Aktuell befinden sich 11 Ausschreibungen im System.
Ansprechpersonen
Stellenangebote
Ausbildung/Praktikum/
Freiwilligendienste
Technische Probleme im Bewerbungsprozess
Jobangebote per E-Mail
Die Stadtverwaltung Bad Urach ist mit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktiver Arbeitgeber im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Die breit gefächerten Aufgabenbereiche bieten vielfältige Möglichkeiten sich mit unterschiedlichen Qualifikationen und Fähigkeiten beruflich zu engagieren. Beispielhaft genannt seien neben Verwaltung, Kindertageseinrichtungen und Schulbetreuung, Städtischer Baubetriebe auch Kurverwaltung, Stadtwerke, Freibad oder Forst.
Auch als Ausbildungsbetrieb bieten wir engagierten und motivierten Nachwuchskräften in unterschiedlichen Berufsfeldern verschiedene Perspektiven.
Werden Sie ein Teil von uns! Bewerben Sie sich jetzt!

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Kasse und Rettungsschwimmer/innen (m/w/d) für das Höhenfreibad Voll- oder Teilzeit, Minijob | befristet für die Freibadsaison 2023Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Kasse und Rettungsschwimmer/innen (m/w/d) für das Höhenfreibad
Die Stadt Bad Urach sucht für das attraktive und sehr schön gelegene Höhenfreibad für die kommende Badesaison (voraussichtlich Mai bis September) mehrere
Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Badeaufsicht
Voll- oder Teilzeit, Minijob | Entgeltgruppe 3
Mitarbeiter (m/w/d) für die Kasse
Voll- oder Teilzeit, Minijob | Entgeltgruppe 3
Für die Tätigkeit als Rettungsschwimmer (m/w/d) bringen Sie folgendes mit:
-
Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre)
-
Erste-Hilfe-Bescheinigung ist von Vorteil
-
Vollendung des 18. Lebensjahres
-
Freude am Umgang mit Menschen
Das Beschäftigungsverhältnis kann für die jeweilige Tätigkeit auch auf Abruf oder als geringfügige Beschäftigung vereinbart werden.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an Herrn Kammerer, Telefon 07125/156-370 oder bei personalrechtlichen Fragen an Frau Stein, Telefon 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
-
Leitung für das Fachgebiet Bildung, Betreuung und Soziales Vollzeit | unbefristet | zum nächstmöglichen ZeitpunktLeitung für das Fachgebiet Bildung, Betreuung und Soziales
Die Stadt Bad Urach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für
das neu gebildete Fachgebiet Bildung, Betreuung und Soziales eine
Fachgebietsleitung (m/w/d), unbefristet, 100%
Zum direkten Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Leitung des gesamten Fachgebiets mit den Sachgebieten Kindertagesbetreuung und Soziales, Jugend, Senioren und Integration
- Leitung des Sachgebiets Schulen und Sport (in Personalunion)
Wir erwarten:
- einen Abschluss als Bachelor of Arts - Public Management/ Diplomverwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Angestelltenprüfung II oder eine vergleichbare Qualifikation
- bürgerfreundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- vorteilhaft ist Berufserfahrung in einem der oben genannten Bereiche
- eine kooperative Zusammenarbeit mit den politischen Gremien
Wir bieten:
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- eine unbefristete Anstellung
- Bezahlung nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bzw. bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 12
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an Herrn Wagner, Tel. 07125 156-330. Bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen wenden Sie sich bitte an Frau Euchner, Tel. 07125 156-125.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.03.2023 über unser Online-Bewerberportal.
-
Fachangestellte/r (m/w/d) für Bäderbetriebe Vollzeit | unbefristet | zum nächstmöglichen ZeitpunktFachangestellte/r (m/w/d) für Bäderbetriebe
Die Stadt Bad Urach sucht für das attraktive und sehr schön gelegene Höhenfreibad
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nFachangestellte/n (m/w/d) für Bäderbetriebe
mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 100%.
