Aktuell befinden sich 15 Ausschreibungen im System.
Jobangebote per E-Mail
Ihre Ansprechpartnerin
Technische Probleme im Bewerbungsprozess
WIR FÜR SIE!
WIR sind ein innovativer, boomender Wirtschaftslandkreis im Münchner Umland und ausgezeichnete Kommune des Jahres 2018. Für unsere über 140.000 Bürgerinnen und Bürger bietet das Landratsamt Ebersberg staatliche und kommunale Dienstleistungen in den verschiedensten Fach- und Themenbereichen.
Wir suchen SIE!
Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt.

WIR FÜR SIE!
WIR sind ein innovativer, boomender Wirtschaftslandkreis im Münchner Umland und ausgezeichnete Kommune des Jahres 2018. Für unsere über 140.000 Bürgerinnen und Bürger bietet das Landratsamt Ebersberg staatliche und kommunale Dienstleistungen in den verschiedensten Fach- und Themenbereichen.
Wir suchen SIE!
Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt.
Alle Stellen
-
BL/260323-2 Pressesprecher/-in (m/w/d) Bewerbungsfrist: 26.03.2023BL/260323-2 Pressesprecher/-in (m/w/d)
Der Landkreis Ebersberg sucht für das Büro des Landrats zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Pressesprecher/-in (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie koordinieren, planen und steuern die Veröffentlichung von Presseinformationen.
- Sie beantworten Presseanfragen und verfassen Pressemitteilungen, ggf. in Abstimmung mit den Fachstellen im Haus.
- Als zentrale/-r Ansprechpartner/-in (m/w/d) für regionale und überregionale Medienvertreter/-innen (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen und
-gesprächen und nehmen an Veranstaltungen teil. - Sie steuern die Pressearbeit im Krisen- und Katastrophenfall.
- Sie erstellen Foto- und Filmaufnahmen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. FH / Bachelor) der Journalistik bzw. eines kommunikations-, politik-, sozialwissenschaftlichen Studiengangs oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/-in (m/w/d) (FH) bzw. Public Management (Bachelor) oder die Weiterqualifikation als Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II).
- Sie haben Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sind an kommunalpolitischen Themen interessiert.
- Sie verfügen über analytisches und strategisches Denkvermögen, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie eine hohe soziale Kompetenz.
- Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift zeichnet Sie aus.
- Sie sind sicher im Umgang mit den üblichen Social-Media-Kanälen und Grafikprogrammen.
- Sie beherrschen die Anwendung der MS-Office Programme.
- Sie sind außerordentlich engagiert, verantwortungsbewusst, zuverlässig und verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe.
- Sie sind bereit, die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten tätig zu sein.
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung sowie einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z.B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- ein gutes Betriebsklima, umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege und des Gesundheitsmanagements
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- eine Großraumzulage München in Höhe von derzeit monatlich 135 EUR und 50 EUR pro Kind
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- eine Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 10 TVöD
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 26.03.2023. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Ottl. Büroleiter des Landrats (08092 823 175) sowie für weitere Auskünfte Frau Pöhlitz, stellvertretende Leiterin des Personalservice (08092 823 145) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
RevA/050423-1 Leitung (m/w/d) des Revisionsamtes Bewerbungsfrist: 05.04.2023RevA/050423-1 Leitung (m/w/d) des Revisionsamtes
Der Landkreis Ebersberg besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Leitung (m/w/d) des Revisionsamtes
unbefristet und in Vollzeit. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung der Stabstelle Revisionsamt mit derzeit 5 Kolleginnen und Kollegen
- Prüfung der Jahresabschlüsse des Landkreises, des Zweckverbandes Staatliche Realschule Vaterstetten sowie des Sondervermögens Kreisklinik sowie des konsolidierten Jahresabschlusses
- Betätigungsprüfungen (Kreisklinik gGmbH, Energieagentur, WBE gKU, MVZ)
- Einzelprüfungen aller Art
- Kassenaufsicht
- Sachverständig/-er (m/w/d) im Rechnungsprüfungsausschuss gem. Art 89 Abs. 3 LKrO
- Wahrnehmung der Aufgaben der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten (m/w/d) des Landratsamts Ebersberg (hierbei u.a. Unterrichtung und Beratung des Landrates, der Fachabteilungen und Sachgebiete zu Themen des Datenschutzes; Überwachung der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationaler Datenschutzvorschriften; Begleitung von Datenschutz-Folgenabschätzungsverfahren; zentrale Kontaktstelle für Auskunftsersuchen, Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen, Anlaufstelle für Bürger bei Fragen zum Datenschutzes, etc.)
