Ausbildung Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d) Beamtenanwärter/in der 2. Qualifikationsebene
Voraussetzung:
Mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
Wir bieten:
- Eine umfassende, theoretische und praktische Ausbildung zum Verwaltungswirt / zur Verwaltungswirtin.
- Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt zwei Jahre. Theoretische Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule wechseln mit praktischen Ausbildungsabschnitten im Betrieb.
(Weitere Informationen, insbesondere zum Ausbildungsablauf, erhältst Du bei der Bayerischen Verwaltungsschule).
- Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Anwärter Anwärtergrundbezüge in Höhe von derzeit ca. 1.309,93 € monatlich, sowie eine jährliche Sonderzahlung für den Monat Dezember.
- Leistungsbezogene Aufstiegschancen (auch in die 3. Qualifikationsebene).
Nach der Ausbildung erwartet Dich eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit als Sachbearbeiter in verschiedenen Sachgebieten wie z.B. Bauwesen, Verkehrswesen, Wirtschaftsförderung oder der inneren Verwaltung (beispielsweise Finanzwesen).
Auswahlverfahren:
Die Einstellung setzt voraus, dass Du an einem zentralen Auswahlverfahren teilnimmst, das einmal jährlich durchgeführt wird.
Die Zulassung zum Auswahlverfahren kann bei der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses online oder schriftlich beantragt werden.
Das für die schriftliche Anmeldung erforderliche Formular ist bei der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses oder bei den Agenturen für Arbeit in Bayern erhältlich.
Achtung! Der Antrag auf Zulassung zum Auswahlverfahren muss der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses bis zu einem bestimmten Ausschlusstermin vorliegen.
Die genauen Termine und weiteren Informationen zum Auswahlverfahren erfährst Du bei der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses:
Bayerischer Landespersonalausschuss
-Geschäftsstelle-
Postfach 22 14 41
80504 München
Tel.: 089/2306 – 2901, 2902 oder 2993
E-Mail: poststelle@lpa.bayern.de
Internet: www.lpa.bayern.de
Eine Bewerbung bei den Einstellungsbehörden ist erst nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren erforderlich, zu der Du im Rahmen des weiteren Einstellungsverfahrens aufgefordert wirst.
Allgemein:
- Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 40 Stunden.
- Der Urlaubsanspruch der Anwärter beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr.
- Auf Antrag werden vermögenswirksame Leistungen nach dem 5. Vermögensbildungsgesetz in Höhe von monatlich 13,30 € für Anwärter gewährt.
- Da Beamte nicht sozialversicherungspflichtig sind, wird vom Bruttogehalt lediglich die anteilige Lohnsteuer einbehalten. In Krankheitsfällen erhalten Beamte vom Dienstherrn eine Beihilfe, die in der Regel die Hälfte der entstandenen Kosten übernimmt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bewerber (m/w/d), die eine Einstellung bei der Stadt Kulmbach anstreben,
bewerben Sie sich bitte direkt über unser online Bewerberportal.
Stadt Kulmbach - Personalamt - Marktplatz 1, 95326 Kulmbach
Ansprechpartnerin: Frau Ann-Sophie Lindner, Tel.: 09221/940 306
Stadt Kulmbach 95326 Kulmbach Bayern