Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Auf Grund eines Beschlusses des Verwaltungsausschusses sind im Landratsamt Heilbronn im Rahmen von Stellenneuschaffungen im Amt 51 – Migration und Integration – ab sofort mehrere Stellen im Bereich der
Sachbearbeitung in der Ausländerbehörde (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet 51.1 – Ausländeramt gliedert sich in die Bereiche Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde und Ausländerbehörde. Die Ausländerbehörde ist zuständig für ausländerrechtliche Angelegenheiten von der Einreise bis zur Beendigung des Aufenthalts. Hierzu gehört insbesondere das Bearbeiten von aufenthaltsrechtlichen Anliegen ausländischer Staatsangehöriger. Sie unterteilt sich in zwei Teams. Das Team „Humanitär“ ist für alle Anträge rund um das Thema Asyl & Flüchtlingsschutz zuständig. Das Team „Familiär/Erwerbstätigkeit“ bearbeitet alle Anträge von Personen, die sich nicht aus humanitären Gründen in Deutschland aufhalten (z.B. aufgrund Familiennachzug oder Erwerbstätigkeit).
IHRE AUFGABEN
Sie sind ein Organisationstalent mit ausgeprägtem Rechtsverständnis und haben Freude am Umgang mit Menschen aus aller Welt? Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe, in der Sie wirklich etwas bewegen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Sie prüfen eigenständig Anträge auf Aufenthaltstitel und entscheiden über die Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen und anderen aufenthaltsrechtlichen Dokumenten.
- Mit Ihrer Expertise im Ausländerrecht sorgen Sie für eine rechtssichere Abwicklung und stellen die Rechtmäßigkeit des Aufenthalts sicher. Auch die Durchführung von Anhörungsverfahren gehört zu Ihren Aufgaben.
- Unsere Kunden informieren Sie kompetent und verständlich über die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für einen Aufenthalt in Deutschland und schaffen somit Vertrauen und Klarheit.
- Sie sind außerdem für Pass- und Identitätsprüfungen zuständig.
- Sie wirken bei Visa-Verfahren mit und korrespondieren hierbei mit Botschaften und führen Befragungen im Rahmen des Ehe- und Familiennachzugs durch.
- Im Bedarfsfall fertigen Sie Ordnungswidrigkeitsanzeigen und verfassen Stellungnahmen an Bußgeldstellen und Staatsanwaltschaft.
- Darüber hinaus bearbeiten Sie weitere spannende Aufgaben aus dem Bereich des Ausländerrechts, wie beispielsweise die Aufnahme einer Beschäftigung, die Prüfung von Integrationserfordernissen und das Festlegen und Verfügen von notwendigen Auflagen.
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung
- im mittleren Verwaltungsdienst (allg. innere Verwaltung/Sozialverwaltung/ Steuerverwaltung/Zollverwaltung) oder
- als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- als Sozialversicherungsfachangestellte/r oder
- als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder vergleichbar oder
- abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang I oder
- alternativ abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts-, Notar- oder Justizfachangestellte/r mit der Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Interkulturelle und soziale Kompetenz
- Sie haben ein sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gutes Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen zählen zu Ihren Kompetenzen
- Sie sind flexibel und belastbar
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Dies ermöglicht Ihnen, komplexe Gesetzestexte zu verstehen und die Rechtssicherheit unserer Entscheidungen zu gewährleisten.
UNSER ANGEBOT
- Hospitation im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
- Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 10 mD LBesGBW besetzbar
- Ihre Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 9a TVöD
- Es handelt sich um Vollzeit- und Teilzeitstellen
- Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielter Personalentwicklung
- Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Erleben Sie eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote
- Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits
- Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket, Radleasing und Radpendlerbonus)
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Esra Kilinc (Tel.: 07131/994-0) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Natalie Klein (Tel.: 07131/994-207) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn