
Du interessierst Dich für ein sinnstiftendes und praxisorientiertes Studium?
Du arbeitest gerne mit und für den Menschen?
Du willst Verantwortung übernehmen?
…dann bist du bei uns richtig!
Das Jugendamt des Odenwaldkreises bietet zum 01.10.2026 einen Studienplatz für den dualen Studiengang
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit
in Kooperation mit der Hochschule Fulda an.
Dein duales Studium dauert in der Regel acht Semester und verbindet Theorie und Praxis auf sinnvolle Weise. Während du im Jugendamt des Odenwaldkreises von Anfang an aktiv mitarbeitest und echte Praxiserfahrungen sammelst, eignest du dir das theoretische Wissen online und in Eigenregie an.
Begleitet wird das Studium durch regelmäßige Präsenzseminare an der Hochschule Fulda. Dort kannst du dein Wissen vertiefen, dich mit anderen Studierenden austauschen und gemeinsam an praxisnahen Themen arbeiten.
Dieses Modell bietet dir die Chance, dich selbstständig weiterzuentwickeln, praxisnah zu lernen und gleichzeitig fest in einem engagierten Team verankert zu sein.
In deinen praktischen Phasen wirst du Teil unserer Abteilung Soziale Dienste – ein vielseitiges Arbeitsfeld mit den Fachbereichen Allgemeiner Sozialer Dienst, Eingliederungshilfe und Besondere Soziale Dienste.
Hier bist du mittendrin statt nur dabei: du begleitest Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, unterstützt Familien, stärkst individuelle Ressourcen – und wächst dabei auch selbst.
Damit du dich bei uns gut aufgehoben fühlst, stehen dir erfahrene Praxisanleiterinnen- und anleiter mit Rat und Tat zur Seite. Sie sorgen von Anfang an für eine fachlich fundierte und persönliche Betreuung.
Ein duales Studium beim Jugendamt des Odenwaldkreises bietet dir mehr als nur Theorie und Praxis – nämlich echte Perspektiven und starke Begleitung:
- Abwechslung garantiert: Eine spannende und vielseitige Ausbildungszeit mit echten Einblicken in die soziale Arbeit
- Mitgestalten statt nur zusehen: Azubi-Projekte, in denen du deine Ideen aktiv einbringen kannst
- Sicher und fair bezahlt: Eine attraktive und sichere Vergütung – von Anfang an
- Nicht allein unterwegs: Persönliche Begleitung durch deine/n Azubi-Patin/Paten während der gesamten Ausbildungszeit
- Work-Life-Balance: Dank unserer großzügigen Gleitzeitregelung bleibt genug Raum für dein Privatleben
- Gut ausgestattet: Du erhältst einen eigenen Laptop zur Unterstützung deines Studiums
- Raum für Ideen: Wir schätzen Eigeninitiative und geben dir den nötigen Spielraum dafür
- Zukunft in Aussicht: Bei guten Leistungen garantieren wir dir die Übernahme nach dem Studium
- Weiterkommen erwünscht: Auch nach deinem Abschluss unterstützen wir dich mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangeboten
Da du im Rahmen deiner praktischen Einsätze auch im Außendienst unterwegs sein wirst – beispielsweise bei Hausbesuchen oder Gesprächen vor Ort – ist ein Führerschein der Klasse B Voraussetzung für den Studienplatz.
Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch in schwierigen Zeiten eine verlässliche Stütze verdient. Mit Empathie, Fachwissen und einem offenen Ohr setzen wir uns tagtäglich für andere ein – und suchen Menschen, die diese Haltung teilen.
Wenn du also…
- die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt oder 2026 erwirbst,
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative zeigst,
- an Aufgaben im Bereich Jugendarbeit interessiert bist,
…freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Die endgültige Entscheidung über die Zulassung zum Studium trifft die Hochschule Fulda. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen findest du auf deren Internetseite:
www.hs-fulda.de.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zum Studium beantwortet dir gerne unsere Ausbildungsleiterin Frau Kampa unter Tel. 06062/70-206.
Bewirb dich ganz einfach über unser Online-Bewerbungsportal und lade deine Unterlagen hoch:
- ein Anschreiben
- einen aktuellen Lebenslauf
- deine letzten beide Zeugnisse
- deine Praktikumsbescheinigungen (wenn vorhanden)
Klicke dazu auf den Button „Jetzt hier bewerben“ und schon kann es losgehen.