Der Berufsschulverband Straubing-Bogen - verwaltet durch die Stadt Straubing - stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Referenten/in für berufliche Bildung (m/w/d)
in Vollzeit ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist für die Dauer des Projekts bis 31.12.2027 befristet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation.
Im Rahmen des Förderprogrammes „Innovationswettbewerb InnoVET Plus“ sucht der Berufsschulverband Straubing-Bogen eine/n Referenten/in, welche/r die Netzwerkbildung in der hiesigen Region übernimmt, sowie die Ausarbeitung der Innovationsbedarfe in der Region Straubing-Bogen unter Erprobung neuer schulischer Instrumente und Angebote erarbeitet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Berufsfelder, die für die Bewältigung der doppelten Transformation (Digitalisierung + Ökologiewende) schon jetzt, mittel- und langfristig noch stärker nachgefragt werden, gleichzeitig aber besonders vom Nachwuchs- und Fachkräftemangel betroffen sind. Diese transformationsrelevanten technischen Berufsfelder (IT-Berufe, gew.-techn. sowie klimarelevante Handwerks- und Bauberufe) sollen durch den Abbau von Zugangsbarrieren in die berufliche Aus- und Weiterbildung auf kommunaler Ebene gestärkt werden. Die Stelle ist örtlich in der Joseph-von-Fraunhofer-Schule, Staatl. Berufsschule I, in Straubing angesiedelt.
Wir bieten Ihnen
- eine überwiegend selbstständige Tätigkeit mit Teamanbindung
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Grundsätzen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
Ihre Kernaufgaben:
- Netzwerkbildung und Etablierung neuer Netzwerkstrukturen in der Region
- Institutionalisierung der zu entwickelnden barrierearmen Zugangswege und innovativen Bildungsangebote
- Ausarbeitung der Innovationsbedarfe in der Region Straubing-Bogen unter Erprobung neuer schulischer Instrumente und Angebote
Ihr Profil:
- abgeschlossenes einschlägiges Studium mit Bezug zum Stellenprofil
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Weiterbildung entsprechend dem DQR Niveau 6 und Bezug zum Stellenprofil
- Erfahrung in der beruflichen Bildung (wünschenswert)
- Erfahrung mit Projekten und Öffentlichkeitsarbeit (wünschenswert)
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Frau Eckl (Tel. 09421/94640).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 17.08.2025 über das Bewerberportal der Stadt Straubing.
Standort: Stadt Straubing