
Du stehst auf spannende Geschichten – aber lieber echt als erfunden?
Du liebst es, Dingen auf den Grund zu gehen?
Du willst nicht nur zuschauen, wie Geschichte geschrieben wird, sondern sie bewahren?
…dann bist du bei uns richtig!
Der Odenwaldkreis bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz für die
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste
- Fachrichtung Archiv -
(m/w/d)
an.
Du lernst in deiner dreijährigen Ausbildung, wie man Informationen aus Vergangenheit und Gegenwart sichert, strukturiert und für die Zukunft zugänglich macht.
Du arbeitest mit Originaldokumenten, Fotos, Filmen, Karten oder digitalen Daten und lernst:
- wie man historische Unterlagen übernimmt, bewertet und archivgerecht lagert
- wie man Akten und digitale Daten erschließt und in moderne Archivsysteme einpflegt
- wie man Anfragen bearbeitet und Nutzende bei der Recherche unterstützt
- wie Digitalisierung, Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung in der Praxis funktionieren
- und nicht zuletzt: wie man mit Technik, Software und Datenbanken professionell umgeht
Du bekommst also nicht nur einen spannenden Einblick in die Vergangenheit, sondern wirst auch fit für die Zukunft – und sorgst zeitgleich dafür, dass Geschichte nicht verloren geht.
Du lernst im Blockunterricht an der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main und in innerbetrieblichen Unterrichtseinheiten in unserem Kreisarchiv alles, was du rund ums Archiv wissen musst. So kannst du das Gelernte direkt in deiner praktischen Ausbildung bei uns umsetzen – Theorie und Praxis perfekt kombiniert!
Deine Vorteile bei uns:
- eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit
- Praktika in verschiedenen anderen öffentlichen Archiven oder Museen
- Azubi-Projekte, in die du dich einbringen kannst
- eine attraktive und vor allem sichere Ausbildungsvergütung
- ein kostenloses Deutschlandticket im Rahmen der Ausbildung
- Unterstützung durch deine Azubi-Patin/deinen Azubi-Paten von Anfang an
- gute Work-Life-Balance durch unsere großzügige Gleitzeitregelung
- einen eigenen Laptop, den du für die Ausbildung nutzen kannst
- Gestaltungsspielraum, um deine Ideen einzubringen
- eine Übernahmegarantie bei guten Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – auch nach der Ausbildung
Wenn du also
- mindestens einen Realschulabschluss besitzt oder im Jahr 2026 erwirbst,
- es spannend findest, mit historischen Dokumenten, digitalen Akten und echten Geschichten zu arbeiten
- Wert auf einen sicheren und erfüllenden Arbeitsplatz mit tollen Kolleginnen und Kollegen legst
- und schlussendlich richtig Lust hast, dein Leben in die Hand zu nehmen…
…freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Der Odenwaldkreis steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Falls du Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess hast, melde dich gerne bei unserer Ausbildungsleiterin Frau Kampa unter Tel. 06062/70-206 oder bei unserem Kreisarchivar Herrn Röth unter Tel. 06062/70-467.
Bewirb dich ganz einfach über unser Bewerbungsportal und schicke uns darüber
- ein Anschreiben (sage uns gerne, was dich am Archiv fasziniert)
- einen aktuellen Lebenslauf
- deine letzten beide Zeugnisse
- deine Praktikumsbescheinigungen (wenn vorhanden)
zu.
Klicke dazu auf den Button „Jetzt hier bewerben“ und schon kann es losgehen.