Ein Amt klingt für Sie nach Staub, Akten und Prozessen von gestern? Stimmt so nicht.
Aber besser werden können wir immer – am besten mit Ihnen.
Werden Sie unsere
Stellvertretende Amtsleitung m/w/d
im Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Kennziffer: 2025-137-16
Attraktives Gehalt.
Krisensicherer Job.
In diesem Job warten anspruchsvolle Aufgaben auf Sie, die Sie in Vollzeit erledigen können:
- Mitwirkung im Verwaltungsstab
- projektbezogene Mitarbeit im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz
- Dienstaufsicht in der Kreisgerätewerkstatt des Landkreises
- Vertretung der Amtsleitung in Organisation, Haushalt und Personalführung im Amt sowie der integrierten Leitstelle Biberach
- Ausschreibungen und Beschaffungen für den Brand- und Katastrophenschutz
- Umgang und Anwendung von Satzungen, Ordnungen und Rechtsangelegenheiten
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:
- Abschluss eines Bachelor- oder Fachhochschulstudiums in einer für den Katastrophenschutz dienstlichen Fachrichtung oder ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit sowie hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenmotivation
- Sozialkompetenz und selbstständiges, kundenfreundliches Handeln
- Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entschlusskraft
- Erfahrungen im Projektmanagement
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Rechtsgrundlagen beispielsweise Feuerwehrgesetz, Verwaltungsvorschrift für Zuwendungen im Feuerwehrwesen, andere relevante Verwaltungsvorschriften und den Vergabevorschriften
- wünschenswert wäre das Engagement in einer dem Katastrophenschutz angehörenden Hilfsorganisationen
Bieten können wir Ihnen:
- eine leistungsgerechte Bezahlung Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD
- flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten bzw. Telearbeit
- ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
- zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
- ein attraktives Gesundheitsmanagement
- einen zusätzlichen dienstfreien Tag am Schützendienstag
- eine hausinterne Cafeteria
- Zuschuss zum Fahrradkauf – oder leasing
- Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Personalerin Frau Denz, Telefon 07351 52-7213 oder per E-Mail an ines.denz@biberach.de, gerne zur Verfügung.
Falls Sie Detailfragen zu Stelle und Verantwortlichkeiten haben, freut sich Amtsleiterin Charlotte Ziller, Telefon 07351 52-6334, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an charlotte.ziller@biberach.de.
Und jetzt? Bewerben!
Möglich bis 14. Dezember 2025.