Zukunft gestalten – mit einem dualen Studium, das Verantwortung, Vielfalt und Sicherheit vereint.
Du suchst einen Beruf mit Sinn, echten Perspektiven und der Möglichkeit, etwas für deine Region zu bewegen? Du interessierst dich für rechtliche Themen und möchtest aktiv am öffentlichen Leben mitwirken? Du möchtest studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln? Digitalisierung und moderne Verwaltungsprozesse findest du spannend?
Dann liegst du mit einer Bewerbung bei uns genau richtig. Denn wir suchen für den Sommer 2026 Inspektor-Anwärter (m/w/d) für das
duale Studium (Bachelor of Arts) im Studiengang "Allgemeine Verwaltung“.
Bei uns erwartet dich ein dreijähriges duales Studium, das die praktischen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Verwaltung mit einem wissenschaftlichen Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz verbindet. Du arbeitest mit und für Menschen, übernimmst Verantwortung und lernst, wie moderne Verwaltung funktioniert – rechtlich fundiert, serviceorientiert und digital.
Das erwarten wir von dir:
- Abitur oder Fachhochschulreife,
- Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Motivation,
- gute Allgemeinbildung und Interesse an Verwaltungstätigkeiten,
- selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten.
Das bieten wir:
- Beamtenverhältnis auf Widerruf und Anwärterbezüge von derzeit 1.567,85 € / Monat,
- gute Übernahmechancen,
- Teamevents wie z.B. Betriebsfest, Azubiausflüge, Firmenlauf,
- Fortbildungsmöglichkeiten bereits während des dualen Studiums,
- individuelle Planung der Gastausbildung (auch im Ausland möglich),
- attraktives Gleitzeitangebot,
- umfassende Ausbildungsbetreuung in einem großen Team sowie ein digitales Ausbildungsmanagementsystem,
- weitere Informationen zum dualen Studium und uns als Ausbildungsbehörde sind hier einsehbar.
Der Umwelt zuliebe wünschen wir uns deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über unser Bewerberportal (www.westerwaldkreis.de/Stellenangebote.html). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Eingehende Bewerbungen werden kontinuierlich gesichtet und geprüft. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten laden wir regelmäßig zu Vorstellungsgesprächen und Einstellungstests ein. Wir freuen uns jederzeit über dein Interesse und deine Bewerbung!
Für weitere Fragen stehen Frau Krahe (Tel.-Nr. 02602/124-695; lara.krahe@westerwaldkreis.de) oder Herr Goldhausen (-205; collin.goldhausen@westerwaldkreis.de) gerne zur Verfügung.