Unsere Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel ist mit über 36.000 Einwohnern die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis und liegt zentral sowie verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt aufgrund ihrer Lage und des überregional bekannten Kulturangebots über eine hohe Lebensqualität.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Technische Dienste / Bauwesen, Fachdienst Infrastruktur Kanal und Straße, eine/n
Hilfskraft in der Abwasserreinigungsanlage (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Vergütung: Entgeltgruppe 3 TVöD (Jahresbrutto ca. 38.000€ - 44.000€)
Vertragsdauer: unbestimmte Zeit
Die Stadtverwaltung Bad Vilbel versteht sich als moderner Arbeitgeber und als zukunftsorientierte Verwaltung mit einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima. Unsere moderne Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 89.000 EW, die regeltechnischen Einrichtungen sind auf aktuellen Stand der Technik und 2022 wurde unsere neue Deammonifikationsanlage in Betrieb genommen. Sie übernehmen im Team der Kolleginnen und Kollegen unserer Kläranlage im Schwerpunkt die vielseitigen Aufgaben rund um die Reinigung und Pflege.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen der Abwasserreinigung
- Reinigung von Becken, Gebäuden und technischen Einrichtungen
- Entsorgung von anfallenden Reststoffen nach Vorgabe
- Pflege von Geh- und Verkehrswegen der ARA
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen und Unterweisungen
Ihr Profil:
- Erfahrung im handwerklichen Bereich oder in der technischen Anlagenpflege von Vorteil
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien unter verschiedenen Witterungsbedingungen
- Sie sind teamfähig, zeigen Eigeninitiative und haben eine sorgfältige Arbeitsweise. Zudem haben Sie gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Nachweis GER C2)
Unser Angebot an Sie:
- Entlohnung
Eine tarifgerechte Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), entsprechend der individuellen beruflichen Basisqualifikation bis zur Entgeltgruppe 3 zzgl. Erschwerniszuschlag. Die Erfahrungsstufe richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung. Darüber hinaus wird ein zusätzliches Leistungsentgelt, eine für den öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung gewährt.
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Umfängliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Freiraum zur Weiterentwicklung des Aufgabengebiets, garantierte Aufgabenvielfalt
- Balance im Arbeits- und Privatleben
Feste und planbare Arbeitszeiten (i.d.R. Mo-Do 7:00 - 16:00, Fr, 7:00 - 12:00 Uhr), 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Attraktiver Arbeitgeber
Gute Maschinen und Fuhrpark, funktionale Arbeitskleidung, Betriebsrestaurant im Rathaus, diverse Beschäftigtenbenefits wie Fahrradleasing über Entgeltumwandlung, zuzahlungsfreies Premium-JobTicket im RMV Verbund, kostenlose Parkplätze, Förderung von Gesundheit im Rahmen eines Firmenfitnessprogramms
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 6. Juni 2025 direkt über unser Stellenportal am Seitenende über den Button "Jetzt hier bewerben".
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir leben die Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Bei Fragen zu den Aufgaben stehen
Hans von Dungen/Ibrahim Cicek
Tel.: 06101 499711/499710,
bei Fragen zum Verfahren steht
Denise Weitzel
Tel.: 06101 602-215
zur Verfügung.
