2025-08-27T10:29:04+02:00 stellenangebote 2025-09-14T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p486878 Stadt Ansbach https://www.mein-check-in.de/templates/ansbach/img/job/logo_small.png Stadt Ansbach Nürnberger Straße 26 Ansbach 91522 bavaria DE

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Staatliches Abfallrecht und Wasserrecht

Die Stadt Ansbach ist eine leistungsfähige, moderne, aktive und aufstrebende Kommune im Herzen der Metropolregion Nürnberg. Eine hohe Lebensqualität, eine gesunde wirtschaftliche Struktur und attraktive Kultur- und Freizeitangebote zeichnen unsere Stadt aus. Wir setzen auf Bürgerfreundlichkeit, Serviceorientierung und Leistung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Umweltamt eine/n

 

Sachbearbeiter/in (m/w/d)
für die Bereiche Staatliches Abfallrecht und Wasserrecht

zunächst bis 30.06.2026 und in Teilzeit (19,5 Std./Woche),
Stellenwert: EG 9c TVöD

 

Ihre Aufgaben:

 

Vollzug des staatlichen Abfallrechts:

Überwachung der abfallrechtlichen Vorgaben aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz –KrWG- und den dazu erlassenen Verordnungen (wie z.B. BattV, VerpackV, AltholzV, AltfahrzeugV u.a.)

Anordnungen zur Beseitigung von Abfallablagerungen und Altfahrzeugen

Überwachung der Vollständigkeitserklärung gem. VerpackV

Bearbeitung von Anzeigen gewerblicher Sammlungen i.S.v. § 18 KrWG

Erteilung abfallrechtlicher Genehmigungen (z.B. für den Transport gefährlicher Abfälle)

Führen der Datenbank im Abfallüberwachungssystem (ASYS)

Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Bauvorhaben und in Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren (u.a. Prüfung der Antragsunterlagen, Erteilung von Auflagen nach den Vorgaben der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, Verwaltungsvorschriften und sonstigen fachl. Regelungen)

 

Vollzug von Teilen des Wasserrechts:

Durchführung von vorläufigen Sicherungen und Festsetzungsverfahren sowie Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Überschwemmungsgebiete; Hochwasserschutz (Art. 46, 47 BayWG; §§76 ff. WHG)

Festsetzungsverfahren und Erlass von Anordnungen für Wasserschutzgebiete (§§ 51, 52 WHG)

Durchführung von Plangenehmigungs-/Planfeststellungsverfahren (§§ 67, 68 WHG) im Bereich Gewässerausbau/-unterhaltung; Prüfung der Verpflichtung zur und ggf. Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. UVPG

Prüfung und Durchsetzung von Unterhaltspflichten i. R. d. Gewässerunterhaltung

Verfolgung von Gewässerverunreinigungen, Erlass von Anordnungen im Rahmen der Gewässeraufsicht
100 WHG, Art. 58 BayWG)

Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Grundwassernutzungen (Brunnen, Bauwasserhaltung, Geothermie), Bearbeitung von Bohranzeigen

Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Bauvorhaben (insbesondere Prüfung Konzentrationswirkung)

 

Abwesenheitsvertretung:

allgemeine Verwaltungsaufgaben (Erstellen von Kassenanordnungen u.a.)

Sitzungsvorbereitung und Protokollführung im Umweltausschuss, Naturschutzbeirat, Umweltkonferenz der Städteachse u.a.

 

 

Ihr Profil:
 
  • abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)/Beschäftigtenlehrgang II (BL II)
  • alternativ abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang I sowie Bereitschaft zur Absolvierung des BL II bei einer späteren unbefristeten Weiterbeschäftigung
  • Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in die betreffenden Rechtsgebiete sowie die IT-Anwendungen
  • sichere Anwenderkenntnisse für MS-Office-Produkte (Word, Outlook, Excel)
  • hohe Service- und Kundenorientierung sowie Beratungskompetenz
  • sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, selbständige Arbeitsweise
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

 

 

Unser Angebot:
 

Wir bieten Ihnen eine zunächst bis 30.06.2026 befristete (Teilzeit-)Beschäftigung (19,5 Std./Woche), die sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes –TVöD / VKA-Fassung richtet und bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen mit Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet ist.

Gleichstellung und Inklusion sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ebenso Bestandteil unserer Personalarbeit wie die Förderung von Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund. Ihren Wünschen zur Ausgestaltung der Arbeitszeit kommen wir, soweit organisatorisch möglich, gerne entgegen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0981/51-533 (Umweltamt) bzw. 0981/51-450 (SG Personal- und Organisationsentwicklung) gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 14. September 2025 online über unser Stellenportal einreichen.

Standort: Stadt Ansbach
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.