Aktuell befinden sich 47 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Ausbildung
Praktikum
Technische Probleme im Bewerbungsprozess
Fürth bietet vielversprechende Zukunftsperspektiven als wachsender Wirtschaftsstandort, als tolerante und kulturell vielfältige, liebens- und erlebenswerte Großstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur im Herzen der Metropolregion.
Die Stadtverwaltung legt Wert auf hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daher auch auf eine entsprechend fortschrittliche und familienbewusste Personalpolitik. Beschäftigte der Stadt profitieren von Leistungsentgelten und betrieblicher Altersvorsorge, langfristiger Standortsicherheit im öffentlichen Dienst, Zuschüssen zum öffentlichen Personennahverkehr, flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Teilzeitmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielversprechenden Karrierechancen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
-
Technische Berufe (7)
-
Verwaltung (13)
-
Sozialer Bereich (4)
-
Sonstige Stellenangebote (16)
-
Ausbildung und Studium (5) In unserer Stadtverwaltung arbeiten etwa 2.500 Menschen. Damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Ständig befinden sich bei uns etwa 60 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Als moderne Großstadtverwaltung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden wie der Juniorsachbearbeitung erhalten unsere Nachwuchskräfte das notwendige Rüstzeug, um sich in dem von ihnen gewählten Beruf erfolgreich positionieren zu können.
-
Praktikum (2) Lernen Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsfeld kennen! Praktika sind derzeit leider nur in eingeschränktem Umfang möglich.
Alle Stellen
-
Initiativbewerbung - Ingenieure/Architekten/Techniker/Meister (w/m/d) Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Initiativbewerbung - Ingenieure/Architekten/Techniker/Meister (w/m/d)
Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Bautechnikerin/Bautechniker (w/m/d) für die Stadtentwässerung FürthV/StEF - Bautechnikerin/Bautechniker (w/m/d)
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit! Zusätzlich stellen wir uns den großen Herausforderungen der Zukunft wie Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Kanalnetz, Sachgebiet Kanalbetrieb, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Bautechnikerin/Bautechniker (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 9b TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Überprüfung, Instandhaltung, Reparatur, Sanierung und den Unterhalt des Kanalnetzes
- Selbständige Aufstellung der Leistungsverzeichnisse
- Bauüberwachung, Abnahme der Arbeiten und Abrechnung
- Mitwirkung im Kanalbetrieb bei Inspektion und Überwachung der Kanalisationsanlagen
- Wahrnehmung/Umsetzung von Aufgaben des Arbeits- und Unfallschutzes
- Zustandsbeurteilung des Kanalnetzes
- Mitwirken bei der Betreuung der Kanaldatenbank
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Bautechnikerin/Bautechniker (w/m/d)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gesundheitliche Eignung nach den Unfallverhütungsvorschriften für den Abwasseranlagenbetrieb
Wünschenswert:
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten, Kenntnisse der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
- Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, wobei die Stelle auch für motivierte Berufseinsteigende geeignet ist
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Soweit notwendige Vorsorgeuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Stellenübertragung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Sörgel von der Stadtentwässerung Fürth unter der Rufnummer (0911) 66012-160 zur Verfügung.
Sonstiges 90762 Fürth Bayern -
IV/Sth - Meisterin/Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d) für die Stadthalle Bewerbungsschluss: 2. April 2023IV/Sth - Meisterin/Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für die Stadthalle zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Meisterin/Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 9a TVöD. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
In der Stadthalle finden kulturelle Veranstaltungen und gesellschaftliche Events ebenso statt wie Kongresse oder Tagungen, Firmenpräsentationen und Ausstellungen.
Die Stelle ist gekennzeichnet durch ein breitgefächertes Aufgabenspektrum. Sie erfordert neben umfangreichen Kenntnissen in der sich stetig wandelnden Veranstaltungstechnik auch Kenntnisse in der Gebäudetechnik.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Technische Betreuung von Veranstaltungen
- Vorbereitung, Auf- und Abbau der Veranstaltungstechnik sowie der bühnentechnischen Anlagen inkl. Überwachung des Bühnenbetriebs
- Konfigurierung, Einrichtung und Bedienung von Beschallungsanlagen sowie von Veranstaltungs- und Medientechnik
- Konfigurierung, Einrichtung und Bedienung der Beleuchtungsanlagen inkl. Programmierung von (digitalen) Lichtpulten
- Inbetriebnahme, Überwachung und Außerbetriebnahme von technischen Anlagen
- Auf- und Abbau von Bestuhlung und flexibler Podesterie
- Wartung, Reinigung und Service der hauseigenen Geräte und Anlagen
- Aufsicht führen, Arbeitsabläufe kontrollieren und beaufsichtigen
- Ansprechpartner für Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Künstlerinnen und Künstler
- Veranstaltungsleitung und Aufgaben als verantwortliche Person für Veranstaltungstechnik
Wir erwarten:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Meisterin/zum Meister für Veranstaltungstechnik oder Bachelor (B. Eng.) für Theater- und Veranstaltungstechnik
- Alternativ bieten wir die Möglichkeit Personen mit abgeschlossener Ausbildung als „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ mit mehrjähriger Berufserfahrung die Möglichkeit bei niedrigerer Eingruppierung in die Stelle hineinzuwachsen und die Meisterprüfung berufsbegleitend abzuschließen
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem bühnentechnischen Betrieb bzw. im Gebäudebetrieb einer Veranstaltungshalle
- Erfahrung mit haustechnischen Anlagen (Klimatechnik, Brandmeldeanlage, Durchsageanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Notstromanlage, Schrankenanlage, Aufzüge, Saallichtsteuerung etc.)
- Erfahrung mit künstlerischen Anforderungen bei Inszenierungen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit zu versetzten Zeiten, d.h. Einsatz auch an Sonn- und Feiertagen sowie nachts
- Körperliche Belastbarkeit, Schwindelfreiheit, uneingeschränkte Farbtüchtigkeit und gutes Hörvermögen
Sehr wichtig sind:
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Planungs- und Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Kooperations- und Durchsetzungsvermögen
- Konfliktlösekompetenz
- Kommunikationsfreude
- Sicheres, freundliches, kundenorientiertes Auftreten
Wünschenswert sind:
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation zur Ausbilderin/zum Ausbilder
- Führerschein der Klassen B bzw. C1
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Anwenderkompetenzen im Umgang mit MS-Office Produkten und CAD
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
(Versicherung in der Zusatzversorgung). - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie
dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren. - Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 2. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Schroers, Technischer Betriebsleiter der Stadthalle, unter der Rufnummer (0911) 74912 36 oder per E-Mail unter andreas.schroers@fuerth.de zur Verfügung.
-
V/GWF - Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) oder Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für die Gebäudewirtschaft Fürth/Abteilung Haustechnik-Energiemanagement Bewerbungsschluss: 16. April 2023V/GWF - Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) oder Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüften Techniker (w/m/d) oder
Meisterin/Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnikfür die Sachbearbeitung in der Abteilung Haustechnik-Energiemanagement in Vollzeit, EGr 9b TVöD.
Sie erwartet ein aufgeschlossenes und fachübergreifendes Team sowie abwechslungsreiche und interessante Baumaßnahmen an allen städtischen Gebäuden. Die Gebäudewirtschaft Fürth betreut etwa 400 kommunale Objekte wie z.B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen und Funktionsgebäude.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und Überwachung von Maßnahmen im technischen Unterhalt für den Bereich der Elektrotechnik. Dazu gehören insbesondere:
- Kostenermittlung für kleine und mittlere Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Ausführungszeichnungen
- Begleitung und Abrechnung von Maßnahmen
- Durchführung von Abnahmen
- Gewährleistungsüberwachung
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker oder Meisterprüfung in der Fachrichtung Elektrotechnik
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, Erfahrungen auf dem Gebiet Facility-Management sind von Vorteil
- sicheren Umgang mit dem PC und allen Office-Anwendungen
- Anwendungskenntnisse der AVA-Software
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Gebäudemanagementsoftware (LUGM)
- Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Teamfähigkeit und Flexibilität
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Egyptiadis-Wendler von der Gebäudewirtschaft Fürth unter der Rufnummer (0911) 974-3431 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für die Gebäudewirtschaft Fürth / Abteilung Haustechnik-Energiemanagement Bewerbungsschluss: 16. April 2023V/GWF - Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
für die Sachbearbeitung und Projektleitung in der Abteilung Haustechnik-Energiemanagement in Vollzeit, EGr 11 TVöD, zuzüglich einer sehr attraktiven monatlichen Arbeitsmarktzulage, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und beruflichen Erfahrungen.
Sie erwartet ein aufgeschlossenes und fachübergreifendes Team sowie abwechslungsreiche und interessante Baumaßnahmen an allen städtischen Gebäuden. Die Gebäudewirtschaft Fürth betreut etwa 400 kommunale Objekte wie z.B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen und Funktionsgebäude.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Planung, Ausschreibung und Durchführung von elektrotechnischen Anlagen in allen Leistungsphasen der HOAI (1-9) an Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
- Projektierung von Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen, Förderanlagen und nutzerspezifischen Anlagen
- Ausschreibung und Vergabe von Ingenieur- und Bauwerksleistungen
- Betreuung von Ingenieurbüros
- Selbständige übergeordnete Projektorganisation bei den elektrotechnischen Anlagen
- Betreuung von bestehenden elektrotechnischen Anlagen
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben im Bereich des öffentlichen Auftraggebers
- Anfertigung von Vorlagen bzw. Beiträgen für politische Gremien
- Abstimmung von Fördermöglichkeiten bei Projekten
- Umsetzung von Maßnahmen zur Digitalisierung an Schulen und Bildungseinrichtungen
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Elektrotechnik
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- sicheren Umgang mit dem PC und allen Office-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Vergabeverfahren und Vertragsordnungen (VgV, VOB, HOAI) sowie allgemeine Rechts- und Verwaltungskenntnisse. Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in der Bedienung einer Ausschreibungssoftware.
Sie besitzen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungskraft, mehrjährige Erfahrungen im elektrotechnischen Bereich zusammen mit methodischen Kompetenzen wie Planlösungs- und Organisationsvermögen sowie Problemlösungskompetenz? Sie können priorisieren, korrigieren und arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team? Eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise runden Ihr Profil ab? Dann sollten Sie sich unbedingt bewerben!
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Egyptiadis-Wendler von der Gebäudewirtschaft Fürth unter der Rufnummer (0911) 974-3431 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Technisches Risikomanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz für den Technischen Bereich der Gebäudewirtschaft Fürth Bewerbungsschluss: 16. April 2023V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Technisches Risikomanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Stadt Fürth sucht für den Technischen Bereich der Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Technisches Risikomanagement
und Arbeits- und Gesundheitsschutzin Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in EGr 12 TVöD.
Die Gebäudewirtschaft Fürth (GWF) nimmt Servicefunktionen für stadt- und stiftungseigene Gebäude wahr. Insgesamt betreut die GWF etwa 400 kommunale Schulen, Museen sowie Verwaltungs- und Funktionsgebäude.
Ihre Aufgaben:
Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Technisches Risikomanagement (TRM) übernehmen Sie eigenverantwortlich das Erstellen, die Weiterentwicklung und die Anpassung des TRM für städtische Gebäude (Schulen, Stadttheater, Stadthalle, Verwaltungsgebäude etc.). Dies umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Ermittlung und Festlegung des Sicherheitsgrads unter Beteiligung der nutzenden Referate und Nutzerinnen/Nutzer
- Entwicklung von TRM-Konzepten unter Berücksichtigung der Anforderungen des „Notfall- und Gefahren-Reaktionssystems“ (NGRS)
- Überwachung und Umsetzung der TRM-Konzepte
- Festlegung notwendiger baulicher Maßnahmen in Kooperation mit den Nutzenden
- Abstimmung der technischen und organisatorischen Abläufe
- Planung des Haushaltsmittelbedarfs für Maßnahmen des TRM
Im Tätigkeitsbereich Arbeits- und Gesundheitsschutz konzentrieren Sie sich auf die betriebliche und die baufachliche Gefährdungsbeurteilung mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Erstellung und Fortführung von Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsplätze des Technischen Amtsbereichs der GWF
- Unterstützung der Führungskräfte bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen inkl. deren Dokumentation
- Organisatorische Nachverfolgung zur Erledigung der Aufgabenstellungen aus Arbeitsschutzbegehungen in den Räumen der GWF
- Beratung der Fachplanungen bei zu berücksichtigenden Aspekten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Hochplanungen der städtischen Baumaßnahmen und deren stichpunktartige Prüfung und Umsetzung
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Hochbau oder Bauingenieurwesen (Bachelor oder FH)
- Abgeschlossene Ausbildung zum „Technischen Risikomanager“ nach DIN VDE V 0827-1:2016:7 oder die Bereitschaft, die Qualifizierung zeitnah zu absolvieren
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Hochbau und im baulichen Arbeitsschutz
- Allgemeine Rechts- und Verwaltungskenntnisse
- Kenntnisse im Arbeitsschutz
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Oettmeier, Technische Leiterin der Gebäudewirtschaft Fürth, unter der Rufnummer (0911) 974-3400 gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/SpA - Technische Zeichnerin/Technischer Zeichner (w/m/d) für das Stadtplanungsamt Bewerbungsschluss: 16. April 2023V/SpA - Technische Zeichnerin/Technischer Zeichner (w/m/d)
Die Stadt Fürth ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat derzeit ca. 130.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt in enger Nachbarschaft zur Stadt Nürnberg im Zentrum der Metropolregion Nürnberg und weist ein hohes Maß an Verflechtungen mit den Nachbarstädten auf.
