Aktuell befinden sich 23 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme im Bewerbungsprozess
Volltextsuche






Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Fachangestellte / Fachangestellter oder Meisterin / Meister für Bäderbetriebe (w/m/d)Fachangestellte / Fachangestellter oder Meisterin / Meister für Bäderbetriebe (w/m/d)
Beim Magistrat der Stadt Langen (Hessen) ist im Fachdienst 43 – Kultur und Sport – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachangestellte / Fachangestellter oder Meisterin / Meister für Bäderbetriebe (w/m/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen für den Betrieb der drei Bäder der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH, dem Hallenbad Langen, dem Freizeit- und Familienbad Langen und dem Strandbad Langener Waldsee.
Die Beschäftigung erfolgt bei der Stadt Langen nach den Bestimmungen des TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Wasseraufsicht
- Mitarbeit bei der Unterhaltung und Pflege des jeweiligen Bades
- Reinigungsaufgaben
- Reparatur-, Wartungs- und Verschönerungsarbeiten
- Überwachung der technischen Betriebsfunktionen
- Arbeitssicherheit und vorbeugender Brandschutz
- Erteilung von Schwimmkursen und Wassergymnastik
Ihr Profil:- abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachangestellten oder Meister/in für Bäderbetriebe
- einen aktuellen Erste-Hilfe-Nachweis
- Führerschein der Klasse B
- die Bereitschaft, Schichtdienst sowie Wochenend- und Feiertagsdienste zu leisten
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein verbindliches und besucherfreundliches Auftreten
Wir bieten Ihnen:- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Bäder- und Dienstleistungsbetrieb
- eine der Qualifikation entsprechende Vergütung, bis zu Entgeltgruppe 8 TVöD
- die Teilbarkeit der Stelle, wenn die gegenseitige Vertretung und Arbeitszeitflexibilität in hohem Maße gewährleistet sind
- ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung
- Job-Rad (in Planung)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in Langen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Fragen beantwortet gerne Herr Krauß, Telefon: 06103 203-450, E-Mail: mkrauss@langen.de
Bewerben Sie sich bitte bis zum 17. April 2023 über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen, die nach diesem Termin oder auf anderem Wege bei uns eingehen, können wir leider nicht im Auswahlverfahren berücksichtigen.
-
Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister (w/m/d)Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister (w/m/d)
Beim Magistrat der Stadt Langen ist im Fachdienst 14, Referat Brand- und Zivilschutz, zum nächstmöglichen Termin eine Beamten-Stelle als
Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister (w/m/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Besetzung von Funktionsstellen zur Durchführung von Einsatzmaßnahmen im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung
- Führen von Sonderfahrzeugen bis Truppstärke
- Tätigkeiten zur Sicherstellung der technischen und organisatorischen Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Langen
- die Erledigungen funktionsgemäßer Aufgaben im Tagdienst
- die Mitarbeit bei der Aus- und Fortbildungen der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte
- die Besetzung von Funktionsstellen während Brandsicherheitswachen
Ihr Profil:
Sie verfügen über
- eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder Prüfung für den Führungsdienst im mittleren Werkfeuerwehrdienst nach § 16 Abs. 1 der Werkfeuerwehrausbildungs- und Prüfungsverordnung
- die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst und das Tragen von Atemschutz (gem. FwDV 7 und G 26.3) sowie eine gute Fitness
- Erfahrungen im Einsatzdienst als Truppführer
- die Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C, CE bzw. II
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Standardsoftware des
MS-Office-Paketes
Wünschenswert:
- Erfahrungen in der Tätigkeit auf Sonderfahrzeugen (Hubrettungsfahrzeuge, Rüst- und Gerätewagen)
- Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen
- Flurfördermittelschein
- Qualifikation zur Wartung von Ausrüstung und Gerät (z. B. Atemschutzgerätewart)
Ihre persönlichen Vorzüge:
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Selbstständigkeit
- Praktische Fähigkeiten im Feuerwehreinsatzdienst und technisches Verständnis
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Teamfähigkeit sowie uneingeschränkte Bereitschaft zur engen und gleichgestellten kameradschaftlichen Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und selbständige Aufgabe
- abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- für die Aufgabenbewältigung eine bedarfsgerechte und moderne Ausstattung sowie Infrastruktur
- die Möglichkeit den Bereich des Feuerwehrdienstes aktiv mitzugestalten
- eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 HBesG
- ansprechende Arbeitszeiten als Wechselschicht im Tagdienst
- die Teilbarkeit der Stelle, wenn die gegenseitige Vertretung und Arbeitsflexibilität in hohem Maße gewährleistet sind
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- eine gute Verkehrsanbindung
- ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung
- Jobrad (in Planung)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in Langen
Die körperliche sowie fachliche Eignung ist im Vorfeld im Rahmen eines Auswahlverfahrens nachzuweisen. Die Anforderungen werden mit der Einladung zum Auswahlverfahren zur Verfügung gestellt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem Nachweis der Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, dem Prüfungszeugnis, einer gültigen arbeitsmedizinischen Bescheinigung über die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst und einer aktuellen dienstlichen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) reichen Sie bitte bis zum 6. April 2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.
