Wir suchen für das Stadtjugendamt – Sachgebiet Erziehungsberatungsstelle einen
Psychologen (m/w/d)
Das sind die Eckdaten
Arbeitszeit: Teilzeit bis zu vollzeitnah
Befristung: als Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.03.2027
Eingruppierung: EG 13 TVöD
Bewerbungsfrist: 02.11.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Psychologische Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern bei Fragen der Erziehung, bei Entwicklungs- und Leistungsstörungen, bei emotionalen und sozialen Problemen, in Ablösungs-, Trennungs- und Scheidungssituationen
- Unterstützung bei familiären Konflikten oder Krisen
- Angeordnete Beratung und Begleiteter Umgang im Rahmen von Familiengerichtsverfahren
- Einbeziehung, Beratung und Zusammenarbeit mit Fachkräften anderer Einrichtungen und Institutionen
- Präventions-, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, wie Durchführung von Elternabenden bzw. Mitwirkung in verschiedenen Arbeitskreisen
- Durchführung von Gruppenarbeit
Das ist ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) in der Fachrichtung klinischer oder pädagogischer Psychologie.
Außerdem erwarten wir:
- entwicklungspsychologisches Fachwissen
- Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik (inkl. Testdiagnostik), Planung und Durchführung psychosozialer und therapeutischer Beratungsprozesse
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Fortbildung und Supervision
- Interesse an der Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes, der Kooperation mit anderen Institutionen wie z.B. Jugendämtern, Jugendhilfeeinrichtungen, Ärzte etc.
- Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit und Selbstreflexion in einem multidisziplinären Team
- Einsatzbereitschaft, Kooperation und Teamfähigkeit
Darüber hinaus ist eine Zusatzqualifikation in einem beraterisch-therapeutischen Verfahren und ggf. Psychotherapie von Vorteil.
Unser Angebot an Sie
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
- Attraktive vollständig arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
- Mobiles Arbeiten
- diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit
- 50 % Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV-Tickets
- Dienstrad-Leasing
Das sind wir
Als dynamische Stadtverwaltung sind wir für die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen verantwortlich, die das Leben von rund 56.000 Bürgerinnen und Bürgern in Schweinfurt lebenswert machen. Unser Engagement erstreckt sich über zahlreiche Lebensbereiche: Wir setzen uns ein für Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt- und Stadtentwicklung, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport sowie Kunst und Kultur.
Mit über 1.200 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir täglich daran, das Zusammenleben in unserer einzigartigen Stadt zu gestalten und zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt und tragen dazu bei, dass Schweinfurt ein Ort bleibt, an dem man gerne lebt und arbeitet.
Die Erziehungsberatungsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Schweinfurt und des Landkreises Schweinfurt. Das Team besteht aus 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Psychologen, Sozialpädagogen, Verwaltungsangestellte). Weitere Informationen über unsere Erziehungsberatungsstelle finden Sie unter www.eb-sw.de.
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen ein, um das Leben in Schweinfurt aktiv mitzugestalten!
Sind Sie dabei?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
- unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
- ausschließlich online auf dem Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – www.schweinfurt.de
Kontakt
bei fachlichen Fragen:
Stadtjugendamt, Erziehungsberatungsstelle für Eltern und Jugend
Herr Schubert (Tel. 09721/51-7800) und Frau Leger (Tel. 09721/51-7880)
bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Personal- und Organisationsamt
Frau Hanstein (Tel. 09721/51-2767)
Standort: Stadt Schweinfurt