Aktuell befinden sich 9 Ausschreibungen im System.
Ansprechpersonen
Stellenangebote
Ausbildung/Praktikum/
Freiwilligendienste
Technische Probleme
Jobangebote per E-Mail
Die Stadtverwaltung Bad Urach ist mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktiver Arbeitgeber im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Die breit gefächerten Aufgabenbereichen bieten vielfältige Möglichkeiten sich mit unterschiedlichen Qualifikationen und Fähigkeiten beruflich zu engagieren. Beispielhaft genannt seien neben Verwaltung, Kindertageseinrichtungen und Schulbetreuung, Städtischer Baubetriebe auch Kurverwaltung, Stadtwerke, Freibad oder Forst.
Auch als Ausbildungsbetrieb bieten wir engagierten und motivierten Nachwuchskräften in unterschiedlichen Berufsfeldern verschiedene Perspektiven.
Werden Sie ein Teil von uns! Bewerben Sie sich jetzt!

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Altstadt Beschäftigungsumfang 80 % | unbefristet | zum nächstmöglichen ZeitpunktPädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Altstadt
Wir suchen für den Kindergarten Altstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang i.H.v. 80 % entsprechend § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KitaG).
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.
Der Kindergarten Altstadt verfügt über 25 Kindergartenplätze für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt. Die Schwerpunkte dieser Einrichtung sind Bewegung und Sprache.
Ihr Profil:
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien
- Sie bringen idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mit und setzen das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren mit den Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Uracher Modell um
- Sie begleiten die Kinder in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen und bringen sich aktiv und flexibel in den Tagesablauf mit ein
- Sie identifizieren sich mit dem Bezugserziehersystem und gestalten die Eingewöhnungen und Übergangssituationen
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung uvm.)
- Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
- pädagogische Tage
- projektbezogene Arbeitsgruppen beim Träger
- Begleitung durch die Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 156-385 oder bei personalrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Kinderhaus "Am Seele" In Voll- oder Teilzeit | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach AbsprachePädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Kinderhaus "Am Seele"
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus "Am Seele" mehrere
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
entsprechend § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KitaG) sowohl für den Krippen- als auch für den Elementarbereich.
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.
Das Kinderhaus „Am Seele“ ist eine viergruppige Einrichtung, in der 20 Krippen- und 45 Kindergartenkinder von 7.00 bis 17.00 Uhr betreut werden. Wir arbeiten mit offenen Gruppen und wenden das Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten an.
Ihr Profil:
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien
- Sie bringen idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mit und setzen das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren mit den Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Uracher Modell um
- Sie begleiten die Kinder in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen und bringen sich aktiv und flexibel in den Tagesablauf mit ein
- Sie identifizieren sich mit dem Bezugserziehersystem und gestalten die Eingewöhnungen und Übergangssituationen
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis TVöD, Entgeltgruppe S 8a
- attraktive betriebliche Altersversorgung gemäß dem TVöD
- Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
- pädagogische Tage
- projektbezogene Arbeitsgruppen beim Träger
- Begleitung durch die Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 156-385 oder bei personalrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Grünes Herz In Voll- oder Teilzeit | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach AbsprachePädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Grünes Herz
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten Grünes Herz eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit entsprechend § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KitaG).
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen.
Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Tageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.Der Kindergarten Grünes Herz ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ihr Profil:
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien
- Sie bringen idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mit und setzen das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren mit den Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Uracher Modell um
- Sie begleiten die Kinder in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen und bringen sich aktiv und flexibel in den Tagesablauf mit ein
- Sie identifizieren sich mit dem Bezugserziehersystem und gestalten die Eingewöhnungen und Übergangssituationen
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis TVöD, Entgeltgruppe S 8a
- attraktive betriebliche Altersversorgung gemäß dem TVöD
- Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
- pädagogische Tage
- projektbezogene Arbeitsgruppen beim Träger
- Begleitung durch die Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 156-385 oder bei personalrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Auszubildende/r für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) Beginn: 1. September 2023 | Bewerbungsschluss: 30. September 2022Auszubildende/r für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung)
Wir bilden aus!
Die Stadt Bad Urach sucht zum 1. September 2023 eine/n
Auszubildende/n zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Sie lieben den Kontakt und die Arbeit mit Menschen? Sie interessieren sich für Recht und Gesetz und möchten Verantwortung übernehmen? Während der dualen Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) lernen Sie die verschiedenen Bereiche unserer Stadtverwaltung kennen.
Berufsbild:
Der Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Bad Urach ist auf die Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung ausgerichtet. Verwaltungsfachangestellte werden allgemein ausgebildet, sodass sie nach Abschluss der Berufsausbildung in nahezu allen Bereichen einer Kommunalverwaltung arbeiten können.Voraussetzungen:
Für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) setzen wir einen mittleren Bildungsabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation mit mindestens durchschnittlichen Zeugnissen voraus. Außerdem sollte Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen bestehen. Kenntnisse im Umgang mit gängigen Bürokommunikationstechnologien sind von Vorteil.Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und kann bei Vorliegen der dafür notwendigen Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Ausbildungsstart ist jeweils der 1. September.Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
-
wie man Bürger und Organisationen berät sowie Verwaltungsaufgaben dienstleistungs-, kundenorientiert und wirtschaftlich erledigt
-
wie man Personalangelegenheiten bearbeitet und Entgelte berechnet
-
wie man bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirkt und Zahlungsvorgänge bearbeitet
-
wie man Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich plant und organisiert
-
wie man Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme bearbeitet
-
wie man die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung prüft
-
welche Bedeutung die kommunale Selbstverwaltung hat sowie welche Formen und Aufgaben die kommunalen Gebietskörperschaften haben
-
wie man bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien mitwirkt
… und vieles mehr!
Die Berufsschule (Theodor-Heuss-Schule) wird im Blockunterricht in Reutlingen besucht. Im letzten Lehrjahr findet ein 3-monatiger Vorbereitungslehrgang statt, welcher Sie auf den Abschluss der Ausbildung vorbereitet. In den Praxisphasen im Rathaus werden alle Bereiche nach einem zeitlich und sachlich gegliederten Ausbildungsplan durchlaufen, z.B. Standesamt, Personal und Organisation, Bürgerbüro, Kulturreferat, Finanzverwaltung sowie Tourismus und Stadtmarketing. Während Ihrer Ausbildungszeit werden Ihnen die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, welche Sie jeweils selbst fallbezogen anwenden werden.
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Zusätzlich gibt es eine anteilige Fahrtkostenerstattung, vermögenswirksame Leistungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. September 2022 über unser Bewerberportal. -
-
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) Beginn: 1. September 2023 | Bewerbungsschluss: 30. September 2022Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
Wir bilden aus!
Die Stadt Bad Urach sucht zum 1. September 2023
Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
für die Kindergärten Altstadt und Primus-Truber-Haus.
Berufsbild:
Während der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) lernen Sie alle Facetten der Erziehung und Betreuung von Kindern kennen. Die Ausbildung befähigt zur Übernahme von Tätigkeiten im Erziehungs- und Betreuungsbereich.Voraussetzungen:
Voraussetzung für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) ist neben einem Ausbildungsplatz auch ein Platz an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen statt. Dort werden theoretische Inhalte mit Erfahrungen aus der Praxis verknüpft und pädagogische Themen vertiefend und fachwissenschaftlich bearbeitet.Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme an der Mathilde-Weber-Schule sind bspw.
- der Realschulabschluss, die Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse oder Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums oder in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums im achtjährigen Bildungsgang und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes
- ein Berufsabschluss als Kinderpflegerin oder Kinderpfleger oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) einschlägige berufliche Qualifizierung oder
- die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und jeweils ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, welches innerhalb der letzten fünf Jahre unter Anleitung einer Fachkraft nach § 7 Absatz 2 Nummer 1 bis 3 des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) absolviert wurde. Das sechswöchige Praktikum muss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht absolviert worden sein und kann auch in einer Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach erfolgen.
Weitere Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen an der Mathilde-Weber-Schule finden Sie auf der Homepage der Mathilde-Weber-Schule unter https://www.mathilde-weber-schule.de/1146.
Eine Impfung oder die Immunität gegen Masern muss nachgewiesen werden.
Ausbildungsdauer und -beginn::
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Sie gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen und eine praktische Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung. Die theoretische Ausbildung an der Mathilde-Weber-Schule findet über die Gesamtausbildungsdauer von drei Jahren in einem Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr statt. Dies entspricht 3 Tagen in der Woche. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.Während der gesamten Ausbildung werden Sie an der Schule durch eine Lehrkraft und in der Praxis durch eine Anleiterin in der Kindertageseinrichtung betreut.
Kindertageseinrichtungen:
Wir bieten zum 1. September 2023 jeweils eine Stelle für die praxisintegrierte Ausbildung im Kindergarten Primus-Truber-Haus und im Kindergarten Altstadt an.Im Kindergarten Primus-Truber-Haus werden bis zu 22 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Der Kindergarten Altstadt verfügt über 25 Kindergartenplätze für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt.
Weitere Informationen zu den Kindertageseinrichtungen finden Sie unter https://www.bad-urach.de/de/leben/Kinder,Jugend-und-Bildung/Kindergaerten.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung über drei Jahre
- gute Chancen, nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einer der Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach übernommen zu werden
- Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und kontinuierliche Begleitung während der Ausbildung
- auf das Ausbildungsverhältnis findet der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) Anwendung
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Zusätzlich gibt es eine anteilige Fahrtkostenerstattung, vermögenswirksame Leistungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.Das bringen Sie mit:
- Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an der sozialpädagogischen Betreuung und Entwicklung von Kindern und an der Zusammenarbeit mit den Eltern
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen
Bei Rückfragen zu den Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 156-370 und bei organisatorischen Fragen zur Ausbildung an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. September 2022 über unser Bewerberportal. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche Kindertageseinrichtung Sie sich interessieren oder ob beide Einrichtungen für Sie in Frage kommen.Die Mathilde-Weber-Schule in Tübingen ist unsere Kooperationsschule. Eine Bewerbung an der Mathilde-Weber-Schule ist ebenfalls notwendig.
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Bachelor of Arts BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie / Destinations- und Kurortemanagement Beginn 1. Oktober 2023 | Bewerbungsschluss 30. September 2022Bachelor of Arts BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie / Destinations- und Kurortemanagement
Die Stadt Bad Urach bietet zum 1. Oktober 2023 folgendes duales Studium an:
Bachelor of Arts „BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie / Destinations- und Kurortemanagement“
Ablauf des dualen Studiums:
Das 3-jährige Studium setzt sich aus Theorie im Winterhalbjahr und Praxis im Sommerhalbjahr zusammen. Während der Praxisphasen erfolgt der Einsatz in unserer Kurverwaltung, der theoretische Teil wird an der Dualen Hochschule Ravensburg absolviert. In den tourismusspezifischen Grundlagen erhalten die Studierenden einen Überblick über die touristische Wertekette mit dem Management der anderen Leistungsträger der Tourismuswirtschaft wie Hotellerie und Gastronomie, Reiseveranstalter, Verkehrsträger und Betriebe der Freizeitwirtschaft. Sie werden für politische, geographische, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen von Tourismusgemeinden und Tourismusregionen sowie deren Leistungsträgern sensibilisiert. Weitere Informationen zum Ablauf und Inhalt des dualen Studiums finden Sie hier.Das bringen Sie mit:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Kundenorientierung und Kontaktfreude
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
Darauf können Sie sich freuen:
- Anwendung des Tarifvertrags für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst
- 400 Euro Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss des Studiums sowie 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit
Bei Fragen zum Studiengang wenden Sie sich gerne an Herrn Clement, Tel.: 07125/9432-15 und bei personalrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. September 2022 über unser Bewerberportal. -
Praktikumsplätze für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr Beginn zum 1. September 2023 | befristet bis zum 31.08.2024Praktikumsplätze für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr
Die Stadt Bad Urach bietet für das Kindergartenjahr 2023/2024 ab 1. September 2023
Praktikumsplätze für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr
im Wald- und Naturkindergarten „Täleshüpfer“ und im Kindergarten Grünes Herz an.
Die Stadt Bad Urach als Träger der Einrichtungen:
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.
Voraussetzung:
Abschluss einer staatlichen Berufsfachschule oder der Schulfremdenprüfung.Einrichtungen:
Im Wald- und Naturkindergarten „Täleshüpfer“ werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Der Kindergarten Grünes Herz liegt zentral in der Kernstadt und wird von Kindern vieler Nationalitäten besucht. In dieser Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.Darauf können Sie sich freuen:
- Anwendung des Tarifvertrags für Praktikanten/innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
- einen Ausbildungsplatz im Elementarbereich
- Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- Übernahme in ein anschließendes Beschäftigungsverhältnis bei guten Leistungen
- eine trägerinterne Fachberatung
Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) und beträgt für Erzieher/innen (m/w/d) im Anerkennungsjahr derzeit 1.652,02 € und für sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr 1.595,36 €.Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 / 156-385 oder an die Einrichtungsleitung des Kindergartens.
Sie erreichen Frau Wölk (Wald- und Naturkindergarten „Täleshüpfer“) per E-Mail an waldkindergarten@badurach.de oder telefonisch unter 0174 / 3826110. Frau Englisch (Kindergarten Grünes Herz) ist per E-Mail an leitung-gruenesherz@badurach.de oder telefonisch unter 07125 / 40609 erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal. -
Praktikum zur Unterstützung des Schäferlaufs 2023 April 2023 bis August 2023 | Beginn nach Absprache möglichPraktikum zur Unterstützung des Schäferlaufs 2023
Die Stadt Bad Urach bietet von April 2023 bis August 2023 eine interessante und abwechslungsreiche Praktikumsstelle zur Unterstützung des Schäferlauf-Organisationsteams an.
Der Uracher Schäferlauf, das große und traditionsreiche Heimatfest, feiert im Jahr 2023 (21. Juli bis 24. Juli) sein 300-jähriges Jubiläum. Er findet alle zwei Jahre statt und zieht jeweils bis zu 40.000 Besucher/innen an. 2018 wurde der Uracher Schäferlauf in die Bundesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Im Rahmen des Praktikums unterstützen Sie das Schäferlauf-Organisationsteam bei der Planung, Organisation und Durchführung des Uracher Schäferlaufs (Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von VIPs uvm.)
- Neben der Tätigkeit zur Unterstützung des Schäferlauf-Teams erhalten Sie weitere Einblicke in die Bereiche einer Stadtverwaltung
Das bringen Sie mit:
- Sie befinden sich in einem Studium der Bereiche B.A. – Public Management, Eventmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen gerne Verantwortung und haben eine gute Auffassungsgabe
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Das Praktikum eignet sich auch als Vertiefungspraktikum für Studierende des Studiengangs B.A. Public Management der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Zeitraum für das Praktikum an.
Weitere Informationen zum Uracher Schäferlauf erhalten Sie in den sozialen Medien oder auf der Homepage unter https://www.badurach-schaeferlauf.de/home.
Bei Rückfragen zu den Tätigkeitsbereichen im Praktikum wenden Sie sich bitte an Herrn Mall unter Tel.: 07125/156-145 und bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einer Kindertageseinrichtung Beginn zum 1. September oder nach Absprache | befristetFreiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einer Kindertageseinrichtung
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir bieten zum 1. September 2022 mehrere Möglichkeiten für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in unseren Kindertageseinrichtungen an.
In den folgenden Einrichtungen ist ein FSJ möglich:
Kindergarten Grünes Herz
Der Kindergarten liegt zentral in der Kernstadt und wird von Kindern vieler Nationalitäten besucht. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Kinderhaus "Am Seele"
Das Kinderhaus „Am Seele“ liegt im verkehrsberuhigten Wohngebiet in der Ostendstraße und in der Nähe eines kleinen Sees. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut.
Kindergarten Primus-Truber-Haus
Der Kindergarten liegt im Stadtteil Georgiisiedlung ca. 2 km außerhalb der Stadt Bad Urach in unmittelbarer Nähe zu Wiesen und Wald. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Wald- und Naturkindergarten "Täleshüpfer"
Direkt an der Elsach endet unser kleines Waldstück. Davor liegt eine große Wiese. Im Waldkindergarten werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Kindergarten Wiesenglück (Bad Urach - Wittlingen)
Der Kindergarten Wiesenglück liegt am Ortsrand von Wittlingen mit einer schönen und naturnahen Freifläche. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Kindergarten Altstadt
Der Kindergarten Altstadt ist ein eingruppiger Kindergarten und liegt im Zentrum von Bad Urach. Dort werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Einsatzgebiete und Aufgabenbereiche als Freiwillige/r (m/w/d)
Pädagogischer Bereich:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag und Beteiligung an Aktivitäten
- Begleitung bei Ausflügen, Spaziergängen, Exkursionen etc.
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in der Vorbereitung und allen täglichen Aktivitäten
- Teilnahme an Elternveranstaltungen (z.B. Elternabende, Elterngespräche…)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Einhaltung aller hygienischen Maßnahmen
- Unterstützung der Aufsicht (Freispiel im Innen- und Außenbereich, etc.)
- Kennenlernen aller Aufgabenbereiche einer pädagogischen Fachkraft
Organisatorischer Bereich:
- Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformationen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen, Kindergartenveranstaltungen, Führen von Anwesenheitslisten, etc.)
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Dokumentation (z.B. Portfolio, Wanddokumentationen…)
- Teilnahme an Teamsitzungen, pädagogischen Tagen, Sicherheits- und Hygieneschulungen
Das sollten Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene schulische Ausbildung
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Interesse an den Tätigkeitsbereichen einer Kindertageseinrichtung
- Freude am Umgang mit Kindern
Unser Angebot:
- Das FSJ wird über den Internationalen Bund (IB) organisiert und begleitet.
- Während des FSJ erhalten Sie ein Taschengeld von rund 350 Euro.
- Begleitende Seminare und Bildungstage
- Qualifizierte Anleitung durch das pädagogische Fachpersonal
Ansprechpartnerin beim IB ist Frau Beck, Tel.: 07121/ 43082-12. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ib-freiwilligendienste.de/reutlingen. Die Ansprechpartner unserer Kindertageseinrichtungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bad-urach.de/de/leben/Kinder,Jugend-und-Bildung/Kindergaerten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kindergarten Altstadt Kindergarten Grünes Herz Kindergarten Primus-Truber-Haus Kindergarten Wiesenglück (Bad Urach - Wittlingen) Kinderhaus "Am Seele" Wald- und Naturkindergarten "Täleshüpfer"
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal der Stadt Bad Urach. Die Bewerbung kann auch direkt an den IB erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!