Zum Aufgabengebiet gehört insbesondere:
- Eigenverantwortliche Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes einschließlich der Beckenaufsicht
- Überwachung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der technischen Anlagen sowie Kontrolle der Wasserqualität
- Betreuung der Badegäste
- Vor- und Nachbereitung der Badesaison
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Mitwirkung bei Aktionen und Veranstaltungen
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe
- Freude am Umgang mit unseren Badegästen sowie ein hohes Maß an Servicebereitschaft und Kundenorientierung
- Handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse im Bereich der Bädertechnik
- selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft für Schichtdienst und Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten:
- bei entsprechender Ausbildung eine Vergütung bis EG 6 TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung uvm.) und eine Arbeitsmarktzulage nach den Bestimmungen des TVöD
- ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein engagiertes und kompetentes Team
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an Herrn Kammerer, Telefon 07125/156-370 oder bei personalrechtlichen Fragen an Frau Stein, Telefon 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Fachkraft (m/w/d) für Inklusion Beschäftigungsumfang 25 % | unbefristet | zum nächstmöglichen ZeitpunktFachkraft (m/w/d) für Inklusion
Die Stadt Bad Urach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft (m/w/d) für Inklusion
Beschäftigungsumfang 25 % | unbefristet
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Begleitung des Kindes in Freispielsituationen und Unterstützung bei gemeinsamen Spielprozessen mit anderen Kindern
- Dokumentation der Beobachtungen der Entwicklungsprozesse sowie gemeinsame Reflexion
- Regelmäßige Kontakte zu den Eltern gemeinsam mit der/dem Bezugserzieher/in
Wir wünschen uns eine Fachkraft (m/w/d),
- mit einer abgeschlossenen Ausbildung gemäß § 7 KiTaG
- die kooperativ, motiviert und engagiert im Team arbeitet
- die Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien zeigt
- die das Kind in seinen Entwicklungs- und Bildungsprozessen begleitet und sich flexibel in den Tagesablauf miteinbringt
- die idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mitbringt
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung uvm.)
- Fortbildungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, pädagogische Tage und Arbeitskreise
- Begleitung durch die interne Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an die Sachgebietsleitung Frau Lobes, Tel. 07125/156-385 oder an die interne Fachberatung Frau Heibel, Tel. 07125/156-389. Personalrechtliche Fragestellungen beantwortet Ihnen gerne Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Rosengarten In Voll- oder Teilzeit | unbefristet | zum 1. April 2023 oder nach AbsprachePädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Rosengarten
Wir suchen aufgrund der Erweiterung des Kindergartens „Rosengarten“ zum 1. April 2023 oder nach Absprache mehrere
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
– Voll- und Teilzeit | unbefristet –
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen.
Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Tageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.
Der Kindergarten Rosengarten verfügt über 75 Kindergartenplätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ihr Profil:
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien
- Sie bringen idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mit und setzen das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren mit den Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Uracher Modell um
- Sie begleiten die Kinder in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen und bringen sich aktiv und flexibel in den Tagesablauf mit ein
- Sie identifizieren sich mit dem Bezugserziehersystem und gestalten die Eingewöhnungen und Übergangssituationen
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung uvm.)
- Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
- pädagogische Tage
- projektbezogene Arbeitsgruppen beim Träger
- Begleitung durch die Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an die Sachgebietsleitung Frau Lobes, Tel. 07125/156-385 oder an die interne Fachberatung Frau Heibel, Tel. 07125/156-389. Personalrechtliche Fragestellungen beantwortet Ihnen gerne Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Kinderhaus "Am Seele" In Voll- oder Teilzeit | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach AbsprachePädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Kinderhaus "Am Seele"
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus "Am Seele" mehrere
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
entsprechend § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KitaG) sowohl für den Krippen- als auch für den Elementarbereich.
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.
Das Kinderhaus „Am Seele“ ist eine viergruppige Einrichtung, in der 20 Krippen- und 45 Kindergartenkinder von 7.00 bis 17.00 Uhr betreut werden. Wir arbeiten mit offenen Gruppen und wenden das Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten an.
