Aktuell befinden sich 5 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Die Verwaltung des Odenwaldkreises versteht sich als moderner Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, deren Anliegen von einem qualifizierten Personal freundlich und kompetent bearbeitet werden. Wenn Sie sich mit diesem Leitsatz identifizieren können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Diplom-Ingenieur(FH)/Bachelor/Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur unbefristet, Vollzeit, EG 11 TVöDDiplom-Ingenieur(FH)/Bachelor/Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur
Der Odenwaldkreis liegt mit ca. 97.000 EW inmitten der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar im südlichen Hessen und hat eine ausgesprochen hohe Lebensqualität. Die reizvolle Mittelgebirgsregion bietet sowohl ein attraktives Wohnumfeld mit einem breit gefächerten Betreuungs- und Bildungsangebot als auch viel Raum für verschiedenste naturnahe Aktivitäten.
In der Abteilung Bauaufsicht, Bauleit- und Regionalplanung, Denkmalschutz des Odenwaldkreises ist zum 01.07.2021 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Diplom-Ingenieur(FH) / Bachelor / Master (m/w/d)
Fachrichtung Architektur
im Bereich Bauaufsicht und Denkmalschutz zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die eigenverantwortliche Bearbeitung der Vorgänge im denkmalschutzrechtlichen und bauaufsichtlichen Bereich. Dazu gehören insbesondere:
- die bauordnungsrechtliche und planungsrechtliche Vorprüfung in allen bauordnungsrechtlichen Verfahren, die Fertigung von Bauvorbescheiden und sonstigen Bescheiden,
- die Prüfung, Bearbeitung und Fertigung der Genehmigungen im denkmalschutzrechtlichen Bereich, sowie die Überwachung, Besichtigung und Abnahme vor Ort
- die Beratung von Entwurfsverfasserinnen/ Entwurfsverfassern und Bauinteressentinnen/ Bauinteressenten in denkmalschutzrechtlicher, planungsrechtlicher, bauordnungsrechtlicher, gestalterischer und technischer Hinsicht einschließlich von Hinweisen auf andere, nicht zum öffentlichen Denkmalschutz- und Baurecht zählende Rechtsgebiete,
- die Fertigung von Stellungnahmen in Bauleitplan- und Raumordnungsverfahren sowie in anderen Verfahren mit Konzentrationswirkung
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur
- gute Kenntnisse im Bauordnungs-, Bauplanungs- und Denkmalschutzrecht sowie der einschlägigen Vorschriften
- sicherer Umgang mit Standard-Office-Programmen
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Belastbarkeit, Verantwortung, Konfliktlösungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, sowie hohe Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Engagement und Teamfähigkeit.
- Besitz einer gültigen Pkw-Fahrerlaubnis, verbunden mit der Bereitschaft, das eigene Fahrzeug zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach EG 11 TVöD
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung vermögenswirksamer Leistungen
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer großzügigen Gleitzeitregelung
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den tariflichen Vorgaben des TVöD-VKA. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse im Rahmen eines Jobsharings teilbar ist. Da in dieser Entgeltgruppe Frauen unterrepräsentiert sind, sehen wir der Bewerbung von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Bewerbungen können bis zum 07.03.2021 über unser Bewerbungsportal https://www.mein-check-in.de/odenwaldkreis eingereicht werden.
Für weitere Informationen stehen, Herr Müller, Abt. Bauaufsicht, Bauleit- und Regionalplanung, Denkmalschutz, Tel.: 06062 70-370, und Herr Kaufmann, Personalamt, Tel.: 06062 70-216 gerne zur Verfügung.
-
Sachgebietsleitung Betreuungsbehörde (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, S15 bzw. EG 10 TVöDSachgebietsleitung Betreuungsbehörde (m/w/d)
Der Odenwaldkreis liegt mit ca. 97.000 EW inmitten der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar im südlichen Hessen und hat eine ausgesprochen hohe Lebensqualität. Die reizvolle Mittelgebirgsregion bietet sowohl ein attraktives Wohnumfeld mit einem breit gefächerten Betreuungs- und Bildungsangebot als auch viel Raum für verschiedenste naturnahe Aktivitäten.
In der Kreisverwaltung des Odenwaldkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt die unbefristete Vollzeitstelle der
Sachgebietsleitung Betreuungsbehörde (m/w/d)
zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- organisatorische Leitung der Betreuungsbehörde, dabei insbesondere
- Sicherstellung und Koordinierung des Dienstablaufes einschl. Zuordnung der zu erledigenden Aufgaben
- Durchführung regelmäßiger Sachgebietsbesprechungen
- Planung und Steuerung der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter
- Koordination der Abwesenheiten, Vertretungsregelung (Urlaub, Dienstreisen usw.)
