Der Landkreis Tirschenreuth ist Förderempfänger im Bundesförderprogramm Aller.Land.


Das Programm Aller.Land möchte in ländlichen Regionen mit künstlerischen und kulturellen Mitteln die lokale Identität stärken, neue Begegnungsräume schaffen und demokratische Beteiligung fördern. Mit den Partnerregionen ILE AOVE, IKom Stiftland, ILE Naturparkland und Via Carolina – Goldene Straße e. V. nimmt der Landkreis Tirschenreuth an diesem Programm teil und wird sich im Rahmen des Projekts „Lebensraum Goldene Straße“ auf kreative Weise mit Fragen von Heimat, Gemeinschaft, Verständigung, Engagement, Erinnern und Zukunft beschäftigen – entlang der historischen „Goldenen Straße“.
Für dieses Projekt sucht der Landkreis Tirschenreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung des Regionalen Projektbüros für das Förderprogramm Aller.Land (m/w/d)
in Vollzeit (39 Stunden) befristet bis 30.06.2030.
Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei insbesondere:
- Leitung des Regionalen Projektbüros des Projekts „Lebensraum Goldene Straße“ in Abstimmung mit den Fördermittelgebern und den Netzwerkpartnern
- Koordination und Umsetzungsbegleitung der von den Netzwerkpartnern durchgeführten Projekte
- Entwicklung, Aufbau und Betreuung eines Netzwerks verschiedener projektrelevanter Akteure
- Entwicklung, Aufbau und Betreuung einer Plattform „Lebensraum Goldene Straße“ zur Präsentation der Projektregion sowie zur digitalen Vernetzung verschiedener Akteure
- Leitung und Koordination des Regionalen Gremiums
- Fördermittel- und Finanzmanagement in Abstimmung mit den Fördermittelgebern; Berichtwesen, Evaluierung und Dokumentation
- Organisation und Konzeption von zielgruppenspezifischen Begegnungen, Beteiligungsformaten, Schulungen, Kunstprojekten und weiteren Veranstaltungen
- Organisation von projektbezogenen Fachtagen, Gremien- und Netzwerktreffen
- Initiierung eines Kleinprojektefonds in Abstimmung mit den Projektpartnern und dem Regionalen Gremium
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketingmaßnahmen
- Schnittstelle zu Ehrenamt, Organisationen und Kommunen
- Gelegentlich Veranstaltungen außerhalb der üblichen Bürozeiten (z.B. abends oder am Wochenende)
Ihr Profil:
- Hochschulstudium oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Regionalmanagement, Kulturmanagement, Wirtschaftsgeographie, Marketing oder vergleichbare Qualifikationen mit Bezug zum Aufgabengebiet
- Fähigkeit zur teamorientierten, kooperativen, fachübergreifenden und lösungsorientierten Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren
- Planungs- und Organisationsstärke sowie strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Komplexes Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein sowie Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie überzeugendes Auftreten
- interkulturelle Kompetenz
- sicherer Umgang in allen gängigen digitalen Office-Anwendungen sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit Social Media
- zeitliche Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrung im Umgang mit Fördermitteln
- Fachkenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Regionalentwicklung, Konzeptentwicklung und Controlling
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Demokratiearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Moderation und Präsentation
- praktische Erfahrungen im Umgang Web Design / Content Management Systemen
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch / Tschechisch)
Wir bieten:
- eine Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der EG 10 TVöD einschließlich Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und attraktiver betrieblicher Altersvorsorge
- eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30/31Tage Urlaubsanspruch pro Jahr plus zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Fortbildungsmöglichkeiten
- einen Arbeitsplatz in einer Region mit besonderer Lebensqualität
(Unsere Region - Heimat verbindet)
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Nähere Informationen zum Landkreis Tirschenreuth als Arbeitgeber und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung über unser Bewerberportal finden Sie auf unserer Karriereseite: Karriere und Jobs | Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz (kreis-tir.de)
Ansprechpartnerin: Frau Inge Üblacker Tel. 09631/ 88-380
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit
Standort: Landratsamt Tirschenreuth