Ansprechpartner

Ausbildungsleitung
Fr. Lisa Buller
06021 – 394 261
E-Mail: E-Mail Kontakt
Sachbearbeitung Fortbildung
Fr. Bianca Buller
06021 – 394 558
E-Mail: E-Mail Kontakt
Sachbearbeitung Ausbildung, Studium und Praktika
Fr. Annalena Spielmann
06021 - 394 258
E-Mail: E-Mail Kontakt
Fr. Vanessa Lieblein
06021 - 394 623
E-Mail: E-Mail Kontakt
Leitung Stellenangebote
Fr. Sophie Fäth
06021 - 394 574
E-Mail: E-Mail Kontakt
Sachbearbeitung Stellenangebote
Fr. Nina Sauerwein
06021 - 394 603
E-Mail: E-Mail Kontakt
Fr. Ursula Hopf
06021 - 394 258
E-Mail: E-Mail Kontakt
Fr. Stefanie Mandl
06021 - 394 258
E-Mail: E-Mail Kontakt
Fr. Caroline Krömer
06021 - 394 258
E-Mail: E-Mail Kontakt

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)
2023-11-28T08:44:02+01:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p332451 Landratsamt Aschaffenburg https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-aschaffenburg/img/job/logo_small.png Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung Bayernstr. 18 Aschaffenburg 63739 bavaria DE Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung Bayernstr. 18 Aschaffenburg 63739 bavaria DE

Initiativbewerbung als Architekt/in, Ingenieur/in oder Techniker/in (m/w/d)

Sie sind interessiert an einer Tätigkeit beim Landratsamt Aschaffenburg und möchten aktiv zur Mitgestaltung des Landkreises beitragen?

Dann können Sie sich hier jederzeit für eine Stelle als Tiefbauingenieurin/-ingenieur oder Technikerin/Techniker initiativ bewerben.

 

AUFGABENSPEKTRUM DER KREISSTRAßENVERWALTUNG

  • Projekt- und Bauleitung für anspruchsvolle Straßen- und Brückenbaumaßnahmen
  • Verkehrswegeplanung mittels CAD-System
  • Lösen von Konstruktions- und Ausführungsfragen
  • Ausschreibung, Bauabwicklung und Abrechnung von Baumaßnahmen mit dem Schwerpunkt Straßen- und Verkehrswesen
  • Überwachung von Bauzeiten / Projektsteuerung
  • Kostenkontrolle durch Überprüfung der Leistungsabrechnung
  • Vorbereitung der Vergabe freiberuflicher Leistungen sowie Abwicklung und Abrechnung dieser Leistungen
  • Mitarbeit in der Technischen Verwaltung
  • Pflege und Anwendung von Geo-Informationssystemen

 

Das bringen Sie (m/w/d) mit:

 

  • ein abgeschlossenes Studium (Master/Bachelor/Dipl.-Ing.) der Fachrichtungen
    • Architektur 
    • Bauingenieurwesen (grundständig)
    • in einem umwelttechnischen Studiengang 

oder

einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker / staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik o.Ä.

oder

eine vergleichbare Fachausbildung

  • fundierte Fachkenntnisse verschiedener einschlägiger Rechtsvorschriften in den betreffenden Rechtsgebieten
  • eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • bürger- und mitarbeiterorientiertes Verhalten sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungsgeschick
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. nicht barrierefreien Terminen außer Haus (z.B. Außendienste auf unwegsamem Gelände)

 

Wir bieten Ihnen:

 

  • eine tarif- und leistungsbezogene Vergütung nach dem TVöD-VKA
  • einen modernen Arbeitsplatz mit einem offenen Miteinander und der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote mit Kostenübernahme
  • Jobticket und kostenlose Mitarbeiterparkplätze sowie vergünstigte Lademöglichkeiten für E-Autos
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
  • flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Gleit- und Teilzeit sowie mobiles Arbeiten je nach dienstlichen Möglichkeiten
  • Mitarbeiterrestaurant und vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann bewerben Sie sich gleich hier über unser Bewerberportal (mit Anschreiben und Ihrer Motivation, Lebenslauf, relevantes Abschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse) auf unserer Website.

Teilen Sie uns außerdem gerne mit, für welche Einsatzbereiche Sie sich interessieren.

 

Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.

 

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/.

 

Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg

Herr Frieß (Fachbereichsleitung Kreisstraßenverwaltung) Telefon: 06021/394-418

E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de

Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.