Fragen beantworten gerne Herr Stöcker, Telefon 06103 203-335 oder Herr Scholl, Telefon 06103 9028-21.
Bewerbungen, die nach diesem Termin oder auf anderem Wege eingehen, können leider nicht im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
-
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Betriebsdienst Langener Bäder / Neue Stadthalle (w/m/d)Mitarbeiterin / Mitarbeiter Betriebsdienst Langener Bäder / Neue Stadthalle (w/m/d)
Beim Magistrat der Stadt Langen sind im Fachdienst 43 – Kultur und Sport – zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter im Betriebsdienst
in den Langener Bädern und in der Neuen Stadthalle (w/m/d)in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Führen der Tageskassen der Bäder und der Vorverkaufskasse der Neuen Stadthalle.
- Verkauf und Abrechnung von Eintrittskarten; Einlasskontrollen, Kontrolle der Wertschließfächer; Verkauf von Tickets für Veranstaltungen der Neuen Stadthalle.
- Beratung und Betreuung der Badegäste; Besetzung der Telefonzentrale.
- Reinigung und Desinfektion der Bäderanlagen, Reinigung der Liegewiesen, Strände sowie der Sport- und Spielbereiche und aller Flächen und sanitären Einrichtungen der Neuen Stadthalle.
- Aufbau und Bestuhlungsarbeiten in der Neuen Stadthalle Langen
- Grünpflegearbeiten sowie Winter- und Servicedienste
- Mitwirkung bei Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Berufserfahrung
- Führerschein der Klasse B und gültige Fahrerlaubnis.
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Ordnungssinn, Kommunikationsfähigkeit.
- selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein verbindliches und besucher-freundliches Auftreten.
- Fähigkeit, sich verständlich mündlich und schriftlich in deutscher Sprache auszudrücken.
- außergewöhnliche zeitliche Flexibilität: Arbeitszeit an Wochenenden, Feiertragen und in den Abend- und Nachtstunden.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Bäder-, Kultur- und Dienstleistungsbetrieb
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 4 TVöD
- ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung
- Job-Rad (in Planung)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in Langen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Krauß, Tel.: 06103 203-450, E-Mail: mkrauss@langen.de .
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens zum 11. April 2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen, die nach diesem Termin oder auf anderem Wege bei uns eingehen, können wir leider nicht im Auswahlverfahren berücksichtigen.
-
SchülerpraktikumSchülerpraktikum
Warum soll ich bei der Stadtverwaltung Langen mein Praktikum machen?
Du bist dir nicht sicher, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Du möchtest einen Einblick in die Berufe der Verwaltung, des Hallenbades, im Bereich der Veranstaltungstechnik oder in einer Tageseinrichtung für Kinder bekommen?
Dann bist du bei der Stadt Langen genau richtig!
Du lernst bei uns freundliche Kolleginnen und Kollegen kennen und hast es mit den verschiedenen Aufgaben einer Stadtverwaltung zu tun.
Voraussetzungen für ein Praktikum bei der Stadt Langen sind, dass du in Langen wohnst oder eine Langener Schule besuchst.
In der Regel wird das Praktikum von uns so aufgeteilt, dass du dir zwei bis drei Bereiche ansehen kannst. Ausführliche Informationen zu der Stadtverwaltung Langen und allen Fachbereichen findest du auf unserer Homepage. Auf jeden Fall erwartet dich eine abwechslungsreiche und interessante Zeit bei der Stadt Langen.
Wegen der großen Nachfrage und der begrenzten Zahl an Praktikumsplätzen können wir leider nicht alle Bewerbungen und Einsatzbereiche berücksichtigen. Du hast eine gute Chance, wenn du deine Bewerbung möglichst ein Jahr im Voraus bei uns einreichst.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann kannst du dich direkt online bewerben. Dafür brauchst du nur ein Anschreiben, einen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.
Auskünfte erteilt Frau Süß-Plonka, Telefon: 06103 203-131.
Möchtest du jedoch die Arbeit in einer Tageseinrichtung für Kinder kennenlernen? Dann wende dich direkt an eine unserer Kitas.
-
Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Einrichtungen mit unterschiedlichen Angeboten und Öffnungszeiten. Unser Fachdienst „Kinderbetreuung“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Betreuung von Kindern im Alter von eins bis sechs Jahren.Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Krippe, Kita und Hort sind bei uns herzlich willkommen!