- Wahrnehmung der Funktion der/ des Korruptionsbeauftragten des Landratsamtes
Ihr Profil:- Beamtin/-er (m/w/d) auf Lebenszeit der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst sowie Qualifikation für ein Amt ab der Besoldungsgruppe A 10
- umfangreiche und fundierte Fachkenntnisse in den o. g. Aufgabenbereichen, insbesondere ausgeprägte Rechtskenntnisse in den Vorschriften der Rechnungsprüfung der kommunalen Finanzwirtschaft
- Affinität zu Zahlen sowie ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis
- strukturierte Arbeitsweise, Entscheidungsfreude und ein hohes Verständnis für die Anliegen der geprüften Bereiche
- ausgeprägte Beratungskompetenz zur Erzielung von rechtmäßigen und praktikablen Lösungen bei Beanstandungen
- hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Vertraulichkeit
- sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachprogramme
Unser Angebot:
- ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- ein gutes Betriebsklima, umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten max. ein Tag pro Woche
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 05.04.2023.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen
Frau Keller, Leitung Abteilung Zentrales und Bildung (Tel. 08092 823-211) und
Frau Schwanke-Berner, Leitung Personalservice (Tel. 08092 823-101) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
12/300323-1 Personalsachbearbeitung in der dritten Qualifikationsebene (m/w/d) Bewerbungsfrist: 30.03.202312/300323-1 Personalsachbearbeitung in der dritten Qualifikationsebene (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams Personalbetreuung des Sachgebietes Personalservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte, motivierte Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) für den Bereich der
Personalsachbearbeitung in der dritten Qualifikationsebene (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
-
Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Personalauswahlverfahren, bereiten hierzu Stellenausschreibungen vor, entwickeln die Interviewleitfäden, führen federführend die Vorstellungsgespräche und werten die Ergebnisse gemeinsam mit unseren Führungskräften aus.
-
Sie bereiten Neueinstellungen vor, erstellen Arbeits- und Änderungsverträge, fertigen Arbeitszeugnisse, Kündigungsbestätigungen und Auflösungsverträge aus und legen Beschäftigungszeiten fest.
-
Sie betreuen unsere Kreis- und Staatsbeschäftigten in allen Fragen rund um Arbeitszeit, Urlaub, Arbeits- und Dienstbefreiungen.
-
Im Rahmen von Stellenbewertungsverfahren begleiten und beraten Sie unsere Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und prüfen rechtliche Voraussetzungen.
Ihr Profil:
-
Sie sind Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. schließen die Qualifikation zeitnah ab oder
-
Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachkraft (BL I) jeweils mit der Bereitschaft zeitnah den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren
-
Sie zeichnet eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Eigeninitiative aus.
-
Ausgeprägte Teamfähigkeiten und eine hohe soziale Kompetenz sowie Innovationsfreudigkeit und
Motivationsfähigkeiten sind für Sie selbstverständlich. Sie arbeiten gewissenhaft, selbstständig und sorgfältig. -
Dienstleistungsorientierung, Kommunikations- und Kooperationsfreudigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeit
-
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts sowie einschlägige Berufserfahrung.
