„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet AP3 „Arbeits- und umweltbezogener Gesundheitsschutz“ sucht in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer 2580
Der Sachbereich befasst sich mit Angelegenheiten des medizinischen Arbeitsschutzes, der Arbeitsmedizin, der Arbeitspsychologie sowie des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes und der Umweltmedizin
VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN
Mitarbeit in Projekten im Bereich der Umweltmedizin u. a. mit folgenden Aufgaben
- statistische Auswertungen
- Unterstützung beim Verfassen von (Abschluss-) Berichten
- Erstellung von Präsentationen
- Literaturrecherchen
- Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau (Diplom [Univ.]) der Fachrichtung Public Health
- Die Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger (m/w/d)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Praktische Erfahrung mit der Durchführung von Längsschnittanalysen in Kohortenstudien mit umweltmedizinischem Bezug
- Praktische Erfahrung bei der Durchführung von Längsschnittanalysen mit dem Statistikprogramm SAS
- Besonnenheit und Umsicht auch in zeitkritischen Situationen
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT


- Behördliches Gesundheitsmanagement

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

- Betriebliche Altersvorsorge


- Vermögenswirksame Leistungen

- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse



- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS / BEWERTUNG
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2025 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 15.05.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
IHRE ANSPRECHPERSON
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Quartucci, Tel. 09131/6808-4260 gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Standort: München (Pfarrstr.)