Das Beste in guten Händen!
Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Kindertageseinrichtungen. Unser Rahmenkonzept zeichnet sich durch vielseitige pädagogische Ansätze aus.
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, spannende Pädagogik, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unsere Vorzüge:
- Gehalt nach der EG S 8b TVÖD SuE (Berücksichtigung der Stufen)
- Attraktive Sozialleistungen (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Vorrangige Aufnahme der Kinder von Erzieherinnen und Erziehern
- Wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre
- Vor- und Nachbereitungszeiten (in und außer Haus)
- Mitarbeit am Qualitätsmanagementsystem und Mitgestaltung des Konzeptes (Teamkonzepttage)
- Perspektive für eigene berufliche Weiterentwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (regelmäßiger monatlicher Bildungsnachmittag, Kurse zur Gesundheitsprävention und vieles mehr)
- Supervision
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- RMV-JobTicket Premium (zu 100% finanziert von der Stadt Langen, Nutzung ohne Minderung der Entfernungspauschale)
- Ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufen, Arztpraxen, Asklepios-Klinik, Schwimmbäder, Sportvereine, viele schöne Spielplätze, Kino und Kultur, guter ÖPNV)
- Informationen zu unseren elf Häusern finden Sie hier: https://www.langen.de/de/staedtische-kinderbetreuung.html
Gefällt Ihnen das Konzept eines Hauses besonders gut? – Dann lassen Sie es uns in Ihrer Bewerbung wissen.
Ihre Vorzüge:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher mit staatlicher Anerkennung bzw. Fachkraft gemäß § 25b HKJGB
- Fachliches, innovatives und reflektiertes Handeln
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft, Veränderungsprozesse in den Einrichtungen aktiv mitzugestalten und mitzutragen
- Einbringen der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten z.B. im musischen, handwerklichen, naturpädagogischen Bereich
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de !
Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Frau Petković und Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter den Rufnummern 06103 203-533, -584 gerne zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
-
Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (U3-Bereich/Krippe) Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Kindertageseinrichtungen. Unser Rahmenkonzept zeichnet sich durch vielseitige pädagogische Ansätze aus. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, spannende Pädagogik, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (U3-Bereich/Krippe)
für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in der Krippe (U3) sind bei uns herzlich willkommen!
Das Beste in guten Händen!
Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Kindertageseinrichtungen. Unser Rahmenkonzept zeichnet sich durch vielseitige pädagogische Ansätze aus.
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, spannende Pädagogik, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unsere Vorzüge:
- Gehalt nach der EG S 8b TVÖD SuE (Berücksichtigung der Stufen)
- Attraktive Sozialleistungen (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Vorrangige Aufnahme der Kinder von Erzieherinnen und Erziehern
- Wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre
- Vor- und Nachbereitungszeiten (in und außer Haus)
- Mitarbeit am Qualitätsmanagementsystem und Mitgestaltung des Konzeptes (Teamkonzepttage)
- Perspektive für eigene berufliche Weiterentwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (regelmäßiger monatlicher Bildungsnachmittag, Kurse zur Gesundheitsprävention und vieles mehr)
- Supervision
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- RMV-JobTicket Premium (zu 100% finanziert von der Stadt Langen, Nutzung ohne Minderung der Entfernungspauschale)
- Ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufen, Arztpraxen, Asklepios-Klinik, Schwimmbäder, Sportvereine, viele schöne Spielplätze, Kino und Kultur, guter ÖPNV)
- Informationen zu unseren elf Häusern finden Sie hier: https://www.langen.de/de/staedtische-kinderbetreuung.html Gefällt Ihnen das Konzept eines Hauses besonders gut? – Dann lassen Sie es uns in Ihrer Bewerbung wissen.
- U3 Tageseinrichtungen für Kinder: Am Wald, Haus Kunterbunt, Mittendrin, Sonnenschein, Wundertüte, Zauberburg
Ihre Vorzüge:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher mit staatlicher Anerkennung bzw. Fachkraft gemäß § 25b HKJGB
- Fachliches, innovatives und reflektiertes Handeln
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft, Veränderungsprozesse in den Einrichtungen aktiv mitzugestalten und mitzutragen
- Einbringen der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten z.B. im musischen, handwerklichen, naturpädagogischen Bereich
- Freude an der Betreuung, Entwicklungsbegleitung und Förderung von Kindern im Alter zwischen 0 bis 3 Jahren
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de !
Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Frau Petković und Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter den Rufnummern 06103 203 -533, -584 gerne zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
-
Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (Musik-Gruppe) Die Stadt Langen möchte für das Team unserer Musik-Gruppe in der Außenstelle (Garten des Kulturhauses, VHS) der Tageseinrichtung für Kinder „Am Steinberg“ pädagogische Fachkräfte einstellen. Das Beste in guten Händen!Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (Musik-Gruppe)
für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Krippe, Kita und Hort sind bei uns herzlich willkommen!
