Aktuell befinden sich 21 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Arbeiten bei der Stadt Schweinfurt
Die Stadtverwaltung Schweinfurt stellt mit ca. 1.100 Beschäftigten, darunter einem Anteil von ca. 33 % Teilzeitbeschäftigten, eine wichtige und verlässliche kommunale Arbeitgeberin in der Region Schweinfurt dar. In unserer modernen und kundenorientierten Verwaltung bieten wir interessante Betätigungsfelder in über 30 Ämtern, Dienststellen und Einrichtungen; vom Bauverwaltungs- und Umweltamt über die Stadtbücherei bis hin zur Volkshochschule.
Bei uns als kommunale Arbeitgeberin finden Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes wie Beständigkeit, Verlässlichkeit, Arbeitsplatz- und Standortsicherheit, aber auch eine moderne Unternehmenskultur, Professionalität, sinnvolle und wertschöpfende Dienstleistungen für die Bürger und ein nachhaltig angelegtes Gesundheitsmanagement
Daneben sind bei der Stadt Schweinfurt „Respekt, Anerkennung und Wertschätzung“ seit Jahren elementare Grundsätze unseres Führungsverhaltens und unserer Zusammenarbeit. Im Rahmen einer Tagung im Jahr 2012 bekräftigten dies Oberbürgermeister, Führungskräfte und Personalvertretung erneut. Dabei wurden auch Zielfelder herausgearbeitet, die in den nächsten Jahren Zug um Zug ausgebaut werden sollen:
Volltextsuche

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Teamer bzw. Betreuer (m/w/d) im Ferienprogramm der Stadt SchweinfurtTeamer bzw. Betreuer (m/w/d) im Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt
Werde Teamer bzw. Betreuer (m/w/d)
im Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt.
In den Schulferien organisieren wir als Kommunale Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt spannende Angebote für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Für diese Ferienangebote suchen wir Unterstützung:
• Ferienbetreuung auf unserer Abenteuerwiese und im Wildpark u.a., insbesondere in Pfingst- und Sommerferien
• Spielbusse Max & Moritz in den Sommerferien
• Ferienspaß- und Kids & Teens-Programm
Das sind Deine Aufgaben:
• Unterstützen unserer Erzieher/innen und Sozialpädagog/innen bei der Durchführung unserer Ferienangebote
• Mitgestalten und Einbringen eigener Ideen
Das erhältst Du dafür:
• Stundengerechte Bezahlung
• Bezahltes Einführungsseminar
• Zum Teil Anerkennung als Praktikum möglich
Auskünfte erteilt das Stadtjugendamt, Herr Schubert (Tel. 51 7860).
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Schülerpraktikum (Unentgeltlich) Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt BayernSchülerpraktikum (Unentgeltlich)
-
FOS Praktikum (Unentgeltlich) Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt BayernFOS Praktikum (Unentgeltlich)
-
Studentenpraktikum (Unentgeltlich, nur vorgeschriebene Praktika während des Studiums) Sozialpädagogik/Erziehung/Pädagogik 99999 x Bayern Verwaltungsfachangestellte/r 99999 x BayernStudentenpraktikum (Unentgeltlich, nur vorgeschriebene Praktika während des Studiums)
-
Maßnahmenpraktikum (Unentgeltlich) Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt BayernMaßnahmenpraktikum (Unentgeltlich)
-
Freiwilliges Praktikum (Unentgeltlich) Altenpfleger/in 99999 x Bayern Chemielaborant/in 99999 x Bayern Elektroniker/in 99999 x Bayern Fachkraft für Abwassertechnik 99999 x Bayern Forstwirt/in 99999 x Bayern Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau 99999 x Bayern Industriemechaniker/in 99999 x Bayern Kfz-Mechatroniker/in 99999 x Bayern Sonstiges 99999 x Bayern Verwaltungsfachangestellte/r 99999 x Bayern Wildpark 99999 x BayernFreiwilliges Praktikum (Unentgeltlich)
-
Studentenpraktikum Erzieher / Soziale Arbeit Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt BayernStudentenpraktikum Erzieher / Soziale Arbeit
-
Chemielaborant (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: mittlerer SchulabschlussChemielaborant (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Im Labor der Stadtentwässerung erwartet Dich eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, die ein bedeutender Teil im Bereich Umweltschutz ist. Mit den Mess- und Analysegeräten planst, analysierst und wertest Du Proben sowie Versuchsabläufe selbstständig am Computer aus. Darüber hinaus stellst Du Stoffgemische her und optimierst das Syntheseverfahren von Präparaten. Du hälst dabei die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig ein.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:- Chemische Untersuchungen und Versuchsreihen
- Berechnen von Konzentrationen, Reaktionsgleichungen
- Umgang mit Mess- und Analysegeräten
- Identifizieren von Mikroorganismen
- Analyse von Stoffen, Herstellung von chemischen Substanzen
Voraussetzungen:
- mind. mittlerer Schulabschluss
- gute Noten in Deutsch, Mathematik und Chemie
- Interesse und Spaß an der Arbeit mit Zahlen und Besitz von Grundverständnis für chemische Zusammenhänge
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.227,59 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Labor der Stadtentwässerung Schweinfurt
Berufsschulunterricht an der Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg ca. 1-2 x pro Woche
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Laborleiter (m/w/d)
Industriemeister Chemie (m/w/d)
Chemie- bzw. Umwelt- schutztechniker (m/w/d)
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Fachangestellter für Medien und Informationsdienste – Archiv (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: mittlerer SchulabschlussFachangestellter für Medien und Informationsdienste – Archiv (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Deine Arbeit im Stadtarchiv ist spannend und vielfältig. Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste im Archiv recherchierst und trägst Du Informationen in Datenbanken ein und beschaffst damit Medien, Daten und Fakten zur Stadtgeschichte Schweinfurts. Dazu nimmst Du auch Kontakt zu Institutionen und Experten auf. Ebenso verzeichnest Du die Akten unserer Stadtverwaltung, Nachlässe, Sammlungen und Bildbestände.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Sichtung, Bewertung und Archivierung von Schriftgütern und anderen Informationsträgern
- Pflege des Archivbestandes
- Organisation und Überwachung der Benutzung von Archivalien
- Information, Beratung und Betreuung von Benutzern der Archive
- Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen und an der Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen:
- mind. mittlerer Schulabschluss
- gute Noten in Deutsch und Informationstechnologie
- Kommunikationsfreude, Genauigkeit, Ordnungssinn, Medienkompetenz
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System):
Betriebliche Ausbildung im Stadtarchiv der Stadt Schweinfurt
Städtische Berufsschule für Medienberufe in München (Blockunterricht)
+ Praktika in anderen Archiven
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Fachwirt für Informationsdienste (m/w/d)
Studium Bibliothekswesen / Informationswissenschaft
-
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: qualifizierender Abschluss der MittelschuleFachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Deine Aufgabe ist es, für einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen aller Art im Theater der Stadt Schweinfurt zu sorgen. Du bist für den Auf- und Abbau der Bühnenkulissen verantwortlich. Dein musikalisches Gehör hilft Dir die Tontechnik für die Theateraufführungen zu installieren. Besondere Freude bereitet Dir die Ausleuchtung des Bühnenbildes, um die Bühnenszene ins richtige Licht zu setzen.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Aufbau, Durchführung und Abbau von Veranstaltungen im Theater
- Bühnen- und Tontechnik
Voraussetzungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- gute Noten in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Sorgfalt, Verantwortungs-bewusstsein, Flexibilität (Arbeiten am Abend und an Wochenenden)
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung am Theater der Stadt Schweinfurt
Städtische Berufsschule für Medienberufe in München (Blockunterricht)
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
-
Forstwirt (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: qualifizierender Abschluss der MittelschuleForstwirt (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Die Waldpflege, der Naturschutz und der wirtschaftliche Aspekt eines Forstbetriebes sind eng miteinander verbunden. Du übernimmst einerseits den Schutz, die Pflege und den Erhalt des Waldes, der Biotope und Gewässer. Anderseits kümmerst Du Dich ebenfalls um die wirtschaftliche Seite wie die Holzernte, die Wiederaufforstung, die Vermarktung und um die Landschaftspflege. Für Spaziergänger und Sportler erschaffst und unterhältst Du z.B. Waldwege und Erholungseinrichtungen. Das macht Deinen Beruf sehr interessant und vielschichtig.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Anlage von Kulturflächen
- Bepflanzung von Bäumen
- Schutz und Pflege des Waldbestandes
- Holzernte
- Baumfällung, -lagerung und –verkauf
- Anlage und Unterhaltung von forstlichen Wegen und Walderholungseinrichtungen
- Landschaftspflege, Erhalt von Biotopen und Heideflächen
- Pflege der Gewässer
Voraussetzungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- gute Noten in Mathematik und Deutsch
- körperliche Fitness, Interesse und Spaß an Natur und Pflanzen
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Städt. Forstamt der Stadt Schweinfurt,
