Für den Ausbildungsbeginn 1. September 2026 suchen wir zwei Auszubildende für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung in der Kommunalverwaltung.
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026
Die Aufgaben:
Sinnvoll, Sozial, Nachhaltig
Mit deiner Ausbildung in der Verwaltung leistest du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag! Die Sozialhilfe am Bezirk Niederbayern hat die Aufgabe, Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfängern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Du unterstützt vor allem alte und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, seelisch, geistig und körperlich behinderte Menschen sowie Kriegsgeschädigte und deren Angehörige. Als überörtlicher Sozialhilfeträger garantiert der Bezirk auch Personen mit geringen Einkünften einen Altenheim- oder Pflegeplatz und fördert Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Das Werkzeug – mehr als graue Theorie!
Facettenreich, Spannend, Verantwortungsvoll
Das lernst du an der Bayerischen Verwaltungsschule:
- öffentliches und privates Recht (z.B. Sozialrecht, Kommunalrecht, Privatrecht)
- Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaftslehre
- Methoden- und Sozialkompetenz (z.B. Kommunikation, Digitalisierung)
Das lernst du in den Praktikumsphasen:
- Prüfen von rechtlichen Sachverhalten
- Verstehen und Anwenden von Gesetzen
- Umgang mit elektronischen Akten und Verwaltungssoftware
Wo und wie?
Deine 3-jährige Ausbildung findet zum einen berufspraktisch in den verschiedenen Referaten (z.B. überörtliche Sozialhilfe, Referat für Personal und Organisation) des Bezirks Niederbayern in Landshut statt.
Die Fachtheorie wird dir an Berufsschule, voraussichtlich in Landshut, und an der Bayerischen Verwaltungsschule (Lehrgänge mit Unterkunft und Verpflegung) beigebracht. Gerne unterstützen wir dich bei der Suche eines Wohnheimplatzes in Landshut.
Benefits:
- Monatliche Vergütung i.H.v. derzeit (Stand September 2025):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto
sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € brutto.
- 39 Wochenstunden mit Gleitzeitregelung
- Laptop zur kostenlosen Ausleihe für die Ausbildungszeit
- Corporate Benefits über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende (z.B. Rabatte)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich 24. und 31. Dezember dienstfrei)
- Kurze Wege: Arbeitsstelle und Berufsschule voraussichtlich in Landshut,
Vollzeitlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule mit Unterkunft und Verpflegung
- spätere Möglichkeit von Homeoffice
- moderner Arbeitsplatz in Landshut
- sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement wie Gesundheitskurse und Vorträge
- Kantine und Parkplätze direkt vor Ort
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und gleichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt.
Deine Stärken
- mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss spätestens bis zum Einstellungstermin
- positive Haltung zu sozialen und gesellschaftlichen Aufgabenstellungen
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
- Gutes Textverständnis und Freude an der Arbeit mit IT-Systemen
Bewerbung
Los geht’s: Wir freuen uns über deine Bewerbung unter:
https://www.mein-check-in.de/bezirk-niederbayern
Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026
Fragen
Unsere Ausbildungsleitung Jasmin Gangkofner beantwortet gerne deine Fragen unter Tel. 0871/97512-209 oder ausbildungsleitung@bezirk-niederbayern.de.
Standort: Bezirk Niederbayern - Hauptverwaltung