Aktuell befinden sich 21 Ausschreibungen im System.
Ihre Ansprechpartner/innen
Technische Probleme im Bewerbungsprozess
800 Mitarbeiter*innen sorgen täglich dafür, dass 50.000 Freisinger*innen in einer lebens- und liebenswerten Stadt wohnen. Die Jobangebote der Stadt Freising sind vielfältig, zukunftsorientiert und familienfreundlich. Bei uns bekommen Sie die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen, einen Einstieg ins Berufsleben zu finden und einen spannenden Beruf auszuüben.
Mehr als eine Stadt im Münchner Speckgürtel
Freising blickt auf eine weit mehr als tausendjährige Geschichte zurück, die Bayern nachhaltig geprägt hat. Die Stadt ist älter als München und doch so gar nicht altmodisch. Sie ist jung (Durchschnittsalter 40,4) und ein attraktiver Mix aus Innovation, Moderne, Tradition und Weltoffenheit. Das Freizeitangebot in und um Freising lässt keine Wünsche offen: Grüne Parks zum Entspannen und Lernen, kilometerlange Rad- und Wanderwege entlang der Isar und die nahegelegene Hügellandschaft der Holledau machen Freising zu einem idyllischen Erholungsgebiet.
Die Stadt Freising steht für Weltoffenheit und Vielfältigkeit. Auch bei der Auswahl unserer Mitarbeiter*innen legen wir großen Wert auf Diversität - unabhängig von Geschlecht, (sozialer) Herkunft, Behinderung oder sexueller Orientierung. Die Einhaltung unserer interkulturellen Leitlinien betrachten wir als Grundlage für die Arbeit unserer Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.
Verschaffen Sie sich in unserem Karriereportal einen Überblick über Ihre Möglichkeiten:

Karriereportal der Stadt Freising
Hier ist Ihre Chance!
800 Mitarbeiter*innen sorgen täglich dafür, dass 50.000 Freisinger*innen in einer lebens- und liebenswerten Stadt wohnen. Die Jobangebote der Stadt Freising sind vielfältig, zukunftsorientiert und familienfreundlich. Bei uns bekommen Sie die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen, einen Einstieg ins Berufsleben zu finden und einen spannenden Beruf auszuüben.
Verschaffen Sie sich in unserem Karriereportal einen Überblick über Ihre Möglichkeiten:
Alle Stellen
-
2023[32.40_1] Außendienstmitarbeiter Amt 32 (m/w/d) Das zahlen wir: bis Entgeltgruppe 8 TVöD Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden Bewerbungsfrist: bis spätestens 18.06.2023 Start ist am: zum nächstmöglichen Zeitpunkt2023[32.40_1] Außendienstmitarbeiter Amt 32 (m/w/d)
Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als
Außendienstmitarbeiter im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung (m/w/d)
Das zahlen wir: bis Entgeltgruppe 8 TVöD
Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: bis spätestens 18.06.2023
Start ist am: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner/in für Bürger/innen und Besucher/innen der Stadt Freising im Außendienst
- Überwachung und Ahndung städtischer Satzungen und Verordnungen sowie straßenverkehrsrechtlicher und wegerechtlicher Vorschriften
- Recherche und Ermittlungstätigkeit für städtische Dienststellen
- Bearbeitung der eigenen Feststellungen bis zur Abgabe an die Fachdienststellen
Zwingende Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) oder Verwaltungswirt/in (QE2) oder
- Alternativ eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung und die Bereitschaft, den Zertifikatslehrgang Verwaltung mit der Fachrichtung Kommunaler Ordnungsdienst innerhalb eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses von zwei Jahren zu absolviere
Damit können Sie punkten:
- Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 entsprechen
- Bereitschaft zu Arbeitszeiten auch an Abenden und am Wochenende
- Körperliche Belastbarkeit und Eignung für Arbeiten im Freien bei jeder Witterung
- Sicheres Auftreten, sowie ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke
- Führerschein der Klasse B
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Wir garantieren eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung innerhalb eines professionell begleiteten On-Boarding-Prozesses
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung
- Freising-Zulage in Höhe von 270 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung). Für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra
- Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich. Und dies ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Mitarbeiter/innenparkplätze in direkter Arbeitsplatznähe und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Interesse? Fragen?
Bewerben Sie sich doch bitte direkt über unser elektronisches Karriereportal.
Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Herr Stefan Klopfer (Amtsleitung), Telefon 08161/54-43200
Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement stehen Ihnen gerne Frau Anne Galler, Tel. 08161/54-41107 und Frau Isabella Rippel, Tel. 08161/54-41150 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
2023[64.02_4]Techniker im Tiefbau Das zahlen wir: bis Entgeltgruppe 9b TVöD Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden Bewerbungsfrist: bis spätestens 25.06.2023 Start ist am: zum nächstmöglichen Zeitpunkt2023[64.02_4]Techniker im Tiefbau
Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als
Techniker oder Meister (m/w/d)
Fachrichtung Straßen-, Tief– oder Landschaftsbau
Das zahlen wir: bis Entgeltgruppe 9b TVöD
Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: bis spätestens 25.06.2023
Start ist am: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Anträgen für Aufgrabungen in den Verkehrsflächen
- Kontrolle und Abnahme dieser Aufgrabungen nach den ZTV A-StB
- Kontrolle und Betreuung der Gewässer 3. Ordnung
- Regelmäßige Sichtprüfungskontrollen der Brückenbauwerke und sonstiger Ingenieurbauwerke
- Selbstständige Abwicklung von kleinen Projekten, wie den Umbau und Instandsetzung von Verkehrsflächen und den Ausbau von Gewässern zum Hochwasserschutz
- Ansprechpartner für Projektbeteiligte und betroffene Bürgerinnen und Bürger bei den zu betreuenden Maßnahmen
Zwingende Anforderungen:
- Techniker (m/w/d) mit abgeschlossener Fachschule für Bautechnik mit Schwerpunkt Straßen-,Tief– oder Landschaftsbau oder
- Meister (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung der Fachrichtung Straßen-,Tief- oder Landschaftsbau, oder vergleichbarer Ausbildung oder
- alternativ: Baustellenerfahrung aus den Bereichen Straßen-, Tief– oder Landschaftsbau in leitender Funktion, z.B. als Polier oder Vorarbeiter
- Führerschein Klasse B
Damit können Sie punkten:
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative
- Kenntnisse der maßgeblichen technischen Normen, Regeln und Richtlinien
- Sichere Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern und Projektbeteiligten in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Wir garantieren eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung innerhalb eines professionell begleiteten On-Boarding-Prozesses
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung
- Freising-Zulage in Höhe von 270 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung). Für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra
- Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich. Und dies ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Mitarbeiter/innenparkplätze in direkter Arbeitsplatznähe und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Interesse? Fragen?
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal.
Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Herr Alois Spangler (Amtsleitung), Telefon 08161/54-46400
Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement steht Ihnen gerne Frau Isabella Rippel Tel. 08161/54-41150 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
2023[60.07_2]Sachbearbeiter im Amt 60 für zentrale Aufgaben im Baureferat (m/w/d) Das zahlen wir: bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bei Beamten/-innen bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesG Arbeitszeitregelung: in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, bzw. bei Beamten/-innen mit 40 Wochenstunden Bewerbungsfrist: bis spätestens 25.06.2023 Start ist am: zum nächstmöglichen Zeitpunkt2023[60.07_2]Sachbearbeiter im Amt 60 für zentrale Aufgaben im Baureferat (m/w/d)
Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als
Sachbearbeiter im Amt 60 für zentrale Aufgaben im Baureferat (m/w/d)
Das zahlen wir: bis Entgeltgruppe 10 TVöD
bzw. bei Beamten/-innen bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesGArbeitszeitregelung: in Vollzeit mit 39 Wochenstunden,
bzw. bei Beamten/-innen mit 40 WochenstundenBewerbungsfrist: bis spätestens 25.06.2023
Start ist am: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben sind:
- Städtebauverträge nach dem BauGB
- Anfangswertgutachten zum Planungsgewinn
- Erstellung der Vertragsentwürfe
- Besprechungen mit den Vorhabensträgern
- Herbeiführen der notwendigen Beschlüsse
- Begleitung und Überwachung der Umsetzung
- Durchführen von Umlegungsverfahren nach dem BauGB
- Vorkaufsrechte nach dem BauGB und BayNatSchG
- Gestattungsverträge nach dem BayStrWG
- Teamleitung für die Erschließungsbeitragsabrechnungen
Zwingende Anforderungen:
Dipl. Verwaltungswirt (m/w/d) in der QE 3 (Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
bzw. Finanzwesen) bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur
Verwaltungsfachwirt/in (Ausbildung zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d) mit Zusatzqualifikation BL II)
Damit können Sie punkten:
- Einschlägige Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (BauGB, BayStrWG und Vertragsrecht)
- Freundliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Entscheidungsfreudigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Verhandlungsgeschick und Koordinierungsvermögen
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Wir garantieren eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung innerhalb eines professionell begleiteten On-Boarding-Prozesses
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung
- Freising-Zulage in Höhe von 135 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung). Für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra
- Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich. Und dies ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Mitarbeiter/innenparkplätze in direkter Arbeitsplatznähe und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Interesse? Fragen?
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser elektronisches Karriereportal.
Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Herr Christian Mainardy (Amtsleiter Zentrale Aufgaben Bau- und Planung), Telefon 08161/ 54 4 60 01
Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement steht Ihnen gerne Frau Isabella Rippel, Tel. 08161/54-41150 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Städtebauverträge nach dem BauGB
-
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen Vergütungsvereinbarung: Entgeltgruppe 8a TVöD SuE Einstellungstermin: zum nächstmöglichen ZeitpunktPädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkraft
Die Große Kreisstadt Freising ist Träger von 15 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet. Über 165 pädagogische Mitarbeiter*in begleiten ca. 1.150 Kinder in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort in ihrer Entwicklung. Wir streben eine optimale Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsqualität für Kinder an. Diesem Anspruch möchten wir auch durch einen guten Personalschlüssel gerecht werden, um die Kindern individuell anzunehmen und die vielfältige, pädagogische Arbeit bestmöglich zu gestalten.