Die Lage im Verdichtungsraum bietet ein großes Spektrum an kulturellen Angeboten sowie einen hohen Freizeitwert. Die Stadt verfügt über einen außergewöhnlich großen Anteil an historisch wertvoller Bausubstanz mit sehr prägnanten städtebaulichen Ensembles und weiten grünen Talauen.
Die Stadt Fürth sucht für das Stadtplanungsamt, Abteilung Verkehrsplanung, Sachgebiet Integrierte Straßenraumgestaltung, zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Technische Zeichnerin/Technischen Zeichner (w/m/d)
in Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden, EGr 6 TVöD. Eine Stundenaufstockung ist denkbar, kann aber nicht garantiert werden.
Das Stadtplanungsamt der Stadt Fürth gliedert sich in die vier Abteilungen Bauleitplanung und städtebauliche Gestaltung, Städte- und Wohnungsbauförderung, Verkehrsplanung sowie Vermessung und Geoinformation.
Ihre Aufgaben:
- Analyse, Ermittlung und Berechnung planungsrelevanter Fakten
- Anfertigung von Vorplanungen für Straßen und Knotenpunkte nach mündlichen Vorgaben
- Selbständige zeichnerische Darstellung der Straßenplanungen einschließlich Legenden und Erläuterungen
- Organisatorische Führung von Instruktionsverfahren
- Vorbereitung stadtinterner Stellungnahmen zu Instruktionen
- Ausarbeitung und Zusammenstellung der Unterlagen für Bürgerinformationen
- Beschaffung, Aktualisierung und Aufbereitung von Karten und Planungsunterlagen, Aufmaß bei kleineren Maßnahmen, Ortseinsicht mit Beurteilung der Situation
- Mitarbeit bei Verkehrszählungen und Planverfahren
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Zeichnerin/zum Technischen Zeichner mit guten Kenntnissen in der EDV (Office- und CAD-Programme)
- Teamorientiertes, selbständiges Handeln und Engagement
- Kenntnisse der Vorschriften und Richtlinien für den Entwurf von Straßen sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal !
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in den Kalenderwochen 18/2023 und 19/2023 statt.
Für Rückfragen steht Herr Seibert, Sachgebietsleiter Integrierte Straßenraumgestaltung, unter der Rufnummer (0911) 974-3323 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/BA - Einheitssachbearbeiterinnen/Einheitssachbearbeiter (w/m/d) für Melde-, Pass- und Ausweiswesen für das BürgeramtIII/BA - Einheitssachbearbeiterinnen/Einheitssachbearbeiter (w/m/d) für Melde-, Pass- und Ausweiswesen
Die Stadt Fürth sucht für das Einwohnermeldeamt im Bürgeramt
Einheitssachbearbeiterinnen/Einheitssachbearbeiter (w/m/d)
für Melde-, Pass- und Ausweiswesen
in Vollzeit, EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG.
Das interessante und vielfältige Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Sachbearbeitung in Fragen des Pass- und Ausweiswesens, des Melderechts sowie die Entgegennahme von Anträgen für Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauszüge und bietet kommunikationsfreudigen Verwaltungskräften einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Die Meldebehörde versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Durch Ihre Freude am Umgang mit Menschen unterstützen Sie diesen Anspruch und bringen darüber hinaus gute Kenntnisse im Umgang mit den Standard-IT-Anwendungen (insbesondere MS Office) mit.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, Bewerbungsvoraussetzung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Brückner vom Bürgeramt unter der Rufnummer (0911) 974-2361 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/SVA - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Kfz-Zulassung (w/m/d) für das StraßenverkehrsamtIII/SVA - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Kfz-Zulassung (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Straßenverkehrsamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Kfz-Zulassung (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG.
Das interessante und vielfältige Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung sämtlicher zulassungsrechtlicher Tatbestände (im Wesentlichen Neu- und Wiederzulassungen, Umschreibungen innerhalb und außerhalb der Stadt Fürth, Abmeldungen von Kraftfahrzeugen, Umkennzeichnungen, Ausstellung von Ersatzpapieren, Zuteilung von besonderen Kennzeichen, Überwachung und Verwaltung des Fahrzeugbestandes) und bietet kommunikationsfreudigen und technikaffinen Verwaltungskräften einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz rund um das Thema Kraftfahrzeuge. Die Zulassungsbehörde versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Durch Ihre Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen unterstützen Sie diesen Anspruch und bringen darüber hinaus gute Kenntnisse im Umgang mit den Standard-IT-Anwendungen (insbesondere MS Office) mit sowie die Bereitschaft zur zeitnahen Einarbeitung in diese abwechslungsreiche Tätigkeit und das eingesetzte EDV-Verfahren.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, oder der erfolgreich abgeleistete Zertifikatslehrgang Verwaltung in der Fachrichtung KFZ-Zulassung, Bewerbungsvoraussetzung.
Alternativ ist der Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellter, Justizfachangestellter bzw. Steuerfachangestellter Bewerbungsvoraussetzung. Die zeitnahe Teilnahme am Zertifikatslehrgang Verwaltung in der Fachrichtung KFZ-Zulassung ist bei einer Einstellung verpflichtend.
Der erfolgreiche Berufsabschluss ist durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen stehen Frau Höfler, Sachgebietsleitung Auto & Führerschein, unter der Rufnummer (0911) 974- 2260 oder Herr Gleißner, Amtsleitung des Straßenverkehrsamt, unter der Rufnummer (0911) 974- 2240 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/StdA - Amtsleitung (w/m/d) für das Standesamt Bewerbungsschluss: 26. März 2023III/StdA - Amtsleitung (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Amtsleitung für das Standesamt (w/m/d)
in Vollzeit, BGr A 13 BayBesG bzw. EGr 12 TVöD.
Der Tätigkeitsbereich umfasst neben Leitungsaufgaben für rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Aufgaben nach dem Personenstandsrecht und nach dem Bestattungsrecht einschließlich der Verwaltung der städtischen Friedhöfe.
Die überwiegende Durchführung der Eheschließungen (auch Not- und Wohnungstrauungen) und Feststellung der Ehefähigkeit sämtlicher Anmeldungen zur Eheschließung sind ein Teil der Tätigkeit auf dieser Stelle.
Zudem wird die Bereitschaft vorausgesetzt, an bestimmten Samstagen Trauungen durchzuführen, in der Freizeit für Nottrauungen zur Verfügung zu stehen und ggf. an Wochenenden oder Feiertagen Jourdienst zu leisten.
Im Bereich des Bestattungswesens sind Aufgaben wahrzunehmen, die sich aus dem Bayerischen Bestattungsrecht und den einschlägigen Ortsvorschriften (Satzungen/Verordnungen) ergeben. Die Friedhöfe der Stadt Fürth stellen eine kostenrechnende Einrichtung mit Gebührenhaushalt dar.
Für diese anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben wird erwartet:
- Fähigkeit zur integrativen und kooperativen Führung
- die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu motivieren, zu fördern und zu fordern
- hohes Verantwortungsbewusstsein (gerade als Urkundsbeamtin/Urkundsbeamter)
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie soziales Verständnis
- Flexibilität und Freude an ausgeprägter Eigeninitiative
- Zielorientierung, sicheres Entscheidungsverhalten und Organisationsgeschick
- Verhandlungsgeschick, aber auch Stand- und Durchsetzungsvermögen
- verständliche Ausdrucksweise
- sicheres, gewandtes und vorbildliches Auftreten
Kenntnisse im Personenstandsrecht, Bestattungsrecht bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse (einschließlich Kosten-/Leistungsrechnung) sind von Vorteil.
Im Bereich des Personenstandswesens bedarf es der funktionellen Bestellung als Standesbeamtin/Standesbeamter, die eine besondere Ausbildung voraussetzt und stetiger Fortbildung bedarf. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten bestellt sind, müssen bereit sein, den hierfür zwingend erforderlichen Lehrgang für Standesbeamte erfolgreich zu absolvieren, um die Funktion als Standesbeamtin/Standesbeamter ausüben zu können.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen/Beamte die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist der Beschäftigtenlehrgang II Bewerbungsvoraussetzung.
Die Position wird als Führungsposition nach Art. 46 BayBG für Beamtinnen und Beamte zunächst auf die Dauer von zwei Jahren zur Führung auf Probe übertragen.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 26. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Meyer, der derzeitige Leiter des Standesamtes, unter der Rufnummer (0911) 974-1580 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/SVA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Verkehrswirtschaftsrecht (w/m/d) im Straßenverkehrsamt Bewerbungsschluss: 16. April 2023III/SVA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Verkehrswirtschaftsrecht (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Straßenverkehrsamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Verkehrswirtschaftsrecht (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 9c TVöD bzw. BGr A 10 BayBesG.
Ihre Aufgaben:
Sie führen die Genehmigungsverfahren für den gewerblichen Güterkraftverkehr auf Grundlage des Güterkraftverkehrsgesetzes und weiterer Rechtsnormen durch und erteilen die entsprechenden Genehmigungen. Sollten Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit bestehen, sind Sie für die Überprüfung der Güterkraftverkehrsunternehmen in der Stadt Fürth verantwortlich.
Darüber hinaus führen Sie Genehmigungsverfahren für entgeltliche oder geschäftsmäßige Personenbeförderung mit Taxi und Mietwagen sowie für Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen mit PKW durch. Die Gültigkeitsverlängerungen bestehender Genehmigungen zählen ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die fachliche Betreuung der städtischen Rechtsverordnungen im gewerblichen Personenverkehr (Taxitarifordnung und Taxiordnung).
Wir erwarten:
- Interesse für Logistikprozesse im Straßenverkehr
- Bereitschaft zur Gremienarbeit und Vertretung der Stadt Fürth auf Fachebene, auch interkommunal
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung II Bewerbungsvoraussetzung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Gleißner, Amtsleiter des Straßenverkehrsamts, unter der Rufnummer (0911) 974-2240 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/StdA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Fortführung Geburtenbuch und die Anmeldung von Eheschließungen im Standesamt Bewerbungsschluss: 26. März 2023III/StdA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Fortführung Geburtenbuch und die Anmeldung von Eheschließungen
Die Stadt Fürth sucht für das Standesamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
für die Fortführung Geburtenbuch und die Anmeldung von Eheschließungen
in Vollzeit, EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Aufnahme von Anmeldungen zur Eheschließung
- Aufnahme von Anträgen auf Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses
- Beurkundung von Geburten
- Fortführung der Geburtenregister (Folgebeurkundungen)
In Einzelfällen ist auch die Vertretung der Protokollführung bei Trauungen (auch an Samstagen) erforderlich.
Für diese Aufgaben erwarten wir:
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit im Publikumsverkehr
- sicheren und kundenorientierten Umgang mit Bürgern, auch bei gegensätzlichem Interesse
- soziales Verständnis und Einfühlungsvermögen
- gute Umgangsformen
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, Bewerbungsvoraussetzung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 26. März 2023 online über dieses Bewerbungsportal!
