2025-06-30T10:44:20+02:00 stellenangebote 2025-07-21T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p477881 Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landratsamt Pirna Schloßhof 2/4 Pirna 01796 saxony DE

Beauftragter für Integration und Migration (männlich/weiblich/divers)

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt eine Stelle als

Beauftragter für Integration und Migration (männlich/weiblich/divers)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029 zur Besetzung in Teilzeit aus. Der Arbeitsort ist Pirna.

Die/der Beauftragte ist in der Ausübung der Tätigkeit unabhängig und nimmt an den Sitzungen des Kreistages und den für den Aufgabenbereich zuständigen Ausschüssen mit beratender Stimme teilnehmen (§ 19 Absatz 1 Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz).

Das Aufgabenprofil umfasst im Wesentlichen:

  • Wahrung der Belange der im Landkreis lebenden Ausländer,
  • Zusammenarbeit mit dem Kreistag, den Ausschüssen und Fachämtern des Landkreises, den kommunalen Verantwortungsträgern in den Städten und Gemeinden und dem sächsischen Ausländerbeauftragten in Angelegenheiten der Integration und Migration,
  • Beratung und Information von Verwaltungen und Privatpersonen zu migrations- und integrationsspezifischen Themen,
  • Initiierung, Begleitung und Moderation von Prozessen und Projekten in der Migrationsarbeit,
  • Förderung der Zusammenarbeit von Organisationen, Verbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen der Region,
  • Unterstützung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sowie spezieller Projekte und interkultureller Aktivitäten,
  • Durchführung regelmäßiger Sprech- und Beratungsstunden,
  • Aufklärung und Information durch Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung und Bereitstellung von Berichten, Informationsmaterialien, Organisation von Informationsveranstaltungen, Teilnahme an Einwohnerversammlungen sowie Gremiensitzungen.
  • Mitwirkung und Unterstützung des Landkreises als untere Integrationsbehörde bei Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben u. a. der Erarbeitung des kommunalen Integrationskonzeptes (§ 12 Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz)

Für die Erfüllung dieser Aufgaben sucht der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine verantwortungsbewusste, engagiert arbeitende und kontaktfreudige Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hoch- bzw. Fachschulstudium oder einer Berufsausbildung mit langjährigen relevanten Praxiserfahrungen in der Integrations- und/oder Entwicklungszusammenarbeit. Unabdingbar sind interkulturelle Kompetenz und Einfühlungsvermögen in die Belange, Wünsche und Probleme der Menschen mit Migrationshintergrund sowie Kreativität und Organisationstalent für Maßnahmen der Integrationsförderung.

Erwartet werden ausgeprägtes konzeptionelles Denkvermögen zur Entwicklung von Handlungs- und Lösungsstrategien, Grundkenntnisse im Ausländer- und Asylrecht, kommunikative Kompetenzen und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Sozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen. Zwingend vorausgesetzt werden mehrjährige Erfahrungen in der Integrations- und Migrationsarbeit.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • einen modernen und innovativen Arbeitsplatz,
  • flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
  • die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten,
  • eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle,
  • alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sv-freie Sachbezüge in Form von Sach­bezugskarten und individuellen Einzelprämien,
  • eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte,
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsför­derung.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausge­schriebene Stelle dar.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewer­bern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.

Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal.

Die Bewerbungsfrist endet am 21.07.2025.

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.

Ansprechpartner

Referat Personal
03501 515-4106
03501 515-4106