in unserem Vermessungsamt, Sachgebiet Bodenordnung und Sondervermessung
Der Beruf für Leute, die ihr technisches Wissen genauso gerne drinnen wie draußen einsetzen.
Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie bearbeiten selbstständig Liegenschaftsvermessungen, wie Zerlegungen für den Landkreis, Grenzfeststellungen, Gebäudeaufnahmen, Straßen- und Gewässervermessungen im Innen- und Außendienst.
- Sie leiten den Messtrupp im Außendienst zur Erledigung der Vermessungsarbeiten.
- Sie bearbeiten die Fortführung des Liegenschaftskatasters im Zusammenhang mit der Ausarbeitung der Vermessungsschriften.
- Sie führen vereinzelt ingenieurtechnische Vermessungsarbeiten für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen durch.
- Sie sorgen für den Erhalt und die Verbesserung der Qualität des Liegenschaftskatasters.
- Sie engagieren sich bei Projekten des Vermessungsamtes zur Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters.
- Sie wirken bei der Ausbildung der Auszubildenden mit.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein Hochschulstudium im Fachbereich Vermessung, Geoinformatik oder Geodäsie (Diplom oder Bachelor) und den Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich abgeschlossen.
- Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in, verfügen über eine langjährige Berufserfahrung und die Befähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst.
- Sie kennen moderne Vermessungsinstrumente wie GNSS-Messsysteme, Tachymeter und Feldrechner in der Anwendung und können gute Kenntnisse in den IT-Fachverfahren der Vermessungsverwaltung vorweisen.
- Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrung mit der Bearbeitung von Katastervermessungen im einwandfreien und nicht einwandfreien Gebiet des württembergischen Katasters. Die Stelle ist aber auch für Berufseinsteiger geeignet.
- Sie haben Freude daran, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie in ihren Anliegen zu unterstützen.
- Verhandlungsgeschick, Beratungskompetenz und eine sichere Entscheidungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig, schätzen aber ebenso den wertvollen Austausch und die Zusammenarbeit im Team.
- Auch in herausfordernden Situationen bleiben Sie belastbar, flexibel und behalten einen kühlen Kopf.
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 im gehobenen Dienst bzw. auf Grundlage des TVöD mit einer entsprechenden Eingruppierung.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, die Ihnen Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche bietet und Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag bringt.
- Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie von einem kollegialen und unterstützenden Team begleitet werden, das Wert auf ein wertschätzendes Miteinander legt.
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, inklusive eines Nachwuchsführungskräfteprogramms, das Ihre Karrierechancen erweitert.
- Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten – dazu bieten wir auch die Möglichkeit von Telearbeit oder mobilem Arbeiten, soweit es der Dienst erlaubt.
- Attraktive Benefits wie ein Zuschuss zum Fahrradkauf, exklusive Mitarbeitervorteile über das Portal Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihnen dabei hilft, fit und gesund zu bleiben.
- Einen monatlichen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
- Eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente (ZVKRente), um Ihre Zukunft abzusichern.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. Oktober 2025.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Herr Augustin de Chazelles, Vermessungsamt – 0731 185-184
Frau Edelgard Rommel, Amt für Personal und Organisation – 0731 185-1212.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.