Ihr Profil:
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien
- Sie bringen idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mit und setzen das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren mit den Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Uracher Modell um
- Sie begleiten die Kinder in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen und bringen sich aktiv und flexibel in den Tagesablauf mit ein
- Sie identifizieren sich mit dem Bezugserziehersystem und gestalten die Eingewöhnungen und Übergangssituationen
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung uvm.)
- Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
- pädagogische Tage
- projektbezogene Arbeitsgruppen beim Träger
- Begleitung durch die Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an die Sachgebietsleitung Frau Lobes, Tel. 07125/156-385 oder an die interne Fachberatung Frau Heibel, Tel. 07125/156-389. Personalrechtliche Fragestellungen beantwortet Ihnen gerne Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Grünes Herz In Voll- oder Teilzeit | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach AbsprachePädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Kindergarten Grünes Herz
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten Grünes Herz eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit entsprechend § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KitaG).
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen.
Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Tageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.Der Kindergarten Grünes Herz ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ihr Profil:
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien
- Sie bringen idealerweise bereits Anwendungsverfahren zu pädagogischen Konzepten mit und setzen das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren mit den Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Uracher Modell um
- Sie begleiten die Kinder in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen und bringen sich aktiv und flexibel in den Tagesablauf mit ein
- Sie identifizieren sich mit dem Bezugserziehersystem und gestalten die Eingewöhnungen und Übergangssituationen
Darauf können Sie sich freuen:
- je nach Qualifikation Bezahlung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung uvm.)
- Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
- pädagogische Tage
- projektbezogene Arbeitsgruppen beim Träger
- Begleitung durch die Fachberatung
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an die Sachgebietsleitung Frau Lobes, Tel. 07125/156-385 oder an die interne Fachberatung Frau Heibel, Tel. 07125/156-389. Personalrechtliche Fragestellungen beantwortet Ihnen gerne Frau Stein, Tel. 07125/156-129.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Praktikumsplatz für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr Beginn zum 1. September 2023 | befristet bis zum 31.08.2024Praktikumsplatz für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr
Die Stadt Bad Urach bietet für das Kindergartenjahr 2023/2024 ab 1. September 2023 einen
Praktikumsplatz für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr
im Wald- und Naturkindergarten „Täleshüpfer“ an.
Die Stadt Bad Urach als Träger der Einrichtungen:
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.Wir setzen die Qualitätsentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen und die Umsetzung des Orientierungsplans auf der Basis der Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten um. Wir schätzen Vielfalt und stehen für ein umfassendes Verständnis von Inklusion. Die Profile unserer Häuser richten sich an der Lebenswelt der Familien in den unterschiedlichen Sozialräumen aus.
Im Wald- und Naturkindergarten „Täleshüpfer“ werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Voraussetzung:
Abschluss einer staatlichen Berufsfachschule oder der Schulfremdenprüfung.Darauf können Sie sich freuen:
- Anwendung des Tarifvertrags für Praktikanten/innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
- einen Ausbildungsplatz im Elementarbereich
- Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- Übernahme in ein anschließendes Beschäftigungsverhältnis bei guten Leistungen
- eine trägerinterne Fachberatung
Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) und beträgt für Erzieher/innen (m/w/d) im Anerkennungsjahr derzeit 1.652,02 € und für sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr 1.595,36 €.Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Lobes, Tel. 07125 / 156-385 oder an die Einrichtungsleitung Frau Wölk. Sie erreichen Frau Wölk per E-Mail an waldkindergarten@badurach.de oder telefonisch unter 0174 / 3826110.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal. -
B.A. Digitales Verwaltungsmanagement Zum 1. September 2023 | befristetB.A. Digitales Verwaltungsmanagement
B.A. – Digitales Verwaltungsmanagement
Berufsbild:
Die voranschreitende Digitalisierung verändert das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern sowie wirtschaftlichen Unternehmen grundlegend. Um zukünftig auch kundenfreundlich und leistungsfähig zu sein, müssen sich die Verwaltungen aller Ebenen neuen Herausforderungen stellen und die digitale Transformation vorantreiben.Der Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ bereitet die Studierenden auf eine Tätigkeit in Querschnittsbereichen zwischen Verwaltungen und IT in Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentlichen Unternehmen und Verbänden vor.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können die Absolventen (m/w/d) in gehobenen oder führenden Positionen in unterschiedlichen Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes die digitale Transformation vorantreiben.
