Aktuell befinden sich 8 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Juristin/Juristen (m/w/d) Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sucht für die Allgemeine Innere Verwaltung beim Landratsamt Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Juristin/Juristen (m/w/d) für die Abteilung 5 „Kreisbauverwaltung, Liegenschaften, Zivilrecht"Juristin/Juristen (m/w/d)
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sucht für die Allgemeine Innere Verwaltung
beim Landratsamt Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nJuristin/Juristen (m/w/d)
für die Abteilung 5 „Kreisbauverwaltung, Liegenschaften, Zivilrecht"
Ihr Profil:
- eine Zweite juristische Staatsprüfung mit einem Punktwert bei der Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,50
Hinweis: Bei Absolventen, die die Zweite juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert
haben, findet eine Notenumrechnung statt. Hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen
und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen. - deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
- Kontaktfreude, aufgeschlossenes Auftreten mit Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Talent zur Mitarbeiterführung
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachleuten aller Bereiche und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu selbständiger, verantwortungsvoller Tätigkeit
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Fragen
- Freude am Gestalten und der Suche nach kreativen und zukunftsweisenden Lösungen
- Aufgeschlossenheit für den Wechsel von Aufgabenbereichen und Funktionen
Wir bieten:
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Kreisverwaltungsbehörde im Regierungsbezirk Unterfranken
- die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ in einer Führungsposition mitzugestalten
- je nach Familienstand ein Anfangsgehalt von monatlich mindestens etwa 4.500 Euro brutto sowie Jahres-
sonderzuwendung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall (Besoldungsbezüge sind sozialversicherungsfrei) - eine Personalentwicklung durch Bewährungschancen auf verschiedenen Ebenen der staatlichen Verwaltung
mit leistungsbezogenen Aufstiegschancen und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten - einen krisensicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) wird gefördert. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen
Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre Ansprechpartnerfür personalrechtliche Fragen:
Tel. 089/2192-4130 Ministerialrätin Friederike Engert, Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
für Fragen zum Aufgabengebiet:
Tel. 0971/801-5160 Herr Jürgen Metz, Geschäftsleitung Landratsamt Bad Kissingen
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bittebis spätestens 28. Februar 2021
möglichst per E-Mail an Sachgebiet-Z2@stmi.bayern.de, ggf. auch in Papierform an das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Sachgebiet Z2, Odeonsplatz 3, 80539 München.
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern - eine Zweite juristische Staatsprüfung mit einem Punktwert bei der Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,50
-
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Im Landkreis Bad Kissingen ist für die Abfallwirtschaft das Kommunalunternehmen zuständig. Zu dessen umfangreichem Aufgabenspektrum gehört auch der Betrieb des Abfallwirtschaftszentrums bei Wirmsthal; hier werden pro Jahr bis zu 200.000 Tonnen Abfall umgeschlagen.Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Im Landkreis Bad Kissingen ist für die Abfallwirtschaft das Kommunalunternehmen zuständig. Zu dessen umfangreichem Aufgabenspektrum gehört auch der Betrieb des Abfallwirtschaftszentrums bei Wirmsthal; hier werden pro Jahr bis zu 200.000 Tonnen Abfall umgeschlagen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit.
Tätigkeitsort:
Verwaltung des Kommunalunternehmens, Münchner Str. 1, Bad Kissingen
Aufgabenbereich:
- Anlagenbuchhaltung
- Rechnungsprüfung
- Kostenfortschreibung Deponiebau
- Zusammenstellung und Abrechnung der Rufbereitschaft für das Deponiepersonal
- Bearbeiten von Versicherungsfällen
- Buchhaltung für die KU-eigene GmbH
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung Verwaltungsfachangestellte (Fachprüfung I)
- sichere Anwendung von MS-Office und der gängigen IT-Verfahren
- selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit
Vorteilhaft:
Anwendung einschlägiger Vorschriften wie VOB + HOAI, buchhalterische Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
Eine leistungsgerechte Vergütung in EG 6 TVöD, sowie die üblichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Einstellung erfolgt zunächst befristet; eine anschließende Festanstellung wird in Aussicht gestellt.
Interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.03.2021 an das
Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen – AdöR
Herrn Johannes Gsell
Münchner Straße 1
97688 Bad Kissingen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Gsell unter Tel. 0971 / 801 – 6070.
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern -
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) Im Landkreis Bad Kissingen ist das Kommunalunternehmen für die Abfallwirtschaft verantwortlich. Zu 100 Prozent im Besitz des Landkreises Bad Kissingen, arbeitet das Kommunalunternehmen als Anstalt des öffentlichen Rechts.Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Im Landkreis Bad Kissingen ist das Kommunalunternehmen für die Abfallwirtschaft verantwortlich.
Zu 100 Prozent im Besitz des Landkreises Bad Kissingen, arbeitet das Kommunalunternehmen als Anstalt des öffentlichen Rechts. Im Auftrag des Landkreises ist das Kommunalunternehmen u.a. hoheitlich für die Sammlung, die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen zuständig und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Lebensqualität in unserem Landkreis.Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine-/n
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
in Vollzeit.