Durch die große Anzahl des Personals ergeben sich bei uns im Jahresverlauf immer wieder Veränderungen und freie Stellen.Wir suchen Sie …
… als Erzieher*in oder mit einem vergleichbaren Abschluss zur Mitarbeit in unseren kommunalen Kindertageseinrichtungen in Freising.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD-SuE 8a, die Stufe je nach einschlägig nachgewiesener Berufstätigkeit. Der Einstellungstermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt.
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in
- Interesse an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten bei einem großen Arbeitgeber
- Nachweis eines vollständigen Masernschutzes
Ihre Aufgaben:
- Gruppenleitung oder Mitarbeit in der Kindertageseinrichtung
- Die tägliche Arbeit mit den Kindern nach den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, teilgeöffnet nach der Konzeption der Einrichtung
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit in der Gruppe, gruppenübergreifend, im Team bzw. einrichtungsübergreifend
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Bereitschaft, mit Ihrer fachlichen Kompetenz unsere Einrichtungen mitzuprägen, das Konzept der Kindertageseinrichtung mitzutragen und weiter zu entwickeln
- Konstruktiver Umgang mit Veränderungsprozessen
- Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung sowie die Gewährung der Freising-Zulage
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Wichtiger Hinweis, der bei allen Bewerbungen für Kitas zu beachten ist:
Das Masernschutzgesetz ist seit 01.03.2020 in Kraft. Der Nachweis eines vollständigen Masernschutzes ist Voraussetzung für eine mögliche Anstellung. Bitte laden Sie Ihren Nachweis des Maserschutzes mit den Bewerbungsunterlagen hoch. Wenn dies noch nicht möglich sein sollte, muss der Nachweis zum Vorstellungsgespräch mit Probearbeit mitgebracht werden.
Bewerbung mit Unterlagen bitte ausschließlich über das Karriereportal der Stadt Freising:
https://www.mein-check-in.de/freising/overview
Für Rückfragen stehen Ihnen von Amt 51 Frau Schöffmann, Tel. 08161/54 45100 oder
Frau Pentenrieder-Giermann, Tel. 08161/ 54 45101 gerne zur Verfügung.Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen bekommen Sie eine Rückmeldung und der für Sie passende Kontakt zu einer unserer Kindertageseinrichtungen mit einer freien Stelle wird direkt hergestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Personalwesen 85354 Freising Bayern -
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für einrichtungsübergreifende Einsätze in unseren Kindertageseinrichtungen Vergütungsvereinbarung: Entgeltgruppe 8b TVöD SuE Arbeitszeitregelung: Vollzeit (39 Wochenstunden) Einstellungstermin: zum nächstmöglichen ZeitpunktPädagogische Fachkräfte (m/w/d) für einrichtungsübergreifende Einsätze in unseren Kindertageseinrichtungen
Einrichtungsübergreifende pädagogische Fachkraft
Die Große Kreisstadt Freising ist Träger von 15 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet. Über 165 pädagogische Mitarbeiter*in begleiten ca. 1.150 Kinder in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort in ihrer Entwicklung. Wir streben eine optimale Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsqualität für Kinder an. Diesem Anspruch möchten wir auch durch einen guten Personalschlüssel gerecht werden, um die Kindern individuell anzunehmen und die vielfältige, pädagogische Arbeit bestmöglich zu gestalten.
Durch die große Anzahl des Personals ergeben sich bei uns im Jahresverlauf immer wieder Veränderungen und freie Stellen.Wir suchen Sie…
… für einen einrichtungsübergreifenden Einsatz in unseren trägereigenen Kindertageseinrichtungen als pädagogische Fachkraft bzw. staatlich anerkannte Erzieher*in oder mit vergleichbarer Qualifikation in Vollzeit.
Sie sind in einer Einrichtung stationiert und werden nach einer strukturierten Einarbeitung bei Bedarf auch die anderen kommunalen Kindertagesstätten unterstützen.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD-SuE 8b, die Stufe je nach einschlägig nachgewiesener Berufstätigkeit. Der Einstellungstermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt.Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in
- Bereitschaft, sich auf diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe einzulassen
- Interesse an beruflicher Entwicklungsmöglichkeit bei einem großen Arbeitgeber
- Nachweis eines vollständigen Masernschutzes
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit gruppenübergreifend in unseren Einrichtungen
- Die tägliche Arbeit mit den Kindern nach den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes und der Konzeption der jeweiligen Einrichtung
- Flexibilität, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit im Stammhaus und einrichtungsübergreifend
- Bereitschaft, mit Ihrer Persönlichkeit und fachlichen Kompetenz unsere Einrichtungen mitzuprägen
- Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung
- Mobilität im Stadtgebiet von Freising
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung sowie die Gewährung der Freising-Zulage
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Wichtiger Hinweis, der bei allen Bewerbungen für Kitas zu beachten ist:
Das Masernschutzgesetz ist seit 01.03.2020 in Kraft. Der Nachweis eines vollständigen Masernschutzes ist Voraussetzung für eine mögliche Anstellung. Bitte laden Sie Ihren Nachweis des Maserschutzes mit den Bewerbungsunterlagen hoch. Wenn dies noch nicht möglich sein sollte, muss der Nachweis zum Vorstellungsgespräch mit Probearbeit mitgebracht werden.