Für Rückfragen stehen Herr Meyer, Leiter des Standesamtes, unter der Rufnummer (0911) 974-1580 sowie Frau Biehringer, stv. Leitung des Standesamtes, unter der Rufnummer (0911) 974-1581 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Jobcenter - Sachbearbeiterin 2/Sachbearbeiter 2 (w/m/d) für die Leistungsgewährung SGB II für das Jobcenter Stadt Fürth Bewerbungsschluss: 30. März 2023Jobcenter - Sachbearbeiterin 2/Sachbearbeiter 2 (w/m/d) für die Leistungsgewährung SGB II
Die Stadt Fürth sucht für das Jobcenter Fürth Stadt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin 2/Sachbearbeiter 2 (w/m/d)
für die Leistungsgewährung SGB IIunbefristet in Vollzeit, EGr 9c TVöD bzw. BGr A 10 BayBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach dem SGB II in Fällen bis zu einem hohen Schwierigkeitsgrad
- Beratung zu passiven Leistungen nach dem SGB II in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad
- Bestandsarbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad (z.B. Stellungnahmen bei Widerspruchsverfahren)
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
- Arbeiten mit der elektronischen Fallakte (eAkte)
Wir erwarten:
- mindestens das erfolgreich abgelegte erste juristische Staatsexamen oder
- den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt nach erfolgreicher Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II oder
- für Beamte den erfolgreichen Abschluss der Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- fundierte Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und SGB II sowie gute Kenntnisse der relevanten Normen im SGB II bzw. sofern diese nicht vorhanden sind, die Bereitschaft sich zügig in die Gesetzesmaterie einzuarbeiten
- die Fähigkeit im Team zu arbeiten und ein kleines Team zu führen
- ein hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und sozialem Verständnis
- PC-Kenntnisse in den Standard-Programmen (MS-Office) und relevanter IT-Fachanwendungen
- gute Problemlösefähigkeit und hohe Resilienz
- Freude am Umgang mit Menschen und Bürgerkontakt
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 30. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht vom Jobcenter Fürth Stadt Frau Pfaffinger unter der Rufnummer (0911) 75 03 300 und Frau Mayer unter der Rufnummer (0911) 75 03 325 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Teamassistenz und Geschäftszimmer (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Teamassistenz und Geschäftszimmer (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „Verwaltung“ am Standort Fürth eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Teamassistenz und Geschäftszimmer (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit (20 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 9a TVöD bzw. BGr A 8 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter
https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst die:
- Allgemeine Geschäftszimmertätigkeiten, zum Beispiel Empfang, Poststelle, Telefonzentrale, Korrespondenz und Terminverwaltung
- Personaladministration
- Organisation und Betreuung von Schulungen, Besprechungen und Veranstaltungen
- Erledigung von kaufmännischen und organisatorischen Verwaltungstätigkeiten, zum Beispiel Schadensfallbearbeitung, Zuschussbeantragungen, Handkasse, Dienstreiseorganisation, Materialbestellungen
- TK-Vertragsverwaltung und -Abrechnung
- Mitarbeit in Projekten im Bereich Verwaltung
- Mitarbeit im Rechnungswesen
Wir erwarten:
- Möglichkeit zur flexiblen Besetzung unseres Geschäftszimmers im Zeitraum 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Mo-Do) bzw. bis 12.30 Uhr (Fr) ist zwingende Voraussetzung. Eine Beschäftigung ausschließlich vormittags bzw. nachmittags ist nicht möglich.
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement
oder Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die Aufgabenstellung - Berufserfahrung
- Versierter Umgang mit MS-Office
- Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sicheres und freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen steht Herr Lang (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/BA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Aufenthaltsrecht für die Fachgruppe Ausbildung, Beschäftigung, EU und familiäre Aufenthalte in der Ausländerbehörde im Bürgeramt Bewerbungsschluss: 30. April 2023III/BA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Aufenthaltsrecht für die Fachgruppe Ausbildung, Beschäftigung, EU und familiäre Aufenthalte
Die Stadt Fürth sucht für die Ausländerbehörde im Bürgeramt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Aufenthaltsrecht
für die Fachgruppe Ausbildung, Beschäftigung, EU und familiäre Aufenthalte
in Vollzeit, EGr 8 TVöD bzw. BGr A 8 BayBesG.
Das Aufgabengebiet beinhaltet die Abwicklung des publikumsintensiven Parteiverkehrs in ausländerrechtlichen Angelegenheiten und Hintergrundarbeiten.
Es umfasst dabei insbesondere:
- ausführliche Beratungsgespräche zu ausländerrechtlichen Rechts- und Erteilungsgrundlagen
- die Bearbeitung von Visa-Anträgen
- die Entgegennahme und Bearbeitung von ausländerrechtlichen Anträgen auf Erteilung, Verlängerung und Übertragung von Aufenthaltstiteln
- die Prüfung des Aufenthaltszwecks und sämtlicher Erteilungsvoraussetzungen
- die Aushändigung von Aufenthaltstiteln
- die Ausstellung ausländerrechtlicher Bescheinigungen
- die Prüfung und Fertigung von Berechtigungen oder Verpflichtungen zur Teilnahme am Integrationskurs
- das Kassieren von Verwaltungsgebühren mithilfe eines Kassenautomaten
- die Beantwortung einfacher Anfragen anderer Dienststellen
- die Pflege lokaler und überregionaler elektronischer Datenbestände mittels Fachsoftware
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, Bewerbungsvoraussetzung. Tarifbeschäftigte, die momentan am Beschäftigtenlehrgang I teilnehmen, können sich ebenso bewerben.
Alternativ ist der Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellter, Justizfachangestellter bzw. Steuerfachangestellter Bewerbungsvoraussetzung. Die zeitnahe Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I ist bei einer Einstellung verpflichtend.
Der erfolgreiche Berufsabschluss ist durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen.
Vorausgesetzt werden außerdem sichere PC-Kenntnisse insbesondere hinsichtlich der MS-Office-Standardprodukte sowie die Bereitschaft, sich rasch in die Bedienung der Fachverfahren Advis, OK.EWO-Webauskunft sowie VisitVis einzuarbeiten.
Der starke Parteiverkehr mit nichtdeutschen Bürgerinnen und Bürgern mit teilweise mangelhaften deutschen Sprachkenntnissen erfordert eine schnelle Auffassungsgabe, die Fähigkeit selbst komplexere Sachverhalte in einfachen Worten ausdrücken zu können sowie gleichwohl einen zuvorkommenden Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern zu wahren.
Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit wird vorausgesetzt. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen unterliegt das Ausländerwesen einem permanenten Wandel, sodass die Fähigkeit, sich auf organisatorische, technische und rechtliche Neuerungen einzustellen, erforderlich ist.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 30. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Dunkel, Sachgebietsleiter der Ausländerbehörde, unter der Rufnummer (0911) 974-2356 zur Verfügung.
-
I/KITA-GTS - Sachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich „Verwaltungsmanagement“ im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule Bewerbungsschluss: 23. April 2023I/KITA-GTS - Sachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich „Verwaltungsmanagement“
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich „Verwaltungsmanagement“
in Vollzeit, EGr 9b TVöD bzw. BGr A 9 BayBesG.
Die Stadt Fürth hat die bisherige Abteilung Kindertageseinrichtungen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien und das Sachgebiet Ganztagsschule des Schulverwaltungsamtes zu einem neuen „Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule“ zusammengeführt. Das Amt befindet sich derzeit noch im Organisationsentwicklungsprozess, daher können sich der nachfolgend beschriebene Aufgabenzuschnitt und die Verantwortlichkeiten im Detail noch verändern. Zur Sicherstellung des Dienstbetriebes bis zum Abschluss des Organisationsprozesses erfolgt der Einsatz auf der Stelle daher zunächst überplanmäßig.
Die Tätigkeit umfasst die Unterstützung im Bereich der Verwaltung von Kindertagesbetreuungsangeboten unter städtischer Trägerschaft. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Mitwirkung bei personalwirtschaftlichen Angelegenheiten (z.B. die Bearbeitung bzw. Beantragung von arbeitsvertraglich/personalwirtschaftlich relevanten Vorgängen wie Einstellungen, Kündigungen, Versetzungen, Reduzierungen/Aufstockungen der Arbeitszeit und Vertragsverlängerungen des pädagogischen Personals)
- Unterstützung bei der Abwicklung des Förderverfahrens für die kindbezogene Förderung nach dem BayKiBiG sowie bei der laufenden Mittelbewirtschaftung (z.B. Gebührenabrechnung, Buchhaltung, Haushaltsplanung)
- Mitwirkung bei der Abwicklung von Projektförderungen (Erstellung von Vorlagen für politische Gremien, Antragstellung, Mittelbewirtschaftung, Erstellung von Verwendungsnachweisen etc.)
- Unterstützung im Bereich Beschaffungs- und Gebäudemanagement, hier insbesondere beim digitalen Ausbau der Kindertagesbetreuung (u.a. IT-Ausstattung der Einrichtungen).
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen (z.B. Gebührensatzung, Refinanzierung, Aufbau der internen Verwaltungsstruktur etc.)
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung II Bewerbungsvoraussetzung.
Für diese anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe erwarten wir von der Bewerberin bzw. dem Bewerber außerdem:
- Entscheidungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Verständnis für die Belange der Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule
- Freude an ausgeprägter Eigeninitiative und (Selbst-)Organisation sowie ein hohes Maß an Organisations- und Planungsvermögen
- hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit
- PC-Kenntnisse (insbesondere sicheres Beherrschen der MS-Office-Anwendungen)
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 23. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Luber im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule unter der Rufnummer (0911) 974-1592 zur Verfügung.
-
I/KITA-GTS - Sachbearbeitung (m/w/d) für die Servicestelle Kitaplatz im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule Bewerbungsschluss: 23. April 2023I/KITA-GTS - Sachbearbeitung (m/w/d) für die Servicestelle Kitaplatz
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule zum
frühestmöglichen Zeitpunkt eineSachbearbeitung (m/w/d) für die „Servicestelle Kitaplatz“
in Teilzeit mit 14 Wochenstunden, EGr 8 TVöD. Die Besetzung erfolgt vorerst befristet bis 31.01.2024.
Die Stadt Fürth hat die bisherige Abteilung Kindertageseinrichtungen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien und das Sachgebiet Ganztagsschule des Schulverwaltungsamtes zu einem neuen „Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule“ zusammengeführt. Das Amt befindet sich derzeit noch im Organisationsentwicklungsprozess, daher können sich der nachfolgend beschriebene Aufgabenzuschnitt und die Verantwortlichkeiten im Detail noch verändern. Zur Sicherstellung des Dienstbetriebes bis zum Abschluss des Organisationsprozesses erfolgt der Einsatz auf der Stelle daher zunächst überplanmäßig und befristet bis 31.01.2024.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Beratung
- Entgegennahme von Kundenanliegen und Nachfragen zu einem Betreuungsplatz in freier und kommunaler Trägerschaft
- Auskunftserteilung telefonisch, per E-Mail und bei persönlicher Vorsprache
- Suche nach bedarfsgerechten Betreuungsplätzen oder alternativen Betreuungs-möglichkeiten
- Erstberatung über Einrichtungen und Betreuungsangebote
- Antragsverfahren
- Austausch mit Kitaleitungen aller Träger, wegen freien und geeigneten Betreuungsplätzen
Sachbearbeitung
- Koordination und Abwicklung des Antragsverfahrens für Plätze in der Kita
- Bearbeitung der Anfragen mündlich oder schriftlich
- Verwaltung und Pflege freier Plätze in Dateien und Excel-Listen
- Prüfaufträge über das Büro des Oberbürgermeisters, der Amtsleitung und anderen Institutionen
- Abfrage freie Plätze bei allen Einrichtungen
- Verwaltung aller Kitadaten
- Platzbörse im Internet: Weitergabe der Platzangebote und Änderungen ans Bürgermeister- und Presseamt, Prüfung der Eingaben auf der Internetseite
- Pflege und Fortschreibung des eFormulars der Servicestelle Kitaplatz auf der Seite
fuerth.de
Dokumentation
- Dokumentation der Platzanfrage nach Antragstagen
- Erstellung von Statistiken und Umfragen mit partieller Auswertung
Bewerbungsvoraussetzung ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I, Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Für die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe erwarten wir von der Bewerberin bzw. dem Bewerber:
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick und souveränes
Auftreten sowie ausgeprägte Sozial- und Entscheidungskompetenz - sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- PC-Kenntnisse (MS-Office)
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 23. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Luber im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule unter der Rufnummer (0911) 974-1592 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Sachgebietsleitung (w/m/d) Hausverwaltung / Pförtnerdienste für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich Bewerbungsschluss: 18. April 2023V/GWF - Sachgebietsleitung (w/m/d) Hausverwaltung / Pförtnerdienste
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung (w/m/d) Hausverwaltung / Pförtnerdienste
in Vollzeit, EGr 9c TVöD bzw. BGr A 10 BayBesG.
Insgesamt werden ca. 400 kommunale Gebäude und Objekte wie z.B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen und Funktionsgebäude seitens der Gebäudewirtschaft der Stadt Fürth betreut.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Personalführung bezogen auf zwei direkt unterstellte Verwaltungskräfte und insgesamt 67 direkt unterstellte Beschäftigte, die sich zusammensetzen aus Stammobjektbetreuenden (Hausmeisterinnen/Hausmeistern), Objektbetreuenden (Springerinnen/Springern), Hauswartinnen und Hauswarten und Beschäftigten des Pförtnerdienstes
- Personalorganisation, Einsatzplanung und Stellenplanangelegenheiten
- Entgeltbewirtschaftung (Pauschalen, Leistungsentgelte, Zulagenerfassung im Personalabrechnungsprogramm LOGA, etc.)
- Kontaktperson zu Objektnutzenden
- Strategische, organisatorische und konzeptionelle Planungen und Ausarbeitungen
- Sachmittel- und Budgetverantwortung
- Einsatzleitung im Rahmen des Winterdienstes der Objektbetreuenden (lediglich vertretungsweise)
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Tarifbeschäftigte ist die Fachprüfung II Bewerbungsvoraussetzung.
Die Stellenausschreibung richtet sich alternativ auch an Personen mit Meisterbrief eines Bauhandwerkes, welche in ihrem bisherigen beruflichen Werdegang mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung sammeln konnten. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
Zur Wahrnehmung des Außendienstes ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (früher 3) erforderlich. Erwartet werden PC-Kenntnisse in den Office-Standardprogrammen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Excel. Weiterhin wird die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Gebäude- und Finanzorganisationsoftware LUGM erwartet. Daneben setzen wir Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, ein freundliches, dienstleistungsorientiertes und sicheres Auftreten, Engagement, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität voraus.
Aufgrund der Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit im Objektbereich muss die Bereitschaft vorhanden sein, den Dienst bedarfsabhängig zwischen 6:30 Uhr (im Rahmen der Winterdienst-Einsatzleitung bereits ab 3:45 Uhr) und 22:30 Uhr zu versehen, mitunter auch an Wochenenden und Feiertagen. Ein Ausgleich erfolgt im Rahmen der tarifrechtlichen bzw. der allgemeinen Regelungen zur gleitenden Arbeitszeit.
Wünschenswert ist, dass bereits eine Teilnahme an Führungskräftequalifizierungen erfolgt ist bzw. die Bereitschaft besteht, entsprechende Qualifizierungen zeitnah zu besuchen.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 18. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Kreß, Abteilungsleiter Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich, unter der Rufnummer (0911) 974-3471zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Hausverwaltung, Arbeitsschutz und Winterdienst für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich Bewerbungsschluss: 18. April 2023V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Hausverwaltung, Arbeitsschutz und Winterdienst
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Hausverwaltung,
Arbeitsschutz und Winterdienstin Vollzeit, EGr 8 TVöD bzw. BGr A 8 BayBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Vertretung der Sachgebietsleitung Hausverwaltung
- Unterstützung der Sachgebietsleitung Hausverwaltung in der Personalorganisation (u.a. bei der Erarbeitung von Dienstplänen und bei der Koordination der Personaleinsatzplanung, bei der Koordination arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen, bei der Organisation von Schulungen etc.)
- Prüfung vertragskonformer Leistungserbringung durch Dritte im Rahmen des Winterdienstes
- Vorbereitende Arbeiten zur Entscheidungsfindung über die Anordnung von Rufbereitschaft für Beschäftigte des Hausmeisterbereiches
- Winterdiensteinsatzleitung für die Durchführung von Winterdienst durch Beschäftigte des Hausmeisterbereiches aus der Rufbereitschaft heraus (u.a. Wetterschau und eigenverantwortliches Aktivieren der Beschäftigten aus der Rufbereitschaft heraus zu den Winterdiensteinsätzen)
- Durchführung von Sicherheitsunterweisungen (für die Gesamtabteilung)
- Erstellung und Fortführung von Gefährdungsbeurteilungen (für die Gesamtabteilung)
- Teilnahme an Arbeitsschutzbegehungen und Bearbeitung von Feststellungen im Rahmen dieser Arbeitsschutzbegehungen
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden und für Beamtinnen/Beamte 40 Wochenstunden. Aufgrund von im Rahmen der Winterdienst-Einsatzleitung angeordneter Rufbereitschaftszeiten sind in deren Vorfeld und über die Anordnungsdauer von Rufbereitschaftszeiten hinweg Arbeitseinsätze auch außerhalb der normalen Rahmenarbeitszeiten zu leisten. Dies insbesondere in den frühen Morgenstunden, in den frühen Abendstunden sowie auch an Wochenenden und Feiertagen.
Bewerbungsvoraussetzung ist:
- für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- für Tarifbeschäftigte die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder die Fachprüfung I bzw. alternativ
- eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
Die Nutzung von PC und Smartphone ist unbedingt erforderlich.
Zur Wahrnehmung des Außendienstes ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (früher 3) notwendig. Erwartet werden neben fundierten PC-Kenntnissen in den Standartprogrammen ein freundliches, dienstleistungsorientiertes und sicheres Auftreten sowie die Bereitschaft, sich in abteilungsspezifische Prozesse einzuarbeiten. Darüber hinaus wird die Fähigkeit, sich gut mündlich und schriftlich auszudrücken, Engagement, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität sowie Empathie vorausgesetzt.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 18. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Kreß, Abteilungsleiter des Infrastrukturellen Bereichs der Gebäudewirtschaft Fürth, unter der Rufnummer (0911) 974-3471 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
VI/TI - Servicekraft (w/m/d) für das Amt für Tourismus Bewerbungsschluss: 3. Mai 2023VI/TI - Servicekraft (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Tourismus zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Servicekraft (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Arbeiten am Counterbereich in der Tourist-Information
- Ladenmanagement (Prospekt- und Lagerverwaltung, Souvenirs, Versand)
- Bearbeitung und Betreuung von touristischen Anfragen & Aufgaben
- Betreuung und Verwaltung des Tagungsraumes
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Wir erwarten:
- Freude am Kontakt mit Menschen, u. a. am Telefon und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Aufgeschlossenheit für die Tourismusbranche
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbständigen, sorgfältigen und termingerechten Arbeiten sowie Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse über Fürth und die fränkische Region
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Dienstleistungsorientiertes Handeln und Einfühlungsvermögen
- Gute Auffassungsgabe, Flexibilität, Hilfsbereitschaft, situationsgerechtes Auftreten und Stresstoleranz
- Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Ebenso ist eine mehrjährige Erfahrung im Kundenservice wünschenswert
Bewerbungsvoraussetzung ist:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufleute für Tourismus und Freizeit oder als Tourismuskaufleute oder als Tourismusfachkraft oder als Bürokaufleute oder als Kaufleute für Bürokommunikation oder als Kaufleute für Büromanagement oder
- Die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- Für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 3. Mai 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr John vom Amt für Tourismus unter der Rufnummer (0911) 974-3507 und die Leiterin des Amts für Tourismus, Frau Söhnlein, unter der Rufnummer (0911) 974-3501 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
I/KITA-GTS - Erzieherinnen/Erzieher für das Amt für Kindertagesbetreuung und GanztagsschuleI/KITA-GTS - Erzieherinnen/Erzieher
Die Stadt Fürth ist Träger von 23 Kindertagesstätten. Für diese kommunalen Einrichtungen sucht das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule regelmäßig
Erzieherinnen und Erzieher
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 2 – 10 Jahren in
Krippen, Kindergärten und Horten - die Umsetzung und Vertretung des pädagogischen Konzepts der Einrichtung
- die Ausrichtung und Umsetzung der fachlich-inhaltlichen Arbeit mit den Kindern nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
- das Erstellen von Entwicklungsdokumentationen über die Kinder
- Zusammenarbeit mit den Eltern und Information über die Entwicklung ihres Kindes
- sofern Bereitschaft besteht, zeitlich begrenzter Einsatz als mobile Aushilfe (Springerin/Springer)
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Geltungsbereich des TVöD mit Eingruppierung in EGr S 8a TVöD mit einer Arbeitszeit von 39 Wochenstunden, einschlägige Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt
- individuelle Zielvereinbarungen im Rahmen des tariflichen Leistungsentgelts
- umfangreiche interne Fortbildungsangebote und die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie kompetente fachliche Beratung durch interne und externe Fachkräfte
- Unterstützung durch einen Springerpool
- selbstständiges Arbeiten und die Möglichkeit, die Inhalte der Arbeit mit zu gestalten
- Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. stv. Leitung bzw. Leitung einer Kita
- Hauswirtschaftskräfte in den Einrichtungen zur Entlastung des pädagogischen Personals
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher
- Fähigkeit zu ziel- und ergebnisorientierter Arbeit aber auch Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, neue Entwicklungen aufgeschlossen und konstruktiv zu begleiten
- Interesse, kreativ und kontinuierlich an der Konzeptgestaltung mitzuwirken
- Belastbarkeit und Flexibilität sowie Entscheidungsfähigkeit
und vor allem
Es ist ein Nachweis über den vollständigen Immunstatus gegen Masern zwingend notwendig. Dies können Sie mit Vorlage des Impfpasses (zwei Impfungen) oder einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung über die Immunität oder einer ärztlichen Bescheinigung über die medizinische Kontrainidikation, aufgrund derer eine Impfung nicht gegeben werden darf, bestätigen.
Engagement und Freude an der Arbeit mit KindernTeilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und verfolgt eine Politik der Chancengleichheit. Außerdem begrüßt die Stadt Fürth Bewerbungen von Personen jeder Nationalität und Herkunft.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Abschluss- und ggf. Arbeitszeugnis an die Stadt Fürth, Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule, 90744 Fürth. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Sie können daher auch in Kopie eingereicht werden.
Alternativ können Sie sich auch online über dieses Stellenportal bewerben!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thiem vom Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule unter der Rufnummer 0911/974-1543 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern - die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 2 – 10 Jahren in
-
I/KITA-GTS - Berufspraktikanten (w/m/d) sowie Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II) für das Amt für Kindertagesbetreuung und GanztagsschuleI/KITA-GTS - Berufspraktikanten (w/m/d) sowie Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II)
Die Stadt Fürth stellt jeweils zum 1. September
Berufspraktikanten (w/m/d) sowie
Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II)für den Abschluss der Erzieherausbildung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!
Ihr Einsatz kann in einer Krippe, einem Kindergarten und einem Hort erfolgen. Nähere Information zu städt. KiTas unter: https://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kinder-jugend.aspx (Hinweis: Auswahlmöglichkeit auf der linken Seite).
Bei uns finden Sie:
- ein kompetentes, aufgeschlossenes Team
- ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- regelmäßige Anleitung
- eine angemessene Entlohnung
- eine vergünstigte Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
Sollte die persönliche und fachliche Eignung vorliegen, besteht die Möglichkeit in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
Für die Ableistung des Praktikums ist ein Nachweis über den vollständigen Immunstatus gegen Masern zwingend notwendig. Dies können Sie mit Vorlage des Impfpasses (zwei Impfungen) oder einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung über die Immunität oder einer ärztlichen Bescheinigung über die medizinische Kontrainidikation, aufgrund derer eine Impfung nicht gegeben werden darf, bestätigen.
Bitte bewerben Sie sich initiativ mit Lebenslauf und Jahreszeugnis des zuletzt abgeschlossenen Ausbildungsabschnitts einer Fachakademie für Sozialpädagogik bzw. das Jahreszeugnis der zuletzt abgeschlossenen allgemeinbildenden Schule, wenn Sie ein Sozialpädagogisches Seminar ( SPS I oder II) absolvieren möchten online über dieses Stellenportal!
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Für Rückfragen steht Herr Thiem vom Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule unter der Rufnummer (0911) 9 74-15 43 zur Verfügung.
-
IV/KITA-GTS - Stellvertretende Leitung (w/m/d) der städt. Kindertageseinrichtung XIII, Gradlstraße im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule Bewerbungsschluss: 23. April 2023IV/KITA-GTS - Stellvertretende Leitung (w/m/d) der städt. Kindertageseinrichtung XIII, Gradlstraße
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Leitung (w/m/d)
der städtischen Kindertageseinrichtung XIII, Gradlstraßein Vollzeit, EGr S 13 TVöD. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Es handelt sich um ein Haus für Kinder mit zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe mit insgesamt 75 Plätzen. Das Team besteht aus insgesamt neun Mitarbeitenden (Vollzeit- und Teilzeitkräfte).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Strukturierung, Planung und Organisation des Einrichtungsbetriebs sowie Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes unter Berücksichtigung der sozialstrukturellen
Bedingungen der Einrichtung, dies umfasst z.B.- u.U. bedarfsgerechte Veränderungen der Öffnungszeiten und der Angebotsstruktur
- die Beteiligung der Eltern an der Konzeptentwicklung und der praktischen Arbeit
- die Kooperation mit Schulen, Fachdiensten und anderen Institutionen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Dienstaufsicht
- Kooperation mit der vorgesetzten Fachabteilung KiTa und aktive Mitarbeit, z.B. bei Seminarangeboten für Praktikantinnen und Praktikanten, Mitarbeit in Qualitätszirkeln,
Arbeitskreisen und gemeinsamen Projekten - Dokumentation und Darstellung der Arbeit dem Träger und den Eltern gegenüber
- Vertretung der Gesamteinrichtung in Gremien und in der Öffentlichkeit
- Arbeit mit dem EDV-System EasyKid
Wir erwarten:
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher oder das erfolgreich abgeschlossene Studium der Sozialen
Arbeit, der Kindheits- oder Frühpädagogik (Bachelor, Diplom oder Master) - mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen, idealerweise mit
unterschiedlichen Altersstufen - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse über Inhalte und Grundsätze des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP)
- EDV-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office)
- Identifikation mit den Grundsätzen der Stadt Fürth
Unsere Anforderungen:
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Fähigkeit Teamprozesse zu begleiten, das Team zu motivieren, Meinungsverschiedenheiten zu moderieren und Aufgaben zu delegieren
- Fähigkeit und Bereitschaft, mit den Eltern im Rahmen einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, Beschwerden angemessen zu bearbeiten und Eltern u.a. bei der Konzeptionsentwicklung einzubeziehen
- hohes Maß an Organisations-, Zeit- und Zielmanagement sowie ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Gremienarbeit (Stadtteilarbeitskreise, Dienstbesprechungen usw.)
