2023/05 Bilanzbuchhalterin/Bilanzbuchhalters (w/m/d) im ESG
Zur Verstärkung des kaufmännischen Gebäudemanagements ist im Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement des Landkreises Ahrweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Bilanzbuchhalterin/Bilanzbuchhalters (w/m/d)
(Vollzeit/unbefristet)
zu besetzen.
Der Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) ist ein Wirtschaftsbetrieb des Landkreises Ahrweiler. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen derzeit beim Wiederaufbau der nach der Flutkatastrophe beschädigten Schulgebäude und Sporthallen.
Der ESG ist Eigentümer der kreiseigenen Liegenschaften mit einem Bilanzvermögen von rd. 150 Mio. Euro und jährlichen Umsatzerlösen von rd. 14 Mio. Euro.
Kernaufgabe des Eigenbetriebes ist die Übernahme sämtlicher Schulträgeraufgaben. Hierzu gehört auch die Bereitstellung der Gebäudeflächen. Dies erfolgt im Wege der Vermietung an den Landkreis. Durch die Mieteinnahmen wird der Betrieb im Wesentlichen finanziert.
Der Eigenbetrieb bilanziert nach HGB und die Jahresabschlüsse werden durch externe Wirtschaftsprüfer geprüft. Dem Eigenbetrieb ist zudem die Solarstrom Ahrweiler GmbH wirtschaftlich zugeordnet, die auf den Dachflächen seit 2005 Photovoltaik-Anlagen betreibt und damit Umsatzerlöse in Höhe von rd. 350.000 Euro erzielt.
Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie
- Die Überwachung des betrieblichen Rechnungswesens
- Prüfen und Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben im Team mit 2 weiteren Mitarbeiterinnen
- Erstellung der Wirtschaftspläne und der Budgetplanung in enger Zusammenarbeit mit der Werkleitung und der kaufmännischen Leitung des Eigenbetriebes
- Erstellung von Bilanzen und Abschlüsse sowie Mitwirkung bei deren Prüfung,
- Klärung steuerlicher Fragen
- Erstellung von Kalkulationen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Vorbereitung strategischer Entscheidungen
- Organisation und Durchführung der betrieblichen Ausbildung im Bereich des kaufmännischen Gebäudemanagements
Das sollten Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie eine Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter, oder
- ein betriebswirtschaftliches Studium auf Bachelor-Niveau
- fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im internen und externen Rechnungswesen sowie im Handelsrecht
- Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, kaufmännische Gründlichkeit, aber auch Teamfähigkeit, Kontaktfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Warum sollten Sie sich bewerben?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den nachhaltigen Wiederaufbau im Ahrtal aktiv mitzugestalten. Wir brauchen Sie mit Ihrer Erfahrung und Ihrer Kreativität. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das auf ein gutes Miteinander Wert legt und täglich hart daran arbeitet, den betroffenen 5.900 Schülerinnen und Schülern wieder eine schulische Heimat zu geben.
Dazu steht Ihnen ein mit modernster Technik ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung. Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Die Einstellung erfolgt im unbefristeten Beschäftigtenverhältnis. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht nach TVöD und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Erfahrung und Qualifikation.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Entsprechend § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz ist eine Wahrnehmung der ausgeschriebenen Stelle auch durch mehrere Teilzeitkräfte möglich.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Jörg Hamacher, Werkleiter des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement unter der Rufnummer 02641/975-596 oder per E-Mail unter joerg.hamacher@kreis.ahrweiler.de zur Verfügung.
Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte papierlos 19.02.2023 bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement unter http://stellenausschreibung.kreis-ahrweiler.de.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen nur digital entgegennehmen können.
Kreisverwaltung Ahrweiler 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Rheinland-Pfalz