Bewerbung mit Unterlagen bitte ausschließlich über das Karriereportal der Stadt Freising: https://www.mein-check-in.de/freising/overviewFür Rückfragen stehen Ihnen von Amt 51 Frau Schöffmann, Tel. 08161/54 45100 oder
Frau Pentenrieder-Giermann, Tel. 08161/ 54 45101 gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Personalwesen 85354 Freising Bayern -
Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen Vergütungsvereinbarung: Entgeltgruppe S3 TVöD SuE Einstellungstermin: zum nächstmöglichen ZeitpunktPädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Ergänzungskraft
Die Große Kreisstadt Freising ist Träger von 15 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet.
Über 165 pädagogische Mitarbeiteiter*in begleiten ca. 1.150 Kinder in Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort in ihrer Entwicklung. Wir streben eine optimale Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsqualität für Kinder an. Diesem Anspruch möchten wir auch durch einen guten Personalschlüssel gerecht werden, um die Kindern individuell anzunehmen und die vielfältige, pädagogische Arbeit bestmöglich zu gestalten.
Durch die große Anzahl des Personals ergeben sich bei uns im Jahresverlauf immer wieder Veränderungen und freie Stellen.Wir suchen Sie …
… als Kinderpfleger*in oder mit einem vergleichbaren Abschluss als pädagogische Ergänzungskraft zur Mitarbeit für unsere kommunalen Kindertageseinrichtungen in Freising.
- Die Vergütung erfolgt nach TVöD-SuE 3, die Stufe je nach einschlägig nachgewiesener Berufstätigkeit.
- Der Einstellungstermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt.
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger/in bzw. eine vergleichbar anerkannte Ausbildung
- Interesse an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten bei einem großen regionalen Arbeitgeber
- Nachweis eines vollständigen Masernschutzes
Ihre Aufgaben:
- Die tägliche Arbeit mit den Kindern nach den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, teilgeöffnet und nach der Konzeption der Einrichtung
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit in der Gruppe, gruppenübergreifend, im Team bzw. einrichtungsübergreifend
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Bereitschaft mit Ihrer fachlichen Kompetenz unsere Einrichtungen mitzuprägen, das Konzept der Kindertagesstätte mitzutragen und weiter zu entwickeln
- Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung
- Konstruktiver Umgang mit Veränderungsprozessen
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung sowie die Gewährung der Freising-Zulage
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Wichtiger Hinweis, der bei allen Bewerbungen für Kitas zu beachten ist:
Das Masernschutzgesetz ist seit 01.03.2020 in Kraft. Der Nachweis eines vollständigen Masernschutzes ist Voraussetzung für eine mögliche Anstellung. Bitte laden Sie Ihren Nachweis des Maserschutzes mit den Bewerbungsunterlagen hoch. Wenn dies noch nicht möglich sein sollte, muss der Nachweis zum Vorstellungsgespräch mit Probearbeit mitgebracht werden.
Bewerbung mit Unterlagen bitte ausschließlich über das Karriereportal der Stadt Freising: https://www.mein-check-in.de/freising/overview
Für Rückfragen stehen Ihnen von Amt 51 Frau Schöffmann, Tel. 08161/54 45100 oder
Frau Pentenrieder-Giermann, Tel. 08161/ 54 45101 gerne zur Verfügung.Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen bekommen Sie eine Rückmeldung und der für Sie passsende Kontakt zu einer unserer Kindertageseinrichtungen mit einer freien Stelle wird direkt hergestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Personalwesen 85354 Freising Bayern -
InitiativbewerbungInitiativbewerbung
-
Ausbildung zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für 2023 - 3-jährige Ausbildung. - Praxis und nützliche Theorie: Die Hälfte der Ausbildung verbringen Sie bei uns, die andere in der Schule - Im ersten Jahr verdienen Sie schon rund 1.100 € pro Monat und Sie erhalten zusätzlich die Freising-Zulage in Höhe von 140 €, also gesamt rund 1.240 € bruttoAusbildung zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für 2023
Seien Sie dabei, wenn Kinder Raum für Entwicklung bekommen, wenn Paare sich das Jawort geben, wenn Gelder Gutes bewirken. Beteiligen Sie sich am Umweltschutz und erleben Sie, wie Veranstaltungen zu Events werden. Erfahren Sie, wie man die Heimat von 50.000 Bürgerinnen und Bürgern organisiert. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen.
Wenn Sie die Zukunft einer modernen Stadt mitgestalten wollen, dann sind Sie bei uns
genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt für eineAusbildung zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten(m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023, Dauer: drei Jahre
Das bieten wir:Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit Praxiseinsätzen in unterschiedlichen Fachbereichen unserer Verwaltung. Hier kann direkt miterlebt werden, wie wir das Leben in unserer Stadt managen. Schon während der Ausbildung ist man aktiv im Einsatz und kann eigene Ideen einbringen. Mit moderner Technologie und einem persönlichen Laptop kann an allen Einsatzorten die Ausbildung optimal gestaltet werden. Das theoretische Wissen wird an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der
Berufsschule in Landshut erworben.
Das bieten wir außerdem:- eine faire Bezahlung (rund 1.100 € pro Monat bereits im ersten Jahr plus Freising-Zulage in Höhe von 140 €, also insgesamt rund 1.240 € brutto)
- gute Übernahmechancen, eine sichere Perspektive und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung
- zu Beginn Ihrer Ausbildung fahren Sie mit allen anderen Azubi-Kolleginnen und - Kollegen auf 3-tägige Teambildungstage ins schöne Allgäu
- ein kollegiales Miteinander und gemeinsame Freizeitaktivitäten (Laufgruppe, Fußball, Mittagspause im Park, Sommerfest u. v. m.)
Das bringen Sie mit:- einen guten mittleren Schulabschluss
- die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst (u.a. Verfassungstreue)
- Servicebewusstsein und Freude an der Arbeit für und mit Menschen
- ausgeprägtes Interesse am Rechtswesen, an Politik und Gesellschaft
- einen hohen Anspruch an Ihre Arbeit
Alles klar?Dann bewerben Sie sich doch gleich oder bis spätestens 30.06.2023: https://www.freising.de/rathaus/karriere
Weitere Infos zur Ausbildung erhalten Sie auch auf der Webseite der Bayerischen Verwaltungsschule www.bvs.de.
Fragen beantwortet Ihnen gern unser Ausbildungsleiter, Herr Christian Koch, unter Tel. 08161 54-41101.
Die Stadt Freising steht für Weltoffenheit und Vielfalt. Auch bei der Auswahl unserer Mitarbeiter/innen legen wir großen Wert auf Diversität und treffen Einstellungsentscheidungen unabhängig von Geschlecht, (sozialer) Herkunft, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Große Kreisstadt Freising 85354 Freising Bayern -
Ausbildung zum kommunalen Verwaltungswirt (m/w/d) für 2023 - 2-jährige Ausbildung im Rahmen eines Beamtenverhältnisses - ca. zwei Drittel des Ausbildungszeit sind Sie in der Schule (nützliche Theorie, die Sie bei uns praktisch anwenden können!) - Im ersten Jahr verdienen Sie schon rund 1.400 € brutto pro MonatAusbildung zum kommunalen Verwaltungswirt (m/w/d) für 2023
Seien Sie dabei, wenn Kinder Raum für Entwicklung bekommen, wenn Paare sich das Jawort geben, wenn Gelder Gutes bewirken. Beteiligen Sie sich am Umweltschutz und erleben Sie, wie Veranstaltungen zu Events werden. Erfahren Sie, wie man die Heimat von 50.000 Bürgerinnen und Bürgern organisiert. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen.
Wenn Sie die Zukunft einer modernen Stadt mitgestalten wollen, dann sind Sie bei uns
genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt für eineAusbildung zum kommunalen Verwaltungswirt (m/w/d)
(Beamtenanwärter/in QE 2 nVD)Ausbildungsbeginn: 01.09.2023, Dauer: zwei Jahre
Das bieten wir:
Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit Praxiseinsätzen in unterschiedlichen Fachbereichen unserer Verwaltung. Hier kann direkt miterlebt werden, wie wir das Leben in unserer Stadt managen. Schon während der Ausbildung ist man aktiv im Einsatz und kann eigene Ideen einbringen. Mit moderner Technologie und einem persönlichen Laptop kann an allen Einsatzorten die Ausbildung optimal gestaltet werden. Das theoretische Wissen wird an der Bayerischen Verwaltungsschule in München erworben.
Das bieten wir außerdem:
- Im ersten Jahr schon ein Verdienst von rund 1.400 € brutto pro Monat
- Gute Übernahmechancen, eine sichere Perspektive und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- zu Beginn Ihrer Ausbildung fahren Sie mit allen anderen Azubi-Kolleginnen und - Kollegen auf 3-tägige Teambildungstage ins schöne Allgäu
- Ein kollegiales Miteinander und gemeinsame Freizeitaktivitäten (Laufgruppe, Fußball, Mittagspause im Park, Sommerfest u.v.m.)
Das bringen Sie mit:
- Spätestens zum Ausbildungsbeginn einen guten mittleren Schulabschluss
- Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates und die Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue)
- Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses; das Zeugnis der Auswahlprüfung kann natürlich nach einem eventuellen Vorstellungsgespräch nachgereicht werden
Alles klar?
Dann bewerben Sie sich doch gleich oder bis spätestens 30.06.2023: https://www.freising.de/rathaus/karriere
Weitere Infos zur Ausbildung erhalten Sie auch auf der Webseite des Bayerischen Landespersonalausschusses: https://www.lpa.bayern.de/.
Fragen beantwortet Ihnen gern unser Ausbildungsleiter, Herr Christian Koch, unter Tel. 08161 54-41101.
