Ihre Ansprechpersonen

  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Janette Gratzer
  • Telefon 07151 - 501-1046
  • Zu Ausbildung und Studium
  • Franziska Burkert
  • Telefon 07151 - 501-1785
  • Für Praktikantinnen und Praktikanten
  • Daniela Scherhaufer
  • Telefon 07151 - 501-1359
2025-11-10T10:02:06+01:00 stellenangebote 2025-11-30T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p497448 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Personal Alte Postplatz 10 Waiblingen 71332 baden_württemberg DE
Banner

Amtstierarzt (m/w/d), 100 %

Az.: 12 - 0305.3 (0801) - 0826                                                                                              Stuttgart, 07.11.2025


Stellenausschreibung


Beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung – mit
Dienstort Backnang zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle


einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)


mit einem Tierarzt / einer Tierärztin des höheren Veterinärdienstes im Umfang von 100 %
der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.


Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes
(TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis
der Entgeltgruppe 14 des TV-L.


Der Rems-Murr-Kreis mit seinen rund 440.000 Einwohnern vereinbart ländliche Strukturen in
einem naturnahen Lebensraum mit der Nähe zum Großraum Stuttgart. Dies bewirkt zum einen
eine hohe Attraktivität als Wohnstandort, zum anderen ist dies auch relevant für die
dienstliche Ausrichtung des Veterinäramtes. So gilt es, die vielfältigen und attraktiven Aufgaben
in den Bereichen Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit, die sowohl durch landwirtschaftliche
Strukturen, wie auch die Herausforderungen eines Ballungsraumes geprägt sind,
anzugehen und zu bewältigen.


Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes,
wobei vorhandene Erfahrungs- und Tätigkeitsschwerpunkte beim Aufgabenzuschnitt berücksichtigt
werden.

Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem
Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen
Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten
Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.


Vorausgesetzt werden die tierärztliche Approbation in Deutschland sowie eine gute schriftliche
und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache.


Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen
und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und
ein gutes Zeitmanagement.


Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, in der Tierseuchenbekämpfung
und auf dem Gebiet des öffentlichen Veterinärwesens sind von Vorteil,
aber nicht Voraussetzung.


Gewünscht werden fundierte fachliche Kompetenzen, die auch durch gute Noten während
des Studiums zum Ausdruck gebracht werden können. Erwartet werden eigenständiges Arbeiten,
ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen
und kollegialen Zusammenarbeit.


Unser Angebot:


• ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
und Gestaltungsspielräumen.
• Zusammenarbeit und Rückhalt in einem engagierten, interdisziplinären Team.
• eine flexible Arbeitszeitregelung in einer Dienststelle, die für die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf steht.
• mobiles Arbeiten.
• eine gute fachliche Einarbeitung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten.
• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit betrieblichem Gesundheitsmanagement
und Zuschuss zum JobTicket BW sowie JobBike BW.


Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.


Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.


Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen
werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte senden Sie diese bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 5707 ausschließlich
über unser Online-Bewerbungsverfahren:


https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.


Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutzbewerberverfahren
entnehmen.


Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Stadler (Tel: 07151 501 4061) gerne zur Verfügung.


gez.:
Rüdiger Wegner
Leiter des Personalreferat

Weitere Adressen & Öffnungszeiten