Qualifizierte/r umweltpädagogische/r Fachbetreuer/in (m/w/d) für den Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. Der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n qualifizierte/n umweltpädagogische/n Fachbetreuer/in
(m/w/d).
Der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n qualifizierte/n umweltpädagogische/n Fachbetreuer/in (m/w/d).
Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre und teilzeitfähig.
Ihr Aufgabenbereich:
Der Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. ist Träger der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten umweltpädagogischen Fachbetreuer (m/w/d).
Stellenprofil:
• Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungsangeboten für Schulen und Kindertageseinrichtungen (insbesondere Biosphären-KITAS u. –Schulen) sowie für Multiplikatoren
• Evaluierung und Weiterentwicklung des Bildungsangebotes (inhaltlich und methodisch)
• Vernetzungsarbeit im UNESCO-Biosphärenreservat im Bereich der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Internet, Faltblatt, Presse, Messen)
• Anleitung FÖJ/BfD-Stelle sowie Praktikanten
Ihr Profil:
• abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung beispielsweise in den Bereichen Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Pädagogik oder verwandten Fachrichtungen
• praktische Erfahrung in der (Umwelt-) Bildungsarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit verschiedenen Zielgruppen sowie sicheres Auftreten vor Gruppen bei der Anwendung didaktischer Konzepte
• überdurchschnittliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch, in Englisch erwünscht
• souveräner Umgang mit Bürosoftware (MS-OFFICE), mit Bildbearbeitungsprogrammen/DTP-Programmen/CMS von Vorteil
• eine zuverlässige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten
• Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen
Wir bieten:
• verantwortungsvolle Aufgaben mit hoher Gestaltungskompetenz
• die Zusammenarbeit in einem motivierten Team
• Teilnahme an Fortbildungsangeboten
• Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Weitere Informationen:
Der Dienstort und der Tätigkeitsraum im Bereich des UNESCO Biosphärenreservates Rhön (bayerischer Teil) wird seitens des Arbeitgebers vorgegeben.
Als Schwerpunkt des Tätigkeitsfeldes ist derzeit das Gebiet im nördlichen Bereich des Landkreises Bad Kissingen vorgesehen, das vom Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge in Wildflecken-Oberbach aus betreut wird.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Geschäftsführer Klaus Spitzl (Tel. 09774 910250) zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form. Ihre Bewerbungsunterlagen (in einer pdf-Datei) senden Sie bitte bis 31.01.2023 per E-Mail an poststelle@nbr-rhoen.de. Beachten Sie bitte hierbei, dass die E-Mail Dateigröße kleiner als 5 MB ist.
Naturpark & Biosphärenreservat Bayer. Rhön e.V.
Managementzentrum
Oberwaldbehrunger Str. 4
97656 Oberelsbach
E-Mail: poststelle@nbr-rhoen.de
Tel.: 09774 9102-50
Fax: 09774 9102-21
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern