Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Unterstützen Sie unser Team im Amt 42 - Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst - zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sozialarbeiter/in oder –pädagoge/in als Koordinator/in für Querschnittsaufgaben und Leistungsplanung (m/w/d)
Zum Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) gehören 4 regional gegliederte Sachgebiete Allgemeiner Sozialer Dienst, der Fachdienst Ambulante Eingliederungshilfe, der Fachdienst Koordination Kinderschutz und Unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) sowie die Koordinierungsstelle Querschnittsaufgaben und Leistungsplanung.
Die Mitarbeitenden des Jugendamtes ASD prüfen den Hilfe- und Unterstützungsbedarf von Familien bzw. der jungen Menschen und gewähren geeignete Hilfen. Bei Bedarf sichern sie den Schutz Minderjähriger.
Die Koordinierungsstelle Querschnittstaufgaben und Leistungsplanung ist der Amtsleitung des Jugendamtes Allgemeiner Sozialer Dienst direkt zugeordnet. Sie unterstützt diese durch die Übernahme von Querschnittsaufgaben und arbeitet eng mit ihr zusammen.
IHRE AUFGABEN
- Sie sind an der Leistungsplanung des Jugendamtes ASD mit Leistungserbringern und Prüfung von Leistungsvereinbarungen freier Träger der Jugendhilfe beteiligt; sie bereiten die Verhandlungstermine vor und sind federführend an der Verhandlung in Abstimmung mit der Amtsleitung
- Sie bereiten Qualitätsentwicklungsvereinbarungen vor und sind Beauftragte bzgl. Vereinbarung gem. § 8a SGB VIII
- Sie bearbeiten Themenschwerpunkte (einschließlich erforderlicher Recherchen), derzeit insb. zu den Themen Datenschutz, Arbeitsschutz, Internetauftritt. Hierzu erarbeiten Sie Standards/Arbeitshilfen/Konzeptionen in Abstimmung mit der Amtsleitung
- Sie sind für die Erstellung und Weiterentwicklung der Rahmenkonzeption Einarbeitung verantwortlich
- Sie arbeiten die Mitarbeitenden des Jugendamtes ASD bzgl. der übertragenen Themenschwerpunkte ein und qualifizieren diese weiter
- Sie erarbeiten und pflegen eine „Wissensdatenbank“ für das Jugendamt ASD unter Berücksichtigung von Schnittstellen bzw. entwickeln das bereits Vorhandene weiter
- Sie übernehmen Projektaufträge zu aktuellen Themen und gesetzlichen Weiterentwicklungen
- Sie sind für die Organisation und inhaltliche Vorbereitung der Dienstbesprechungen, von Kooperationsgesprächen mit Leistungserbringern und Institutionen sowie internen Schnittstellen im Landratsamt verantwortlich
IHR PROFIL
- Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Sie bringen Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe mit.
- Sie haben ein sicheres, freundliches Auftreten und verfügen über professionelle Kommunikationsfähigkeit und gute soziale Kompetenz.
- Belastbarkeit, Flexibilität und bei Bedarf Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
- Sie sind einerseits teamfähig, gleichzeitig ist eigenverantwortliches Handeln und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für Sie selbstverständlich.
- Gutes Organisationsgeschick, Analysefähigkeiten und Dokumentationsvermögen zählen zu Ihren Stärken.
- Sie verfügen über einen Führerschein mindestens der Klasse B und einen Pkw.
UNSER ANGEBOT
- Ihre Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG S 15 TVöD SuE; eine Überprüfung der Bewertung ist vorgesehen.
- Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeittätigkeit, die grundsätzlich teilbar ist (Voraussetzung ist, dass die Bewerberlage eine Besetzung im Tandem ermöglicht)
- Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielter Personalentwicklung
- Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Erleben Sie eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Wir bieten Ihnen eine intensive Einarbeitung durch unsere erfahrenen Leitungskräfte
- Eine Hospitation im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist möglich
- Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote
- Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits
- Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket, Radleasing und Radpendlerbonus)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal bis spätestens Mittwoch, den 4. Juni 2025.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Mittwoch, den 11. Juni 2025 statt.
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Stahl (Tel.: 07131/994-303) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bleymeyer (Tel.: 07131/994- 1041) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn