Wir suchen vier Beamtenanwärter (m/w/d) für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene als Verwaltungsinspektoranwärterin bzw. Verwaltungsinspektoranwärter.
Studienbeginn: 1. Oktober 2026
Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026
Die Aufgaben:
Sinnvoll, Sozial, Nachhaltig
Mit deinem dualen Studium in der Verwaltung leistest du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag! Die Sozialhilfe am Bezirk Niederbayern hat die Aufgabe, Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfängern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Du unterstützt vor allem alte und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, seelisch, geistig und körperlich behinderte Menschen sowie Kriegsgeschädigte und deren Angehörige. Als überörtlicher Sozialhilfeträger garantiert der Bezirk auch Personen mit geringen Einkünften einen Altenheim- oder Pflegeplatz und fördert Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Das Werkzeug – mehr als graue Theorie!
Facettenreich, Spannend, Verantwortungsvoll
Das lernst du an der Hochschule:
- öffentliches und privates Recht (z.B. Staatskunde, Kommunalrecht, Privatrecht)
- Wirtschafts- und Finanzlehre
- Verwaltungslehre und Sozialwissenschaften
- Informations- und Kommunikationstechnik
Das lernst du in den Praktikumsphasen:
- Leistungsgewährung z.B. in den Bereichen Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche oder Hilfe zum Lebensunterhalt
- Prüfung sozialhilferechtlicher Voraussetzungen und selbständige Entscheidung über Art, Umfang und Höhe der im Einzelfall zu leistenden Hilfe
- Beratung der Hilfe suchenden Menschen in sozialhilferechtlichen Fragen
Wo und wie?
Dein 3-jähriges Studium findet zum einen berufspraktisch in den verschiedenen Referaten (z.B. Leistungsreferate der Sozialverwaltung, Referat Personalangelegenheiten und Organisation) des Bezirks Niederbayern in Landshut oder Bischofsmais statt – je nach deinem Wohnort. Die Theorie wird dir an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Hof) beigebracht. In Hof steht dir während der Fachstudienabschnitte ein Wohnheimzimmer kostenfrei zur Verfügung.
Du schließt das Studium mit dem akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) ab.
Benefits:
- Monatliche Anwärterbezüge von ca. 1.560 Euro brutto und eine jährliche Sonderzahlung
- Besoldung nach erfolgreichem Abschluss der Anwärterzeit von ca. 3.400 Euro brutto (Besoldungsgruppe A 9 Stufe 2, einschl. Strukturzulage, Stand Sep. 2025) in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. später auf Lebenszeit
- ein bis zwei bezahlte Lernnachmittage pro Woche während der Arbeitszeit
- Laptop zur kostenlosen Ausleihe für die Studienzeit
- Corporate Benefits über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende (z.B. Rabatte)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten
- spätere Möglichkeit von Homeoffice
- moderner Arbeitsplatz in Landshut oder Bischofsmais
- sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement wie Gesundheitskurse und Vorträge
- Kantine und Parkplätze direkt vor Ort
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und gleichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt.
Deine Stärken
- unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand spätestens bis zum Einstellungstermin
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU- Mitgliedsstaates oder von Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz
- Interesse insbesondere an einem juristischen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachwissen
- Freude an verantwortungsvollen Aufgabenstellungen und Interesse an der Anwendung von Rechtsvorschriften
- respektvoller Umgang mit Hilfe suchenden Menschen, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
Zum Einstellungszeitpunkt darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
Bewerbung
Los geht’s: Sobald du dein Zeugnis über die Teilnahme am Auswahltest des Bayerischen Landespersonalausschusses hast, freuen wir uns über deine Bewerbung mit Kopie deines Ranglistenergebnisses unter:
https://www.mein-check-in.de/bezirk-niederbayern
Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026
Fragen
Unsere Ausbildungsleitung Jasmin Gangkofner beantwortet gerne deine Fragen unter Tel. 0871/97512-209 oder ausbildungsleitung@bezirk-niederbayern.de
Standort: Bezirk Niederbayern - Hauptverwaltung