Marktplatz Würzburg

Kontakt

Tarifbeschäftigte
Stefan Preißler
0931 / 37 - 3634
0931 / 37 - 3634
Beamte
Daniela Sachs
0931 / 37 - 2223
0931 / 37 - 2223
Ausbildung, Studium und Praktikum
Nicole Starke
0931 / 37 - 3362
0931 / 37 - 3362

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)

Datenschutzinformationen für Bewerber

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Die Stadt Würzburg, Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg ist die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Indem Sie bei Ihrem Bewerberformular im Anschluss ein Häkchen bei der Zustimmung zur Datenschutzerklärung setzen, erklären Sie sich mit der hier dargestellten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Würzburg einverstanden.

Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.

 

Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen

Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf die Verarbeitung oder zum Datenschutz haben, so steht Ihnen unsere behördliche Datenschutzbeauftragte gerne zur Verfügung:

Stadt Würzburg, Datenschutz, Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg

Telefon: 0931/37-0

E-Mail: Datenschutz@stadt.wuerzburg.de

 

Personenbezogene Daten und Zweckbindung

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO). Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu Verfügung stellen:

  • Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Geburtsdatum)

  • Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)

  • Daten des Bewerberlebenslaufes (z.B. Schulausbildung, Studium, Berufslaufbahn oder Weiterbildung, Nebentätigkeiten, Freizeitaktivitäten)

  • Ergebnisse von Auswahlverfahren (z.B. Tests, Interviews)

  • Prozessdaten (z.B. Status, Termine)

  • Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Zweck der Datenerhebung ist es, eine rechtmäßige Prüfung Ihrer Bewerbung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vollziehen zu können. Hierfür speichern wir alle von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Auf Basis der im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten prüfen wir, ob Sie zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens eingeladen werden können. Als nächsten Schritt erheben wir im Falle von grundsätzlich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern bestimmte weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, werden Sie gesondert über die im Rahmen des Einstellungsverfahrens zu erhebenden personenbezogenen Daten informiert. Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind

  • Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b und c, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h sowie Art. 88 Abs. 1der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 und Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 des Bayerischen Datenschutzgesetzes vom 15.05.2018 (GVBl S. 230).

  • Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b und c, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h sowie Art. 88 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit § 26 und § 22 Abs. 1 Buchst. b des Bundesdatenschutzgesetzes (BGBl. I S. 2097).

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten (noch) offengelegt werden

Personenbezogene Daten für Bewerberverfahren werden ausschließlich innerhalb der Stadtverwaltung Würzburg vom Fachbereich Personal und der zuständigen Fachdienststelle verwendet. Im Rahmen des Auswahlverfahrens und für Vorstellungen werden Daten der Bewerberinnen und Bewerber hausintern an zuständige Stellen weitergegeben (z. B. Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).

 

Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung

Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Personalvertretung, ggf. Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Ihre Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten Benutzerkreis verwendet. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet (z. B. an staatliche Einrichtungen).

Sollte es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommen, können wir die durch das Bewerbungsverfahren von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten.

 

Auftragsverarbeitung

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre personenbezogenen Daten von der Firma

  • PERBILITY GmbH, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg

im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und genutzt. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden. Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.

 

Aufbewahrung und Löschung der Daten

Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sechs Monate nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens.

Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens der Stadt Würzburg ist dann nicht mehr möglich.

Des Weiteren können personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, falls dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist (z.B. Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz).

 

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.

 

Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit durch Mitteilung an den Empfänger zu aktualisieren oder die Löschung zu verlangen. Sie können selbst bestimmen, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Für alle Inhalte Ihrer Onlinebewerbung, wie z. B. Fotos, sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter, achten.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Bayer. Landesbeauftragten für Datenschutz, (Postfach 22 12 19, 80502 München, Tel.: (089) 212672-0, www.datenschutz-bayern.de).

Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten zu widerrufen.

 

Pflicht zur Datenbereitstellung

Sofern Sie uns die oben beschriebenen Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.

 

Sicherheit

Datenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher setzen wir verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten im genannten Rahmen werden diese Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um stets die ausreichende Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen passen wir laufend an die technische Entwicklung an, um größtmögliche Sicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.

 

Einsatz von Cookies

Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden Cookies eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbunden. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

 

Stand: 1. April 2019

Anonyme Besuchsaufzeichnung

CHECK-IN benutzt Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet “Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die erlangten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung und Nutzung der vorbezeichneten Daten Ihrer Besuche zu dem genannten Zweck zu widersprechen: Nutzung widersprechen