Waldgebiete in Zell/Weipoltshausen, Bad Kissingen und Schwebheim
Berufsschulunterricht an der Staatl. Berufsschule Schwandorf, Außenstelle Neunburg vorm Wald (Blockunterricht)
Lehrgänge an der Bayerischen Waldbauernschule in Goldberg
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)
Forsttechniker (m/w/d)
Staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Ausbildungsbeginn 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: qualifizierender Abschluss der MittelschuleGärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Ausbildungsbeginn 01.09.2023)
Du arbeitest gerne draußen und erlebst den Wechsel der Jahreszeiten. Die städtischen Grünflächen werden von Dir verschönert, indem Du sie mit Blumen, Bäumen und Büschen bepflanzt und Rasenflächen anlegst. Außerdem errichtest Du Außenanlagen mit Wegen, Plätzen, Treppen und Trockenmauern. Das Schönste an Deinem Beruf ist, dass man beobachten kann, wie alles durch gute Pflege wächst und gedeiht und wie gerne die Bürger der Stadt diese Anlagen nutzen und genießen.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Bepflanzung und Pflege von Grünanlagen
- Fachgerechtes Anpflanzen von Büschen, Bäumen, Stauden und Rasenflächen
- Landschaftsgestaltung in Parks
- Bau, Pflege und Sanierung von Außenanlagen, Treppen und Trockenmauern
- Pflasterung von Wegen und Plätzen
- Begrünung von Dächern und Fassaden
- Fachkenntnisse in der Pflanzenbestimmung und -verwendung
Voraussetzungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- gute Noten in Mathematik und Deutsch
- körperliche Fitness, Interesse und Spaß an Natur und Pflanzen
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt
Berufsschulunterricht:
Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel in Schweinfurt (1. Ausbildungsjahr), 1-2 Tage/Woche
Staatliche Berufsschule in Höchstädt an der Donau (2./3. Ausbildungsjahr), Blockunterricht
Überbetriebliche Fachlehrgänge in Triesdorf und Freising
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)
Gartenbauingenieur (m/w/d),
Gartenarchitekt (m/w/d)
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: mittlerer SchulabschlussKfz-Mechatroniker (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Die Stadt Schweinfurt besitzt unterschiedliche Gefährte wie Müllfahr- und Streufahrzeuge, Bagger, Pritschenfahrzeuge, Kehrmaschinen und Muldenkipper, sodass Deine Aufgaben sehr abwechslungsreich sind. An der Arbeit als Kfz-Mechatroniker bereitet Dir die Prüfung, Reparatur und Wartung von verschiedenen Personen- und Nutzfahrzeugen besonders viel Freude. Durch die technischen Neuerungen in der Automobilbranche musst Du Dich zudem jederzeit auf dem Laufenden halten.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Reparatur und Wartung von Personen- und Nutzfahrzeugen
- Bedienung und Prüfung von elektronischen und fahrzeugtechnischen Systemen
- Wartung von Motoren, Getrieben und elektrischen Aggregaten
- Abgasmessungen
- Ausrüstung der Fahrzeuge
- Prüfung auf Einhaltung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Voraussetzungen:
- mind. mittlerer Schulabschluss
- gute Noten in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.227,59 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung in der Kfz-Werkstatt des Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt
Berufsschulunterricht in der Dr.-Georg-Schäfer-Schule; Staatl. Berufsschule I in Schweinfurt (1./2. Ausbildungsjahr, Blockunterricht)
Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt (3./4. Ausbildungsjahr, Blockunterricht)
Überbetriebliche Lehrgänge bei der Handwerkskammer in Schweinfurt
Prüfungen:
Zwischenprüfung (Teil 1) + Abschlussprüfung (Teil 2) (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Kraftfahrzeugtechnikermeister (m/w/d)
Techniker (m/w/d) für Kraftfahrzeugtechnik
Techniker (m/w/d) für Karosserie u. Fahrzeugbautechnik
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Pflegefachmann (m/w/d) (Ausbildungsbeginn 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: mittlerer SchulabschlussPflegefachmann (m/w/d) (Ausbildungsbeginn 01.09.2023)
Im Friederike-Schäfer-Heim Schweinfurt sind die Senioren auf Deine Hilfe angewiesen. Täglich stehst Du ihnen bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Freizeitgestaltung und beim Zubettgehen zur Seite. Nach ärztlicher Verordnung führst Du z.B. Pulsmessungen, Verbandswechsel und Infusionen durch, verabreichst Medikamente und assistierst bei Untersuchungen. Im Pflegeberuf trägst Du sehr viel Verantwortung und leistest einen sozialen Beitrag für unsere Gesellschaft.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Betreuung und Pflege von hilfsbedürftigen älteren Menschen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen, bei der Ausführung ärztlicher Verordnungen
