Ansprechpartner Stellenangebote

Herr Laubenbacher
Tel.: +49 881 681 1466
Tel.: +49 881 681 1466
Herr Schelle
Tel.: +49 881 681 1237
Tel.: +49 881 681 1237
Frau Hefele
Tel.: +49 881 681 1527
Tel.: +49 881 681 1527
Herr Hutter
Tel.: +49 881 681 1120
Tel.: +49 881 681 1120

Ansprechpartner Ausbildung / Studium / Praktikum

Frau Steidl
Tel.: +49 881 681 1135
Tel.: +49 881 681 1135

Anschrift

Landratsamt Weilheim-Schongau
Personalverwaltung
Pütrichstraße 8
82362 Weilheim i. OB
2025-10-01T08:11:59+02:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p491720 Landratsamt Weilheim Schongau https://www.mein-check-in.de/templates/weilheim-schongau/img/job/logo_small.png Landratsamt Weilheim-Schongau Pütrichstraße 8 Weilheim i. OB 82362 bavaria DE

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann bzw. -frau (m/w/d) (KZ Z2.1-34 FdS WM)

Regierung von Oberbayern

Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Weilheim-Schongau suchen wir zur Verstärkung des staatlichen Gesundheitsamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder
Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau (m/w/d)

befristet in Teilzeit (45 %) zur Elternzeitvertretung

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Organisation der reformierten Schuleingangsuntersuchung und ggf. Unterstützung beim Schuleingangsscreening bei Vorschulkindern
  • Unterstützung und Organisation bei verschiedenen fachlichen Dienstaufgaben des Gesundheitsamts einschließlich Tuberkulosevorsorge z.B. Gesundheitsscreening bei Geflüchteten
  •  Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich der Gesundheitsvorsorge
    und -fürsorge
  • Vertretungsweise Mitarbeit in der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder auch Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau (m/w/d) zwingend erforderlich
  • Interesse an selbständigem, eigenverantwortlichem und genauem Arbeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen und sicheres Auftreten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit bei Umgang mit Kollegen, Einrichtungen und Trägern
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeit auch den privaten Pkw zu nutzen
  • EDV-Kenntnisse

Wir bieten

  • Eine befristete Einstellung bis voraussichtlich 23.12.2026
  • Entgelt nach dem Tarifvertrag der Länder für den öffentlichen Dienst (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen. Die Eingruppierung erfolgt regelmäßig in Entgeltgruppe 7 TV-L. Bei Vorliegen mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine entsprechende Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe möglich.
  • Nähere unverbindliche Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz am Landratsamt Weilheim-Schongau
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle mit Mobilarbeitsmöglichkeiten
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

 

Es muss vor Aufnahme o.g. Tätigkeit ein Impfschutz oder Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.11.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Huppmann vom Gesundheitsamt Weilheim-Schongau unter +49 881 681-1600. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Baumgarten von der Regierung von Oberbayern unter +49 89 2176-3712 zur Verfügung.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Regierung von Oberbayern

Sachgebiet Z2.1-34

Maximilianstraße 39

80538 München

 

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO