Ihre Ansprechpersonen

  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Janette Gratzer
  • Telefon 07151 - 501-1046
  • Zu Ausbildung und Studium
  • Franziska Burkert
  • Telefon 07151 - 501-1785
  • Für Praktikantinnen und Praktikanten
  • Daniela Scherhaufer
  • Telefon 07151 - 501-1359
2025-07-10T00:35:08+02:00 stellenangebote 2025-08-03T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p479339 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Personal Alte Postplatz 10 Waiblingen 71332 baden_württemberg DE
Banner

120/25/0003 - Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d), 100 %

 

Für den Fachbereich Controlling, Datenschutz und Informationssicherheit in Waiblingen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als

 

Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d)

unbefristet |100 % | bis EG 11 TVöD-VKA

 

Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie an interessanten Projekten mitwirken. Prozesse mitgestalten. Individuell mitwachsen. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!

 

 MEHR BEWIRKEN KÖNNEN:   

 

  • durch die Erarbeitung konzeptioneller und strategischer Vorgaben und Maßnahmen für Informationsschutzkonzepte des Landratsamtes
  • durch die Umsetzung und Dokumentation aller notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus gemäß BSI IT-Grundschutz und Überprüfung auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit
  • durch die Umsetzung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zum BSI-Standard 200-4: Business Continuity Management
  • durch die Betreuung und Weiterentwicklung des E-Learnings zur Mitarbeiterschulung in der Informationssicherheit sowie Vorbereitung von Schulungen
  • durch die Sensibilisierung der Mitarbeitenden hinsichtlich Bedrohungen in der Informationssicherheit
  • durch die Weiterführung der Intranetpräsenz zur Informationssicherheit
  • durch die Erstellung und Abgabe des Jahresberichts zur Informationssicherheit an die EU-Zahlstelle
  • durch die Vorbereitung und Durchführung der EU-Zahlstellenprüfung
  • als zentrale Ansprechperson für alle Beschäftigten zu Fragen der Informationssicherheit
  • durch die Dokumentation und Mitwirkung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  • durch die Information, Beratung und Unterstützung der Stabsstellenleitung bei der Aufgabenwahrnehmung bezüglich der Informationssicherheit

 

 

 MEHR ALS AMTLICHE VORTEILE:    


Icon_1_blau.jpg

sinnvolle Aufgaben für das Gemeinwohl


290424_RMK_Onlineanzeige_Piktogramm_CoolBlue_Digitalisierung.jpg

digitale Kommunikationskultur mit der Möglichkeit zum Homeoffice

 

290424_RMK_Onlineanzeige_Piktogramm_CoolBlue_Familienfreundlich.jpg

flexibel gestaltbarer Gleit- und Kernarbeitszeitrahmen

 

290424_RMK_Onlineanzeige_Piktogramm_CoolBlue_Weiterbildung.jpg

lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme

 

290424_RMK_Onlineanzeige_Piktogramm_CoolBlue_E-Fuhrpark.jpg

Angebote zum Fahrradleasing mit finanzieller Unterstützung

 

 

 MEHR MÖGLICH MACHEN:

 

  • mit Ihrem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Informatik, IT-Sicherheit, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik bzw. Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • alternativ mit Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung im IT-Bereich sowie einschlägiger Berufserfahrung
  • mit Ihrer Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabenbereich (wünschenswert)
  • mit Ihren praktischen Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit, Kenntnissen im Bereich des Risikomanagements und vertieften Kenntnissen im IT-Grundschutz nach BSI (Standards 200-1 bis -4, Kompendium)
  • mit Ihren Erfahrungen im Management von IT-Projekten (wünschenswert)
  • mit Ihren fundierten IT-Kenntnissen, insbesondere in der IT-Organisation und im IT-Einsatz
  • mit Ihrer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise
  • mit Ihrer ausgeprägten Kommunikations-, Durchsetzungs- sowie Überzeugungsfähigkeit
  • mit Ihrem sicheren Auftreten und strategischen sowie systematisch-analytischen Denkvermögen
  • mit Ihrer Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft sowie Ihrem Verantwortungsbewusstsein
  • mit Ihrer Organisations-, Kontakt- und Kooperationsfähigkeit
  • mit Ihrer ausgeprägten Medien- und Projektmanagementkompetenz
  • mit Ihrer Bereitschaft zur Teilnahme an den Lehrgängen zur Zertifizierung als ISB und „IT-Grundschutz Praktiker“ (mit Prüfung)

 

 

Diese Position ist in Vollzeit im Fachbereich Controlling, Datenschutz und Informationssicherheit in der Stabsstelle Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt in Waiblingen zu besetzen. Freuen Sie sich auf eine unbefristete Anstellung im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

 

 

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.

 

 

 MEHR FRAGEN BEANTWORTET IHNEN GERNE: 

 

Herr Benedikt Reiner

Leiter des Fachbereichs Controlling, Datenschutz und Informationssicherheit

Tel. 07151 501-3281.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 120/25/0003, bis zum 3. August 2025. Bitte bewerben Sie sich über unsere Website.

 

 

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung

 

 

 

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.
Weitere Adressen & Öffnungszeiten