- Motivation der Heimbewohner zur sinnvollen Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal
- Organisations- und Verwaltungsaufgaben
Voraussetzungen:
- mind. mittlerer Schulabschluss oder Abschluss der Mittelschule mit Vorbildung als z. B. Alten- oder Krankenpflegehelfer
- psychische und physische Belastbarkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Probezeit:
6 Monate
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Friederike-Schäfer-Heim in Schweinfurt
Berufsfachschule für Altenpflege der Caritas-Schulen gGmbH Schweinfurt (Blockunterricht)
Praktika im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung
Prüfungen:
Zwischenprüfung (schriftlich) + Abschlussprüfung (schriftlich, mündlich und praktisch)
Berufliche Weiterentwicklung:
Stations- oder Pflegedienstleiter (m/w/d)
Diplom-Pflegewirt (m/w/d)
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Straßenwärter (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: qualifizierender Abschluss der MittelschuleStraßenwärter (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Verkehrssicherheit – das ist Deine wichtigste Aufgabe im Arbeitsalltag. Du kontrollierst als Straßenwärter Brücken, Parkplätze und Grünflächen, beseitigst Gefahrquellen und bist für die Ordnung bei Bau- und Unfallstellen zuständig. Deine Arbeit ist verantwortungsvoll und herausfordernd. Im Winter bist Du für die Bürger mit dem Räum- und Streudienst unterwegs, um auch zu der nasseren Jahreszeit für Sicherheit im Verkehr zu sorgen.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Kontrolle von Brücken, Straßen, Parkplätzen und Grünflächen
- Beseitigung von Gefahrenquellen wie Schlaglöchern, verblasste Markierungen, bröckelnde Fahrbahnränder
- Reinigung von Fahrbahnen
- Aufstellen von Leitpfählen und Verkehrsschildern
- Sicherung von Baustellen
Voraussetzungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- körperliche Fitness und Belastbarkeit, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt
Berufsschulunterricht am städtischen gewerblichen Bildungszentrum in Würzburg (Blockunterricht)
Überbetriebliche Ausbildung in der Straßenmeisterei Gerolzhofen
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Straßenwärtermeister (m/w/d)
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) Mindestvoraussetzung: mittlerer SchulabschlussVerwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023)
Als Verwaltungsfachangestellter in unserer Stadtverwaltung hast du ein breit gefächertes Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum. Du bist in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger helfend, beratend und dienstleistend tätig. Du erteilst u. a. Auskünfte, holst Informationen ein, fertigst Bescheide und Schreiben, nimmst An-, Um- und Abmeldungen entgegen, lässt Fahrzeuge zu und bereitest Märkte vor. Um diese Aufgaben wahrzunehmen, erlernst Du zahlreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie deren praktische Anwendung.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Organisation
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Personalwesen
- Allgemeines und spezielles Verwaltungsrecht
Voraussetzungen:
- mind. mittlerer Schulabschluss
- gute Noten in Deutsch, Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaft und Recht
- Interesse an der Arbeit mit Recht und Gesetzen, gute EDV-Kenntnisse
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.04.2022)1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
+ Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
+ Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr+ Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Probezeit:
3 Monate
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung in der Stadtverwaltung in ca. 10 Dienststellen
Blockunterricht in der Ludwig-Erhard-Berufsschule in Schweinfurt (Blockunterricht)
Überbetriebliche Ausbildung mit Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule in Neustadt/Aisch (Blockunterricht)
Prüfungen:
Zwischenprüfung (schriftlich) + Abschlussprüfung (schriftlich und praktisch)
Berufliche Weiterentwicklung:
Beschäftigtenlehrgang II für Verwaltungsangestellte (m/w/d); Abschluss: Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Betriebswirt VWA (m/w/d)
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) als Sachbearbeiter Veranstaltungen und Citymanagement Bewerbungsschluss ist der 20. August 2022Veranstaltungskaufmann (m/w/d) als Sachbearbeiter Veranstaltungen und Citymanagement
Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Schweinfurt für nahezu 54.000 Bürgerinnen und Bürger, über all deren Lebensbereiche hinweg, wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schweinfurt eine lebenswerte Stadt ist!
Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammenleben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reizvollen und einzigartigen Stadt täglich aufs Neue gelingt.
Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadtgeschehen aktiv mitgestalten!
Wir suchen für das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
einen Veranstaltungskaufmann (m/w/d) als Sachbearbeiter Veranstaltungen und Citymanagement
in Vollzeit
(Entgeltgruppe 9 a TVöD)
Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungsreich!
- Leitung der Geschäftsstelle der Werbegemeinschaft Schweinfurt erleben e. V.
- Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von bestehenden Veranstaltungen der Werbegemeinschaft „Schweinfurt erleben e. V.“ z. B. „schweinfurt@night“, verkaufsoffener Sonntag, Streetfood-Meile, RamaDama) sowie bei städt. Veranstaltungen, z. B. Mittelalterliches Bürgerfest
- Mitwirkung bei (Werbe-)Maßnahmen und Veranstaltungen des Citymanagements sowie bei Märkten (z. B. Weihnachts-, Bauern-, Erntedankmarkt)
- Konzeption und Durchführung von Werbemaßnahmen für die Innenstadt
- Pflege der Social Media Accounts der Werbegemeinschaft
- Dienst im Rahmen der Veranstaltungen auch abends und am Wochenende
- …
Persönlich und fachlich – Ihr Profil überzeugt!Für die Tätigkeit ist abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskaufmann (m/w/d) unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
- mehrjährige Erfahrung und Kenntnisse hinsichtlich der eigenständigen Organisation und Abrechnung von Veranstaltungen
- gutes Kommunikationsvermögen, Verhandlungssicherheit und Durchsetzungsvermögen
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sichere EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Eigeninitiative und Kreativität sowie ausgeprägte Serviceorientierung
- Führerscheinklasse B
- von Vorteil sind:
- sichere Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- sicherer Umgang mit Social Media zur Bewerbung von Veranstaltungen und Aktionen, z. B. über Facebook und Instagram
Ihre Zukunft findet bei uns Stadt – wir bieten Ihnen:
- ein interessantes Aufgabengebiet, das anspruchsvoll und vielseitig ist, in dem Sie aber auch Ihre Potenziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger mit einbringen können
- weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
- eine unbefristete Beschäftigung und damit einen krisensicheren Arbeitsplatz, sofern die fachlichen und persönlichen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle erfüllt sind
- Standortsicherheit
- familienfreundliche und beschäftigtenorientierte Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- individuelle, auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte eine voll finanzierte betriebliche Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (Altersvorsorge) sowie eine jährliche Leistungsprämie durch Erreichen einer mit Ihnen vereinbarten individuellen Zielvereinbarung
- diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit
- Bezuschussung von Jahres- und Monatskarten aller Verkehrsmittel des ÖPNV zu 50 %
- Dienstrad-Leasing
- eine wertschätzende Führung und Zusammenarbeit sowie vielfältige Maßnahmen der
Familien- und Gesundheitsorientierung
Möchten Sie Ihre Zukunft bei uns Stadt finden lassen?Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
- unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
- ausschließlich online auf dem Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – www.schweinfurt.de
- bis zum 20. August 2022
Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil erteilt Ihnen gerne das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Herr Herrmann (Tel. 09721/51-533).
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ausländerbehörde Bewerbungsschluss ist der 12. August 2022Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ausländerbehörde
Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Schweinfurt für nahezu 54.000 Bürgerinnen und Bürger, über all deren Lebensbereiche hinweg, wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schweinfurt eine lebenswerte Stadt ist!
Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammenleben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reizvollen und einzigartigen Stadt täglich aufs Neue gelingt.
Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadtgeschehen aktiv mitgestalten!
Wir suchen für das Bürgeramt – Sachgebiet Ausländerbehörde –
einen Juristen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
in Vollzeit
(Besoldungsgruppe A 11 BayBesO/Entgeltgruppe 9c TVöD)
Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungsreich!
- Vertretung der Sachgebietsleitung
- Entscheidung über den weiteren Aufenthalt von ausreisepflichtigen Ausländern sowie Personen mit humanitären Aufenthaltstiteln
- Ausweisungen insbesondere von vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern
- Durchführung von sicherheitsrechtlichen Befragungen und Teilnahme an Sicherheitsgesprächen
- schriftliche und mündliche Verhandlungen mit Rechtsanwälten, der Bezirksregierung und zum Teil dem Bayer. Staatsministerium des Innern in Angelegenheiten, die sich aus dem Vollzug des Aufgabengebietes ergeben
- Bearbeiten von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Rahmen des Aufgabengebietes
- Beschaffung von Pass- und Heimreisedokumenten für zur Ausreise verpflichtete Ausländer und abgelehnte Asylbewerber
- Einleitung und Durchführung von Abschiebungen
- …
Hinweise:- Daneben ist noch eine weitere Stelle mit ähnlichem Aufgabenprofil, jedoch ohne Vertretung der Sachgebietsleitung, zu besetzen..
- Bei der tariflichen Bewertung der Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD handelt es sich um die Mindestbewertung.
Persönlich und fachlich – Ihr Profil überzeugt!
Für die Tätigkeit ist
- Qualifizierung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen – fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- die Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte oder
- die erste juristische Staatsprüfung
unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
- eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine sichere Rechtsanwendung in einem vielfältigen und anspruchsvollen Aufgabenfeld
- fundierte Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht
- Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungssicherheit, aber auch Geschick für den Umgang mit fremden Kulturen
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit dem PC, Bereitschaft zur Einarbeitung in die vorhandene Fachsoftware
Ihre Zukunft findet bei uns Stadt – wir bieten Ihnen:
- ein interessantes Aufgabengebiet, das anspruchsvoll und vielseitig ist, in dem Sie aber auch Ihre Potenziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger mit einbringen können
- weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
- eine unbefristete Beschäftigung und damit einen krisensicheren Arbeitsplatz, sofern die fachlichen und persönlichen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle erfüllt sind
- Standortsicherheit
- individuelle, auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte eine voll finanzierte betriebliche Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (Altersvorsorge) sowie eine jährliche Leistungsprämie durch Erreichen einer mit Ihnen vereinbarten individuellen Zielvereinbarung
- diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit
- Bezuschussung von Jahres- und Monatskarten aller Verkehrsmittel des ÖPNV zu 50 %
- Dienstrad-Leasing
- eine wertschätzende Führung und Zusammenarbeit sowie vielfältige Maßnahmen der Familien- und Gesundheitsorientierung
Möchten Sie Ihre Zukunft bei uns Stadt finden lassen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
- unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
- ausschließlich online auf dem Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – www.schweinfurt.de
- bis zum 12. August 2022
Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil erteilt Ihnen gerne das Bürgeramt, Herr Michael Balling (Tel. 09721/51-3300) und Frau Stäblein (Tel. 09721/51-3310).
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern -
Sachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung im Theater Bewerbungsschluss ist der 13. August 2022Sachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung im Theater
Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Schweinfurt für nahezu 54.000 Bürgerinnen und Bürger, über all deren Lebensbereiche hinweg, wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schweinfurt eine lebenswerte Stadt ist!
Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammenleben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reizvollen und einzigartigen Stadt täglich aufs Neue gelingt.
Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadtgeschehen aktiv mitgestalten!
Wir suchen für das Theater der Stadt Schweinfurt
einen Sachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung
in Vollzeit
(Entgeltgruppe 8 TVöD)
Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungsreich! Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere
- Mitwirkung bei der Abwicklung von Gastspielverträgen einschließlich
- Vorbereiten und Abwicklung von Verträgen
- Auskunftserteilung/Information
- Organisation von Zimmerreservierungen, Beförderungsunternehmern etc.