- Eingabe und Pflege in EasyKid
- Fähigkeit zur Koordination der übergreifenden Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden
- möglichst Erfahrungen in Projektarbeit und Kooperation mit externen Projektpartnern
- Entscheidungsfähigkeit, aber auch Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, aufgeschlossen neue Wege konstruktiv zu gehen
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
(Versicherung in der Zusatzversorgung). - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie
dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren. - Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 23. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Thiem, Amtsleiter des Amtes für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule, unter der Rufnummer (0911) 974-1543 zur Verfügung.
- Strukturierung, Planung und Organisation des Einrichtungsbetriebs sowie Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes unter Berücksichtigung der sozialstrukturellen
-
IV/KITA-GTS - Stellvertretende Leitung (w/m/d) der städtischen Kindertageseinrichtung XV, Geißäckerstraße im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule Bewerbungsschluss: 23. April 2023IV/KITA-GTS - Stellvertretende Leitung (w/m/d) der städtischen Kindertageseinrichtung XV, Geißäckerstraße
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Leitung (w/m/d)
der städtischen Kindertageseinrichtung XV, Geißäckerstraßein Vollzeit, EGr S 15 TVöD. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Es handelt sich um ein Haus für Kinder mit bis zu drei Kindergartengruppen, zwei Hortgruppen und zwei Krippengruppen mit insgesamt 124 Plätzen. Das Team besteht aus derzeit insgesamt 19 Mitarbeitenden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Strukturierung, Planung und Organisation des Einrichtungsbetriebs sowie Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes unter Berücksichtigung der sozialstrukturellen
Bedingungen der Einrichtung, dies umfasst z.B.- u.U. bedarfsgerechte Veränderungen der Öffnungszeiten und der Angebotsstruktur
- die Beteiligung der Eltern an der Konzeptentwicklung und der praktischen Arbeit
- die Kooperation mit Schulen, Fachdiensten und anderen Institutionen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Dienstaufsicht
- Kooperation mit der vorgesetzten Fachabteilung KiTa und aktive Mitarbeit, z.B. bei Seminarangeboten für Praktikantinnen und Praktikanten, Mitarbeit in Qualitätszirkeln,
Arbeitskreisen und gemeinsamen Projekten - Dokumentation und Darstellung der Arbeit dem Träger und den Eltern gegenüber
- Vertretung der Gesamteinrichtung in Gremien und in der Öffentlichkeit
- Arbeit mit dem EDV-System EasyKid
Wir erwarten:
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher oder das erfolgreich abgeschlossene Studium der Sozialen
Arbeit, der Kindheits- oder Frühpädagogik (Bachelor, Diplom oder Master) - mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen, idealerweise mit
unterschiedlichen Altersstufen - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse über Inhalte und Grundsätze des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP)
- EDV-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office)
- Identifikation mit den Grundsätzen der Stadt Fürth
Unsere Anforderungen:
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Fähigkeit Teamprozesse zu begleiten, das Team zu motivieren, Meinungsverschiedenheiten zu moderieren und Aufgaben zu delegieren
- Fähigkeit und Bereitschaft, mit den Eltern im Rahmen einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, Beschwerden angemessen zu bearbeiten und Eltern u.a. bei der Konzeptionsentwicklung einzubeziehen
- hohes Maß an Organisations-, Zeit- und Zielmanagement sowie ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Gremienarbeit (Stadtteilarbeitskreise, Dienstbesprechungen usw.)
- Eingabe und Pflege in EasyKid
- Fähigkeit zur Koordination der übergreifenden Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden
- möglichst Erfahrungen in Projektarbeit und Kooperation mit externen Projektpartnern
- Entscheidungsfähigkeit, aber auch Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, aufgeschlossen neue Wege konstruktiv zu gehen
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
(Versicherung in der Zusatzversorgung). - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie
dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren. - Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 23. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Thiem, Amtsleiter des Amtes für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule, unter der Rufnummer (0911) 974-1543 zur Verfügung.
- Strukturierung, Planung und Organisation des Einrichtungsbetriebs sowie Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes unter Berücksichtigung der sozialstrukturellen
-
Initiativbewerbung Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Initiativbewerbung
Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Allgemeiner Arbeiterbereich 90762 Fürth Bayern Erzieher/innen 90762 Fürth Bayern Sonstiges 90762 Fürth Bayern Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Reinigungskräfte (w/m/d) für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller BereichV/GWF - Reinigungskräfte (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere
Reinigungskräfte (w/m/d)
unbefristet und in Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 2 TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst die Innenreinigung von Gebäuden der Stadt Fürth.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 20 und 30 Stunden. Es muss die Bereitschaft vorhanden sein, den Dienst gegebenenfalls am späten Nachmittag zu leisten.
Voraussetzung für die Bewerbung sind praktische Kenntnisse im Gebäudereinigungssektor, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Arbeitsbereich.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte online über dieses Stellenportal !
Für Rückfragen steht Ihnen die Sachgebietsleitung Reinigung, Frau Luger, unter der Rufnummer (0911) 974-3469 zur Verfügung.
-
V/TfA - Straßenreiniger (w/m/d) für das Tiefbauamt/Abteilung Bauhof/Sachgebiet StraßenreinigungV/TfA - Straßenreiniger (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Tiefbauamt/Abteilung Bauhof/Sachgebiet Straßenreinigung zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere
Straßenreiniger (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 3 TVöD. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Kehren von Hand im Straßenraum, Führen von selbstfahrenden Kehrmaschinen und Müllsaugern
- Entleerung von Abfallbehältern, Reinigung von Recyclingcontainerplätzen, Treppenanlagen, Trafostationen und schwer zugänglichen Bereichen
- Beseitigung von Unkraut auf Wegen und Plätzen (per Hand und mit Gasbrennern)
- Aufnehmen von Müll aus Straßenbegleitgrün
- Verladen des Straßenkehrichts
- Beseitigung von Verunreinigungen in Unterführungen (z.B. Graffiti, rutschige Beläge)
- Anfahren der einzelnen Punkte der Reinigungstour mit Transportern
- Wartung und Pflege der zugeteilten Arbeitsgeräte
- Erstellen der Einsatzprotokolle
Es sind teilweise körperlich schwere Tätigkeiten auszuführen, da z.B. bei der Reinigung der Altglascontainerstandorte auch hinterlassener Hausmüll von Hand transportiert und verladen werden muss.
Es ist Winterdienst-Rufbereitschaft, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen zu leisten. Auch außerhalb des Winterdienstes kann wegen Sonderreinigungen bei Veranstaltungen, Hochwasser usw. Mehrarbeit anfallen. Wochenendarbeit während des gesamten Jahres und der Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit ist möglich.
Wir erwarten:
- Gesundheitliche Eignung zur körperlichen Arbeit, insbesondere im Freien und bei extremen Witterungsbedingungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B (bitte Nachweis beifügen), wünschenswert ist Klasse C oder C1 E
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Wohnort möglichst in Fürth oder näherer Umgebung, damit im Rahmen der Rufbereitschaft eine kurzfristige Arbeitsaufnahme im Bedarfsfall gewährleistet ist
Sind notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen nach den Unfallverhütungsvorschriften noch nicht vorgenommen worden, erfolgen diese vor Einstellung.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Rümmer vom Tiefbauamt/Bauhof unter der Rufnummer (0911) 974-2759 zur Verfügung.
Allgemeiner Arbeiterbereich 90762 Fürth Bayern -
II/BÄD - Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arzt (w/m/d) in Weiterbildung zur Arbeitsmedizin für den Betriebsärztlichen Dienst Bewerbungsschluss: 31. März 2023II/BÄD - Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arzt (w/m/d) in Weiterbildung zur Arbeitsmedizin
Die Stadt Fürth sucht für den Betriebsärztlichen Dienst ab 01.06.2023 einen
Facharzt für Arbeitsmedizin oder mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (w/m/d)
oder
Arzt in Weiterbildung zur Arbeitsmedizin (w/m/d)in Teilzeit, EGr 15 TVöD bzw. BGr A 15 BayBesG.
Der Betriebsärztliche Dienst der Stadt Fürth ist für die arbeitsmedizinische Betreuung von ca. 5600 Beschäftigten der Stadt, des Klinikums Fürth sowie weiterer städtischer Eigenbetriebe zuständig. Die Aufgaben umfassen das gesamte Spektrum des § 3 Arbeitssicherheitsgesetz.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Beschäftigten in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Prävention
- Vertretung der Amtsleitung in fachlichen und disziplinarischen Angelegenheiten
- Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen, Betriebsbegehungen, Arbeitsplatzbeurteilungen und Beratungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Durchführung von Einstellungs- und Eignungsuntersuchungen für bestimmte Berufsgruppen (z. B. hinsichtlich Taucherarbeiten und der Eignung für das Tragen schweren Atemschutzes)
- Untersuchungen nach dem Beamtenrecht (Verbeamtung, Unfallbegutachtung)
- Bearbeitung von verkehrsmedizinischen Fragestellungen
- Begutachtung bei Fragen des Arbeitsplatzwechsels sowie Unterstützung der beruflichen Wiedereingliederung leistungsgewandelter und behinderter Menschen
- Unterstützung des Arbeitgebers im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bearbeitung von arbeitsmedizinischen und umweltmedizinischen Fragestellungen
Ihr Anforderungsprofil:
- Qualifikation als Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur Arbeitsmedizin mit mind. 24 Monaten Weiterbildungszeit in der Inneren Medizin/Allgemeinmedizin oder patientennahen Versorgung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeitsmedizin sind von Vorteil
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und selbstständiges Handeln
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 31. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Nutzen Sie die Chance auf berufliche Veränderung und nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt mit Herrn Dr. Auer, Amtsleitung des Betriebsärztlichen Dienstes, unter den Rufnummern (Mo-Mi) 0911/7580-1415 und (Do-Fr) 0911/974-1911 auf.
Sonstiges 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Baufacharbeiterin/Baufacharbeiter (w/m/d) für die Stadtentwässerung FürthV/StEF - Baufacharbeiterin/Baufacharbeiter (w/m/d)
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit! Zusätzlich stellen wir uns den großen Herausforderungen der Zukunft wie Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Kanalnetz, Sachgebiet Kanalbetrieb, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Baufacharbeiterin/Baufacharbeiter (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 6 TVöD.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die Wartung, Pflege, Instandhaltung und Unterhaltung des Kanalnetzes in Fürth einschließlich der zahlreichen Sonderbauwerke. Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Arbeiten im Trupp für Bauwerks- und Kanalreparatur, insbesondere anspruchsvolle Maurerarbeiten in Kanälen und Schächten
- Beseitigung von Schäden bzw. Instandhaltung in den Ingenieurbauwerken wie Becken zur Regenwasserbehandlung, Schachtbauwerke und Pumpwerke im Rahmen des erlernten Ausbildungsberufes
- Auswechslung von Schachtabdeckungen und Steigeisen
- Handhabung der erforderlichen Geräte, Maschinen und Fahrzeuge zum Aufgabenbereich
- Eigenständiges auf- und abbauen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
Das müssen Sie mitbringen:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Maurerhandwerk oder eine vergleichbare Ausbildung.- Erste berufliche Erfahrungen sind wünschenswert, wobei die Stelle auch für motivierte Berufseinsteigende geeignet ist
- Führerschein der Klasse B, der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse BE, C1E oder CE wäre vorteilhaft (bitte Nachweis beilegen)
- Körperliche und gesundheitliche Eignung da eine notwendige Begehung von (abwasser-) technischen Anlagen, z. B. Einstieg in umschlossene Räume mittels Leiter oder Begehung enger Räume, zwingend erforderlich ist
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Berufliche Erfahrungen im Bereich der Kanalinstandhaltung bzw. Kanalunterhaltes
- Bereitschaft, sich in technische Sachverhalte einzuarbeiten
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Sörgel, Tel. 0911/66012-160, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Allgemeiner Arbeiterbereich 90762 Fürth Bayern -
III/Abf - Fachkraft für Schadstoffannahme, Vertretung der Leitung Recyclinghof (w/m/d) im Amt für Abfallwirtschaft Bewerbungsschluss: 31. März 2023III/Abf - Fachkraft für Schadstoffannahme, Vertretung der Leitung Recyclinghof (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Abfallwirtschaft zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für Schadstoffannahme, Vertretung der Leitung Recyclinghof (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 5 TVöD.
Das Aufgabengebiet auf dem Recyclinghof Atzenhof umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Eingangskontrolle, Einweisung und Beratung der Anliefernden
- Organisation und Reinigung des Annahmebereichs
- Mitarbeit und Vertretung der Fachkraft nach TRGS520 an der Schadstoffannahmestelle
- Ständige Vertretung Leitung Recyclinghof
- Vertretung des Elektrofachsortierers
- Bürotätigkeiten: Abwicklung der Kassengeschäfte, telefonische Beratung der Anliefernden, Mitwirkung am Betriebstagebuch-Sondermüll
Die Arbeitszeit ist an fünf Tagen in der Woche zwischen Montag und Samstag einzubringen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
- eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder in einem vergleichbaren, dem Aufgabengebiet der Stelle entsprechenden Bereich
- Durchsetzungsvermögen und eine freundliche Art im Umgang mit den Anliefernden
- soziale Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Vertrauenswürdigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C oder der Klasse B und die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C
- die gesundheitliche Eignung nach den Unfallverhütungsvorschriften „Kraftfahrer“ und „Lärm“
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 31. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Pichl, vom Amt für Abfallwirtschaft, unter der Rufnummer (0911) 80 16 451 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/OA - amtliche Fachassistentin/amtlichen Fachassistenten (w/m/d) für das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz Bewerbungsschluss: 26. März 2023III/OA - amtliche Fachassistentin/amtlichen Fachassistenten (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
amtliche Fachassistentin/amtlichen Fachassistenten (w/m/d)
(vormals Fleischkontrolleurin/Fleischkontrolleur)
in Teilzeit, EGr 4 TVöD. Die Arbeitszeit umfasst 20 Std./Woche und ist derzeit regelmäßig Montag, Dienstag und Donnerstag und im Bedarfsfall auch an anderen Wochentagen einzubringen.
Amtliche Fachassistenten unterstützen die amtlichen Tierärzte bei der Tätigkeit und sind bei der Durchführung der Fleisch- und Trichinenuntersuchungen im Schlachtbetrieb und im Bedarfsfall bei Hausschlachtungen eingesetzt.
Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber, die den erfolgreichen Abschluss eines Ausbildungslehrgangs zum amtlichen Fachassistenten für den Bereich „Rotfleisch“ (RFL) gem. Art. 13 Abs. 3 i.V.m. Anh. II Kap. II Delegierte Verordnung (EU) 2019/624 nachweisen können.
Sonstige Bewerberinnen und Bewerber müssen eine Ausbildung zum amtlichen Fachassistenten absolvieren und die Kenntnisprüfung mit Erfolg ablegen. Der Lehrgang beginnt bereits am 08.05.2023 und dauert voraussichtlich bis 15.12.2023. Die theoretische Ausbildung findet bei der IHK Halle Dessau am Lehrgangsort 06667 Weißenfels, Markt 6, statt und hat einen Umfang von 400 Stunden. Das Praktikum umfasst mindestens weitere 400 Stunden und ist am Schlachthof Fürth abzuleisten. Während der Ausbildung erfolgt Bezahlung nach TVAöD, anschließend nach EGr 4 TVöD.
Für die Ausbildung bestehen neben der körperlichen und gesundheitlichen Eignung sowie der Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Nachweis des erfolgreichen Abschlusses einer Hauptschule oder eines mindestens gleichwertigen Bildungsabschlusses
- Nachweis der erforderlichen Zuverlässigkeit durch ein amtliches Führungszeugnis, welches nicht älter als drei Monate sein darf
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Die Prüfungen finden im Anschluss an die theoretische und praktische Ausbildung statt.
Bewerberinnen und Bewerber müssen sich für den Fall, dass sie sich der Ausbildung unterziehen und angestellt werden, verpflichten, der Stadt Fürth mindestens zwei Jahre anzugehören, andernfalls müssen der Stadt Fürth die gewährten Leistungen zurückerstattet werden.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 26. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Dr. Georg Meiringer vom Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz unter der Rufnummer (0911) 974-1483 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
III/ABK - Sachbearbeitung für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) (w/m/d) für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz Bewerbungsschluss: 02. April 2023III/ABK - Sachbearbeitung für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) (w/m/d)
für eine nach BGr A 10 BayBesG bewertete Vollzeitstelle.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Planung und Koordinierung der Arbeitsabläufe und Aufgaben der IuK innerhalb des Amtes
- zentraler Ansprechpartner für alle IuK-Belange intern als auch extern
- Verantwortung für den Betrieb der taktisch technischen Betriebsstelle (TTB) unterhalb der integrierten Leitstelle
- Konzeption, Umsetzung, Überwachung der digitalen Funk- sowie Telekommunikations-Infrastruktur
- Konzeption, Umsetzung, Betrieb der IT-Infrastruktur
- Konzeption, Umsetzung, Betrieb von Fachanwendungen
- Leisten von Schichtdienst in der Funktion des Einsatzführungsdienstes
- Zusammenarbeit mit den städt. Dienststellen und sonstigen Behörden und Organisationen im Katastrophenschutz, insbesondere auch ehrenamtlichen Hilfsorganisationen
Gesucht wird eine engagierte, belastbare, stressresistente und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben dieser Stelle sind Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Einsatz- und Kooperationsbereitschaft sowie Organisationsgeschick und eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit notwendig. Die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst (inkl. G26/3) sowie Schichtdienst- und Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit sind erforderlich.
Darüber hinaus wird erwartet, dass im Bedarfsfall auch außerhalb der festgesetzten Arbeitszeit eine Erreich- und Alarmierbarkeit sowie generell die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten, unter Umständen auch an Wochenenden und Feiertagen im Einsatzdienst (24-Stunden-Schichtdienst) besteht. Es werden sehr gute Kenntnisse in moderner Bürokommunikation sowie deren Arbeitsmittel (z.B. Outlook und MS Office) vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst.
Unser Angebot:
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 02. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Gußner unter der Rufnummer (0911) 974-3613 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/StAM - Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Museumsarbeit für das Stadtmuseum Bewerbungsschluss: 31. März 2023IV/StAM - Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Museumsarbeit
Die Stadt Fürth sucht für das Stadtmuseum zum 1. Juni 2023 eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)
für die Museumsarbeitin Teilzeit mit 19,50 Std./Woche, EGr 7 TVöD.
Das Stadtmuseum präsentiert in seiner Dauerausstellung anhand zahlreicher Originalexponate, Reproduktionen, Medien- und Duftstationen die Geschichte Fürths von seiner ersten Erwähnung bis in die Gegenwart. Zudem werden jährlich mehrere Sonderausstellungen zur lokalen Geschichte gezeigt und verschiedenste kulturelle Veranstaltungen durchgeführt. Museumspädagogische Angebote wenden sich insbesondere an Schulklassen, Kinder und Jugendliche, aber auch an Gruppen von Erwachsenen bis hin zu Spezialführungen für Menschen mit Behinderung (z.B. Blinde, Teilnehmende an Integrationskursen).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Führung durch Dauer- und Sonderausstellung(en) sowie Betreuung und Mithilfe bei der Konzeption von museumspädagogischen Veranstaltungen (z.B. Int. Museumstag, Vernissagen) und Begleitprogrammen (z.B. Museumsrallyes, kreatives Arbeiten)
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung bestehender und der Entwicklung neuer museumspädagogischer Programme
- Mithilfe in der Ausstellungsarbeit und bei Sonderveranstaltungen
- Betreuung sozialer Medien und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretungstätigkeiten in der Verwaltung (z.B. Buchungen in nsk, loga, Einzahlungen)
Gesucht wird eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit. Weiterhin wird die Erfahrung mit Publikumsverkehr, vorzugsweise im Museums- und Ausstellungswesen, Kenntnisse im Umgang mit musealen Objekten und deren Präsentation sowie die Fähigkeit und die Bereitschaft, Veranstaltungen gemeinsam mit der Museumsleitung zu planen, zu organisieren und durchzuführen erwartet. Dazu zählen insbesondere Führungen, Kinder-, Groß- und Abendveranstaltungen sowie Seminare. Vorausgesetzt werden körperliche Fitness, um bei Umbauarbeiten mit anpacken zu können sowie die Bereitschaft zur Ableistung von Abend-, Wochenend- und Feiertagsdiensten.
Bewerbungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann oder eine mindestens dreijährige abgeschlossene pädagogische Ausbildung. Wünschenswert ist Berufserfahrung im Museums- oder Ausstellungsbereich, nachgewiesen beispielsweise durch die zertifizierte Teilnahme an einer Gästeführerausbildung, z.B. der Stadt Fürth und/oder Fort- oder Weiterbildungen im Bereich Museumspädagogik (z.B. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen des Freistaats Bayern).
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
(Versicherung in der Zusatzversorgung). - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie
dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren. - Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 31. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Dr. Schramm, Amtsleiter Stadtarchiv und Museen, unter der Rufnummer (0911) 974-3700 zur Verfügung.
-
V/GrfA - Gärtnerin/Gärtner (w/m/d) für das Grünflächenamt Bewerbungsschluss: 16. April 2023V/GrfA - Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Grünflächenamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
für den Trupp Garten- und Landschaftsbau in Vollzeit, EGr 5 TVöD.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere Anlage, Pflege und Instandsetzen von z.B. Mauern, Zäunen und Plattenbelägen sowie den Aufbau von Spielgeräten und anderen Ausstattungen. Auch die Pflege und der Unterhalt von Gehölz- und Rasenflächen gehören zu den Aufgaben.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtnerin/Gärtner, bevorzugt in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei
- Soziale Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse C1 E (früher 3)
Teilweise fallen körperlich schwere Tätigkeiten an. Außerdem ist Winterdienst-Rufbereitschaft, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen, zu leisten.
Soweit notwendige Eignungsuntersuchungen und/oder Vorsorgen nach den Unfallverhütungsvorschriften noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Auerswald vom Grünflächenamt unter der Rufnummer (0911) 974-2882 zur Verfügung.
Allgemeiner Arbeiterbereich 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Betreuung Schulen (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Betreuung Schulen (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „IT-Schulbetreuung“ am Standort Erlangen
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Betreuung Schulen (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 9b TVöD bzw. BGr A 9 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst die:
- Installation und Wartung von Hardware (Client-PCs, Server, Peripheriegeräte) und Software (Betriebssysteme, Anwendungen)
- Überwachung oder Durchführung von Reparaturen aller Art
- Einrichtung und Betreuung von Netzwerken und Servern: Ersteinrichtung von Servern, Netzwerken und Netzwerkkomponenten sowie Fehlersuche und Fehlerbehebung im laufenden Betrieb
- Beratung und Unterstützung der Systembetreuerinnen und Systembetreuer in den Schulen
- Beratung und Mitarbeit bei Beschaffung von Hardware und Ersatzteilen
- Anleitung der Auszubildenden (Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker Systemintegration) im Aufgabenbereich
- laufende Pflege des Assetdatenbestands
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration oder IT-Systemelektroniker oder einen vergleichbaren Berufsabschluss im IT-Bereich
oder
Beamte mit Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik - mehrjährige Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse in MS-Windows-Betriebssystemen (Desktop und Server) sowie MS-Office-Anwendungen
- Erfahrungen mit Firewall-Konfiguration, Netzwerkbetrieb und -sicherheit, Virenschutz und Datensicherung
- Erfahrung mit der Installation und Betreuung von Anwendungen im MS-Windows-Umfeld
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse entsprechender Technologien und Verfahrensweisen im OpenSource-Bereich sowie Kenntnisse bei der Installation und Verwaltung von Mail-Servern (MS-Exchange oder andere) und relationalen Datenbanksystemen.
Vor Aufnahme der Tätigkeit ist außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen steht Herr Dr. Wilhelm (Schulbetreuung) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „Support“
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 9b TVöD bzw. BGr A 8 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter
https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die Installation und Wartung von Hardware (Client-PCs, Peripheriegeräte) und Software (Betriebssysteme, Anwendungen)
- die Überwachung oder Durchführung von Reparaturen aller Art
- die Annahme und Klassifizierung eingehender Störungsmeldungen und Serviceanforderungen
- 1st und 2nd Level Support zu Fragen der Hardware, Betriebssystemen, Standard- und Office-Anwendungen
- die Analyse und Dokumentation in einem Ticketsystem
- die Unterstützung des Teams bei der Softwareverteilung
- die Kontrolle des Wareneingangs und dessen Inventarisierung
- die laufende Pflege des Assetdatenbestands
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration oder IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker oder einen vergleichbaren Berufsabschluss im IT-Bereich
oder
Beamtinnen und Beamte mit Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik - mehrjährige Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Windows-Betriebssysteme und MS-Office-Anwendungen und gute Kenntnisse im Einsatz von Clientrechnern im Netzwerk
- idealerweise Erfahrung in der Anwendung einer Softwareverteilung und Software-Kenntnisse im kommunalen Umfeld
- ausgeprägte Serviceorientierung mit einem freundlichen, sympathischen Auftreten
- gutes analytisches Denken
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Voraussetzung ist außerdem die Bereitschaft auch außerhalb der normalen Dienstzeiten Arbeitsleistungen oder Rufbereitschaft zu erbringen sowie eine starke Service- bzw. Kundenorientierung. Vor Aufnahme der Tätigkeit ist zudem außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen stehen Herr Rabus (Support) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Projektkoordination (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Projektkoordination (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „Stab“ am Standort Fürth
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Projektkoordination (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 12 TVöD bzw. BGr A 12 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter
https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst die Projektkoordination bei IT-Projekten (beim Kunden oder im Unternehmen).