- Vertretung der Betreuungsbehörde in regionalen und überregionalen Gremien und Arbeitskreisen
- Bearbeitung von Betreuungsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung und in schwierigen Fällen
- Wahrnehmung aller gesetzlich den Betreuungsbehörden auferlegten Aufgaben
- Erstellung von Sozialberichten im Rahmen der Sachverhaltsermittlung für die Betreuungsgerichte einschließlich der Durchführung von Hausbesuchen
- Teilnahme an Gerichtsverfahren
- Information über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sowie Beglaubigung von Vorsorgevollmachten
- Mitwirkung bei freiheitsentziehenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei und gesetzlichen Betreuerinnen/Betreuern
- Beratung und Unterstützung von Betreuerinnen/Betreuern und Bevollmächtigten
- Krisenintervention
- Netzwerk-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination und Durchführung von Querschnittsaufgaben
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren sozialen Fachrichtung (Bachelor, Diplom, Master), alternativ die Befähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst (Diplom, Bachelor, Master) mit Berufserfahrung in vergleichbaren bzw. verwandten Sachgebieten
- idealerweise berufliche Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken oder suchtkranken Menschen sowie in der Zusammenarbeit mit Gerichten
- sicheres Auftreten im Kontakt mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistigen oder seelischen Behinderungen und im Umgang mit schwierigen Klienten
- hohes Maß an psychischer Belastbarkeit
- die Fähigkeit, in Wort und Schrift situationsgerecht und angemessen zu kommunizieren
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das private Kraftfahrzeug gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten zu nutzen.
Wir bieten:
- ein interessantes und sehr anspruchsvolles Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S15 bzw. EG 10 TVöD
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Gewährung vermögenswirksamer Leistungen
- eine kooperative Atmosphäre und freundliche Kolleginnen und Kollegen
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- eine großzügige Gleitzeitregelung ohne persönliche Kernzeiten
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse im Rahmen eines Jobsharings teilbar ist. Da in der Entgeltgruppe 10 TVöD Frauen unterrepräsentiert sind, sehen wir der Bewerbung von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Bewerbungen können bis zum 07.03.2021 über unser Bewerbungsportal www.mein-check-in.de/odenwaldkreis eingereicht werden.
Für weitere Informationen stehen Frau Dr. Siebel, Gesundheitsamt (a.siebel@odenwaldkreis.de) sowie Frau Lampert, Personalamt (Tel.: 06062 70-285), gerne zur Verfügung.
- organisatorische Leitung der Betreuungsbehörde, dabei insbesondere
-
Sachbearbeiter*in Dorf- und Regionalentwicklung unbefristet, Vollzeit, EG 10 TVöDSachbearbeiter*in Dorf- und Regionalentwicklung
Der Odenwaldkreis liegt mit ca. 97.000 EW inmitten der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar im südlichen Hessen und hat eine ausgesprochen hohe Lebensqualität. Die reizvolle Mittelgebirgsregion bietet sowohl ein attraktives Wohnumfeld mit einem breit gefächerten Betreuungs- und Bildungsangebot als auch viel Raum für verschiedenste naturnahe Aktivitäten.
In der Kreisverwaltung des Odenwaldkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abt. Abteilung Dorf- und Regionalentwicklung eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in
Dorf- und Regionalentwicklung
zu besetzen (EG 10 TVöD). Dienstort ist Reichelsheim (Odenwald).
Primäre Aufgabe des Sachgebietes ist die Umsetzung der Programme zur Förderung der Dorf- und Regionalentwicklung als Bewilligungsstelle und Teil der EU-Zahlstelle gemäß ELER (Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums). Darüber hinaus ist das Sachgebiet auch zuständig für die Durchführung des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- fachliche Unterstützung der Regionalforen (LAG) bei der Umsetzung der Entwicklungsstrategie und der Fortschreibung regionaler Entwicklungskonzepte
- Prozesssteuerung in der Erstellung und Umsetzung von integrierten kommunalen Entwicklungskonzepten (IKEK)
- selbständige fachliche und fördertechnische Beratung von Kommunen, gewerblichen und privaten Antragstellern
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Informationsveranstaltungen für Bürger*innen, Gemeindevertreter*innen, Bürgermeister*innen usw.)