Die Stadt Freising steht für Weltoffenheit und Vielfalt. Auch bei der Auswahl unserer Mitarbeiter/innen legen wir großen Wert auf Diversität und treffen Einstellungsentscheidungen unabhängig von Geschlecht, (sozialer) Herkunft, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Große Kreisstadt Freising 85354 Freising Bayern -
2023[7.2.084] Auszubildender zum Elektroniker (m/w/d) im Klärwerk Das zahlen wir: 1.068,26 € Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden Bewerbungsfrist: bis spätestens 30. Juni 2023 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 (Dauer 3,5 Jahre)2023[7.2.084] Auszubildender zum Elektroniker (m/w/d) im Klärwerk
Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als
Auszubildender zum Elektroniker (m/w/d) im Klärwerk
Das zahlen wir: 1.068,26 €
Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: bis spätestens 30. Juni 2023
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 (Dauer 3,5 Jahre)
Das sind Ihre Aufgaben:
- Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen (von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik)
- Einsatz bei den Prozesssteuerungseinrichtungen (z.B. speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder Anlagen der Mess-,Steuer– und Regelungstechnik) in der Kläranlage
- Elektroinstallation, technische Gebäudeausrüstung, Sicherheit der Energieversorgung der Anlagen
Das bringen Sie mit:
- einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- einen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken
- gute Umgangsformen
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung sowie die Gewährung der Freising-Zulage
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Mitarbeiter/innenparkplätze in direkter Arbeitsplatznähe und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
Interesse? Fragen?
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal.
Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Herr Christian Scholz (stellvertretender Betriebsleiter und Elektromeister ), Telefon 08161/54-47214.
Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement steht Ihnen gerne unsere Ausbildungsleitung Frau Melanie Winkler Tel. 08161/54-41102 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
2023[7.1.1.253, 7.1.1.254] Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) Das zahlen wir: 1.068,26 € im ersten Ausbildungsjahr Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden Bewerbungsfrist: bis spätestens 30.06.2023 Ausbildungsbeginn: 01.09.20232023[7.1.1.253, 7.1.1.254] Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d)
Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als
Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d)
Als Straßenwärter/in erwartet Sie bei der Stadt Freising ein interessantes Aufgabenspektrum. Sie werden umfassend und gründlich auf Ihren Beruf und auf die Abschlussprüfung als Facharbeiter/in vorbereitet. Die fachspezifische Ausbildung erfolgt im Wechsel mit dem fachtheoretischen Teil im Ausbildungsbetrieb. Parallel besuchen Sie bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr in Form des Blockunterrichtes auch das Städtische Gewerbliche Berufsbildungszentrum in Würzburg (BBZ II). Lehrgänge finden sowohl am BBZ II als auch bei der Straßenmeisterei Gerolzhofen (überbetriebliche Ausbildung) statt.
Das zahlen wir: 1.068,26 € im ersten Ausbildungsjahr
Arbeitszeitregelung: Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: bis spätestens 30.06.2023
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterhaltung aller Teile einer Straße
- Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen und –einrichtungen
- Räumen und Streuen während des Winterdienstes
- Baustellenabsicherung
- Wartung von Geräten und Maschinen
Das bringen Sie mit:
- mindestens den qualifizierten Mittelschulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein, Team– und Kommunikationsfähigkeit
- einen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken
- eine gute Umgangsform
- Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau B2 entsprechen
Damit punkten wir:
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen aber geregelten Arbeitszeiten
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung
- Auszubildende erhalten die Freising-Zulage monatlich in Höhe von 140 Euro (Brutto)
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
- Möglichkeit zum Fahrradleasing – mit dem Wunschfahrrad fit halten
- Betriebsrente − die Beiträge bezahlen im Wesentlichen wir für Sie
Interesse? Fragen?
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal.
Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Herr Markus Tafelmaier (Bauhofleitung) Tel. 08161/54-47300.
Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement steht Ihnen gerne unsere Ausbildungsleitung Frau Melanie Winkler Tel. 08161/54-41102 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Unentgeltliches Praktikum in KindertageseinrichtungenUnentgeltliches Praktikum in Kindertageseinrichtungen
Wir freuen uns, auch einer der großen Praktikumsanbieter für unentgeltliche pädagogische Praktikumsstellen in der Region zu sein. Wenn Sie sich für eine dieser unentgeltlichen Praktikumsstellen in den 15 kommunalen Kindertagesstätten interessieren, mit den Altersstufen Kinderkrippe, Kindergarten oder Kinderhort, setzen Sie sich bitte direkt mit einer unserer Kindertageseinrichtungen in Verbindung. Die Bearbeitung für einen unentgeltlichen Praktikumsplatz erfolgt ausschließlich in den Kindertageseinrichtungen. Wenden Sie sich bitte dort an die Leitung.
Wichtiger Hinweis, der bei allen Bewerbungen für die Kindertageseinrichtungen zu beachten ist:
Das Masernschutzgesetz ist ab 01.03.2020 in Kraft getreten. Der Nachweis eines ausreichenden Masernschutzes ist Voraussetzung für ein unentgeltliches Praktikum. Dieser Nachweis muss vor Antritt des Praktikums in der Kindertageseinrichtung vorgelegt werden.
-
Erzieher/in SEJ, Berufspraktikum oder dreijährige berufliche Ausbildung (OptiPrax)Erzieher/in SEJ, Berufspraktikum oder dreijährige berufliche Ausbildung (OptiPrax)
Worauf wartest Du? Gestalte Deine Zukunft.
