Aktuell befinden sich 11 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Fragen
Willkommen beim Landkreis Waldeck-Frankenberg
Das gute Leben – im Landkreis Waldeck-Frankenberg kann man es finden. Ob Genießer, Naturfans, Kulturliebhaber, Familienmenschen, Freizeitsportler, Karrieremacher oder Freunde der Geselligkeit: der flächenmäßig größte Landkreis in Hessen bietet Platz für unterschiedliche Lebensentwürfe. Ob als Wirtschaftsstandort, Freizeitregion oder Zuhause für fast 160.000 Einwohner: mit zwei Großunternehmen, die es zu Weltruf gebracht haben, drei Stauseen und einem Nationalpark sowie viel Platz, um gesund aufzuwachsen, individuell zu wohnen und sich selbst zu verwirklichen, bietet Waldeck-Frankenberg die besten Voraussetzungen für ein gutes Leben im Herzen Hessens.
Die Kreisverwaltung des Landkreises ist mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns! Die aktuell zu vergebenen Stellen sind unten aufgeführt.

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für die Gesamtschule Edertal (Bewerbungsfrist: 28.02.2021)Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für die Gesamtschule Edertal
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sucht für die Schulsozialarbeit und Soziales Training an der Gesamtschule Edertal zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schulsozialarbeiter/in (w/m/d).
Es steht eine unbefristete Stelle zur Verfügung. Die vertragliche Arbeitszeit beträgt wöchentlich 19,5 Stunden. Die Arbeitszeiten sind regelmäßig außerhalb der Schulferienzeiten zu leisten. Entgelt wird nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Dienstort ist Edertal.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Einzelfallhilfe und sozialpädagogische Begleitung
- Thematische Gruppenarbeit und Training zum Sozialen Lernen
- Kooperation mit komplementären Fachdiensten und Netzwerkarbeit
- Schülerbezogene Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
- Sozialadministrative Aufgaben
- Konzeptionsentwicklung
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen, insbesondere Word und Excel
- Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKWs für dienstliche Belange
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Fähigkeit zur selbstständigen und gewissenhaften Aufgabenerledigung
- Bereitschaft zur Integration in die schulischen Abläufe
- Kenntnisse in der Mediation und/oder Kollegialen Beratung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
- Hohes Maß an interkultureller Kompetenz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 28.02.2021.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-343 (Frau Knublauch) oder 05631/954-398 (Frau Lichanow) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg widerrufen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen -
Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für die Kugelsburgschule in Volkmarsen (Bewerbungsfrist: 28.02.2021)Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für die Kugelsburgschule in Volkmarsen
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sucht für die Schulsozialarbeit und Soziales Training sowie die Berufsorientierungsmaßnahme ProBe an der Kugelsburgschule zum 01.08.2021 eine/n Schulsozialarbeiter/in (w/m/d).
Es steht eine befristete Stelle zur Verfügung (Elternzeitvertretung). Die vertragliche Arbeitszeit beträgt wöchentlich 19,0 Stunden. Die Arbeitszeiten sind regelmäßig außerhalb der Schulferienzeiten zu leisten. Entgelt wird nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Dienstort ist Volkmarsen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Einzelfallhilfe und sozialpädagogische Begleitung
- Thematische Gruppenarbeit und Training zum Sozialen Lernen
- Kooperation mit komplementären Fachdiensten und Netzwerkarbeit
- Schülerbezogene Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
- Sozialadministrative Aufgaben
- Konzeptionsentwicklung
- Thematische Gruppenarbeit zum Übergang Schule – Beruf sowie maßnahmenbezogene Begleitung
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen, insbesondere Word und Excel
- Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKWs für dienstliche Belange
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Fähigkeit zur selbstständigen und gewissenhaften Aufgabenerledigung
- Bereitschaft zur Integration in die schulischen Abläufe
- Kenntnisse in der Mediation und/oder Kollegialen Beratung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
- Hohes Maß an interkultureller Kompetenz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 28.02.2021.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-343 (Frau Knublauch) oder 05631/954-398 (Frau Lichanow) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg widerrufen.
-
(Amts)Tierarzt (w/m/d) für den allgemeinen amtstierärztlichen Dienst (Bewerbungsfrist: 14.03.2021)(Amts)Tierarzt (w/m/d) für den allgemeinen amtstierärztlichen Dienst
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sucht für den Fachdienst Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (Amts)Tierarzt (w/m/d) für den allgemeinen amtstierärztlichen Dienst.
Es steht eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 höherer Dienst HBesG zur Verfügung. Alternativ erfolgt die unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r. Eine Verbeamtung kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht werden. Entgelt wird nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 41,0 Stunden für Beamte bzw. 39,0 Stunden für Beschäftigte bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Der Dienstort ist Frankenberg (Eder).
Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten im gesamten amtstierärztlichen Dienst für den Landkreis Waldeck-Frankenberg mit dem Schwerpunkt bei der Lebensmittelüberwachung.
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierarzt
- Die Befähigung für den tierärztlichen Staatsdienst oder die Bereitschaft diese nachzuholen
- Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Ruf- und Bereitschaftsdiensten
- Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKW für dienstliche Belange
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Lebensmittelüberwachung
- Eigenständiges Arbeiten und verantwortungsvolles Handeln
- Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 14.03.2021.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg will seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Frau leisten und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 06451/743-761 (Herr Dr. Rintelen) oder 05631/954-538 (Frau Blumenstein) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg widerrufen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen -
Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Hilfen nach dem SGB XII außerhalb von Einrichtungen im Fachdienst Soziale Angelegenheiten (Bewerbungsfrist: 28.03.2021)Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Hilfen nach dem SGB XII außerhalb von Einrichtungen
Der Fachdienst Soziale Angelegenheiten des Landkreises Waldeck-Frankenberg sucht für das Sachgebiet Hilfen nach dem SGB XII außerhalb von Einrichtungen zum 01.09.2021 einen Sachbearbeiter (w/m/d).
Es steht eine unbefristete Stelle zur Verfügung. Entgelt wird nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Der Dienstort ist Korbach.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Selbständige Bearbeitung von Anträgen auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Hilfe zum Lebensunterhalt in besonderen Wohnformen nach dem Dritten und Vierten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII), insbesondere:
- Persönliche und lösungsorientierte Beratung der Antragsteller/innen
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie Entscheidung über den Einzelfall
- Erstellung rechtsmittelfähiger Bescheide und Zahlbarmachung von Leistungen
- Erteilung von Sach- und Rechtsauskünften im Rahmen der Sozialhilfe sowie über die Inanspruchnahme vorrangiger Leistungen anderer sozialer Rechtsgebiete
- Prüfung und Geltendmachung von Kostenerstattungs- und Kostenersatzansprüchen
- Prüfung des Übergangs von Ansprüchen gegen Unterhaltspflichtige
- Mitwirkung bei Widerspruchsverfahren
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung / Sozialrecht, Juristisches Staatsexamen oder ähnliches)
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen, insbesondere Word und Excel
- Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKWs für dienstliche Belange
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Berufserfahrung in der allgemeinen Verwaltung
- Abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in bzw. Bereitschaft zur Fortbildung
- Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (insb. SGB IX, SGB XII) und Verwaltungsverfahrensrecht (insb. SGB I, X)
- Erfahrung in der Anwendung gesetzlicher Vorschriften und der Erstellung rechtsmittelfähiger Bescheide
- Fähigkeit zur selbständigen und gewissenhaften Aufgabenerledigung
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kundenorientierung sowie interkulturelle Kompetenz
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 28.03.2021.
Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-215 (Herr Schulz) oder -229 (Frau Jauernig) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg, widerrufen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen - Selbständige Bearbeitung von Anträgen auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Hilfe zum Lebensunterhalt in besonderen Wohnformen nach dem Dritten und Vierten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII), insbesondere:
-
Sachbearbeitung (w/m/d) für das Sachgebiet "Wasser und Bodenschutz" im Fachdienst Umwelt (Bewerbungsfrist 28.02.2021)Sachbearbeitung (w/m/d) für das Sachgebiet "Wasser und Bodenschutz" im Fachdienst Umwelt
Es steht eine unbefristete Vollzeitstelle der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) zur Verfügung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,0 Stunden bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Der Dienstort ist Korbach.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Eigenverantwortliche wasser- und bodenschutzrechtliche Abwicklung von Unfällen und Schadensfällen bei Boden- oder Gewässerverunreinigungen mit häufigen Außendiensten
- Fortschreibung des Gewässerschutzalarmplanes
- Wasserrechtliche Zulassung und Überwachung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie gewerblicher Abwassereinleitung nach Anhang 49 und 52
- Durchführung betrieblicher Gewässerschutzinspektionen
- Cross-Compliance-Prüfungen von landwirtschaftlichen Betrieben
- Bearbeitung von Anzeigen für Bodenverwertungen, Vorsorgender Bodenschutz
- Wasser- und bodenschutzrechtliche Stellungnahmen im Rahmen von Beteiligungsverfahren als Träger öffentlicher Belange (Bau-, Naturschutz- und Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, Planfeststellungsverfahren, Bauleitplanverfahren, etc.)