AUFGABENGEBIET:
Bereichsleiter/ -in
„Koordination der Dualen Entsorgungssysteme“
Vertrags- und Systemmanagement (m/w/d)
STELLENBESCHREIBUNG
- Abstimmungen über die Ausgestaltung der Entsorgungssysteme mit den Dualen Systemen für das Vertragsgebiet des Landkreises Bad Kissingen
- Verhandlungen und Vertragsabschlüsse mit den Dualen Systemen
- Vertragsmanagement insb. Verwalten und Steuern der Verträge sowie Anlage, Pflege und Bearbeitung aller vertragsrelevanten Stamm- und Bewegungsdaten
- Ermittlung von Mitbenutzungsquoten und Kostenanteilen
- Mengenstromnachweis und Meldung der im Vertragsgebiet gesammelten und verwerteten Mengen
- Erstellung von Vertragsbilanzen, Mengenstromdokumentationen
- Fakturierung aller vertraglich festgehaltenen Zahlungen
- Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen
PROFIL:
- Erfolgreicher Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst – Beamter (m/w/d) der QE 3 bzw. Angestelltenlehrgang II / Beschäftigtenlehrgang II (AL II/BL II)
- Sie verfügen über fundierte verwaltungs-, kosten- und haushaltsrechtliche Fachkenntnisse Sie besitzen eine gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sie agieren selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert
- Sie arbeiten verantwortungs- und kostenbewusst und sorgfältig
- Sie haben Kontaktfreude, aufgeschlossenes Auftreten mit Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Talent zur Mitarbeiterführung
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS-Office und eignen sich fachspezifische Kenntnisse schnell an (wme.fact)
WIR BIETEN:
eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kommunalen Unternehmen
- die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ in einer Führungsposition mitzugestalten
- eine qualifikations- und leistungsorientierte Vergütung bis nach A 11 BayBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 19. März 2021 an
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
Fachbereich Abfallwirtschaft
Münchner Str. 1
97688 Bad Kissingen
Persönliche Vorsprache nur nach Aufforderung. Weitere Auskünfte erteilt Hr. Schlereth (Tel.-Nr. 0971-801-6071).
Die Stellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung werden die Bewerbungen Schwerbehinderter vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur auf Aufforderung zurückgesandt, ansonsten werden sie nach Ablauf des Einstellungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet. Die Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO des Landkreises finden Sie auf der Homepage (www.landkreis-badkissingen.de) unter Bürger & Politik > Karriereportal > Datenschutz.
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern -
Ausgebildete Fachkräfte (m/w/d)Ausgebildete Fachkräfte (m/w/d)
Der Landkreis Bad Kissingen
sucht immer wieder, z.T. auch kurzfristig
ausgebildete Fachkräfte (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte VFA-K (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung)
- Verwaltungsfachkraft, erfolgreicher Besuch des Beschäftigungslehrgangs I bei der Bayerischen Verwaltungsschule
- Verwaltungswirte der 2. und Diplom-Verwaltungswirte (FH) der 3. Qualifikationsebene
- IT-Fachkräfte
- Sozialpädagogen/-in
- Bautechniker/-in
- Ingenieure/-in
- Projektmanagement (z.B. Fachgebiet Geografie)
Teilen Sie uns mit Ihrer Bewerbung auch mit, ob Sie in Voll- oder Teilzeit arbeiten wollen und in welchem Bereich ggf. konkret Ihre Interessen liegen. In jedem Fall müssen Sie aber in Ihrer Bewerbung zum Ausdruck bringen, dass wir Ihre Daten für eine künftige Bewerbung speichern dürfen. Sobald dann Bedarf entsteht, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden sie nach Ablauf des Einstellungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet. Die Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO des Landkreises Bad Kissingen finden Sie auf unserer Homepage unter Bürger & Politik, Stellenausschreibungen.
Die Stellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung werden die Bewerbungen Schwerbehinderter vorrangig berücksichtigt.
Sie werden nach Prüfung ihrer Bewerbungsunterlagen gegebenenfalls aufgefordert, sich persönlich vorzustellen.
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern -
Beamtenanwärter/innen der 3. Qualifikationsebene Duales Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) ab 01. Oktober 2021Beamtenanwärter/innen der 3. Qualifikationsebene
Duales Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) ab 01. Oktober 2021
Sie beschäftigen sich gerne mit rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, möchten in einem engagierten Team arbeiten und mitgestalten sowie nach Beendigung Ihres Studiums einen verantwortungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist das Duale Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Beamtenlaufbahn genau das Richtige für Sie!