Werde Teil eines großen Kita-Trägers – Jetzt.Du willst...
- staatlich geprüfte Erzieher*in werden.
- diese Ausbildung bei einem großen kommunalen Träger von 15 Kindertageseinrichtungen mit Krippen, Kindergärten und Horten machen, in der ca. 1130 Kinder in ihrer Entwicklung begleitet werden.
- vielfältige, abwechslungsreiche Aufgaben in der Kita Praxis.
- mit Deiner Arbeit den gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unterstützen.
- professionell in der pädagogischen Praxis angeleitet werden und in ein Team eingebunden sein.
- Dir sicher sein, dass nach Deinem erfolgreichen Abschluss die Übernahme als Erzieher*in möglich ist und Du Dich beruflich weiterentwickeln kannst.
Du hast...
- Freude an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit Menschen.
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Entwicklungspotential
- Achtsamkeit, Reflexionsvermögen und Teamfähigkeit.
- die Motivation, sich aktiv in den pädagogischen Alltag einzubringen?
Dann könnte Dich die nächste Seite interessieren!
SEJ oder nach Absolvierung der Fachakademie Berufspraktikum
Fakten und Vorteile für Dich:
- Je einjähriges Praktikum in den Altersstufen Krippe, Kindergarten oder Hort, je 1.9. bis 31.08.eines Jahres
- Für das SEJ brauchst Du parallel einen Platz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, da die Praxis und nützliche Theorie eng verzahnt sind, meist innerhalb einer Woche abwechselnd Praxis– und Schultage
- Das Berufspraktikum ist schulbegleitet, d. h. auch Schultage oder Blockwochen an der Fachakademie (nützliche Theorie, die Du in der Kita praktisch anwenden kannst)
- Zur Praktikumsvergütung zusätzlich eine Freising-Zulage im SEJ von 70 €, im Berufspraktikum von 140 €
Und das bringst Du mit:
Du hast spätestens zum Start einen mittleren Schulabschluss erreicht.Erzieher*in dreijährige berufliche Ausbildung
Fakten und Vorteile für Dich:
- Drei-jährige duale Ausbildung, Start je 1.9. eines Jahres
- Zum Ausbildungsbeginn muss spätestens die Aufnahme an einer Fach Fachakademie für Sozialpädagogik gegeben sein.
- Vielfältige Praxiserfahrung: Während der Ausbildung wird je ein Jahr in den Altersstufen Kindergarten, Krippe und Hort durchlaufen.
- Pädagogische Praxis und nützliche Theorie eng verzahnt, meist innerhalb einer Woche abwechselnd Praxis– und Schultage
- Zur Ausbildungsvergütung zusätzlich eine Freising-Zulage von 140 €
Und das bringst Du mit:
Du hast spätestens zum Ausbildungsbeginn das (Fach-)Abitur erreicht, oder einen mittleren Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Wichtiger Hinweis, der bei allen Bewerbungen für Kitas zu beachten ist:
Das Masernschutzgesetz ist seit 01.03.2020 in Kraft. Der Nachweis eines vollständigen Masernschutzes ist Voraussetzung für eine mögliche Anstellung. Bitte laden Sie Ihren Nachweis des Maserschutzes mit den Bewerbungsunterlagen hoch. Wenn dies noch nicht möglich sein sollte, muss der Nachweis zum Vorstellungsgespräch mit Probearbeit mitgebracht werden.
Fragen beantwortet Dir natürlich gerne
Frau Elisabeth Pentenrieder-Giermann, Tel. 08161 54-45101
Alles klar? Dann bewirb Dich doch gleich:
www.freising.de/rathaus/stellenangebote-karriereportal unter
Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika Kindertageseinrichtungen
Der passende Kontakt zu einer Kita wird dann umgehend hergestellt.
Wir freuen uns auf Dich!
