Für das Haus für Kinder „Grabenäckerstraße“ und die Kindertagesstätte „Am Baumhain“ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als
Fachkräfte für die Projektstelle Sprach-Kita (m/w/d)
zu besetzen.
Eingruppierung: bis S8b
Umfang: bis 50% (19,5 Arbeitswochenstunden)
Bewerbungsfrist: 20.11.2025
Zur Berechnung des Entgelts können Sie den Entgeltrechner unter folgendem Link nutzen:
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst
Die Aufgaben
- Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung für die alltagsintegrierte Bildungsarbeit, sowie Sprachbildung und Sprachförderung in der Arbeit am Kind
- Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie einer inklusiven Pädagogik
- konzeptionelle Verankerung der Schwerpunktthemen
- Fortführung und Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen der Sprach-Kita und Vertiefung der Vernetzungsarbeit mit anderen Sprach-Kitas
Das bringen Sie mit
- idealerweise Berufserfahrung in der frühkindlichen Pädagogik und in der Sprachbildung
- fundierte Kenntnisse über Team- und Elternarbeit sind von Vorteil
- Zusatzqualifikation in der Sprachbildung, der inklusiven Pädagogik oder der Erwachsenenpädagogik ist wünschenswert
- Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten von Vorteil
Das erwartet Sie
- Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlicher und tariflicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8b TVöD
- befristete Teilzeitstellen bis zum 31. Dezember 2026 mit 19 Stunden 30 Minuten
- eine Weiterbeschäftigung in der Kinderbetreuung nach Ende des Projektes ist mit entsprechender Qualifikation möglich
- Unterstützung durch ein motiviertes und engagiertes Team
- Begleitung durch interne und externe Fachberatung
- Zusammenarbeit im Leitungsteam
- 75% Zuschuss zum Deutschlandticket und Radmobilitätsförderung
- Sonderurlaub am Geburtstag
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über www.ostfildern.de/jobs bis zum 20. November 2025. Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Mielenz-Pfrommer unter Telefon 0711 3404-209. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herr Müller unter 0711 3404-571.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bauen heute an der Stadt von morgen.