Teaser-Bild

Für Rückfragen:

Sekretariat
07161 650-1311
07161 650-1311
2025-09-05T00:20:08+02:00 stellenangebote 2025-09-28T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p487085 Hohenstaufenstadt Göppingen Verwaltung Hauptstr. Göppingen 73033 baden_württemberg DE

Mitarbeitende (w/m/d) im gemeindlichen Vollzugsdienst

Für unser Sachgebiet Ortspolizeibehörde, Bußgeldbehörde und GVD suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Mitarbeitende (w/m/d) im gemeindlichen Vollzugsdienst

(Vollzeit, Vergütung bis EG 9a TVöD, unbefristet bzw. befristet als Krankheitsvertretung)

Ihr Aufgabengebiet:

  • Umsetzung und Überwachung der Regelungen aus der Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung einschließlich der Überwachung von öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen im Stadtgebiet und den Stadtbezirken
  • Überwachung von Baustellen, Sondernutzungen
  • Mitwirkung bei Verkehrsregelungen im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Versammlungen
  • Kontrollen/Nachforschungen im Zusammenhang mit wilden Müllablagerungen
  • Überwachung des ruhenden Verkehrs
  • Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen
  • Ermittlungstätigkeiten für Bußgeld- und andere Behörden
  • Durchsetzung der geltenden Regelungen in Fußgängerzonen
  • Beseitigung von Ordnungsstörungen
  • Präsenzstreifen für die Sicherheit und Sauberkeit in der Stadt

Der Einsatz erfolgt in wechselnden Tages-, Abend-, Nacht- und Wochenenddiensten im Rahmen von Fuß- und Fahrzeugstreifen (Fahrrad und Kfz).

 

Was Sie ausmacht:

  • Die Wahrnehmung der vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben des Gemeindlichen Vollzugsdienstes erfordern ein entschlossenes und selbstsicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.
  • Sie besitzen den Fachlehrgang „Kommunaler Ordnungsdienst“ oder sind bereit, den Lehrgang zeitnah zu absolvieren.
  • Außerdem sind Sie im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und sind bereit, eine moderne blaue Dienstkleidung (Uniform) zu tragen.
  • Der Arbeitsalltag als Mitarbeiter*in im Gemeindlichen Vollzugsdienst kann körperlich und herausfordernd sein. Eine hohe Belastbarkeit hilft dabei, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
  • Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen anderer und treten freundlich auf? Ein guter Umgang mit unseren Bürger*innen ist uns wichtig!
  • Klare Kommunikation ist wichtig, um Anweisungen zu verstehen und Informationen effektiv auszutauschen. Dies gilt sowohl im Team als auch im Kontakt mit anderen Dienststellen oder externen Stellen.

 

Freuen Sie sich auf:

  • Fort- und Weiterbildung: Wir fördern Ihre individuelle Entwicklung durch regelmäßige Schulungen, Workshops und Fortbildungsangebote, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Sichern Sie sich eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für eine sorgenfreie Zukunft.
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz: Bei uns erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von Möglichkeiten wie der Beantragung attraktiver Prämien im Rahmen unseres Bonusprogramms „Mehr Bewegung im Alltag“, der Bezuschussung des Deutschland-Tickets als Jobticket i.H.v. 50 % sowie Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD.

Unsere Grundsätze
Jeder Mensch ist individuell. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Jetzt sind Sie am Zug!
Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Anton vom Sachgebiet Personal, Telefon 07161 650- 1323, gerne zur Verfügung. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von der Leiterin des Sachgebiets Ortspolizeibehörde, Bußgeldbehörde und GVD, Frau Schroeder, Telefon 07161 650-3110.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 28.09.2025.

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.