Das Beste in guten Händen!
Dieses Motto gilt auch für unsere Musik-Gruppe in der Außenstelle (Garten des Kulturhauses, VHS) der Kindertageseinrichtung „Am Steinberg“ , für die wir Sie als Fachkraft suchen.
Unsere Vorzüge:
- Gehalt nach der EG S 8b TVÖD SuE (Berücksichtigung der Stufen)
- Attraktive Sozialleistungen (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Vorrangige Aufnahme der Kinder von Erzieherinnen und Erziehern
- Wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre
- Vor- und Nachbereitungszeiten (in und außer Haus)
- Mitarbeit am Qualitätsmanagementsystem und Mitgestaltung des Konzeptes (Teamkonzepttage)
- Perspektive für eigene berufliche Weiterentwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (regelmäßiger monatlicher Bildungsnachmittag, Kurse zur Gesundheitsprävention und vieles mehr)
- Supervision
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- RMV-JobTicket Premium (zu 100% finanziert von der Stadt Langen, Nutzung ohne Minderung der Entfernungspauschale)
- Ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufen, Arztpraxen, Asklepios-Klinik, Schwimmbäder, Sportvereine, viele schöne Spielplätze, Kino und Kultur, guter ÖPNV)
- Informationen zu unserem Haus finden Sie hier: langen.de/de/am-steinberg.html
Ihre Vorzüge:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher mit staatlicher Anerkennung bzw. Fachkraft gemäß § 25b HKJGB
- Fachliches, innovatives und reflektiertes Handeln
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft, den Aufbau der Musik-Gruppe aktiv mitzugestalten und mitzutragen
- Bereitschaft, Veränderungsprozesse in der Einrichtung aktiv mitzugestalten und mitzutragen
- Einbringen der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten z.B. im musischen, handwerklichen, naturpädagogischen Bereich
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de !
Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter der Rufnummer 06103 584 gerne zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
-
Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit in der Kita „Haus Kunterbunt“ (Offene Arbeit) Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Kindertageseinrichtungen. Unser Rahmenkonzept zeichnet sich durch vielseitige pädagogische Ansätze aus. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, spannende Pädagogik, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.Erzieherinnen und Erzieher bzw. Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit in der Kita „Haus Kunterbunt“ (Offene Arbeit)
für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Krippe und Kita sind bei uns herzlich willkommen!
Das Beste in guten Händen!
Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Kindertageseinrichtungen. Unser Rahmenkonzept zeichnet sich durch vielseitige pädagogische Ansätze aus.
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, spannende Pädagogik, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unsere Konzeption in der Kita „Haus Kunterbunt“:
Wir verfolgen das Konzept der Offenen Arbeit, das heißt es gibt keine festen Gruppen, die bestimmten Räume zugeordnet sind. Das Haus Kunterbunt zeichnet sich dadurch aus, dass Kinder unterschiedlichen Alters (1-6 Jahre), unterschiedlicher Kulturen und Herkunft gemeinsam Spiel- und Lernerfahrungen erleben. Uns ist wichtig, dass die jüngsten Kinder (Krippe) im Haus ihren eigenen „Basisbereich“ haben. Die Kinder treffen die Entscheidung was/wo/mit wem möchte ich spielen. „Hilf mir es selbst zu tun.“ (Maria Montessori). Nach diesem Leitsatz sind Funktionsräume gestaltet. Sie geben den Kindern Struktur für selbstorganisiertes Spielen.
Unsere Vorzüge:
- Gehalt nach der EG S 8b TVÖD SuE (Berücksichtigung der Stufen)
- Attraktive Sozialleistungen (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Vorrangige Aufnahme der Kinder von Erzieherinnen und Erziehern
- Wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre
- Vor- und Nachbereitungszeiten (in und außer Haus)
- Mitarbeit am Qualitätsmanagementsystem und Mitgestaltung des Konzeptes (Teamkonzepttage)
- Perspektive für eigene berufliche Weiterentwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (regelmäßiger monatlicher Bildungsnachmittag, Kurse zur Gesundheitsprävention und vieles mehr)
- Supervision
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- RMV-JobTicket Premium (zu 100% finanziert von der Stadt Langen, Nutzung ohne Minderung der Entfernungspauschale)
- Ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufen, Arztpraxen, Asklepios-Klinik, Schwimmbäder, Sportvereine, viele schöne Spielplätze, Kino und Kultur, guter ÖPNV)
- Informationen zu unserem Haus finden Sie hier: https://www.langen.de/de/staedtische-kinderbetreuung.html
Ihre Vorzüge:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher mit staatlicher Anerkennung bzw. Fachkraft gemäß § 25b HKJGB
- Fachliches, innovatives und reflektiertes Handeln
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft, Veränderungsprozesse in den Einrichtungen aktiv mitzugestalten und mitzutragen
- Einbringen der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten z.B. im musischen, handwerklichen, naturpädagogischen Bereich
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de!
Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Frau Petković und Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter den Rufnummern 06103 203-533, -584 gerne zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
-
Pädagogische Fachkraft gemäß § 25b HKJGB (w/m/d), Voll- oder Teilzeit in der Integrationsgruppe der Kita „Nordlicht“ Sie sind interessiert an der inklusiven Arbeit mit Kindern? Sie sehen es als Herausforderung an, sich den diversen Entwicklungsbedürfnissen der Kinder zu stellen und diese gemeinsam mit weiteren engagierten Kolleginnen und Kollegen zu fördern? Dann sind Sie im „Nordlicht“ genau richtig.Pädagogische Fachkraft gemäß § 25b HKJGB (w/m/d), Voll- oder Teilzeit in der Integrationsgruppe der Kita „Nordlicht“
für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist bei uns herzlich willkommen!
Das Beste in guten Händen!
Sie sind interessiert an der inklusiven Arbeit mit Kindern? Sie sehen es als Herausforderung an, sich den diversen Entwicklungsbedürfnissen der Kinder zu stellen und diese gemeinsam mit weiteren engagierten Kolleginnen und Kollegen zu fördern? Sie arbeiten gerne mit anderen Institutionen und Kooperationspartnern zusammen? Dann sind Sie im „Nordlicht“ genau richtig.
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, spannende Pädagogik, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unsere Vorzüge:
- Gehalt nach der EG S 8b TVÖD SuE (Berücksichtigung der Stufen)
- Attraktive Sozialleistungen (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Vorrangige Aufnahme der Kinder von Erzieherinnen und Erziehern
- Keine Schließzeit in den Sommermonaten
- Vor- und Nachbereitungszeiten (in und außer Haus)
- Mitarbeit am Qualitätsmanagementsystem und Mitgestaltung des Konzeptes (Teamkonzepttage)
- Perspektive für eigene berufliche Weiterentwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (regelmäßiger monatlicher Bildungsnachmittag, Kurse zur Gesundheitsprävention und vieles mehr)
- Supervision
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- RMV-JobTicket Premium (zu 100% finanziert von der Stadt Langen, Nutzung ohne Minderung der Entfernungspauschale)
- Ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufen, Arztpraxen, Asklepios-Klinik, Schwimmbäder, Sportvereine, viele schöne Spielplätze, Kino und Kultur, guter ÖPNV)
- Informationen zu unserer Kita finden Sie hier:
https://www.langen.de/de/nordlicht-nordendstrasse.html
Ihre Vorzüge:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fachkraft in der Kindertagesbetreuung gemäß
§ 25b HKJGB - Fachliches, innovatives und reflektiertes Handeln
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft, Veränderungsprozesse in den Einrichtungen aktiv mitzugestalten und mitzutragen
- Einbringen der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten z.B. im musischen, handwerklichen, naturpädagogischen Bereich
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse bewerbungfb2@langen.de !
Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Jasmina Petković vom Fachbereich 2 - Personal unter der Rufnummer 06103 203-533 gerne zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
-
Anerkennungspraktikantinnen/Anerkennungspraktikanten Erzieherin/Erzieher (w/m/d)Anerkennungspraktikantinnen/Anerkennungspraktikanten Erzieherin/Erzieher (w/m/d)
Das Beste in guten Händen!
Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Einrichtungen mit unterschiedlichen Angeboten und Öffnungszeiten. Unser Fachdienst Kinderbetreuung sucht zum 1. September 2022 Anerkennungspraktikantinnen/Anerkennungspraktikanten Erzieherin/Erzieher.
Wir bieten:
- Praktikumsplätze in elf städtischen Tageseinrichtungen für Kinder von eins bis zehn Jahren
- umfassende Betreuung und fachliche Praxisanleitung durch eine kompetente Ansprechperson für alle Fragen während der Praxisphase
- genügend Zeit für Austausch und Reflexion
- gute Arbeitsbedingungen/flexible Arbeitszeiten, kinderfreie Arbeitszeiten
- unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Vergütung nach TVPöD im Anerkennungsjahr
- Teamkonzepttage, monatliche Bildungsnachmittage
- Teilnahme an Fortbildungen, Supervisionsmöglichkeiten
- Jobticket (in Planung)
und das alles in einer Stadt mit vielfältigen Bildungseinrichtungen, tollen Freizeitmöglichkeiten, außergewöhnlichem Kulturangebot, mit idealen Verkehrsanbindungen.
Wir erwarten:
- dass Sie Ihre Ressourcen, Ihr bisheriges Erfahrungswissen und schulisches Wissen in das Team der Kita einbringen
- an einer gezielten Theorie-Praxis-Verknüpfung interessiert sind
- Ihre Bereitschaft, Mitgestalterin oder Mitgestalter im Team der Kita zu sein
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de .Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
Auskünfte erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter der Rufnummer 06103 203-584 gerne zur Verfügung.
-
Jahrespraktikantinnen/Jahrespraktikanten im Rahmen der schulischen Ausbildung Sozialassistenz (w/m/d)Jahrespraktikantinnen/Jahrespraktikanten im Rahmen der schulischen Ausbildung Sozialassistenz (w/m/d)
Das Beste in guten Händen!
Die Stadt Langen ist Trägerin von elf Einrichtungen mit unterschiedlichen Angeboten und Öffnungszeiten. Unser Fachdienst Kinderbetreuung sucht zum 1. September 2022 Jahrespraktikantinnen/Jahrespraktikanten im Rahmen der schulischen Ausbildung Sozialassistenz.
Wir bieten:
- Praktikumsplätze in elf städtischen Tageseinrichtungen für Kinder von eins bis zehn Jahren
- umfassende Betreuung und fachliche Praxisanleitung durch eine kompetente Ansprechperson für alle Fragen während der Praxisphase
- genügend Zeit für Austausch und Reflexion
- gute Arbeitsbedingungen/flexible Arbeitszeiten, kinderfreie Arbeitszeiten
- unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- ein freiwilliges Entgelt von 250 Euro monatlich im Jahrespraktikum
- Teamkonzepttage, monatliche Bildungsnachmittage
- Teilnahme an Fortbildungen, Supervisionsmöglichkeiten
- Jobticket (in Planung)
und das alles in einer Stadt mit vielfältigen Bildungseinrichtungen, tollen Freizeitmöglichkeiten, außergewöhnlichem Kulturangebot, mit idealen Verkehrsanbindungen.
Wir erwarten:
- dass Sie Ihre Ressourcen, Ihr bisheriges Erfahrungswissen und schulisches Wissen in das Team der Kita einbringen
- an einer gezielten Theorie-Praxis-Verknüpfung interessiert sind
- Ihre Bereitschaft, Mitgestalterin oder Mitgestalter im Team der Kita zu sein
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de .Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
Auskünfte erteilt David Schroth, Telefon: 06103 203-861.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter der Rufnummer 06103 203-584 gerne zur Verfügung.
-
Die Kindertagesstätte Martin-Luther sucht eine Einrichtungsleitung (w,m,d) in Vollzeit ab 1. Januar 2023 befristet bis Juli 2024 Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau sucht für die Evangelische Kindertagesstätte Martin-Luther in Langen eine Einrichtungsleitung (w,m,d) mit 39 Wochenstunden ab 1. Januar 2023 befristet bis Juli 2024.Die Kindertagesstätte Martin-Luther sucht eine Einrichtungsleitung (w,m,d) in Vollzeit ab 1. Januar 2023 befristet bis Juli 2024
https://www.dreieich-rodgau.ekhn.de/ueber-uns/freie-stellen.html
-
Die Evangelische Kindertagesstätte Martin-Luther sucht eine Pädagogische Fachkraft (w,m,d) mit 39 Wochenstunden Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau sucht für die Evangelische Kindertagesstätte Martin-Luther in Langen eine Pädagogische Fachkraft (w,m,d) mit 39 Wochenstunden.Die Evangelische Kindertagesstätte Martin-Luther sucht eine Pädagogische Fachkraft (w,m,d) mit 39 Wochenstunden
https://www.dreieich-rodgau.ekhn.de/ueber-uns/freie-stellen.html
-
Tausendfüßler - Pädagogische Fachkräfte 34,25 Std./Woche und 28,25 Std/ Woche, unbefristet Wir sind die Tausendfüßler und damit ein freier Träger in Kooperation mit der Stadt Langen. In unserer zweigruppigen Einrichtung betreuen wir insgesamt 22 Kinder von 1½ - 3 Jahren in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagessen und der Möglichkeit zum Schlafen)Tausendfüßler - Pädagogische Fachkräfte 34,25 Std./Woche und 28,25 Std/ Woche, unbefristet
Die Krippe Tausendfüßler sucht zwei pädagogische Fachkräfte in Teilzeit 34,25 Std/ Woche und eine pädagogische Fachkraft 28,25 Std/ Woche, unbefristet, verbindliche Arbeitszeit im Rahmen der Kinderzeit Montag- Freitag von 8.00 Uhr- 14.00 Uhr + Teamsitzung und Verfügungszeit.