Wir freuen uns auf Dich! -
Unentgeltliches Praktikum in vielfältigen Bereichen der Stadtverwaltung Hier bewerben Sie sich um einen unentgeltlichen Praktikumsplatz in vielfältigen Bereichen der Stadtverwaltung. Baureferat 85354 Freising Bayern IT 85354 Freising Bayern Klärwerk 85354 Freising Bayern Kultur und Tourismus 85354 Freising Bayern Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr 85354 Freising Bayern Verwaltung 85354 Freising BayernUnentgeltliches Praktikum in vielfältigen Bereichen der Stadtverwaltung
-
Unentgeltliches Praktikum im Bereich der Stadtbibliothek Hier bewerben Sie sich um einen unentgeltlichen Praktikumsplatz im Bereich der Stadtbibliothek Personalwesen 85354 Freising BayernUnentgeltliches Praktikum im Bereich der Stadtbibliothek
-
Praktikum im Bereich Jugendarbeit (Jugendzentrum) Hier bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz im Bereich der Jugendarbeit (Jugendzentrum).Praktikum im Bereich Jugendarbeit (Jugendzentrum)
Wir bieten unentgeltliche und bezahlte Praktika an:
Personalwesen 85354 Freising Bayern
- Studenten (m/w/d) der Sozialen Arbeit,
- Vorpraktikanten (m/w/d) aus Fachakademien für Sozialpädagogik (angehende ErzierInnen),
- Praktikanten (m/w/d) für das Anerkennungsjahr zur ErzieherIn (Fachakademien für Sozialpädagogik)
- Optiprax - Praktikanten (m/w/d) (Fachakademien für Sozialpädagogik) -
Unentgeltliches Praktikum im Bereich Bauhof, Wertstoffhof und Stadtgärtnerei Hier bewerben Sie sich um einen unentgeltlichen Praktikumsplatz im Bereich Bauhof, Wertstoffhof und Stadtgärtnerei. Personalwesen 85354 Freising BayernUnentgeltliches Praktikum im Bereich Bauhof, Wertstoffhof und Stadtgärtnerei
-
Unentgeltliches Praktikum im Rahmen eines Schülerpraktikums Hier bewerben Sie sich um einen unentgeltlichen Praktikumsplatz im Rahmen eines Schülerpraktikums (z. B. wenn Sie die FOS/BOS, Realschule, etc. besuchen). Personalwesen 85354 Freising BayernUnentgeltliches Praktikum im Rahmen eines Schülerpraktikums
-
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bewerben Sie sich hier um einen Platz im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres.Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Beachten Sie bitte, dass die zuständige FSJ-Stelle, mit der Sie den Vertrag schließen, das Bayerische Rote Kreuz ist. Die Stadtjugendpflege ist der Einsatzort. Nach einer Zusage durch uns müssen Sie sich mit dem BRK in Verbindung setzen, die Kontaktdaten bekommen Sie von uns.
Große Kreisstadt Freising 85354 Freising Bayern -
Praktikum im Bereich Ganztagesschule Für folgenden Ganztagsschulen in Freising stehen Praktikumsplätze zur Verfügung: - Grundschule Lerchenfeld – offener und Gebundener Ganztag - Mittelschule Lerchenfeld – gebundene Ganztagsschule - Grund- und Mittelschule im Steinpark - offene GanztagsschulePraktikum im Bereich Ganztagesschule
Aufgaben:
- Betreung der Schülerinnen am Vor- und Nachmittag
- Mitgestaltung der Freizeitangebote
- Begleitung beim Mittagessen
- Unterstützen der Schüler*innen während der Lern – und Hausaufgabenzeit
- Mitarbeit im Team bzgl. pädagogischer Angebote und Vorgehensweisen
Wir suchen:
Student*in (m/w/d) der Sozialen Arbeit,
Student*in (m/w/d) der Sozialen Arbeit Duales Studium
Praktikant*in Erzieher*in (m/w/d) für das AnerkennungsjahrPraktikant*in Erzieher*in (m/w/d) im Vorpraktikum
Praktikant*in Optiprax (m/w/d)
Praktikant*in Fachkraft für Grundschulkinderbetreuung
Große Kreisstadt Freising 85354 Freising Bayern -
Juristisches Praktikum nach § 25 JAPO für Studenten (m/w/d) der Rechtswissenschaften (Staatsexamen) Die Stadt Freising bietet für Studentinnen und Studenten ab dem dritten Semester die Möglichkeit, ihre fachpraktischen Studienzeiten während der vorlesungsfreien Zeiten im städtischen Rechtsreferat zu absolvieren.Juristisches Praktikum nach § 25 JAPO für Studenten (m/w/d) der Rechtswissenschaften (Staatsexamen)
Juristisches Praktikum nach § 25 JAPO für Studenten (m/w/d) der Rechtswissenschaften (Staatsexamen)
Die Stadt Freising bietet für Studentinnen und Studenten ab dem dritten Semester die Möglichkeit, ihre fachpraktischen Studienzeiten während der vorlesungsfreien Zeiten im städtischen Rechtsreferat zu absolvieren.
Neben dem klassischen Verwaltungsrecht, mit unmittelbarem örtlichen Bezug, können dabei auch Themenfelder und Fragestellungen des Zivilrechts abgedeckt werden. Unsere Praktikanten (m/w/d) werden dabei mit lebensnahen Praxisfällen konfrontiert und können ihr bereits vorhandenes Wissen in die Fallbearbeitung und Recherche in Begleitung von Volljuristen (m/w/d) einbringen und vertiefen. Dabei legen wir auch Wert darauf, Praxis und Examensrelevanz zu verbinden. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an den Leiter des Rechtsreferates, Herrn Bastian Altmann.
Die Stadt Freising freut sich ebenso über Bewerbungen von Rechtsreferendaren (m/w/d) für die Ableistung ihrer Verwaltungsstation oder Wahlstation (Berufsfeld Verwaltung)
Kontakt:
Stadt Freising
Referat 3 – Bürgerdienste und Rechtsangelegenheiten
Herr Bastian Altmann (Stadtjurist)
Obere Hauptstraße 2
85354 Freising
Tel.: 08161/54-43000
E-Mail: rechtsamt@freising.deEs wird darauf hingewiesen, dass seitens der Stadt Freising keine Praktikums- oder Stationsvergütung gezahlt werden kann.
Große Kreisstadt Freising 85354 Freising Bayern