Sachbearbeiter Untere Immissionsschutzbehörde - genehmigungsbedürftige Anlagen (m/w/d) Vollzeit
zunächst befristet für 1 Jahr
Bewerbungsende: 15.06.2023
Stellenausschreibung
Im Umweltamt des Landratsamtes Sonneberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters Untere Immissionsschutzbehörde (m/w/d) - genehmigungsbedürftige Anlagen zunächst befristet für 1 Jahr zu besetzen. Bei Bewährung wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Durchführen von Genehmigungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb, zur Änderung und wesentlichen Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen einschl. der Durchführung von Verfahren zur Prüfung der Umweltverträglichkeit (UVPG);
- Immissionsschutzrechtliche Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen;
- Vollzug Verordnungen nach BImSchG, TA Luft, TA Lärm
- Durchführung, Auswertung und Beurteilung von orient. Schallimmissionsmessungen;
- Stellungnahmen an obere Behörde bei Genehmigungsverfahren;
- Annahme von Beschwerden und Sachverhaltsermittlung, Einleitung von OWIG-Verfahren, Bearbeitung von Widerspruchsverfahren;
- Erstellung fachtechnischer Stellungnahmen als TÖB und Baugenehmigungsverfahren;
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik bzw. artverwandt mit Schwerpunkt Umwelttechnik oder eine abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. bzw. Abschluss des Fortbildungslehrganges II oder abgeschlossenes Fachschulstudium als staatlich geprüfter Techniker/in der Fachrichtung Umweltschutztechnik
- Praktische Erfahrungen auf den Gebieten der Umwelttechnik, Lärmmesstechnik, Akustik sowie der öffentlichen Verwaltung/Umweltverwaltung sind wünschenswert;
- umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere in den Microsoft-Officeanwendungen;
- hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie höfliches und korrektes Auftreten
- Bereitschaft zur Übernahme von Kontrollaufgaben in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- PKW-Fahrerlaubnis
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) bis spätestens 15.06.2023 ausschließlich online über die Homepage des Landkreises Sonneberg.
Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. Wir werden Ihre Bewerbung selbstverständlich vertraulich behandeln.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Sonneberg die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ihre abgegebenen personenbezogenen Daten werden nach zwei Monaten datenschutzkonform gelöscht.
Sonneberg, 09.05.2023
In Vertretung
Jürgen Köpper
Hauptamtlicher Beigeordneter
Landkreis Sonneberg 96515 Sonneberg Thüringen