- Meldepflichten (z. B. Steuerrecht bei internationalen Akteuren, GEMA, Quartalsmeldungen ans Finanzamt)
- Haushalts- und Kassenwesen, z. B.
- Verwaltung von Verwahrkonten
- Erstellen von Rechnungen
- Prüfung und Anweisung von Rechnungen
- Barauszahlungen
- Einnahme-/Ausgabestatistiken
- Mitwirken bei der Haushaltsaufstellung
- Abwicklung von Versicherungsfällen im Bereich Garderobe
- Sekretariatsaufgaben, z. B.
- Urlaubs-/Krankmeldungen/Wiedereinstellungen
- Schreibarbeiten, Beschaffungswesen, Lagerhaltung
- Mitarbeit im Bereich Ticketing/Aboverwaltung
- Mitwirkung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (hier vor allem: Pflege Internet und Korrekturlesen und Beauftragung von Print-Publikationen)
- Gelegentlich fallen auch Dienste am Abend oder am Wochenende an
Persönlich und fachlich – Ihr Profil überzeugt!
Für die Tätigkeit ist die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), die Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte oder die Qualifizierung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen – fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst – oder die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sichere EDV-Kenntnisse (MS Office) und Bereitschaft, sich rasch in die vorhandene Fachsoftware einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- gutes Kommunikationsvermögen und Verhandlungssicherheit
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- gutes Zahlenverständnis
- Empathie für die Belange des Theaters und seiner künstlerischen Gäste
Ihre Zukunft findet bei uns Stadt – wir bieten Ihnen:
- weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
- eine unbefristete Beschäftigung und damit einen krisensicheren Arbeitsplatz, sofern die fachlichen und persönlichen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle erfüllt sind
- Standortsicherheit
- für Tarifbeschäftigte eine voll finanzierte betriebliche Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (Altersvorsorge) sowie eine jährliche Leistungsprämie durch Erreichen einer mit Ihnen vereinbarten individuellen Zielvereinbarung
- diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit
- Bezuschussung von Jahres- und Monatskarten aller Verkehrsmittel des ÖPNV zu 50 %
- eine wertschätzende Führung und Zusammenarbeit sowie vielfältige Maßnahmen der Familien- und Gesundheitsorientierung
- letztendlich: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer der größten Kulturinstitutionen Schweinfurts mit spannenden Begegnungen mit den gastierenden Künstlerinnen und Künstlern
Möchten Sie Ihre Zukunft bei uns Stadt finden lassen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
- unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
- ausschließlich online auf dem Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – www.schweinfurt.de
- bis zum 13.08.2022
Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil erteilt Ihnen gerne die Theaterleitung, Herr Dr. Christof Wahlefeld (Tel. 09721/51-4950).
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern - Mitwirkung bei der Abwicklung von Gastspielverträgen einschließlich
-
Bauingenieur (m/w/d) (Master / Bachelor / Dipl.-Ing.) unbefristet in Voll- oder Teilzeit Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022Bauingenieur (m/w/d) (Master / Bachelor / Dipl.-Ing.) unbefristet in Voll- oder Teilzeit
Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Schweinfurt für nahezu 54.000 Bürgerinnen und Bürger, über all deren Lebensbereiche hinweg, wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schweinfurt eine lebenswerte Stadt ist!
Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammenleben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reizvollen und einzigartigen Stadt täglich aufs Neue gelingt.
Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadtgeschehen aktiv mitgestalten!
Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Stadt Schweinfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauingenieur (m/w/d) (Master / Bachelor / Dipl.-Ing.)
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
Wir bauen in Schweinfurt nicht nur Brücken für unsere 54.000 Bürgerinnen und Bürger sowie die vielen Pendler und Besucher unserer Stadt, sondern möchten auch für Sie eine Brücke für Ihre persönliche Weiterentwicklung in einem unserer drei Aufgabenbereiche bauen:
- Unser Brücken- und Ingenieurbau betreut rund 80 Ingenieurbauwerke. Neben Bauwerksprüfung, Unterhalt und Sanierung gehört auch die Planung vom Ersatzneubauten, aktuell eine Großbrücke, zum Aufgabenfeld.