Voraussetzungen:
- Abitur oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung
- Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest DVM" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a. Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den EWR sowie eines ärztliches Gutachtens (dieses muss nach Erhalt der endgültigen Zulassung vorgelegt werden und wird für das Bewerbungsverfahren noch nicht benötigt)
Studieninhalte:
Jedes Semester gliedert sich in Studienphasen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg oder Kehl und einer vierwöchigen Praxisphase vor Ort in einer Verwaltung. In den Praxisphasen sollen die Studierenden möglichst alle Phasen eines Digitalisierungsprojekts durchlaufen und in den zu bearbeitenden Fallstudien reflektieren. Die Praxisphasen werden im Sachgebiet Information und Kommunikation absolviert.
Die theoretischen Kenntnisse werden an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl vermittelt. Im Mittelpunkt stehen folgende fachlichen Studienschwerpunkte:
- Technische Dimension der Digitalisierung
- Verwaltungsmanagement
- Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung
- Digital Leadership
Ausbildungsdauer und -beginn:
Das Studium beginnt jeweils zum 1. September und umfasst insgesamt 6 Semester. Im Studienverlauf ist es vorgesehen, dass die Studierenden neben Studienphasen an der Hochschule in jedem Semester Praxisphasen vor Ort in den Ausbildungsstellen durchlaufen. Jedes Semester beinhaltet eine vierwöchige Praxisphase.Vergütung:
Zu Beginn des Studiums werden die Studierenden zum Regierungsoberinspektor/in (m/w/d) ernannt und erhalten somit den Status einer/eines Beamten auf Widerruf. Während des Studiums erhalten die Studierenden Beamtenanwärterbezüge. Diese liegen derzeit bei 1.398,78 Euro.Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Leiter des Sachgebiets Information und Kommunikation Herr Feucht, Tel.: 07125/156-135 oder bei personalrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen zwingend bis spätestens 31. Mai 2023 über das Online-Bewerberportal der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl zu erfolgen haben. Sie können die Stadtverwaltung Bad Urach dort als Ihre Wunschausbildungsstelle angeben.
Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Homepage der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg oder Kehl oder unter www.dvm-kehl.de.
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg -
Praktikum zur Unterstützung des Schäferlaufs 2023 April 2023 bis August 2023 | Beginn nach Absprache möglichPraktikum zur Unterstützung des Schäferlaufs 2023
Die Stadt Bad Urach bietet von April 2023 bis August 2023 eine interessante und abwechslungsreiche Praktikumsstelle zur Unterstützung des Schäferlauf-Organisationsteams an.
Der Uracher Schäferlauf, das große und traditionsreiche Heimatfest, feiert im Jahr 2023 (21. Juli bis 24. Juli) sein 300-jähriges Jubiläum. Er findet alle zwei Jahre statt und zieht jeweils bis zu 40.000 Besucher/innen an. 2018 wurde der Uracher Schäferlauf in die Bundesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Im Rahmen des Praktikums unterstützen Sie das Schäferlauf-Organisationsteam bei der Planung, Organisation und Durchführung des Uracher Schäferlaufs (Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von VIPs uvm.)
- Neben der Tätigkeit zur Unterstützung des Schäferlauf-Teams erhalten Sie weitere Einblicke in die Bereiche einer Stadtverwaltung
Das bringen Sie mit:
- Sie befinden sich in einem Studium der Bereiche B.A. – Public Management, Eventmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen gerne Verantwortung und haben eine gute Auffassungsgabe
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Das Praktikum eignet sich auch als Vertiefungspraktikum für Studierende des Studiengangs B.A. Public Management der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Zeitraum für das Praktikum an.
Weitere Informationen zum Uracher Schäferlauf erhalten Sie in den sozialen Medien oder auf der Homepage unter https://www.badurach-schaeferlauf.de/home.
