in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 20,00 Wochenstunden (flexible Arbeitszeitmodelle nach Vereinbarung)
Unsere Station B12 ist eine beschützende Station mit einer überwiegend strukturgebenden und verhaltenstherapeutischen Ausrichtung für Menschen mit einer intellektuellen Behinderung, die älter als 18 Jahre sind und gegenwärtig zusätzlich mit psychiatrischen Krankheitsbildern, neuropsychiatrischen Symptomen, Krisensituationen oder schwerwiegenden Verhaltensproblemen zu kämpfen haben. Zusätzlich zum vollstationären Bereich besteht die Möglichkeit der ambulanten Psychotherapie im Einzelsetting als auch der ambulanten fachärztlichen Weiterbetreuung für erwachsene Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung mit und ohne Intelligenzminderung.
Geplant ist der Aufbau zusätzlicher ambulanter und teilstationärer Diagnostik- und Versorgungsstrukturen sowie die engere Kooperation mit stationären Einrichtungen.
Ihr Profil:
- Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und / oder
Fachärztin / Facharzt für Neurologie mit mindestens 2-jähriger Erfahrung im Bereich der Akutpsychiatrie
- Erfahrungen im Bereich der stationären Versorgung von Menschen mit Entwicklungs- und Autismusspektrumstörungen sind wünschenswert
Wir bieten:
- große Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Neuausrichtung des Schwerpunkts Psychoseerkrankungen
- perspektivisch Betätigungsmöglichkeit in Lehre und Forschung im Rahmen des Medizincampus Niederbayern
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem freundlichen und kollegialen Team
- geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Zeiterfassung
- Bezahlung nach dem TV-Ärzte/Marburger Bund mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- die Möglichkeit für Nebentätigkeiten im Rahmen von Unterricht an unserer Berufsfachschule für Pflege
- vielfältiges Betätigungsfeld mit anspruchsvollem, interessantem Aufgabenspektrum
- Wohnmöglichkeit im Hause, bzw. Hilfe bei der Wohnungssuche
- Nutzung der am Klinikum angegliederten Kindertagesstätte
Für Rückfragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor, Herr Prof. Dr. med. Johannes Hamann, gerne zur Verfügung (Tel. 09931/87-20010).
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Standort: Bezirksklinikum Mainkofen