Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein-Main-Region. Für die Stadtverwaltung und die Städtischen Betriebe mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 640 Mitarbeiter*innen.
Der Eigenbetrieb „Städtische Betriebe Dietzenbach“ umfasst neben dem Rechnungswesen, der Abfallwirtschaft, der Elektro- und Beschilderungswerkstatt auch den Bauhof, die Gartenabteilung, den Friedhof sowie das Waldschwimmbad.
Zur Verstärkung unseres Teams bei den Städtischen Betriebe suchen wir Sie in der Kfz-Werkstatt als
Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d)
in Vollzeit (39 h/Woche) ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 2 Jahre.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Führung und Entwicklung der Werkstatt unter direkter Unterstellung der Bereichsleitung, einschließlich der Werkstattausstattung sowie stetige Fortschreibung einer allgemeinen Betriebslager- und Maschinenverwaltung
- Mitwirkung bei der Haushaltsmittelanforderung für die Werkstatt- und Lagerausstattung sowie für die Verbrauchsstoffe und geschätzten Bedarf für Reparaturarbeiten
- Diagnose-, Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Maschinen, Geräten, Werkzeugen und Fahrzeugen werden eigenständig durchgeführt. Nebenarbeiten sind die Beschaffung von Materialien und die anschließende Inbetriebnahme Prüfung nach BetrSichV, DGUV etc.
- Diagnose und Behebung von Fehlern und Störungen in mechanischen, hydraulischen und elektronischen Systemen
- zentrale Beschaffung und Ausgabe der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), dazu gehört die regelmäßige Kontrolle der Bestände im Zentrallager, die bedarfsgerechte Nachbestellung fehlender Artikel sowie die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen und übersichtlichen Lagerhaltung nach internen Vorgaben
- Aufgaben des Winterdienstes im Stadtgebiet
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Stärken:
- abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker*in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik, bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- PKW-Führerschein zwingend B, wünschenswert C1E bzw. Bereitschaft zur Erlangung
- gültiger Schweißschein wünschenswert, ansonsten Bereitschaft diesen innerhalb eines Jahres zu erlangen
- Sehr gute Maschinenkenntnisse in den Gerätebereichen wie Rasenmähern, Freischneidern, Laubbläsern bzw. Fahrzeuge wie z.B. Stapler, PKW, LKW, Kehrmaschine, Bagger, Hubsteiger, Radlader etc.
- Erfahrung an Metallbearbeitungsmaschinen
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative
Unser Leistungs-PLUS für Sie:
- ein zunächst für 2 Jahre befristeter Arbeitsplatz mit Möglichkeit auf unbefristete Übernahme
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester frei
- tarifliche Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst bei Vollzeit in der Entgeltgruppe 7 TVöD ab 38.460,- Euro bis 47.220,- Euro)
- zuzüglich monatlicher Erschwerniszuschlag von 340,- Euro brutto/Vollzeit
- zusätzliche tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- verlässliche Altersversorgung in Form einer Betriebsrente (Zusatzversorgungskasse)
- RMV-Job-Ticket Premium inklusive Mitnahmeregelung ohne Eigenbeteiligung
- vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten plus viele Gesundheitsangebote
- Informations- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.01.2026.
Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an Herrn Kark, Bereichsleiter, unter der Rufnummer 060674 3715-16. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Lotz unter der Rufnummer 06074 373-304 gerne zur Verfügung.