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder der Ingenieurswissenschaften (Bachelor/Master)
oder
ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder verwandtes Studium mit nachweisbar gutem IT-Hintergrund (IT-Zusatzqualifikation oder relevante Berufserfahrung in der IT)
oder
die Laufbahnbefähigung für die Qualifikationsebene 3 in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit IT-Qualifikation oder relevanter Berufserfahrung in der IT - sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- Reisebereitschaft
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen stehen Herr Lang (Verwaltung) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Informationssicherheit (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Informationssicherheit (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Team „Stab“ am Standort Fürth
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Informationssicherheit (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 12 TVöD bzw. BGr A 12 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter
https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst:
- als Informationssicherheitsbeauftragte/-r (ISB):
Erkennen von Bedrohungen für den Betrieb der IT-Infrastrukturen und Überwachung der Umsetzung angemessener Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Koordination der Sicherheitsziele, Erarbeitung des Berichtswesens, Kontrolle und Steuerung der Sicherheitsmaßnahmen, Erstellen von IT-Sicherheitskonzepten - Wahrnehmung der Aufgaben des ISB oder Beratung bei Kunden von KommunalBIT
- Stellvertretungen im Team DSB/ISB
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder der Ingenieurswissenschaften (Bachelor/Master)
oder
ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder verwandtes Studium mit nachweisbar gutem IT-Hintergrund (IT-Zusatzqualifikation oder relevante Berufserfahrung in der IT)
oder
die Laufbahnbefähigung für die Qualifikationsebene 3 in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit IT-Qualifikation oder relevanter Berufserfahrung in der IT - Kenntnisse im Bereich Informationssicherheitsmanagement sowie der relevanten Standards
- Kenntnisse in datenschutzrechtlichen Anforderungen (EU-DSGVO)
- idealerweise die Fachkundenachweise DSB und ISB, alternativ die Bereitschaft, diese in angemessener Zeit zügig zu erwerben
- sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- Reisebereitschaft
Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse entsprechender Technologien und Verfahrensweisen im OpenSource-Bereich sowie Kenntnisse bei der Installation und Verwaltung von Mail-Servern (MS-Exchange oder andere) und relationalen Datenbanksystemen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen stehen Herr Lang (Verwaltung) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Schulbetreuung mit Schwerpunkt Projektmanagement (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Schulbetreuung mit Schwerpunkt Projektmanagement (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Team Schulbetreuung am Standort Erlangen eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Schulbetreuung mit Schwerpunkt
Projektmanagement (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 11 TVöD bzw. BGr A 11 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter
https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst die:
- Projektmanagement: Koordinierung und Management der unterschiedlichen Anforderungen in allen Projektphasen
- Steuerung des IT-Betriebs des Bereichs „Schulen“: Administration komplexer IT-Systeme, Weiterentwicklung und Umsetzung von Konzepten für einen effizienten IT-Betrieb, Mitarbeiterschulungen
- Stellvertretende Teamleitung: Unterstützung und Vertretung des Teamleiters bei der Konzeption und Weiterentwicklung der technisch/strategischen Ausrichtung der „IT-Betreuung Schulen“ sowie bei der Personaleinsatzplanung
Wir erwarten:
- Einen Bachelor-Abschluss in einem Studiengang der Informatik oder in einem Studiengang mit vergleichbaren Inhalten für die Aufgabenstellung (Bachelor bzw. FH)
oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker mit Zusatzqualifikation zum Staatlich geprüften Informatiker/Techniker und mehrjährig einschlägiger Berufserfahrung
oder
Beamte mit Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik - Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Netzwerke, MS Server (AD, Exchange, Sharepoint etc.), Virtualisierung (VMware), IT-Sicherheit (VPN, Proxies, Firewall, Virenschutz)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- hohe Einsatzbereitschaft, Motivation und Flexibilität, zudem Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld
- Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
- selbständiges und systematisches Erschließen komplexer Sachverhalte
- team- und kundenorientiertes Handeln
Vor Aufnahme der Tätigkeit ist außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen steht Herr Dr. Wilhelm (Schulbetreuung) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Betreuung und Teamassistenz Schulen (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 16. April 2023KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Betreuung und Teamassistenz Schulen (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „IT-Schulbetreuung“ am Standort Erlangen eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Betreuung und
Teamassistenz Schulen (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 9b TVöD bzw. BGr A 9 BayBesG.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
- Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter
https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/
Das Aufgabengebiet umfasst die:
- Installation und Wartung von Hardware (Client-PCs, Server, Peripheriegeräte) und Software (Betriebssysteme, Anwendungen)
- Überwachung oder Durchführung von Reparaturen aller Art
- Installation, Austausch sowie Behebung von Störungen bei aktiven und passiven Netzwerkkomponenten
- Beratung und Unterstützung der Systembetreuerinnen und Systembetreuer in den Schulen
- Beratung und Mitarbeit bei Beschaffung von Hardware und Ersatzteilen
- Anleitung der Auszubildenden (Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker Systemintegration) im Aufgabenbereich
- Übernahme von Aufgaben der Bestands- und kaufmännischen Verwaltung, sowie der Teamassistenz
- Entlastung der Teamleitung insbesondere im Beschaffungsprozess und bei der Korrespondenz
- Erstellen von Auswertungen und Kennzahlen gem. Vorgabe der Teamleitung für das Berichtswesen
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration oder IT-Systemelektroniker oder einen vergleichbaren Berufsabschluss im IT-Bereich
oder
Beamte mit Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik
- mehrjährige Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse in MS-Windows-Betriebssystemen (Desktop und Server) sowie MS-Office-Anwendungen
- Erfahrungen mit Firewall-Konfiguration, Netzwerkbetrieb und -sicherheit, Virenschutz und Datensicherung
- Erfahrung mit der Installation und Betreuung von Anwendungen im MS-Windows-Umfeld
- gutes kaufmännisches und organisatorisches Verständnis sowie gute Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich)
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse entsprechender Technologien und Verfahrensweisen im OpenSource-Bereich und relationalen Datenbanksystemen.
Vor Aufnahme der Tätigkeit ist außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !
Für Rückfragen steht Herr Dr. Wilhelm (Schulbetreuung) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (w/m/d) Beamtennachwuchskräfte der 3. Qualifikationsebene Bewerbungsschluss: 10. Juli 2023Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht zum 1. Oktober 2024
Beamtennachwuchskräfte (w/m/d) für das duale Studium alsDiplom-Verwaltungswirt (FH)
(3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Werde Teil unseres Teams! Lerne in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen dualen Studium die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Dein Studium
- anspruchsvolles und abwechslungsreiches dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Wechsel zwischen Fachstudienabschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und Praktika in Ämtern und Dienststellen der Stadtverwaltung Fürth
- praxisorientierte Anwendung des Erlernten durch Übernahme von eigenen Aufgaben und Projekten mit Unterstützung der Ausbilder vor Ort
Dein Profil
- unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (spätestens zum Studienbeginn)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 9. Oktober 2023 und am ergänzenden Auswahlverfahren der Stadt Fürth
(voraussichtlich im Februar 2024) - Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen und logisch-abstraktes Denken
Unser Angebot
- attraktive Anwärterbezüge (rund 1.413 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung
- kostenfreie Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs während der Ausbildung oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
- gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
- interessante und vielseitige Einsatzgebiete in rund 40 Ämtern und Dienststellen
- Betreuung durch engagierte Ausbildungsbeauftragte vor Ort
- individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Anmeldung für die Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses ist bis 10. Juli 2023 online unter www.lpa.bayern.de/studium möglich. Wähle im Online-Antrag die Studienrichtung „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ sowie den Arbeitsort „Stadt Fürth“.
Bitte sende uns vorerst keine Bewerbungsunterlagen zu. Wenn Du die Auswahlprüfung erfolgreich absolvierst und aufgrund Deines Ergebnisses in unsere engere Wahl kommst, laden wir Dich von uns aus zu unserem ergänzenden Auswahlverfahren im Februar 2024 ein.
Ausführliche Informationen zum Auswahlverfahren erhältst Du auf der Internetseite des Bayerischen Landespersonalausschusses. Informationen zum Studium findest Du auf der Internetseite der Hochschule unter www.aiv.hfoed.de. Für weitere Informationen zur Ausbildung steht Dir Frau Utz unter der Rufnummer (0911) 974-1341 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
-
Brandmeisteranwärter (w/m/d) Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst bei der Berufsfeuerwehr Fürth Bewerbungsschluss: 20. Mai 2023Brandmeisteranwärter (w/m/d)
Du bist sportlich, teamfähig und zuverlässig, hast praktisches Geschick und möchtest Deinen Beitrag für das Wohl und die Sicherheit unserer Bevölkerung leisten? Dann bist Du bei uns richtig!
Die Stadt Fürth sucht zum 1. Januar 2024
Nachwuchskräfte für die Berufsfeuerwehr Fürth
als Brandmeisteranwärter (w/m/d)Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
Einstellungsvoraussetzungen:
Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
Du hast mindestens den erfolgreichen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
Du hast eine für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche Berufsausbildung (z.B. technische Ausbildung oder als Notfallsanitäter/in) abgeschlossen.
Du hast zum Einstellungszeitpunkt das 29. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Du bist feuerwehrdiensttauglich, d.h. Du bist uneingeschränkt gesundheitlich geeignet, hast ein gutes Sehvermögen, bist körperlich voll einsatzfähig, mindestens 165 cm groß und hast keine Höhenangst.
Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Du hast idealerweise spätestens zum Einstellungstermin das Deutsche Sportabzeichen -Bronze- und das Deutsche Schwimmabzeichen -Bronze- erworben oder gleichwertige Leistungen nachgewiesen. Die Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate sein.
Du bist bereit Deinen Wohnsitz so zu legen, dass Du bei Nachalarmierungen innerhalb von 60 Minuten an der Feuerwache der Berufsfeuerwehr Fürth sein kannst.
Du erfüllst die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzungen erfüllen, werden zu einer dreitägigen Einstellungsprüfung eingeladen. Voraussichtlich finden die Prüfungsteile am 03.06.2023 (Sportprüfung), am 10.06.2023 (praktischer Teil) und am 17.06.2023 (schriftlicher Teil) statt. Die Einstellungsprüfung hat Wettbewerbscharakter und wird nach Auswertung der Rangfolge mit einem persönlichen Einstellungsgespräch abgeschlossen (voraussichtlich am 01.07.2023). Das Bestehen der Einstellungsprüfungen begründet keinen Einstellungsanspruch.
Wir bieten Dir eine anspruchsvolle und fundierte einjährige Ausbildung in allen Einsatzbereichen des Feuerwehrdienstes sowie eine Ausbildung als Rettungssanitäter/in. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Du findest bei der Berufsfeuerwehr Fürth mit rund 90 Beamten interessante und vielseitige Einsatzgebiete im Schichtdienst vor. Wir fördern Dich mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Außerdem unterstützen wir Deine nachhaltige Mobilität mit einem Arbeitgeberzuschuss zur kostenfreien Nutzung des 365-Euro-Tickets während der Ausbildung.
Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst, freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bestehend aus
-
Bewerbungsanschreiben,
-
Lebenslauf,
-
Schul- und Berufsabschlusszeugnissen,
-
Führerschein,
-
Personalausweis,
-
Erklärung zur Wohnsitznahme (gemäß Vordruck),
-
aktuellem, vom Augenarzt oder Optiker bestätigten Sehfähigkeitsnachweis (gemäß Vordruck),
-
Deutschem Sportabzeichen und Deutschem Schwimmabzeichen in Bronze (können beide auch noch nachgereicht werden)
bis zum 20.05.2023 über dieses Stellenportal.
Für Samstag, den 20.05.2023, ist in der Neuen Feuerwache, Kapellenstraße/Ecke Friedhofsweg, um 10:00 Uhr eine allgemeine Informationsveranstaltung zum Ablauf des Einstellungsverfahrens geplant. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig, es erfolgt keine gesonderte Einladung.
