Das sollten Sie mitbringen:
-
mindestens ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
-
idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
-
eine hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
-
die Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln sowie Teamfähigkeit
-
ein hohes Engagement sowie zeitliche und örtliche Flexibilität
Das bieten wir:
-
eine tarif- und leistungsbezogene Vergütung nach dem TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst
-
regelmäßige Supervision und Fortbildung
-
Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen vom Amt für Kinder, Jugend und Familie, Herr Schenk (06021/394-379), oder das Personalamt des Landratsamtes, Herr Beck (06021/394-327), gerne zur Verfügung.
Schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Motivation sowie Angabe von bevorzugten Einsatzbereichen, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, aktuelle Arbeitszeugnisse) zu.
Der Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz.