„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstütze uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Wir suchen in Erlangen für September 2026
Auszubildende (m/w/d) zur Kauffrau / zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
Kennziffer 25117
Als Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement gewinnst du den Überblick über die vielen interessanten Aufgaben und Herausforderungen, die den Geschäftsalltag unserer Teilorganisationen bestimmen. Du lernst die grundlegende Organisation projekt- und auftragsbezogener Abläufe kennen. Dabei arbeitest du in verschiedenen Bereichen, wie dem Liegenschafts- und Gebäudemanagement, dem Einkauf, der Personalabteilung oder auch den einzelnen Fachabteilungen. Du sorgst mit deinen Leistungen allgemein dafür, dass der Laden läuft.
Vielseitige Aufgaben, die dich herausfordern
- Organisation und Verwaltung von bürowirtschaftlichen Abläufen
- Korrespondenz mit internen und externen Ansprechpersonen
- Terminplanung und -koordination
- Unterstützung bei der Datenpflege und Dokumentation
- Mitwirkung bei verschiedenen Verwaltungsprozessen
Das solltest du mitbringen
- Einen guten Schulabschluss (mindestens mittlere Reife)
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau B2 nach GER])
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen und am Arbeiten mit dem PC
- Freundliches Auftreten
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
Ein Umfeld, das dich begeistert


- Behördliches Gesundheitsmanagement

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

- Betriebliche Altersvorsorge



- Vermögenswirksame Leistungen

- Kostenfreie Parkmöglichkeit

- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

- Intensive Begleitung und Betreuung während deiner Ausbildungszeit
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann ggf. verkürzt werden. Die / Der Auszubildende (m/w/d) erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt gemäß § 8 Absatz 1 TVA-L BBiG in Höhe von derzeit circa 1.240 € im ersten Ausbildungsjahr mit einer Erhöhung für jedes weitere Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb dich gerne bis zum 08.10.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, findest du ebenfalls auf unserer Website.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche statt.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Ansprechpersonen
Für Fragen stehen Frau Tröger, Tel. 09131 6808-2211, und Herr Ickowitsz, Tel. 09131 6808-2619, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Standort: Erlangen (Dienstsitz)