„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ sucht in Bad Kissingen oder München zum nächstmöglichen Zeitpunkt
IT-Fachkräfte / IT Service Manager (m/w/d)
Kennziffer 25109
Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als Experte (m/w/d) im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung und der digitalen Fachanwendungen im ÖGD leisten?
Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Alternative zum Projektalltag, in der Sie Ihre Erfahrung und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können?
Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gern in multidisziplinären Teams?
Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sachgebiet „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Der Beitrag zu einem evidenzbasierten ÖGD, die Einführung von effizienten Verwaltungsstrukturen sowie die digitale Datenübermittlung zur Pandemiebekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheitsschutzes sind unsere Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant derzeit die Einführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischen Gesundheitsbehörden und wird operativ dazu beitragen, diese durch fachlichen und IT-Support in die Fläche zu tragen.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen IT Service Management und technisches Design von IT-Architekturen
- Verantwortung für das operative IT Service Management
- reibungslose Integration diverser Umgebung von Ticketsystemen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von IT-Serviceprozessen (BPMB, ITIL, etc.)
- Leitung von IT- Service Management Projekten
-Steuerung, Optimierung und Überwachung der Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleister im Fachbereich IT Betrieb und Support im First – Second und Third Level Support
- Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs und die Umsetzung eines professionellen Incident-, Problem- und Changemanagements sowie Schnittstellen zur Überwachung und Koordination von anderen Systemen. Unterstützung der Migration von IT-Infrastrukturen (z.B. On-Premises nach Cloudlösungen)
- Einführung und Weiterentwicklung von ITSM-Tools und -Prozessen sowie Definition von SLA´s in Zusammenarbeit mit dem IT Senior Service Manager
- Enge Zusammenarbeit im Rahmen des IT Service Managements mit Fachabteilungen, Senior IT Management, Projektleitungen, Product Owner und externen IT-Dienstleistern
- Koordination der Meldung von Sicherheitsvorfällen und proaktive Problemlösung während des gesamten Projektzyklus
- Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden, auch gemeinsam mit den IT-Teams runden den Alltag ab
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Berufliche Anforderungen
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) oder eine Ausbildung im Bereich der Informatik oder eine langjährige Tätigkeit (wünschenswerterweise 10 Jahre Erfahrung) im Bereich Informatik, Softwareentwicklung und Datenmanagement
- Langjährige Berufserfahrung als IT Service Manager in den Bereichen
- Service delivery management
- Cross functional service delivery support
- IT service desk und IT Infrastruktur support
- Idealerweise sind Sie ITIL V3 Expert und bringen Erfahrung im öffentlichen Sektor und/oder im Gesundheitswesen mit
Von Vorteil sind
- Vorerfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. als Berater (m/w/d) im Gesundheitssektor bzw. bei Projekten der digitalen Transformation
- Kenntnisse im Umgang mit ITSM-Tools und Ticket-Systemen
- Erfahrung mit IT- Infrastruktur IT-Serviceprozessen gemäß ITIL und Management von Service Level Agreements
- Erfahrung im Umgang mit Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien
- Ausgeprägte Teamführungs- und Organisationskompetenz
- Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen und zu kommunizieren
- Kenntnisse in agilen Methoden und Frameworks, z.B. Agiles Projektmanagement
- Erfahrung mit unterschiedlichen IT- Infrastrukturen und Betriebssystemen
- Starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Daten zur Entscheidungsfindung
- Erfahrung mit Präsentationen und Berichtswesen
- Erfahrung in der Arbeit mit crossfunktionalen Teams, unterschiedlichen Bereichen
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert


- Behördliches Gesundheitsmanagement

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

- Betriebliche Altersvorsorge


- Vermögenswirksame Leistungen

- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse



- Mitarbeitervergünstigungen

- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)

- Kostenfreie Parkmöglichkeit

- JobBike Bayern (Fahrradleasing)

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 11. Gegebenenfalls zuzüglich Gewährung einer persönlichen Zulage.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 05.09.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpersonen
Für Fragen steht Ihnen Frau Papadopoulou,, Tel. 09131/6808-5774 gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Standorte
- Bad Kissingen
- München (Ridlerstr.)