- Antragsannahme und -prüfung, Bewilligung und Auszahlung gewerblicher, privater und kommunaler Maßnahmen
- selbständige Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Fachliche Betreuung des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“
Wir erwarten von Ihnen:
- Qualifikation als Architekt*in, Bauingenieur*in bzw. Bachelor of Science, Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts allgemeine Verwaltung, Verwaltungsfachwirt*in, Staatlich geprüfte/r Bautechniker*in mit den Schwerpunkten Bausanierung, Baubetrieb oder Hochbau oder vergleichbare Qualifikation
- berufliche Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabeverfahren
- idealerweise auch Kenntnisse im Baurecht und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- aktuelle und sichere Fachkenntnisse im Verwaltungsverfahren
- Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Kenntnisse in SAP bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten und sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint.
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, verbunden mit freundlichem und sicherem Auftreten
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, im Bedarfsfall das eigene Kraftfahrzeug gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten:
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung
- die Möglichkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten im Team
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie Gewährung vermögenswirksamer
Leistungen - eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung
Da in der Entgeltgruppe 10 TVöD Frauen unterrepräsentiert sind, sehen wir der Bewerbung von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Die Stelle ist im Rahmen eines Jobsharings teilbar.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Bewerbungen können bis zum 07.03.2021 über unser Bewerbungsportal www.mein-check-in.de/odenwaldkreis eingereicht werden.
Für weitere Informationen stehen Frau Brigitte Lachnit, Abt. Dorf- und Regionalentwicklung (Tel.: 06062 70-1874) oder Frau Lampert, Personalamt (Tel.: 06062 70-285), gerne zur Verfügung.
-
Mitarbeiter*in im Kreisarchiv unbefristet, Vollzeit, EG 8 TVöDMitarbeiter*in im Kreisarchiv
In der Abteilung Kreisarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Mitarbeiter*in im Kreisarchiv
(EG 8 TVöD)
neu zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Übernahme, Bewertung, Verzeichnung, Erschließung und Betreuung von analogen und digitalen Archivbeständen
- Benutzerbetreuung und Recherchen
- Aufsicht über das Zwischenarchiv, Aktenaussonderungen
- Mitarbeit beim Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs
Wir erwarten:
- eine Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, eine Ausbildung für den Archivdienst (BA Fachrichtung Archivwissenschaften) oder eine vergleichbare Verwaltungsausbildung mit beruflichen Erfahrungen in öffentlichen Archiven
- Einsatzbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative
- sehr gute EDV Kenntnisse (MS-Office und Fachanwendungen im Bereich Archivwesen)
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw für Dienstfahrten zu nutzen
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine kooperative Arbeitsatmosphäre und freundliche Kolleginnen und Kollegen
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- eine großzügige Gleitzeitregelung
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse im Rahmen eines Jobsharings teilbar ist.
Wir freuen uns über Bewerbungen, die bis zum 07.03.2021 über unser Bewerberportal https://www.mein-check-in.de/odenwaldkreis eingereicht werden können.
Für weitere Informationen stehen Frau Anja Hering, Abt. Kreisarchiv (Tel.: 06062 70-467) oder Frau Yvonne Lampert, Abt. Personalamt (Tel.: 06062 70-285), gerne zur Verfügung.
-
Coach Teilhabechancengesetz (m/w/d) befristet, Teilzeit, EG 9c TVöDCoach Teilhabechancengesetz (m/w/d)
Der Odenwaldkreis nimmt seit 2005 die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) in alleiniger Zuständigkeit als zugelassener kommunaler Träger wahr und hat hierzu unser Kommunales Job-Center, mit seinem Standort in Erbach/Odw., gegründet. Wir im Kommunalen Job-Center arbeiten sehr eng und konstruktiv mit den regionalen und überregionalen Trägern und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege zusammen.
Aktuell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem Team 50plus die Stelle eines
Coaches Teilhabechancengesetz (m/w/d)
für die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung im Rahmen des Teilhabechancengesetzes (§ 16e und § 16i SGB II) - zunächst befristet auf zwei Jahre und in Teilzeit (50%) - zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der in Frage kommenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Auswahl durch den zuständigen Vermittlungscoach des Kommunalen Job-Centers (wöchentliche, individuelle einzelfallbezogene Kontaktgespräche)
- Vorbereitung auf eine Beschäftigungsaufnahme, Heranführung an den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses, Verhinderung von vorzeitigen Abbrüchen
- regelmäßige Überprüfung der Integrationsfortschritte der Arbeitnehmerinnen/ Arbeitnehmer
- Begleitung und Unterstützung von Übergängen in eine ungeförderte Beschäftigung
- Förderung von erforderlichen Weiterbildungen und betrieblichen Praktika bei anderen Arbeitgebern
- enge Zusammenarbeit mit den Arbeitgeberinnen/Arbeitgebern und den Vermittlungscoachs des Kommunalen Job-Centers
- Dokumentation des Integrationsprozesses
- Erfassung der statistischen Daten und Datenpflege
- Netzwerkarbeit
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
- Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbares Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse des zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeitsmarktes
- gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme und der relevanten IT- Fachanwendungen
- digitale Kompetenzen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
- Beratungs- und Methodenkompetenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Initiative, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität
- Vorteilhaft sind:
- einschlägige berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit (Langzeit-) arbeitslosen Menschen
- Erfahrungen im Kontakt mit Arbeitgeberinnen/Arbeitgebern
- Kenntnisse im SGB II und SGB III und angrenzender Rechtsgebiete
- Kenntnisse der strategischen Ziele des Kommunalen Jobcenters und der Geschäftspolitik zur Erreichung der Ziele
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit (50%), mit der Sie auch einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl in der Region leisten
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt bei dieser sehr herausfordernden Aufgabe einen wichtigen Ausgleich dar, weshalb wir Ihnen eine sehr flexible Arbeitszeitregelung anbieten können.