Wir sind die Tausendfüßler und damit ein freier Träger in Kooperation mit der Stadt Langen. In unserer zweigruppigen Einrichtung betreuen wir insgesamt 22 Kinder von 1½ - 3 Jahren in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagessen und der Möglichkeit zum Schlafen)
https://www.tausendfuessler-langen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=21&Itemid=139
-
Erzieherin/Erzieher Katholische Kirchengemeinde Sankt Jakobus in Langen/Hessen Wir sind eine dreigruppige Einrichtung (3-6 Jahre) in der Stadtmitte von Langen/Hessen im Herzen des Rhein-Main-Gebietes.Erzieherin/Erzieher
Erzieherin/Erzieher
Die Katholische Kirchengemeinde Sankt Jakobus in Langen/Hessen sucht für ihre Kindertagesstätte Sankt Albertus Magnus zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Erzieherinnen/ Erzieher
Die Stellen sind unbefristet und als Vollzeit bzw. Teilzeitstellen ausgeschrieben.
Wir sind eine dreigruppige Einrichtung in der Stadtmitte von Langen/Hessen im Herzen des Rhein-Main-Gebietes. Sie erwartet ein engagiertes und kreatives Team von Erzieherinnen und eine Schar von zurzeit 60 aufgeweckten und fröhlichen Kindern. Unsere Kirchengemeinde unterstützt die Arbeit der Kindertagesstätte mit großem Engagement. Wir arbeiten intensiv und vertrauensvoll mit den Eltern und Sorgeberechtigten der uns anvertrauten Kinder zusammen. Unser Ziel ist eine Förderung der eigenständigen Entwicklung und der besonderen Begabungen eines jeden Kindes. Der christliche Glaube ist uns dabei Leitbild für ein gelingendes menschliches Leben. Ebenso sind wir offen für Kinder unterschiedlicher kultureller und weltanschaulicher Prägung. Wir fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, besonders auch die sprachlichen und motorischen
Wir suchen ausgebildete Erzieherinnen/Erzieher, die/der mit Freude, Engagement, Wissen, Kreativität und Teamgeist den Beruf ausüben. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche setzen wir voraus. Wenn Sie zudem noch Kinder begeistern können, sich für musikalische und religiöse Früherziehung interessieren und sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Einrichtung einbringen wollen, so sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung im Rahmen der AVR Eingruppierung S6 mit Arbeitszulage zu S8 (Caritas Bistum Mainz) und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge. Die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns sehr wichtig und wird aktiv unterstützt. Wir stärken die Eigenverantwortung, fördern die Projektarbeit und unterstützen Sie bei der aktiven Elternarbeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das würde uns sehr freuen.
Bitte richten Sie ihre schriftliche Bewerbung auf dem Postweg an die
Katholische Kirchengemeinde Sankt Jakobus
Pfarrer Ulrich Neff
Sankt Albertus Magnus Platz 2
63225 Langen
Gerne können wir uns im Rahmen eines Bewerbungsgespräches und bei einer Hospitation in unserer Kindertagesstätte näher kennenlernen. Weitere Informationen erhalten Sie hier auf unserer Homepage. Kirchengemeinde und Kindertagesstätte freuen sich schon jetzt auf Ihre Bewerbung und auf eine persönliche Begegnung.
https://bistummainz.de/pfarrei/langen/medien/stellenangebote
-
Praktikanten (m/w/d) im Anerkennungsjahr Wir suchen ab August 2022 einen Praktikanten (m/w) im Anerkennungsjahr für unseren Kindergarten mit Ganztagesgruppe. Unser zweigruppiger Waldorfkindergarten besteht seit über 25 Jahren und betreut 30 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt.Praktikanten (m/w/d) im Anerkennungsjahr
Wir suchen ab August 2022 einen Praktikanten (m/w) im Anerkennungsjahr für unseren Kindergarten mit Ganztagesgruppe.
