Leitung (100 % freigestellt) in Vollzeit/Teilzeit (m/w/d) Die Stadt Langen möchte zum 01. August 2021 für das Team der Tageseinrichtung für Kinder „Wundertüte“ in der Westendstraße 28 eine Führungspersönlichkeit als Leitung (100 % freigestellt) in Vollzeit/Teilzeit (m/w/d) einstellen.
Das Beste in guten Händen!
Dieses Motto gilt auch für die städtische Tageseinrichtung „Wundertüte“ für die wir Sie als Leitung suchen.
Die Stadt Langen möchte zum 01.08.2021 für das Team der Tageseinrichtung für Kinder „Wundertüte“ in der Westendstraße 28
eine Führungspersönlichkeit als Leitung
(100 % freigestellt)
in Vollzeit/Teilzeit m/w/d
einstellen.
In der „Wundertüte“ werden 52 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung betreut.
Als Leitung werden Sie die Personal-, Finanz-, Organisations- und Fachverantwortung für die Einrichtung umfassend wahrnehmen.
Hierzu zählen insbesondere:
-
Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung aufbauend auf dem Qualitätsmanagementsystem der städt. Tageseinrichtungen
-
Personal- und Teamentwicklung
-
Kontinuierliche Budgetkontrolle und Sicherstellung der wirtschaftlichen und organisatorischen Betriebsführung der Einrichtung
-
Sicherstellung der Werterhaltung der Einrichtung
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Unterstützung und Beratung der Fachdienstleitung
Ihre Qualifikation und Ihre persönlichen Vorzüge:
-
Fachkraft gem. der Definition §25b HKJGB (neue Fassung ab 01.08.2020),
sowie langjährige Berufserfahrung und mehrjährige Führungs- und Leitungserfahrung.
-
Führungskompetenz im Sinne des Anforderungsprofils für Führungskräfte bei der Stadt Langen, insbesondere:
-
Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Loyalität
-
Fähigkeit zum konzeptionellen und vernetzten Denken und Handeln
-
Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten
-
Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation
-
Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und Handeln
-
Fähigkeit, sich klar und verständlich mündlich und schriftlich in deutscher Sprache auszudrücken
-
Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Moderationstechniken und den Methoden der Gesprächsführung
-
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Organisationsmanagement
-
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
-
Bereitschaft zur Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeit, d.h. auch in den Abendstunden und am Wochenende
-
Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware des MS-Office-Paketes
-
Bereitschaft zur Anwendung von technischen Hilfsmitteln
-
wünschenswert Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
-
eine unbefristete Stelle mit vielseitigen und interessanten Aufgabenstellungen
-
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, Supervisionsmöglichkeiten
-
keine Schließzeiten der Einrichtungen in den Sommerferien
-
Vorrangige Aufnahme der Kinder von ortsansässigen Erzieherinnen und Erziehern in einer städtischen Tageseinrichtung für Kinder
-
Jobticket (in Planung)
-
Unterstützung bei der Wohnungssuche in Langen
-
Unterstützung durch die Fachberatung
-
Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD für den Erziehungs- und Sozialdienst
Die Teilbarkeit dieser Stelle ist ggfls. möglich, wenn die gegenseitige Vertretung und Arbeitszeitflexibilität in hohem Maße gewährleistet ist. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie über unser Online-Bewerberportal oder in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse BewerbungFB2@langen.de, bitte bis spätestens 14.04.2021. Bewerbungen, die nach diesem Termin bei uns eingehen, können wir leider nicht mehr im Auswahlverfahren berücksichtigen. Die Vorstellungsgespräche finden am 29. April 2021 statt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.
Auskünfte erteilt Sandra Wettlaufer, Telefon: 06103 203-320.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Klunker oder Herr Strott vom Fachbereich 2 - Personal unter der Rufnummer 06103 203-537 oder -584 gerne zur Verfügung.