2025-05-23T09:59:05+02:00 stellenangebote 2025-06-16T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p471786 Stadt Weinstadt

Sprachförderkräfte (m/w/d) in Teilzeit

Weinstadt im Remstal – vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart und doch im Grünen, mit einem hohen Wohn- und Freizeitwert in wunderschöner Landschaft. Hier geben sich Gastfreundschaft, Geselligkeit und kulturelle Anlässe die Hand. Weinstadt mit rund 27.000 Einwohnern ist ein attraktiver Arbeitgeber, der neben vielfältigen Aufgaben und guten Entwicklungsperspektiven viel zu bieten hat.

 

Wir suchen ab sofort zwei

                                                                                                                  

Sprachförderkräfte (m/w/d) in Teilzeit

 für den Bereich Kindertagesstätten mit einem Beschäftigungsumfang von jeweils 9,75 Stunden pro Woche.

 

Sie haben Freude am Umgang mit Kindern sowie möglichst pädagogische Vorerfahrungen. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, andere zu begeistern sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.

 

Derzeit suchen wir für das 4-gruppige Kinderhaus Zügernberg in Weinstadt-Großheppach und für das 5-gruppige Kinderhaus Irisweg in Weinstadt-Endersbach je eine Sprachförderkraft. Für diese interessante und erfüllende Aufgabe mit Kindern von 3-7 Jahren sollten Sie sich dreimal pro Woche am Vor- oder Nachmittag Zeit nehmen.

 

Unsere Sprachförderkräfte werden nach dem pädagogischen Konzept des „Denkendorfer Modells“ ausgebildet und kontinuierlich von den Mentorinnen begleitet. Ziel der Sprachförderung ist eine gute Integration und Teilhabe der Kinder in der Gesellschaft und bessere Bildungschancen. Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen anderer Herkunftssprache und -kultur ist notwendig. Wenn Sie außerdem noch ein gutes Vorbild in der deutschen Sprache für unsere Kinder mit Förderbedarf sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung und eine Vergütung nach EG 2 TVöD sowie die Ausbildung zur qualifizierten Sprachförderkraft. Regelmäßige Fortbildungen und Austausch, eine gute Begleitung und Unterstützung durch die Mentorin sind für uns selbstverständlich.

 

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Paasch vom Amt für Familie, Bildung und Soziales unter Tel. 07151/693-199 gerne zur Verfügung, für personalrechtliche Fragen Frau Cicala unter Tel. 07151/693-126. Schwerbehinderte behandeln wir bei gleicher Eignung vorrangig.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte hier in unserem Bewerbungsportal bis zum 16. Juni 2025. Wir freuen uns auf Sie!

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.