-
Mit den üblichen MS-Office-Programmen können Sie sicher umgehen und sind bereit sich in Fachprogramme einzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
-
ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet und eine partnerschaftliche, wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
-
ein gutes Betriebsklima, umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement
-
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
-
eine Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein Inhouseseminarprogramm
-
eine Großraumzulage München bei Beschäftigten in Höhe von monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind
-
eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
-
eine tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 30.03.2023.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Schwanke-Berner, Personalleiterin (Tel-Nr.: 08092 823-101)
und Frau Pöhlitz, Teamleiterin Personalbetreuung (Tel.-Nr.: 08092 823-145) gerne zur Verfügung.Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
-
-
13/2023-7 Architekten/innen (m/w/d) oder Bauingenieur/innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung13/2023-7 Architekten/innen (m/w/d) oder Bauingenieur/innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Der Landkreis Ebersberg ist Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden, wie z. B. Schulen
(Gymnasien, Realschulen, Landwirtschaftsschule und Sonderpädagogischen Förderzentren) und dem Landratsamt. Um die damit verbundenen vielfältigen technischen Bau- und Unterhaltsmaßnahmen kompetent und zeitnah erledigen zu können, sucht das Landratsamt Ebersberg für das Sachgebiet Kreishochbau und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrereArchitekten/innen (m/w/d)
oder
Bauingenieur/innen (m/w/d)
der Fachrichtung Hochbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden). Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Die Hauptaufgabe im Team Kreishochbau besteht darin, die kreiseigenen Gebäude als verantwort-liche/-r Bauherrenvertreter/-in (m/w/d) mit dem Arbeitsspektrum Projektleitung, Projektsteuerung und Projektentwicklung bei Neubauten, Sanierungen und Umbauten vom Beginn des Planungsprozesses bis zur Übergabe an den Nutzer zu betreuen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in der:
- projektbezogenen Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und eigenverantwortlichen Projektabwicklung über alle Leistungsphasen der HOAI sowohl für Neu- und Erweiterungsbauten als auch Maßnahmen im Bauunterhalt
- Mitgestaltung bei der Neuerrichtung von Schulbauten in den Leistungsphasen 1 – 9 der HOAI
- Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen
- konsequenten Termin-, Kosten- und Qualitätssteuerung bei öffentlichen Bauvorhaben
- Budgetplanung und der Herbeiführung von Planungsentscheidungen
- Mitwirkung bei Vergabeentscheidungen
- Steuerung, Betreuung und fachtechnischen Überwachung der freiberuflich Tätigen
- Koordination von Fördervorgängen
- Umsetzung der notwendigen Maßnahmen der Betreiberverantwortung an den Liegenschaften des Landkreises
- Darstellung der Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen in den Kreisgremien und Ausschüssen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium des Studiengangs
Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Hochbau oder eines vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs - Sie verfügen nach Möglichkeit über eine einschlägige Berufserfahrung in den vorgenannten Aufgabenschwerpunkten in allen Leistungsphasen der HOAI
- Sie sind versiert im Umgang mit der Standardsoftware MS Office, sowie mit IT-gestützten Systemen
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, UVgO, VgV) und gute Kenntnisse der HOAI in allen Leistungsphasen
- Sie sind eine Persönlichkeit mit hohem Maß an Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit und besitzen Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein
- Sie verfügen über eine aufgabenorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie denken wirtschaftlich und interdisziplinär in Verbindung mit hohem Kostenbewusstsein
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse B
Unser Angebot:
- ein unbefristeter, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz mit selbständigem Arbeiten sowie ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld
- flexible Arbeitszeiten (auch teilweise im Homeoffice möglich)
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- umfangreiche Förderung der beruflichen Weiterentwicklung, gezielte Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Inhouseseminarprogramm
- Großraumzulage München in Höhe von derzeit monatlich 135 EUR und 50 EUR pro Kind
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub
- eine tarifgerechte Eingruppierung entsprechend der persönlichen Qualifikation
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen
Frau Ellmann (Tel. 08092 823-247)
Herr Preuß (Tel. 08092 823-246)
gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
-
16/160423-4 Straßenwärter/-in (m/w/d) oder Straßenunterhaltungsarbeiter/-in (m/w/d) Bewerbungsfrist: 16.04.202316/160423-4 Straßenwärter/-in (m/w/d) oder Straßenunterhaltungsarbeiter/-in (m/w/d)
Der Landkreis Ebersberg besetzt für seine Straßenmeisterei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Straßenwärter/-in (m/w/d)
oder
Straßenunterhaltungsarbeiter/-in (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden). Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihre Aufgaben:
-
Winterdienst im Schichtbetrieb
-
Straßenunterhaltung und –instandsetzung
-
Sicherung und Kontrolle von Arbeits- und Unfallstellen sowie Verkehrssicherung
-
Mithilfe bei Grün- und Gehölzpflege
-
Handhabung, Wartung und Kontrolle einschlägiger Werkzeuge und Maschinen
-
Unterhaltung und Instandsetzung von Entwässerungseinrichtungen
-
Aufstellen und Warten von Verkehrsbeschilderungen, Leit- und Schutzeinrichtungen
Ihr Profil:
-
abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in (m/w/d) oder eine einschlägige mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf
-
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
-
eigenständiges und eigenverantwortliches, engagiertes Arbeiten in Abstimmung mit Vorgesetzten und Kollegen
-
Bereitschaft zur Schichtarbeit im Winterdienst und zur Rufbereitschaft
-
Besitz des Führerscheins Klasse C/CE
-
Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen wünschenswert
-
Praktische Erfahrung und handwerkliches Geschick
-
Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
-
Bereitschaft zur körperlichen Arbeit
Unser Angebot:
-
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
-
partnerschaftliche Zusammenarbeit in einem motivierten Team
-
Vergütung entsprechend des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) einschließlich tariflicher Zuschläge
-
Großraumzulage München in Höhe von derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind
-
alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
-
eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens 16.04.2023
über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg.
Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Teamleiter Straßenmeisterei Herr Hintermair Tel. 08092 8273-17
Personalservice Herr Binsteiner Tel. 08092 823-678
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
-
-
17/270323-1 Leitung (m/w/d) des Sachgebietes Wirtschaft und Mobilität Bewerbungsfrist: 27.03.202317/270323-1 Leitung (m/w/d) des Sachgebietes Wirtschaft und Mobilität
Das Landratsamt Ebersberg trägt durch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) und deren motivierter, kompetenter und bürgerorientierter Arbeit zum Wohle der Bevölkerung des Landkreises Ebersberg bei. Wir suchen für unser neu organisiertes Sachgebiet Wirtschaft und Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (m/w/d) des Sachgebietes
Wirtschaft und Mobilität
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- operative und strategische Leitung des Sachgebietes Wirtschaft und Mobilität mit derzeit insgesamt 18 Kolleginnen und Kollegen, davon ein Team Straßenmeisterei mit 11 Mitarbeitern
- Vorbereitung, Planung und Steuerung sämtlicher Themen rund um den Straßenbau/Radwegebau, inklusive Beschlussvorbereitung und Gremienarbeit
- Verantwortung für die Organisation, Planung Konzeption ÖPNV und Regionalbuslinien im MVV
- Führen und Begleiten von Grundstücksverhandlungen in herausragenden Fällen
- Verkehrsplanung sowie Auswerten von Verkehrsgutachten und Machbarkeitsstudien für Kreisstraßen sowie Auswertung von Begutachtungen zu Unterhalt und Verkehrssicherung von Kreisstraßen
- Haushaltsplanung, Überwachung und Kontrolle als Kostenstellenverantwortlicher und Vollzug für die Kreisstraßen inklusive Abrufen von Finanzhilfen und Fördermitteln
- Planung, Steuerung und Lenkung sämtlicher Themen zur Mobilität, insbesondere Begleitung von Projekten und Entwickeln von Verkehrs- und Radverkehrskonzepten
- Zentrale-/r Ansprechpartner/-in (m/w/d) für Autobahnplanungen, Bahnprojekte sowie für den Nachbarschaftsbeirat Flughafen
- Gremien- und Netzwerkarbeit mit verschiedenen Akteuren
- Verantwortung für die Bereiche Wirtschaftsförderung / Regionalmanagement / Tourismus
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Jurist/-in (m/w/d) mit abgeschlossenem erstem Juristischen Staatsexamen oder Bachelor of Laws
- idealerweise Erfahrung als Führungskraft und umfangreiche fundierte Fachkenntnisse in den o.g. Aufgabenbereichen mit einer ausgeprägten Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken
- ausgeprägte Teamfähigkeiten und hohe soziale Kompetenzen
- strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Entscheidungsfreude
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Eigeninitiative
- Überzeugungskraft, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Dienstleistungsorientierung, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfreudigkeit
- sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Führungsposition
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- ein gutes Betriebsklima, umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege sowie ein Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch professionelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein Inhouseseminarprogramm
- eine Großraumzulage München bei Beschäftigten in Höhe von derzeit monatlich 135 EUR und 50 EUR pro Kind
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 12 TVöD
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 27.03.2023. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Keller (Tel. Nr. 08092 823-143) und Frau Schwanke-Berner, Personalleiterin (08092 823 101) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
JC/030423-6 Sachbearbeiter/-in (m/w/d) im Bereich SGB II Bewerbungsfrist: 03.04.2023JC/030423-6 Sachbearbeiter/-in (m/w/d) im Bereich SGB II
Der Landkreis Ebersberg besetzt für das Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) im Bereich SGB II
Die Stellen sind unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stellen möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Antragsbearbeitung auf Leistungen nach dem SGB II und angrenzender Rechtsgebiete einschließlich Prüfung weiterer sozialer Leistungen
- Beratung von Hilfesuchenden und Hilfeberechtigten
- Bearbeitung von Widersprüchen (Abhilfe bzw. Stellungnahme für die SGG-Stelle)
- Zusammenarbeit mit Dritten (v. a. anderen Leistungsträgern)
Das bringen Sie mit:
- Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. deren zeitnaher Abschluss oder
- Jurist/-in (m/w/d) mit erster Staatsprüfung bzw. Bachelor of Laws oder
- Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachkraft (BL I) jeweils mit der Bereitschaft zeitnah den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II, Verwaltungsverfahren, SGB I, SGB X etc. bzw. die Bereitschaft diese zu erlernen
- idealerweise Fachwissen in angrenzende Rechtsgebieten, wie z. B. Wohngeldrecht, Asylbewerberleistungsgesetzt, Kindergeldgesetz
- Fachkenntnisse in den einschlägigen EDV-Verfahren (Allegro, Step, Verbis, SAP, etc.) wünschenswert
- ausgeprägte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gesprächsführung
- hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, hohe Beratungskompetenz
- eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Entscheidungssicherheit
Wir bieten Ihnen:
- ein selbstständiges, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und
kollegialen Team
- umfangreiches Angebot der Gemeinschaftspflege
- ein attraktives Gesundheitsmanagement
- interessante Fort- und Weiterbildungsangebote z.B. durch ein umfangreiches
Inhouseseminarprogramm
- eine Großraumzulage München i.H.v derzeit 270 € (und 50 € pro Kind) monatlich
- eine Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9c TVöD
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens 03.04.2023
über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg.
Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Teamleiterin: Leistungssachbearbeitung
Frau Esterl
Tel. 08092 8256-767
Personalservice
Frau Sterr
Tel. 08092 823-676
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
31/290323-5 Sachbearbeitung im Ausländer- und Asylrecht mit Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung (m/w/d) Bewerbungsfrist: 29.03.202331/290323-5 Sachbearbeitung im Ausländer- und Asylrecht mit Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung (m/w/d)
Der Landkreis Ebersberg sucht für das Sachgebiet „Ausländerwesen, Personenstandswesen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für den Bereich der
Sachbearbeitung im Ausländer- und Asylrecht
mit Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Prüfen und Erlass von Ausweisungen sowie Antragsablehnungen und Vorbereiten von Abschiebungen
- Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen
- Übertragung von Aufenthaltstiteln
- Ausstellung von Fiktionsbescheinigungen
- Anordnung und Überwachung von Integrationsmaßnahmen
- Ausstellung von Reiseausweisen
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. deren zeitnaher Abschluss oder Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachkraft (BL I) jeweils mit der Bereitschaft zeitnah den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren
- ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit
- gewissenhafte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Publikum, Behörden und sonstigen Dritten
- Freude am Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- idealerweise gute englische Sprachkenntnisse
Unser Angebot:
- selbstständiges, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z.B. durch Fortbildungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Inhouseseminarprogramm
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- eine Großraumzulage München für Beschäftigte in Höhe von derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- eine Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9c TVöD
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg spätestens bis 29.03.2023.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thurnhuber, Sachgebietsleiter (08092 823 443) und Frau Schrallhammer, Personalservice (08092 823 212) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
34/020423-5-ROB Amtstierärztin/ Amtstierarzt (m/w/d) am Landratsamt Ebersberg Bewerbungsfrist Ministerium: 02.04.202334/020423-5-ROB Amtstierärztin/ Amtstierarzt (m/w/d) am Landratsamt Ebersberg
Am Landratsamt Ebersberg ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (m/w/d) zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst das gesamte fachliche Spektrum der 4. Qualifikationsebene im fachlichen Schwerpunkt Veterinärdienst der Fachlaufbahn Gesundheit an einer unteren Behörde für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Fleisch- und Lebensmittelhygiene, Tierarzneimittel und Tierische Nebenprodukte).