Unser zweigruppiger Waldorfkindergarten besteht seit über 25 Jahren und betreut 30 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt. In Ihrer Aufgabe unterstützen Sie die Gruppenleitung in ihren Tätigkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Waldorfkindergarten Langen
z.Hd. Jutta Kerling Bahnstraße 17
63225 Langen
oder per E-mail: kontakt@waldorfkindergarten-langen.de
http://waldorfkindergarten-langen.de/wp-content/uploads/2019/09/20190909_Anzeigenvorlage.pdf
-
ERZIEHER*IN / PÄDAGOGISCHE (M/W/D) FACHKRAFT FÜR UNSERE SPORT-KITA IN LANGEN – IN TEIL- UND VOLLZEIT – ERZIEHER*IN / PÄDAGOGISCHE (M/W/D) FACHKRAFT FÜR UNSERE SPORT-KITA IN LANGEN – IN TEIL- UND VOLLZEIT –ERZIEHER*IN / PÄDAGOGISCHE (M/W/D) FACHKRAFT FÜR UNSERE SPORT-KITA IN LANGEN – IN TEIL- UND VOLLZEIT –
-
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) FÜR EINE INTEGRATIONSMASSNAHME FÜR UNSERE SPORT-KITA IN LANGEN – IN TEIL- ODER VOLLZEIT – PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) FÜR EINE INTEGRATIONSMASSNAHME FÜR UNSERE SPORT-KITA IN LANGEN – IN TEIL- ODER VOLLZEIT –PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D) FÜR EINE INTEGRATIONSMASSNAHME FÜR UNSERE SPORT-KITA IN LANGEN – IN TEIL- ODER VOLLZEIT –
-
KIM Kinder im Mittelpunkt e.V. - Erzieher/in in Teil- oder Vollzeit (30/39 Std.) Wir suchen für unsere Kindertagesstätte KiM Kinder im Mittelpunkt e.V. ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in in Teil- oder Vollzeit (30/39 Std.). Wir sind ein freier Träger mit 3 Familiengruppen (u3/ü3) und betreuen bis zu 56 Kinder aus dem gesamten Langener Einzugsgebiet.KIM Kinder im Mittelpunkt e.V. - Erzieher/in in Teil- oder Vollzeit (30/39 Std.)
Wir suchen für unsere Kindertagesstätte KiM Kinder im Mittelpunkt e.V. ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in in Teil- oder Vollzeit (30/39 Std.). Wir sind ein freier Träger mit 3 Familiengruppen (u3/ü3) und betreuen bis zu 56 Kinder aus dem gesamten Langener Einzugsgebiet.
Unsere Stellenausschreibung finden Sie als PDF Datei zum Herunterladen links unten auf dieser Website.
https://www.kim-kindergarten.de/
-
Stellenausschreibungen des AWO Kreisverbandes Offenbach Land e.V. Der AWO Kreisverband Offenbach Land e.V. hat 11 Ortsvereine mit insgesamt rund 1.400 Mitgliedern.Stellenausschreibungen des AWO Kreisverbandes Offenbach Land e.V.
https://www.awo-stellenboerse.de/
-
Pädagogin*Pädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Jugendarbeit Die Arbeiterwohlfahrt Langen e.V. gründete sich 1926 und hat über 400 Mitglieder.Pädagogin*Pädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Jugendarbeit
Unsere Stellenausschreibung finden Sie als PDF Datei zum Herunterladen links unten auf dieser Website.
https://www.awo-stellenboerse.de/
-
Erzieher (m/w/d) in Vollzeit - Waldorfkindergarten Langen Unser Waldofkindergarten liegt zwischen Frankfurt und Darmstadt und besteht seit über 30 Jahren. Wir such einen liebevollen und motivierten Menschen zur Unterstützung der Betreuung unserer 30 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.Erzieher (m/w/d) in Vollzeit - Waldorfkindergarten Langen
Unsere Stellenausschreibung finden Sie als PDF Datei zum Herunterladen links unten auf dieser Website.
-
Bundesfreiwilligendienst bei der Koordinationsstelle Jugendarbeit Wir suchen ab 1. Oktober oder später eine/n neue/n Bundesfreiwillige/n.Bundesfreiwilligendienst bei der Koordinationsstelle Jugendarbeit
Die Jugendarbeit in Langen wird von der Stadt in Kooperation mit freien Trägern durchgeführt. Zu den Aufgaben gehören der Betrieb eines Jugendzentrums mit offenen Angeboten wie dem offenen Treff (Bistro), regelmäßige Aktivitäten für Kinder in den Stadtteilen, Ferienangebote, Spielmobil, Spielplatzaktionen, Veranstaltungen für Jugendliche und vieles mehr.
Die Bundesfreiwilligen unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten und Veranstaltungen, bei der Instandhaltung von Haus und Material, beim Verleih von Spielgeräten und bei Spielmobileinsätzen. Je nach Interessen und Fähigkeiten können sich nach der Einarbeitung Einsatzschwerpunkte ergeben.
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind bei der Durchführung der Aufgaben gefragt sowie Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Führerschein und gute Fahrpraxis sind wünschenswert. Der Bundesfreiwilligendienst bietet insbesondere jungen Menschen die Möglichkeit, in verschiedene Berufsfelder reinzuschnuppern und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln.
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Start: Oktober 2022
Vergütung: Aufwandentschädigung und Essensgeld
Einsatzort: Jugendzentrum Langen, Nördliche Ringstr. 96-98, 63225 Langen
www.juz-langen.de Bei Rückfragen Tel.: 06103/203 670
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Frau Karin Rentzsch
E-Mail: krentzsch@langen.de