Bei Rückfragen zu den Tätigkeitsbereichen im Praktikum wenden Sie sich bitte an Herrn Mall unter Tel.: 07125/156-145 und bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen an Frau Stein, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Stadt Bad Urach 72574 Bad Urach Baden-Württemberg
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einer Kindertageseinrichtung Beginn nach Absprache möglich | befristetFreiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einer Kindertageseinrichtung
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen. Eingebettet mitten im UNESCO Biosphärenreservat und Geopark Schwäbische Alb ist die romantische Fachwerkstadt Bad Urach staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad.
Wir bieten mehrere Möglichkeiten für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in unseren Kindertageseinrichtungen an.
Das FSJ beginnt in der Regel am 1. September 2023 und dauert bis zum 31. August 2024. Es ist auch ein unterjähriger Eintritt möglich. In den folgenden Einrichtungen ist ein FSJ möglich:
Kindergarten Grünes Herz
Der Kindergarten liegt zentral in der Kernstadt und wird von Kindern vieler Nationalitäten besucht. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Kinderhaus "Am Seele"
Das Kinderhaus „Am Seele“ liegt im verkehrsberuhigten Wohngebiet in der Ostendstraße und in der Nähe eines kleinen Sees. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut.
Kindergarten Primus-Truber-Haus
Der Kindergarten liegt im Stadtteil Georgiisiedlung ca. 2 km außerhalb der Stadt Bad Urach in unmittelbarer Nähe zu Wiesen und Wald. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Wald- und Naturkindergarten "Täleshüpfer"
Direkt an der Elsach endet unser kleines Waldstück. Davor liegt eine große Wiese. Im Waldkindergarten werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Kindergarten Wiesenglück (Bad Urach - Wittlingen)
Der Kindergarten Wiesenglück liegt am Ortsrand von Wittlingen mit einer schönen und naturnahen Freifläche. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Einsatzgebiete und Aufgabenbereiche als Freiwillige/r (m/w/d)
Pädagogischer Bereich:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag und Beteiligung an Aktivitäten
- Begleitung bei Ausflügen, Spaziergängen, Exkursionen etc.
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in der Vorbereitung und allen täglichen Aktivitäten
- Teilnahme an Elternveranstaltungen (z.B. Elternabende, Elterngespräche…)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Einhaltung aller hygienischen Maßnahmen
- Unterstützung der Aufsicht (Freispiel im Innen- und Außenbereich, etc.)
- Kennenlernen aller Aufgabenbereiche einer pädagogischen Fachkraft
Organisatorischer Bereich:
- Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformationen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen, Kindergartenveranstaltungen, Führen von Anwesenheitslisten, etc.)
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Dokumentation (z.B. Portfolio, Wanddokumentationen…)
- Teilnahme an Teamsitzungen, pädagogischen Tagen, Sicherheits- und Hygieneschulungen
Das sollten Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene schulische Ausbildung
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Freude am Umgang mit Kindern
Unser Angebot:
- Das FSJ wird über den Internationalen Bund (IB) organisiert und begleitet.
- Während des FSJ erhalten Sie ein Taschengeld.
- Begleitende Seminare und Bildungstage
- Zusammenarbeit mit pädagogischem Fachpersonal
Für alle, die sich für einen pädagogischen Beruf interessieren, bietet das FSJ tolle Chancen ein spannendes Arbeitsfeld kennenzulernen.
Ansprechpartnerin beim IB ist Frau Beck, Tel.: 07121/ 43082-12. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ib-freiwilligendienste.de/reutlingen. Die Ansprechpartner unserer Kindertageseinrichtungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bad-urach.de/de/leben/Kinder,Jugend-und-Bildung/Kindergaerten
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal der Stadt Bad Urach und geben in der Bewerbung an, in welcher Einrichtung Sie das FSJ absolvieren möchten. Die Bewerbung kann auch direkt an den IB erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kindergarten Grünes Herz Kindergarten Primus-Truber-Haus Kindergarten Wiesenglück (Bad Urach - Wittlingen) Kinderhaus "Am Seele" Wald- und Naturkindergarten "Täleshüpfer"