- im Rahmen der Personalentwicklung des Kommunalen Job-Centers vielfältige und abwechslungsreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein gutes Betriebsklima in einem engagierten und sehr kollegialen Team
- eine strukturierte und systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen/Kollegen, unterstützt durch unsere Grundsatzsachbearbeitung SGB II
- um eine verständnisvolle Förderung unserer Leistungsberechtigten im Rahmen des immer komplexer werdenden Sozialleistungsrechts gewährleisten zu können, unterstützen wir unsere Beschäftigten mit einem stets aktuellen digitalen Handbuch und einem umfassenden Dokumentenmanagementsystem für ihre tägliche Arbeit
- helle und großzügige Arbeitsplätze in freundlicher Atmosphäre und mit moderner IT ausgestattet.
- ein breites Angebot gesundheitsfördernder Möglichkeiten (u.a. Betriebsportgemeinschaft, vergünstigte Angebote in der Region, etc.)
- kostenlose Parkplätze in direkter Nähe sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den tariflichen Vorgaben des TVöD. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber besonders berücksichtigt.
Bewerbungen können über unser Bewerbungsportal bis zum 14.03.2021 eingereicht werden.
Für weitere Informationen stehen Frau Cornelia Wind, Teamleiterin, (Tel.: 06062 70-1501) oder Abteilungsleiter Manfred Kaufmann, Personalamt (Tel.: 06062 70-216) zur Verfügung.
Weitergehende Informationen zum Aufgabengebiet:
Die ganzheitliche Unterstützung durch einen Coach kann bereits vorbereitend zu einer Beschäftigungsaufnahme einsetzen und soll weiterhin während der Beschäftigung erfolgen. Ziel der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung ist es, das Leistungsvermögen der nunmehr beschäftigten Person zu steigern, das Arbeitsverhältnis zu stabilisieren und damit eine dauerhafte Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Das Coaching soll im Rahmen einzelfallbezogener Kontaktgespräche mit der beschäftigten Person, der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber und ggf. weiteren am Integrationsprozess Beteiligten erfolgen.
Die Gespräche sollen – nach Vereinbarung mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber – gegebenenfalls auch während der betrieblichen Arbeitszeit in den Räumlichkeiten des Betriebes oder am Arbeitsplatz stattfinden. Bestandteil der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung sollen auch die betrieblichen und sozialen Anforderungen, die die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber an sein Personal stellt, sein.
Das Coaching kann zur Zielerreichung folgende Inhalte umfassen:
Betriebsbezogene Unterstützungsbedarfe
-
- Gestaltung und Dosierung der Arbeit (Ausweitung der Tätigkeiten, Anpassung der Tätigkeiten, Umgang mit Leistungserwartungen)
- Erfüllung von Verhaltenserwartungen des Arbeitgebers (Pünktlichkeit, rechtzeitige Krankmeldung, Umgangsformen)
- Initiierung von Qualifizierungen
- Moderation bei Konflikten mit Kolleginnen/Kollegen und Vorgesetzten
- Übergangsmanagement (Anbahnung einer Weiterbeschäftigung, Erarbeitung weiterer beruflicher Perspektiven, Unterstützung bei der weiteren Arbeitsuche)
Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Stellenangebote
- Diplom-Ingenieur(FH)/Bachelor/Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur unbefristet, Vollzeit, EG 11 TVöD
- Sachgebietsleitung Betreuungsbehörde (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, S15 bzw. EG 10 TVöD
- Sachbearbeiter*in Dorf- und Regionalentwicklung unbefristet, Vollzeit, EG 10 TVöD
- Mitarbeiter*in im Kreisarchiv unbefristet, Vollzeit, EG 8 TVöD
- Coach Teilhabechancengesetz (m/w/d) befristet, Teilzeit, EG 9c TVöD