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung der Beamten/Beamtinnen für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene beginnt jeweils Anfang Oktober und dauert drei Jahre. Es besteht aus einem berufspraktischen und fachtheoretischen Teil. Die praktische Ausbildung (ca. 15 Monate) findet am Landratsamt Bad Kissingen, die theoretische Ausbildung (Fachstudienabschnitte ca. 21 Monate) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof statt (www.fhvr-aiv.de). Zu Beginn des Studiums werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und zum/zur Verwaltungsinspektoranwärter/in ernannt.
Das bieten wir
- ein dreijähriges Duales Studium im Rahmen des Beamtenverhältnisses auf Widerruf
- gute Anwärterbesoldung für die Dauer des Studiums
- kostenlose Bereitstellung von Wohnheimplätzen in Hof
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Einsatz- und gute Entwicklungsmöglichkeiten im weitläufigen Tätigkeitsfeld der kommunalen Verwaltung nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
- aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
Das wünschen wir uns
Folgende Anforderungen sollten Sie für das Duale Studium erfüllen:
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife bis zum Studienbeginn
- deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Island, Lichtenstein, Norwegen oder der Schweiz)
- 45. Lebensjahr zu Beginn der Ausbildung noch nicht vollendet
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der Beamten und Beamtinnen für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2021 (www.lpa.bayern.de)
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte zusammen mit dem Zeugnis des Auswahlverfahrens bis spätestens 15.03.2021 zukommen lassen.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über unser Bewerberportal.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden sie nach Ablauf des Einstellungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet. Die Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO des Landkreises Bad Kissingen finden Sie auf unserer Homepage unter Bürger & Politik, Stellenausschreibungen.
Die Ausbildungsstellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei gleicher Eignung werden die Bewerbungen Schwerbehinderter vorrangig berücksichtigt.
Sie werden nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen gegebenenfalls aufgefordert, sich persönlich vorzustellen.
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern -
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - Fachrichtung KommunalverwaltungVerwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Hinweis
Der Landkreis Bad Kissingen bildet jährlich ca. 4 junge Leute zum/r Verwaltungsfachangestellten aus. Bitte bewerben Sie sich erst, wenn die Funktion "Jetzt hier bewerben" freigeschalten bzw. in der Presse eine Ausschreibung erfolgt ist. Genauere Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens entnehmen Sie zu gegebener Zeit der Ausschreibung. .
Einstellungsvoraussetzung
mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss
Auswahlverfahren
Bewerbungsende ist regelmäßig der 30.09. des Vorjahres
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01.09. im Landratsamt Bad Kissingen.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Duale Ausbildung)
Theoretische Ausbildung
Der Blockunterricht erfolgt in der Berufsschule Schweinfurt. Weiter finden externe Lehrgänge an der Bayer. Verwaltungsschule (z.B. in Neustadt a. d. Aisch) statt.
Praktische Ausbildung
Gemäß Ausbildungsplan findet die Ausbildung in den Sachgebieten des Landratsamtes, z.B. Finanzverwaltung, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sozialamt, Umweltamt, Personal, Abfallwirtschaft etc. statt.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Landratsamt Bad Kissingen 97688 Bad Kissingen Bayern -
Straßenwärter/-in (m/w/d)Straßenwärter/-in (m/w/d)
Hinweis:
Der Landkreis Bad Kissingen bildet diesen Beruf nicht jährlich aus. Bitte beachten Sie die Ausschreibungen auf unserer Homepage sowie in der örtlichen Presse.
Einstellungsvoraussetzung
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Arbeit-Wirtschaft-Technik.
Auswahlverfahren
Die Ausschreibung und das Auswahlverfahren für das Ausbildungsangebot erfolgt voraussichtlich im Winter vor Ausbildungsbeginn.
Ausbildungsbeginn
Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09. in den Straßenmeistereien Oerlenbach und Unterleichtersbach.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Duale Ausbildung)
Theoretische Ausbildung
Der Blockunterricht erfolgt in der Berufsschule Würzburg.
Praktische Ausbildung
Gemäß Ausbildungsplan findet die Ausbildung in den landkreiseigenen Straßenmeistereien Oerlenbach und Unterleichtersbach sowie die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenmeisterei Gerolzhofen statt.
-
Beamtenanwärter/innen der 2. Qualifikationsebene - mittlerer Dienst (m/w/d):Beamtenanwärter/innen der 2. Qualifikationsebene - mittlerer Dienst (m/w/d):
- Freistaat Bayern bildet jährlich aus (gelegentlich auch der Landkreis)
- Einstellungszeitpunkt: 01.09.
- Zwingend erforderlich ist ein spezielles Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (findet im Juli des Vorjahres bayernweit statt)
- Anmeldeschluss hierfür ist im April des Vorjahres
- Weitere Voraussetzung ist mindestens der Qualifizierende Hauptschulabschluss
- Ausbildungsverlauf: Schulische Ausbildung nur in den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule

Praktikum
Wir bieten Praktikumsplätze an. Bitte melden Sie sich telefonisch.
Praktikum
Wir bieten Praktikumsplätze an. Bitte melden Sie sich telefonisch.