Ein aktuelles Führungszeugnis wird von Personen, die in die engere Wahl gekommen sind, separat angefordert.Für Fragen zur Ausbildung stehen Dir Herr Gußner oder Herr Donderer von der Berufsfeuerwehr unter der Telefonnummer (0911) 974-3600 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Berufsfeuerwehr Fürth, zum sportlichen Teil der Einstellungsprüfung und das Formular für den Sehfähigkeitsnachweis und die Erklärung zur Wohnsitznahme findest Du auf unserer Internetseite www.feuerwehr-fuerth.org.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
-
KommunalBIT - Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) Bewerbungsschluss: 31. März 2023KommunalBIT - Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 5.300 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum September 2023 eine Beamtennachwuchskraft (w/m/d)
für das Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)(Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn
Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik)Wir bieten:
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- ein duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern sowie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (beide in Hof) mit fachpraktischer Ausbildung bei KommunalBIT
- sehr gute Übernahmechancen
- hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten im Beamtenverhältnis
- attraktive Besoldung bereits während des Studiums
- Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket zur vergünstigten Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
Ihre Voraussetzungen:
- unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand (oder Erwerb zum Einstellungstermin) oder den allgemeinen Hochschulzugang über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfungen oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der HföD
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch von mindestens 3,0; dabei sollte die Note in Mathematik nicht schlechter als 3,0 sein (maßgebend ist das Jahreszeugnis 2022 bzw. Ihr Abschlusszeugnis)
- erfolgreiche Teilnahme an einem Einstellungstest der HföD Hof am 14. November 2022, 26. Januar 2023 oder 24. April 2023. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang Ihrer Bewerbung durch KommunalBIT.
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. gesundheitliche Eignung)
- Sie zeigen Begeisterung für moderne IuK-Technik, Bereitschaft zur ständigen Fortbildung, Teamgeist, Freude am Umgang mit Menschen und wollen gerne in einem modernen, kommunalen IT-Unternehmen arbeiten.
Schauen Sie auch auf die zahlreichen Benefits auf unserer Website.
Bitte bewerben Sie sich bis 31. März 2023 ausschließlich online über dieses Stellenportal.Eine Bewerbung auf die von der Stadt Fürth ausgeschriebene Stelle für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (w/m/d) ist parallel ebenfalls möglich.
Für Rückfragen steht Herr Lang unter der Rufnummer +49 (0) 911 21777-210 zur Verfügung.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.verwaltungsinformatiker.de
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Beamtennachwuchskräfte in der 2. Qualifikationsebene (w/m/d) Bewerbungsschluss: 3. Mai 2023Beamtennachwuchskräfte in der 2. Qualifikationsebene (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht zum 1. September 2024 Beamtennachwuchskräfte für eine
Ausbildung als Verwaltungswirt (w/m/d)
(Einstieg in die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Werde Teil unseres Teams! Lerne in einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Deine Ausbildung:
- Ausbildungsdauer von zwei Jahren
- theoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in Nürnberg mit den Schwerpunkten Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Verwaltungslehre
- fachpraktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern und Dienststellen der Stadt Fürth
- praxisorientierte Anwendung des Erlernten mit eigenen Aufgaben und Projekten im Rahmen einer Junior-Sachbearbeitung
Dein Profil:
- qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss (spätestens zum Ausbildungsbeginn)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 3. Juli 2023
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und logisch-abstraktes Denken
Unser Angebot:
- attraktive Anwärterbezüge (rund 1.350 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum 365-Euro-Ticket zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
- gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
- interessante und vielseitige Einsatzgebiete in rund 40 Ämtern und Dienststellen
- Betreuung durch engagierte Ausbildungsbeauftragte vor Ort
- individuelle Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Bewirb Dich vom 1. Februar bis zum 3. Mai 2023 online unter www.lpa.bayern.de/ausbildung für das Auswahlverfahren. Bitte wähle im Online-Antrag als Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ aus und gib als Arbeitsort „Stadt Fürth“ an. Die Einsendung von Bewerbungsunterlagen an uns ist dann nicht mehr erforderlich.
Für weitere Informationen zum Ausbildungsberuf steht Dir die Ausbildungsabteilung unter der Rufnummer (0911) 974-1342 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) bei der Stadtverwaltung Bewerbungsschluss: 4. April 2023Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) bei der Stadtverwaltung
Die Stadt Fürth sucht zum 15. September 2023
Beamtennachwuchskräfte (w/m/d) für das duale Studium zum
Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
(Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn
Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik).Werde Teil unseres Teams! Lerne in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen dualen Studium die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt durch Deine innovativen Ideen aktiv mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Dein Studium:
- ein dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Wechsel zwischen dem Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern sowie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (beide in Hof) und Praktika in den Ämtern und Dienststellen der Stadtverwaltung Fürth
- praxisorientierte Anwendung des Erlernten durch Übernahme von eigenen Aufgaben und IT-Projekten mit Unterstützung der Ausbilder vor Ort
Dein Profil:
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder die Hochschulzugangsberechtigung über eine erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfung in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder der HföD (oder Erwerb bis zum Einstellungstermin)
- Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch von mindestens 3,0; dabei sollte die Note in Mathematik nicht schlechter als 3,0 sein (maßgebend ist das Jahreszeugnis 2022 bzw. das Abschlusszeugnis)
- erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest der Hochschule für den öffentlichen Dienst am 24. April 2023 in Hof (Anmeldung erfolgt nach Eingang Deiner Bewerbung durch die Stadt)
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. gesundheitliche Eignung)
Unser Angebot:
- attraktive Anwärterbezüge (rund 1.413 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket zur vergünstigten Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
- Bereitstellung eines Laptops während der Ausbildung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
Mach das Beste aus Deinen Talenten und gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt!
Bewirb Dich bis 4. April 2023 ausschließlich online über dieses Stellenportal.Eine Bewerbung auf die von KommunalBIT ausgeschriebene Stelle für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (w/m/d) ist parallel ebenfalls möglich.
Für weitere Informationen steht Dir Frau von der Wehl unter der Rufnummer (0911) 974-1140 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Freiwilliges Praktikum Verwaltung 90762 Fürth BayernFreiwilliges Praktikum
-
Pflichtpraktikum Verwaltung 90762 Fürth BayernPflichtpraktikum

Technische Berufe
- Initiativbewerbung - Ingenieure/Architekten/Techniker/Meister (w/m/d) Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- V/StEF - Bautechnikerin/Bautechniker (w/m/d) für die Stadtentwässerung Fürth
-
IV/Sth - Meisterin/Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
für die Stadthalle
Bewerbungsschluss: 2. April 2023 -
V/GWF - Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) oder Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
für die Gebäudewirtschaft Fürth/Abteilung Haustechnik-Energiemanagement
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
V/GWF - Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
für die Gebäudewirtschaft Fürth / Abteilung Haustechnik-Energiemanagement
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Technisches Risikomanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz
für den Technischen Bereich der Gebäudewirtschaft Fürth
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
V/SpA - Technische Zeichnerin/Technischer Zeichner (w/m/d)
für das Stadtplanungsamt
Bewerbungsschluss: 16. April 2023
Technische Berufe

Verwaltung
- III/BA - Einheitssachbearbeiterinnen/Einheitssachbearbeiter (w/m/d) für Melde-, Pass- und Ausweiswesen für das Bürgeramt
- III/SVA - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Kfz-Zulassung (w/m/d) für das Straßenverkehrsamt
-
III/StdA - Amtsleitung (w/m/d)
für das Standesamt
Bewerbungsschluss: 26. März 2023 -
III/SVA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Verkehrswirtschaftsrecht (w/m/d)
im Straßenverkehrsamt
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
III/StdA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Fortführung Geburtenbuch und die Anmeldung von Eheschließungen
im Standesamt
Bewerbungsschluss: 26. März 2023 -
Jobcenter - Sachbearbeiterin 2/Sachbearbeiter 2 (w/m/d) für die Leistungsgewährung SGB II
für das Jobcenter Stadt Fürth
Bewerbungsschluss: 30. März 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Teamassistenz und Geschäftszimmer (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
III/BA - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Aufenthaltsrecht für die Fachgruppe Ausbildung, Beschäftigung, EU und familiäre Aufenthalte
in der Ausländerbehörde im Bürgeramt
Bewerbungsschluss: 30. April 2023 -
I/KITA-GTS - Sachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich „Verwaltungsmanagement“
im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule
Bewerbungsschluss: 23. April 2023 -
I/KITA-GTS - Sachbearbeitung (m/w/d) für die Servicestelle Kitaplatz
im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule
Bewerbungsschluss: 23. April 2023 -
V/GWF - Sachgebietsleitung (w/m/d) Hausverwaltung / Pförtnerdienste
für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich
Bewerbungsschluss: 18. April 2023 -
V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Hausverwaltung, Arbeitsschutz und Winterdienst
für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich
Bewerbungsschluss: 18. April 2023 -
VI/TI - Servicekraft (w/m/d)
für das Amt für Tourismus
Bewerbungsschluss: 3. Mai 2023
Verwaltung

Sozialer Bereich
- I/KITA-GTS - Erzieherinnen/Erzieher für das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule
- I/KITA-GTS - Berufspraktikanten (w/m/d) sowie Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II) für das Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule
-
IV/KITA-GTS - Stellvertretende Leitung (w/m/d) der städt. Kindertageseinrichtung XIII, Gradlstraße
im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule
Bewerbungsschluss: 23. April 2023 -
IV/KITA-GTS - Stellvertretende Leitung (w/m/d) der städtischen Kindertageseinrichtung XV, Geißäckerstraße
im Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschule
Bewerbungsschluss: 23. April 2023
Sozialer Bereich

Sonstige Stellenangebote
- Initiativbewerbung Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- V/GWF - Reinigungskräfte (w/m/d) für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich
- V/TfA - Straßenreiniger (w/m/d) für das Tiefbauamt/Abteilung Bauhof/Sachgebiet Straßenreinigung
-
II/BÄD - Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arzt (w/m/d) in Weiterbildung zur Arbeitsmedizin
für den Betriebsärztlichen Dienst
Bewerbungsschluss: 31. März 2023 - V/StEF - Baufacharbeiterin/Baufacharbeiter (w/m/d) für die Stadtentwässerung Fürth
-
III/Abf - Fachkraft für Schadstoffannahme, Vertretung der Leitung Recyclinghof (w/m/d)
im Amt für Abfallwirtschaft
Bewerbungsschluss: 31. März 2023 -
III/OA - amtliche Fachassistentin/amtlichen Fachassistenten (w/m/d)
für das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
Bewerbungsschluss: 26. März 2023 -
III/ABK - Sachbearbeitung für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) (w/m/d)
für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Bewerbungsschluss: 02. April 2023 -
IV/StAM - Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Museumsarbeit
für das Stadtmuseum
Bewerbungsschluss: 31. März 2023 -
V/GrfA - Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
für das Grünflächenamt
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Betreuung Schulen (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter IT-Projektkoordination (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Informationssicherheit (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Schulbetreuung mit Schwerpunkt Projektmanagement (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023 -
KBIT - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Betreuung und Teamassistenz Schulen (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 16. April 2023
Sonstige Stellenangebote

Ausbildung und Studium
In unserer Stadtverwaltung arbeiten etwa 2.500 Menschen. Damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Ständig befinden sich bei uns etwa 60 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Als moderne Großstadtverwaltung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden wie der Juniorsachbearbeitung erhalten unsere Nachwuchskräfte das notwendige Rüstzeug, um sich in dem von ihnen gewählten Beruf erfolgreich positionieren zu können.
-
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (w/m/d)
Beamtennachwuchskräfte der 3. Qualifikationsebene
Bewerbungsschluss: 10. Juli 2023 -
Brandmeisteranwärter (w/m/d)
Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene der
Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst bei der Berufsfeuerwehr Fürth
Bewerbungsschluss: 20. Mai 2023 - KommunalBIT - Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) Bewerbungsschluss: 31. März 2023
- Beamtennachwuchskräfte in der 2. Qualifikationsebene (w/m/d) Bewerbungsschluss: 3. Mai 2023
- Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d) bei der Stadtverwaltung Bewerbungsschluss: 4. April 2023
Ausbildung und Studium
In unserer Stadtverwaltung arbeiten etwa 2.500 Menschen. Damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Ständig befinden sich bei uns etwa 60 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Als moderne Großstadtverwaltung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden wie der Juniorsachbearbeitung erhalten unsere Nachwuchskräfte das notwendige Rüstzeug, um sich in dem von ihnen gewählten Beruf erfolgreich positionieren zu können.

Praktikum
Lernen Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsfeld kennen! Praktika sind derzeit leider nur in eingeschränktem Umfang möglich.
Praktikum
Lernen Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsfeld kennen! Praktika sind derzeit leider nur in eingeschränktem Umfang möglich.