Anforderungsprofil:
- Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
-
Approbation als Tierarzt/Tierärztin (m/w/d)
- Promotion zum Dr. med. vet., ansonsten zeitnaher Abschluss der Promotion
(der konkrete Zeitplan dafür ist anzugeben)
- Berufserfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere im Nutztier- und/oder Lebensmittelbereich
- Einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Veterinärverwaltung wäre wünschenswert
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Möglichst gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office (Word, Excel usw.), TIZIAN, TSN und HI-Tier wären vorteilhaft
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der öffentlichen Veterinärverwaltung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.
Die Einstellung für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) ohne absolvierten Amtstierarztlehrgang erfolgt zunächst befristet bis zum Erwerb der Qualifikation für die 4. QE im fachlichen Schwerpunkt Veterinärdienst der Fachlaufbahn Gesundheit in der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Im Beamtenbereich ist die Stelle entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 14.
Interessierte Bewerber/Bewerberinnen (m/w/d) mit entsprechender Eignung und Qualifikation werden gebeten, ihre Bewerbung unter Angabe des Az.: 11-A0302-2023/47 bis spätestens
02.04.2023
per E-Mail an personal@stmuv.bayern.de zu senden;
sämtliche Anlagen sind in einer pdfDatei (maximal 10 MB) zusammenzufassen.
Schriftliche Bewerbungen bitte an:
Bayerisches Staatsministerium für
Umwelt und Verbraucherschutz
Referat 11 - Personalmanagement
Postfach 81 01 40
81901 München
Ansprechpartner/in:
Für nähere Informationen stehen Ihnen
Frau Dr. Laudien (fachlich) an der Regierung von Oberbayern, Tel. 089 2176-2267
und
Herr Bertossi (personalrechtlich) im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Tel. 089 9214-2215
zur Verfügung
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
45/300423-5 mehrere Mitglieder (m/w/d) für die Naturschutzwacht Bewerbungsfrist: 30.04.202345/300423-5 mehrere Mitglieder (m/w/d) für die Naturschutzwacht
Der Landkreis Ebersberg sucht für die untere Naturschutzbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere Mitglieder (m/w/d) für die Naturschutzwacht
Die Naturschutzwacht fördert durch ihre Tätigkeit in vielfältiger Weise das Verständnis für einen sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen. Sie hat die Aufgabe, die untere Naturschutzbehörde zu unterstützen, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu informieren, aufzuklären, zu beraten sowie allgemeine Kenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur zu vermitteln. Die Naturschutzwacht soll vorbeugend Verständnis für die Anforderungen des Naturschutzes und der Landschaftspflege wecken, aber auch mithelfen, dass die dazu erlassenen Rechtsvorschriften eingehalten werden. Bei ihrer Tätigkeit wird die Naturschutzwacht in hohem Maße eigeninitiativ tätig, dokumentiert besondere Vorkommnisse, sowie interessante Artenfunde und leitet diese an die untere Naturschutzbehörde weiter.
Wir wünschen uns motivierte und begeisterungsfähige Persönlichkeiten mit hoher Sozialkompetenz, die beherzt und gesprächsoffen auf Menschen zugehen und überzeugen können und die
- gesundheitlich und zeitlich in der Lage sind, die Aufgabe wahrzunehmen,
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- mit den örtlichen Verhältnissen im Landkreis Ebersberg gut vertraut sind und
- Artengrundkenntnisse mitbringen.
Die Tätigkeit bei der Naturschutzwacht setzt eine solide Ausbildung voraus. Interessenten (m/w/d), denen diese Tätigkeit seitens der unteren Naturschutzbehörde anvertraut werden soll, werden in zwei jeweils einwöchigen Lehrgangsteilen mit abschließender Eignungsprüfung auf ihren Einsatz vorbereitet. Die Naturschutzwachtausbildung wird von der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen durchgeführt. Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn sich der Interessent (m/w/d) verpflichtet an dieser Ausbildung teilzunehmen.
