
Sie sind körperlich fit, packen gerne draußen mit an und möchten dafür sorgen, dass der Straßenverkehr in Weimar rund läuft?
Starten Sie zum 01.08.2026 Ihre 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d), beim Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar der Stadt Weimar.
Sie erlernen als Auszubildender Straßenwärter (m/w/d):
- Materialien und Bauteile auf Vollständigkeit und Einsatzfähigkeit zu prüfen
- Gefahrenstellen zu erkennen, sie professionell abzusichern und dafür zu sorgen, dass sie beseitigt werden
- Verkehrszeichen und Markierungsmaterialien auszuwählen und fachgerecht anzubringen
- Fahrbahninstandhaltung – z. B. durch Oberflächenbehandlungen, sowie Fugen schneiden, reinigen und vergießen
- Verkehrs- und Wegerechtsvorschriften sowie Datenschutzregelungen sicher umzusetzen
- Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE
Hierfür erwarten wir:
- mindestens einen Realschulabschluss oder qualifizierten Hauptschulabschluss
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathe, Physik oder Technik
- Vorkenntnisse im Bereich Werken/Technik
Sie besitzen:
- eine gute Hand-Auge-Koordination
- handwerkliches Geschick und Spaß am praktischen Arbeiten
- eine schnelle Reaktionsfähigkeit und Konzentration
- körperliche Belastbarkeit
- einen Führerschein der Klasse B (kein Muss, aber auf jeden Fall ein Plus)
Wir bieten Ihnen:
- eine 3-jährige abwechslungsreiche, spannende und umfassende Ausbildung bei dem Kommunalservice Weimar
- attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVAöD (im 1. Ausbildungslehrjahr 1368,26 €)
- 39 Stunden / Woche
- vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr
- eine Prämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung
- gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Sie möchten nun Ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar starten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich über unser System bis zum 30.11.2025 mit Ihren vollständigen und überzeugenden Bewerbungsunterlagen.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Frau Schurig – Tel.: 03643/762 296