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Diplom/Master) der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Umweltmanagement, Bodenwissenschaften, Wasser- und Bodenmanagement oder vergleichbar
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Belange einzusetzen
- Fundierte EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachsoftware
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Entscheidungsstärke, um bei vor Ort Sofortmaßnahmen entsprechende Anordnungen treffen zu können
- Zeitliche Flexibilität, da Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrgenommen werden müssen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Erfahrungen im Bereich wassergefährdende Stoffe, Boden- und Gewässerverunreinigung sowie in der öffentlichen Verwaltung
- Engagement und Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten und Organisationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 28.02.2021.
Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-860 (Herr Enderlein) oder 05631/954-305 (Frau Möller) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg widerrufen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen -
Ingenieur/in (w/m/d) Schwerpunkt Radverkehr für den Fachdienst Bauen (Bewerbungsfrist 28.02.2021)Ingenieur/in (w/m/d) Schwerpunkt Radverkehr für den Fachdienst Bauen
Der Radverkehr ist ein wichtiges Handlungsfeld im Rahmen der Mobilitätsstrategie für Nordhessen und gewinnt in der heutigen Zeit sowohl im Alltags- als auch im Freizeitverkehr immer mehr an Bedeutung. Die Planungen des Landkreises Waldeck-Frankenberg für ein kreisweites Radwege-Konzept sollen dazu beitragen, die Entwicklung und Qualitätssicherung der Radwege in Nordhessen zu steigern. Zur fachlichen Umsetzung wird daher eine Sachbearbeitung für den Fachdienst Bauen gesucht. Die Stelle zur „Entwicklung und Sicherung der Radwege-Infrastruktur“ ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet. Entgelt wird nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Der Dienstort ist Korbach.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Konzeptionelle, strategische und planerische Weiterentwicklung fahrradfreundlicher Verkehrsinfrastruktur
- Unterstützung bei der Erstellung eines kreisweiten Radwegekonzeptes für den Alltagsverkehr im Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Verantwortliche Steuerung inklusive aller notwendigen verwaltungstechnischen und fachlichen Aufgaben
- Ansprechpartner für Radverkehr nach Innen und Außen, Bürgerkommunikation, Gremienarbeit sowie Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr
- Selbstständige Koordination und Umsetzung von Maßnahmen aus dem geplanten Radverkehrskonzept des Landkreises Waldeck-Frankenberg, z.B.: Radwege, Fahrradwegweisung etc.
- Koordination, Organisation und Planung von Arbeitsabläufen
- Akquise von Fördermitteln von EU, Bund und Land
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Verkehrsplanung, Raumplanung, Geographie, Stadtplanung oder Bauingenieurswesen mit Schwerpunkt Verkehrsplanung
- Planerisches und technisches Verständnis
- Strukturiertes Handeln und Denken
- Zeitliche Flexibilität, da Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrgenommen werden müssen
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Belange einzusetzen
- Fundierte EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachsoftware
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Kenntnisse im Umgang mit GIS
- Selbstständiges Arbeiten, Engagement, Organisationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick
- Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 28.02.2021.
Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-419 (Frau Paulus) oder 05631/954-305 (Frau Möller) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg widerrufen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen -
Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Asyl und Krankenhilfe im Fachdienst Soziale Angelegenheiten (Bewerbungsfrist: 28.03.2021)Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Asyl und Krankenhilfe
Der Fachdienst Soziale Angelegenheiten des Landkreises Waldeck-Frankenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Asyl und Krankenhilfe.
Es steht eine unbefristete Stelle zur Verfügung. Entgelt wird nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Der Dienstort ist Korbach.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Selbständige Bearbeitung von Anträgen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), insbesondere:
- Persönliche und lösungsorientierte Beratung der Antragsteller/innen
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie Entscheidung über den Einzelfall
- Erstellung rechtsmittelfähiger Bescheide und Zahlbarmachung von Leistungen
- Erteilung von Sach- und Rechtsauskünften im Rahmen der Antragssachbearbeitung
- Selbständige monatliche Abrechnung der Unterbringungskosten mit den Betreibern der Gemeinschaftsunterkünfte für ausländische Flüchtlinge
- Erhebung der Kosten der Unterkunft durch Heranziehungsbescheid
- Erhebung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern
- Prüfung und Gewährung von Hilfen zur Gesundheit (Krankenhilfe nach dem SGB XII, Kapitel V)
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung / Sozialrecht, Juristisches Staatsexamen oder ähnliches)
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen, insbesondere Word und Excel
- Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKWs für dienstliche Belange
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Berufserfahrung in der allgemeinen Verwaltung
- Abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in bzw. Bereitschaft zur Fortbildung
- Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (insb. AsylbLG, SGB XII) und Verwaltungsverfahrensrecht (insb. SGB I, X)
- Erfahrung in der Anwendung gesetzlicher Vorschriften und der Erstellung rechtsmittelfähiger Bescheide
- Fähigkeit zur selbständigen und gewissenhaften Aufgabenerledigung
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kundenorientierung sowie ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal auf www.landkreis-waldeck-frankenberg.de bis zum 28.03.2021.
Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 05631/954-215 (Herr Schulz) oder -229 (Frau Jauernig) zur Verfügung.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf. Sie können die Einwilligung jederzeit telefonisch unter den o. g. Telefonnummern oder per Mail an personal@lkwafkb.de oder durch schriftliche Erklärung an den Landkreis Waldeck-Frankenberg, widerrufen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen - Selbständige Bearbeitung von Anträgen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), insbesondere:
-
Programmbereichsleitung Sprachen (m/w/d) bei der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg (Bewerbungsfrist: 30.04.2021)Programmbereichsleitung Sprachen (m/w/d)
Kreisverband für Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e.V.
- Kreisvolkshochschule –Zum 1. September 2021 ist folgende Stelle zu besetzen:
Programmbereichsleitung Sprachen – zunächst Bereich Deutsch (m/w/d)
Inhalte und Umfang der ausgeschriebenen Stelle:
Es wird eine Teilzeitstelle von 19,5 Stunden wöchentlich mit einer Probezeit von sechs Monaten vergeben. Die Stelle wird auf eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) ab dem 01.01.2022 erhöht. Mit der Stundenerhöhung wird die Programmbereichsleitung Fremdsprachen mit übernommen.
Aufgabenschwerpunkte Programmbereichsleitung Sprachen:
- Konzeptionelle, pädagogische und organisatorische Leitung des Programmbereiches Sprachen, Religion und Philosophie
- Erstellen des Programmangebotes
- Entwicklung neuer Angebote
- Selbstständige Planung und Betreuung sowie Konzeption und Organisation von vhs-Veranstaltungen im PB DAF/DAZ
- Auswahl, Beratung und Qualifizierung von Kursleiter*innen
- Beratung von Teilnehmer*innen
- Kundengewinnung und Erschließung neuer Märkte
- Qualitätssicherung und Evaluation von Angeboten
- Interne und externe Kooperation
- Projektarbeit (auch fachübergreifend)
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation und Durchführung von Zertifikatsprüfungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung des vhs-Gesamtprogramms
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik, Germanistik oder vergleichbare Qualifikation
- Fremdsprachenkenntnisse (Deutsch: C1 oder C2; Englisch ab B2, weitere Kenntnisse erwünscht)
- Unterrichtserfahrung mit Erwachsenen
- Teamkompetenz und Kommunikationsstärke
- Interkulturelle Kompetenz
- Eignung für planerisch-organisatorische Aufgaben
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Hohes Maß an Flexibilität, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- Bereitschaft, an Konferenzen und Seminaren teilzunehmen
Rahmenbedingungen:
- Ein angemessenes Entgelt
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung von 50 % eines Monatsgehaltes
- Eine ergänzende Rentenversicherung bei der Kommunalen Versorgungskasse
- Eine Probezeit von 6 Monaten
- Der erste Tätigkeitsort ist die vhs-Geschäftsstelle in Korbach. Die Verantwortung umfasst das Gebiet des gesamten Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2021 an die
Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg
Herr Wolf
Klosterstr. 11
34497 Korbach
bzw. an info@vhs-waldeck-frankenberg.de
(nur Dokumente im PDF-Format)
Für Rückfragen stehen Ihnen der stv. vhs-Direktor Herr Wolf (06451 7286-14) zur Verfügung
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen - Konzeptionelle, pädagogische und organisatorische Leitung des Programmbereiches Sprachen, Religion und Philosophie
-
Initiativbewerbung Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach HessenInitiativbewerbung
-
FOS Wir vergeben Jahrespraktikumsstellen für Wirtschaft und Verwaltung in unserem Hause. Bei Interesse bitten wir Bewerbungen an folgende E-Mail zu richten: personal@lkwafkb.de Für Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst Personal - Ausbildungsleitung - gern zur Verfügung.FOS
Bei Interesse bitten wir Bewerbungen an folgende E-Mail zu richten: personal@lkwafkb.de
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen
Für Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst Personal - Ausbildungsleitung - gern zur Verfügung. -
Schülerpraktikum Wir bieten Praktikumsplätze für z.B. Schulpraktika in verschiedenen Fachdiensten des Hauses an. Bei Interesse bitten wir Bewerbungen an folgende E-Mail zu richten: personal@lkwafkb.de Für Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst Personal - Ausbildungsleitung - gern zur Verfügung.Schülerpraktikum
Bei Interesse bitten wir Bewerbungen an folgende E-Mail zu richten: personal@lkwafkb.de
Landkreis Waldeck-Frankenberg 34497 Korbach Hessen
Für Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst Personal - Ausbildungsleitung - gern zur Verfügung.