Die Tätigkeit wird ehrenamtlich im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses ausgeübt und umfasst im Sommer 10 Stunden und im Winter 5 Stunden im Monat. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8,20 €/Std.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 30.04.2023 Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Burkhardt (Tel.Nr. 08092/823-177) oder Frau Haber (Tel. 08092/823-221) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayern -
53/240323-6 Dipl.-Sozialpädagogin/en (FH) (m/w/d) oder B. A. Soziale Arbeit Bewerbungsfrist: 24.03.202353/240323-6 Dipl.-Sozialpädagogin/en (FH) (m/w/d) oder B. A. Soziale Arbeit
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Mitarbeitern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für die Gesundheitsverwaltung am Landratsamt Ebersberg suchen wir ab 01.04.2023 eine/n
Dipl.-Sozialpädagogin/en (FH) (m/w/d) oder B. A. Soziale Arbeit
befristet in Teilzeit 50% (ca. 20 Wochenstunden)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
-
Konzeptionierung und Durchführung suchtpräventiver Maßnahmen in unterschiedlichen Settings unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenswelten.
-
Bedarfsorientierte Entwicklung und Durchführung von nachhaltigen suchtpräventiven Angeboten und Projekten.
-
Beratung und Begleitung von Institutionen und Multiplikatoren bei der Entwicklung von nachhaltigen Präventionskonzepten.
- Koordination, Kooperation und Vernetzung mit allen relevanten Akteuren im Rahmen der Suchtprävention.
- Einwirken auf Veränderungen struktureller suchtbegünstigender Lebensbedingungen unter Berücksichtigung des sozialen Umfelds, sowie sozialpolitische Faktoren im Rahmen einer Verhältnisprävention.
- Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Prävention und Information über den Suchthilfebereich.
- Beratung von Menschen mit Suchterkrankungen und deren Angehörigen, insbesondere Vermittlung weiterer Hilfsangebote.
Ihr Profil:
-
Abgeschlossenes Studium in einem der oben genannten Studiengänge zwingend notwendig
-
Gute und sichere EDV-Kenntnisse (MS Office)
-
Freude im Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz
-
Organisationstalent
-
Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Grundlagen
-
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
-
Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
-
Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Einsatzfreude auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
-
Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
-
Entgelt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S11b TV-L. Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe berücksichtigt werden. -
Interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
-
Selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
-
Gleitende Arbeitszeit, gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie alle im öffentlichen Dienst des Freistaats Bayern üblichen Sozialleistungen
-
Die Stelle ist zur Vertretung zunächst befristet bis 31.12.2024.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bitte beachten Sie außerdem, dass vor Aufnahme der o. g. Tätigkeit auch ein Impfschutz oder Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss.
Fachliche Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne Frau Melbert, unter 08092/823-381. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Sterr, Personalstelle Landratsamt Ebersberg, unter 08092/823-676, oder Herrn Nestle, Regierung von Oberbayern, Personal, unter 089/2176-2304.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Bewerberportal unter Angabe der Kennziffer Z2.1-32-EBE-SozPäd-02.2023 bis zum 24.03.2023.
Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Regierung von Oberbayern
Sachgebiet Z2.1-32
Maximilianstraße 39
80538 München
-
-
InitiativbewerbungenInitiativbewerbungen
-
Schnupperpraktikum Dauer: 3-5 Tage Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg BayernSchnupperpraktikum
-
Pflichtpraktikum Sozialpädagogik Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg BayernPflichtpraktikum Sozialpädagogik
-
sonstiges Praktikum Für ein mehrwöchiges Praktikum. Landratsamt Ebersberg 85560 Ebersberg Bayernsonstiges Praktikum

Initiativbewerbungen
Keine passende Stelle gefunden? Dann bewerben Sie sich doch initiativ bei uns. Wir werden Ihre Bewerbung zu gegebener Zeit gerne berücksichtigen.
Initiativbewerbungen
Keine passende Stelle gefunden? Dann bewerben Sie sich doch initiativ bei uns. Wir werden Ihre Bewerbung zu gegebener Zeit gerne berücksichtigen.