Deine Aufgaben
-
Als zentrale Ansprechperson betreust Du die durch den EU Malaria Funds finanzierten Unternehmen.
-
Du begleitest das Projekt-Monitoring, kontrollierst Meilensteine gemäß Venture-Loan-Verträgen und übernimmst das Reporting gegenüber der Fonds-Geschäftsführung.
-
Du behältst die laufenden Engagements im Blick, erkennst potenzielle Risiken wie Zahlungsausfälle frühzeitig und reagierst proaktiv auf etwaige Leistungsstörungen.
-
Im Rahmen der jährlichen Engagement-Überprüfung erstellst Du fundierte Bewertungsvermerke.
Persönliche Anforderungen
-
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und adressatengerecht darzustellen
-
Kommunikationsfreude und -geschick
-
Interkulturelle Kompetenz
Fachliche Anforderungen
-
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master oder Bachelor) oder Berufsausbildung mit berufsrelevanter Erfahrung mit berufsbegleitender Qualifikation
-
Verhandlungssicheres Englisch
-
Bereitschaft, freie Kapazitäten außerhalb der Bearbeitung des Malaria Funds für die Kreditbearbeitung in der Abteilung Kredite für Großkunden & Kapitalmarktgeschäft einzusetzen. Hierzu verweisen wir auf unsere Stellenausschreibung Senior-Kreditsachbearbeitung Kredite Großkunden und Kapitalmarktgeschäft (w/m/d) Nr. 318.
Unsere Benefits für Dich:
-
Attraktive außertarifliche Vergütung: Die Einstufung erfolgt individuell in Abhängigkeit von relevanter Berufserfahrung und Qualifikation.
-
Unbefristeter Arbeitsplatz in der Förderbank des Landes Berlin
-
Einstieg in Vollzeit (38 Stunden) oder nach individueller Teilzeitvereinbarung möglich
-
Flexible Arbeitszeiten von 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur mobilen Arbeit
-
30 Tage Urlaub, einen Freizeittag pro Jahr sowie 24. & 31.12. als Bankfeiertage
-
Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket Job
-
Persönliche sowie fachliche Weiterbildungsmaßnahmen möglich
Klingt spannend? Weitere Benefits & Informationen findest Du auf unserer Karriereseite.
Dein Einstieg in der IBB
Dein Einsatzort liegt in der Abteilung Kredite Großkunden & Kapitalmarktgeschäft, wobei du gleichzeitig in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung des EU Malaria Funds stehst. Im Rahmen des Fonds wurden sechs Nachrangdarlehen (Venture Loans) an fünf Unternehmen zur Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gegen Malaria im Umfang von 42,2 Mio. EUR vergeben. Eine Vergabe neuer Darlehen ist nicht geplant.
Der EU Malaria Fund ist ein Impact Fund mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. EUR, der hauptsächlich durch Mittel der EU und der Europäischen Investitionsbank (EIB) finanziert wird. Der Fonds verfolgt das Ziel, Malaria zu bekämpfen – eine Krankheit, die vor allem auf dem afrikanischen Kontinent täglich etwa 700 Kindern das Leben kostet.
Die Investitionsbank Berlin als Arbeitgeberin
Wir sind die Förderbank Berlins und geben jeden Tag alles, um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Wir fühlen uns als klimaneutrale Bank der Nachhaltigkeit verpflichtet, forcieren die Digitalisierung zum Wohle unserer Kund:innen und fördern Diversität. Egal ob Start-ups, Mittelstand, Technologieunternehmen oder Wohnungswirtschaft - wir finanzieren die Anforderungen der wachsenden Stadt. In unseren Geschäfts-feldern Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Stadtentwicklung sowie Arbeitsmarktförderung unterstützen wir vor allem eines: Berlin. Als die Bank für Gründungen helfen wir innovativen Macher:innen und Start-ups, ihre Ideen zu erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln. So werden Arbeitsplätze geschaffen und viele internationale Menschen von unserer Stadt angezogen. Das macht Berlin interessant und lebenswert!
Wir stehen für Gleichstellung und Diversität!
Für uns bedeutet das: Wir wollen in den Bereichen in denen Frauen unterrepräsentiert sind, den Anteil mit weiteren qualifizierten Frauen erhöhen. Daneben stehen für uns auch Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationsgeschichte im Fokus. Eure Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht – auch auf Englisch, sofern Deutschkenntnisse auf B2-Niveau vorhanden sind. Um den Einstieg zu erleichtern, fördern wir als Arbeitgeberin die Deutschkenntnisse mit geeigneten Maßnahmen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.