- Verantwortlich sind wir auch für einen gut fließenden Verkehr und die Beleuchtung in der Stadt. So kümmert sich unsere Abteilung Lichtsignalanlagen und Straßenbeleuchtung um den Unterhalt, Austausch und (Ersatz-)Neubau für rund 70 Lichtzeichenanlagen und rund 7.300 Leuchten im Stadtgebiet, die wir bereits größtenteils auf LED-Technik modernisiert haben.
- Unsere Abteilung Straßenbau verantwortet die Instandsetzung und Sanierung von rund 300 km Straßen im Stadtgebiet. Wo möglich, setzen wir neueste Technologie ein und sehen Radwege mit vor. Für den Neubau von Straßen in neuen Stadtteilen (ehemalige Kasernen) benötigen wir ebenso Ihr Knowhow wie für das barrierefreie Bauen an Bushaltestellen und Straßenquerungen.
Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungsreich!
- Entwurf, Planung, Kalkulation von städtischen Straßen- und Tiefbaumaßnahmen
- Beauftragung und Zusammenarbeit mit externen Ingenieurbüros (Bauherrenvertretung)
- Beantragung von Mitteln aus einschlägigen Förderprogrammen und Betreuung der Mittelverwendung bis zum Verwendungsnachweis
- Abstimmung von Planungen und Maßnahmen mit beteiligten Behörden und Dienststellen im eigenen Hause
- …
Persönlich und fachlich – Ihr Profil überzeugt!
Für die Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares Ingenieurstudium unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
- die Bereitschaft, sich ggf. in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- gründliche Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht für die Abwicklung von Bauverträgen nach VOB sowie der HOAI
- gründliche Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) sowie in der Anwendung einer Ausschreibungssoftware
- betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- gute bis sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- zuverlässiges, selbstständiges und verantwortliches Arbeiten im Team
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, aber auch ausgeprägte Serviceorientierung im Zusammenwirken mit anderen Dienststellen, Firmen und insbesondere Bürgern
- Führerschein Klasse B (ehem. Klasse III) erforderlich
- von Vorteil ist mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einem der oben genannten Aufgabenbereiche
Ihre Zukunft findet bei uns Stadt!
- ein interessantes Aufgabengebiet, das anspruchsvoll und vielseitig ist, in dem Sie aber auch Ihre Potenziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger mit einbringen können
- weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten und eingearbeiteten Team
- eine unbefristete Beschäftigung und damit einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Standortsicherheit
- Die Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD entsprechend Ihrer Qualifikation und Vorerfahrung
- ferner erhalten Sie bei uns 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten und eine ganzjährige Beschäftigung
- familienfreundliche und beschäftigtenorientierte Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- individuelle, auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte eine voll finanzierte betriebliche Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (Altersvorsorge) sowie eine jährliche Leistungsprämie durch Erreichen einer mit Ihnen vereinbarten individuellen Zielvereinbarung
- diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit, Jahres- und Monatskarten aller Verkehrsmittel des ÖPNV zu 50 % oder Kinderbetreuung in den Ferien
- eine wertschätzende Führung und Zusammenarbeit sowie vielfältige Maßnahmen der
Familien- und Gesundheitsorientierung
Möchten Sie Ihre Zukunft bei uns Stadt finden lassen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
- unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
- ausschließlich online auf dem Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – www.schweinfurt.de
- bis zum 31.08.2022
Stadt Schweinfurt 97421 Schweinfurt Bayern
Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil erteilt Ihnen gerne das Tiefbauamt Herr Meckel(Tel. 09721/51-4700). -
InitiativbewerbungInitiativbewerbung
Bei uns als kommunale Arbeitgeberin finden Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes wie Beständigkeit, Verlässlichkeit, Arbeitsplatz- und Standortsicherheit, aber auch eine moderne Unternehmenskultur, Professionalität, sinnvolle und wertschöpfende Dienstleistungen für die Bürger und ein nachhaltig angelegtes Gesundheitsmanagement. Daneben sind bei der Stadt Schweinfurt „Respekt, Anerkennung und Wertschätzung“ seit Jahren elementare Grundsätze unseres Führungsverhaltens und unserer Zusammenarbeit.
Initativbewerbungen
- © 2017 Stadt Schweinfurt
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakte