassten Öffnungszeiten unterstützen wir die Eltern dabei, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
An der Friedensschule im Rehnenhof ist zum neuen Schuljahr 2025 die Stelle als
Leitung (m/w/d) der Schulkindbetreuung im Grundschulbereich
unbefristet in Teilzeit mit 23 Stunden/Woche zu besetzen. Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Stundenplan der Schule und umfasst mit der Frühbetreuung ab 7 Uhr bis Unterrichtsbeginn, dem Mittagsband und der Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr den Ganztag an der Schule.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Leitung, Organisation und Koordination der Schulkindbetreuung mit rund 70 Kindern
- pädagogische Betreuung und die Freizeitgestaltung von Schulkindern der ersten bis vierten Klasse außerhalb der Unterrichtszeit während des Mittagsbands sowie im Rahmen des Ganztags
- Wahrnehmung von Führungsaufgaben in einem Team von fünf Betreuungskräften und zwei Essenskräften
- Anleiten von FSJ-Kräften sowie Praktikanten und Praktikantinnen
- Etatverwaltung und Beschaffung von Arbeits- und Ausstattungsmaterial
- Kooperation mit Amt, Eltern, Schule und anderen Kooperationspartnern
- Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts der Betreuungseinrichtung
Wir erwarten:
- abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen Beruf
- Führungskompetenz
- Teamfähigkeit
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kooperationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Organisationsfähigkeit
- Verwaltungskompetenz
- viel Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
- Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
- Engagement und Eigeninitiative
Wir bieten:
- abwechslungsreiches, anspruchsvolles und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld im Bereich der Schulkindbetreuung
- Möglichkeit, eigene Ideen und Stärken einzubringen und umzusetzen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Schulkindbetreuung
- fachliche Unterstützung und Begleitung durch eine pädagogische Fachberatung
- alle Schulferien (bis auf eine Woche Ferienbetreuung) frei
- zinsloses Arbeitgeberdarlehen beim Fahrradkauf
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zuschuss zum Jobticket für den ÖPNV
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 8a Anlage C zum TVöD-VKA.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 25. Mai 2025 bequem online unter www.schwaebisch-gmuend.de/stellenangebote-karriere.html.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Bildung und Sport, Frau Weber (Tel. 07171 603-4033) oder Frau Bauer (Tel. 07171 603-4037).
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich. Wir freuen uns über jede Bewerbung.