Willkommen auf dem Stellenportal des Landratsamtes Biberach

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder den idealen Einstieg ins Berufsleben mit Entwicklungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie die vielfältigen Karriereoptionen, die Ihnen das Landratsamt Biberach bietet.

Der Landkreis Biberach gehört zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Deutschland – das bestätigt einmal mehr das Institut der Deutschen Wirtschaft in seinem Regionalranking 2024. Mit mittlerweile 202.250 Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft bietet unser Landkreis nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch spannende berufliche Perspektiven. Unsere Einwohner in den 45 Städten und Gemeinden fühlen sich wohl. Arbeiten, Leben, Wohnen und sich Bilden stehen im Einklang mit einer intakten Natur-, Kultur- und Freizeitlandschaft.

Das Landratsamt Biberach ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderner und zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb setzen wir auf ein innovatives Arbeitsumfeld, das Ihnen optimale Rahmenbedingungen und zahlreiche Vorteile bietet, darunter:

  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
  • Möglichkeiten zur Telearbeit und mobilen Arbeit für noch mehr Flexibilität
  • Umfassende Fortbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere bei uns zu sichern
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Lösungen
  • Betriebsrente für Ihre Absicherung im Alter
  • Vergünstigungen und Rabatte über das Portal corporate benefits für zusätzliche finanzielle Vorteile
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und Zuschuss zum Fahrradkauf oder –leasing zur umweltfreundlichen Mobilität
  • Einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag je nach Dienstort für mehr Zeit für Erholung
  • Hausinterne Cafeteria für Ihr leibliches Wohl


Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zur Online-Bewerbung:

  • Mit einem Klick auf das PDF-Symbol (rechts neben der Stellenbezeichnung) können Sie sich die vollständige Stellenausschreibung anzeigen lassen.
  • Mit einem Klick auf die Stellenbezeichnung (mit Kennziffer) gelangen Sie zur Anmeldemaske des Bewerbungsverfahrens.
  • Ihre Anlagen können Sie bequem hochladen. Bitte halten Sie vor Beginn der Bewerbung alle Dokumente, wie z. B. Zeugnisse, im PDF-Format bereit.
  • Falls Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen oder technische Probleme haben, wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner des Haupt- und Personalamts
Banner

Ihre Ansprechpartner

N.N.
Haupt- und Personalamt
Amtsleiterin
Telefon: 07351 52-6801

Alisa Pössl
Haupt- und Personalamt
Vorzimmer
Telefon: 07351 52-6308

Laura Kiebler
Haupt- und Personalamt
Sachgebietsleiterin Personalservice
07351 52-6505

Annika Koch
Haupt- und Personalamt
Ausbildungsleiterin
Telefon: 07351 52-6460

2025-11-04T10:09:48+01:00 stellenangebote 2025-11-19T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p496497 Landkreis Biberach Haupt- und Personalamt mit Organisationsstelle - Biberach 88400 baden_württemberg DE
Banner

Kennziffer: 2025-130-31, Trainee für den gehobenen technischen Forstdienst (m/w/d) im Kreisforstamt

Nur Sie brauchen wir noch!

 

Werden Sie unser

Trainee für den gehobenen technischen Forstdienst (m/w/d)

im Kreisforstamt

Kennziffer: 2025-130-31

 

Die Traineestelle ist bis zum 30.06.2028 befristet und dient bei erfolgreichem  Absolvieren der zweijährigen Traineezeit der Berufs- und Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst.

Das Kreisforstamt ist für eine Waldfläche von rund 38.500 Hektar im Landkreis Biberach zuständig. Die Landschaft reicht von der Schwäbischen Alb über Altmoränenstandorte bis hin zur Iller. Hauptaufgaben des Forstamtes als untere Forstbehörde sind die forsttechnische Betriebsleitung, der forstliche Revierdienst und die Wirtschaftsverwaltung im Kommunalwald der 44 Städte und Gemeinden des Landkreises, die Betreuung und Beratung des Privatwaldes sowie Waldpädagogik, Waldnaturschutz und verschiedene hoheitliche Aufgaben in allen Waldbesitzarten. 

Ab 1. Juli 2026 warten anspruchsvolle Aufgaben auf Sie:

  • forstlicher Revierdienst (Planung, Vorbereitung und Durchführung forstlicher Betriebsarbeiten, Waldpädagogik und Waldnaturschutz)
  • Aufgaben im Innendienst des Forstamtes (forstliche Förderung, Öffentlichkeitsarbeit, hoheitliche Aufgaben)
  • eigenverantwortliche Abwicklung von Projekten
  • Teilnahme an den Lehrgängen im Rahmen des Traineeprogramms

 

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:

  • Hochschulabschluss als Diplom-Forstingenieur (FH) oder als Bachelor Fachrichtung Forstwirtschaft
  • gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in GIS-Anwendungen
  • Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Freude am forstlichen Innen- und Außendienst
  • gültigen Jagdschein
  • Nachweis der Forstdiensttauglichkeit durch ein ärztliches Zeugnis
  • Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW gegen Kostenersatz

 

Bieten können wir Ihnen

  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im forstlichen
    Innen- sowie Außendienst, befristet bis zum 30.06.2028
  • spannende und herausfordernde Aufgaben in einem kollegialen, motivierten und engagierten Team
  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
  • zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement
  • einen zusätzlichen dienstfreien Tag am Schützendienstag
  • Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Personalerin Annika Koch, Telefon

07351 52-6460 oder per E-Mail an annika.koch@biberach.de, gerne zur Verfügung.

Falls Sie Detailfragen zu Stelle und Verantwortlichkeiten haben, freut sich Amtsleiterin Karin Ott, Telefon 07351 52-7028, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an karin.ott@biberach.de.

 

Und jetzt? Bewerben!

Möglich bis 19.11.2025.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.