Die Dr. Güldener Gruppe ist einer der führenden Abrechnungsspezialisten im deutschen Gesundheitsmarkt mit umfangreichen Services und intelligenten digitalen Lösungen. Rund 35.000 Kund:innen – von Zahnärzt:innen bis zu Physiotherapeut:innen – vertrauen auf unsere Expertise. Für sie wickeln wir jedes Jahr rd. 13 Mrd. Euro sicher und zuverlässig ab. Basis unseres langjährigen Erfolgs ist dabei unser Mindset, welches zwischen Wandel und Tradition keinen Widerspruch sieht. Wir fühlen uns als 70 Jahre junges Start-up. Das liegt daran, dass wir uns immer schon am Puls der Zeit weiterentwickeln, flache Hierarchien pflegen und bis heute innovative Maßstäbe in der Branche setzen. Die Unternehmen der Firmengruppe sind zugelassene Factoringinstitute und unterliegen der deutschen Finanzaufsicht.
Haben Sie Lust die Zukunft der Gesundheitsbranche mitzugestalten?
Wir suchen am Standort Stuttgart-Mitte ab sofort und in Vollzeit einen
Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) (m/w/d)
Auf Sie warten spannende Aufgaben:
- Kontinuierliche Prüfung und Weiterentwicklung des Informationssicherheits-Managementsystems, des Notfallmanagementkonzepts sowie der IT-technischen Umsetzung von Datenschutzanforderungen
- Eigenständige Erfassung und Analyse von Anforderungen an Informationssicherheit und technischen Datenschutz
- Beratung und Unterstützung des Datenschutzbeauftragten sowie der Fachbereiche bei Gestaltung von Fachprozessen und Realisierungskonzepten im Kontext Informationssicherheit, technischem Datenschutz und Notfallmanagement
- Konzeption, Steuerung und Überwachung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Informationssicherheit und der technischen Umsetzung des Datenschutzes
- Konzeption und Durchführung von Notfallübungen
- Eigenverantwortliche Konzeption, Steuerung und Durchführung von Maßnahmen zur Sensibilisierung sowie Schulung der Mitarbeitenden zum Thema Informationssicherheit
- Konzeption und Durchführung des Berichtswesens im Kontext Informationsmanagement
Darauf können Sie sich freuen:
- Zukunftssicher: Bei uns finden Sie einen krisensicheren Job in der Gesundheitsbranche, begleitet von einem attraktiven Gehalt und betrieblicher Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben: Wir bieten Ihnen hybrides Arbeiten (3 Tage Büro, 2 Tage Home-Office), flexible Arbeitszeitmodelle und einen Familienservice
- Karriere & Weiterbildung: Sehr gerne - wir freuen uns, wenn Sie wissbegierig sind und Ziele haben
- Team: Wir fördern den Zusammenhalt im Team durch kleine und große Events
- Und als i-Tüpfelchen: Jobticket, Mitarbeiterrabatte, Betriebsarzt u. Vorsorge, Fitness Kooperation mit Urban Sports Club und Fahrrad-Leasing
Damit begeistern Sie uns:
- Sie haben Ihr Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen und verfügen idealerweise über eine Zusatzausbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d)
- Sie haben einschlägige Erfahrungen im Bereich Informationssicherheitsmanagement
- Erfahrungen im Bereich Business Continuity Management und/oder Datenschutz sind von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch eine analytische, strukturierte und selbständige Arbeitsweise aus
- Sie arbeiten lösungsorientiert und besitzen ein hohes Maß an Umsetzungsstärke und Durchsetzungskraft
- Ihre Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz sind überdurchschnittlich ausgeprägt
Klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins.
DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
Vanessa Hahn | Personalabteilung | Marienstraße 10 | 70178 Stuttgart | Telefon 0711 99373-1301
Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind Teil unserer Unternehmenskultur. Wir heißen Bewerbungen aller Menschen herzlich willkommen und freuen uns über das Interesse ein Teil der Dr. Güldener Gruppe zu werden! Dabei unterscheiden wir nicht nach ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, religiöser Anschauung und sexueller Identität. Bei der Dr. Güldener Gruppe sehen wir Diversität als Bereicherung und fördern Chancengleichheit.