Ein Amt klingt für Sie nach Staub, Akten und Prozessen von gestern? Stimmt so nicht.
Aber besser werden können wir immer – am besten mit Ihnen.
Werden Sie unser
Informationssicherheitsbeauftragter m/w/d
im Amt für Organisation und Digitalisierung
Kennziffer: 2025-64-03
Vielfältige Aufgaben.
Mitten im Geschehen.
In diesem Job warten anspruchsvolle Aufgaben auf Sie, die Sie ab sofort, befristet als Elternzeitvertretung, in Vollzeit für das Landratsamt und die kreiseigenen Schulen erledigen können:
- Entwicklung und Fortschreibung von Leitlinien und Konzepten zur Informationssicherheit sowie die Beratung zu Anweisungen
- Erstellung und Steuerung von Maßnahmenplänen zur Verbesserung der Informationssicherheit
- Vertretung der Disziplin Informationssicherheit in bedeutenden Projekten
- Durchführung von internen Audits sowie Planung und Begleitung von externen Audits
- Beratung der Verwaltungsspitze in Fragen der Informationssicherheit
- Leitung des IT-Sicherheitsteams
- Verhinderungsvertretung des Notfallbeauftragten
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:
- ein abgeschlossenes Studium im gehobenen Verwaltungsdienst, ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt oder ein vergleichbares Studium
- einen eigenverantwortlichen Arbeitsstil
- mehrjährige Erfahrung im Bereich IT, idealerweise auch im Bereich der Informationssicherheit
- Kenntnisse der BSI-Standards
- eine Zertifizierung in Richtung Informationssicherheit ist wünschenswert
Bieten können wir Ihnen:
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine befristete Beschäftigung im Rahmen einer Elternzeitvertretung, längstens bis zur Rückkehr des aktuellen Stelleninhabers
- flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Telearbeit
- ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
- zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
- ein attraktives Gesundheitsmanagement
- einen zusätzlichen dienstfreien Tag am Schützendienstag
- eine hausinterne Cafeteria
- Zuschuss zum Fahrradkauf oder -leasing
- Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Personalerin Ines Denz, Telefon 07351 52-7213 oder per E-Mail an ines.denz@biberach.de, gerne zur Verfügung.
Falls Sie Detailfragen zu Stelle und Verantwortlichkeiten haben, freut sich Amtsleiter Rüdiger Reichelt, Telefon 07351 52-6600, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an ruediger.reichelt@biberach.de.
Und jetzt? Bewerben!
Möglich bis 28. Mai 2025.